Impressum / Kontakt Datenschutzerklärung
Für auf dieser Website enthaltene Hyperlinks gilt: Bei den zum Anlinken zur Verfügung gestellten Seiten handelt es sich ausschließlich um fremde Inhalte. Ingenieurbüro Jürgen Bialek übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der angelinkten Seiten.
Aus Urheberrechtsgründen ist der Zugriff auf den Volltext der hier vorliegenden Informationen für externe Benutzer nicht möglich. Nutzen Sie deshalb unsere Beratungsangebote für Themen, die Ihr Interesse geweckt haben oder wenden Sie sich an die Autoren bzw. den herausgebenden Verlag.
![]() |
Jahrgänge: 2024 ~ 2023 ~ 2022 ~ 2021 ~ 2020 ~ 2019 ~ 2018 ~ 2017 ~ 2016 ~ 2015 ~ 2012 ~ 2011 ~ 2010
Hübner, Tobias:
Ordnungssystem der Fertigungsverfahren nach DIN 8580: Zukünftige Entwicklungen in der Normung.
In: DIN Mitteilungen, Jg.2024-01, S. 24-25.
Böhme, Stefan, Everding, Jan Philip:
In: DIN Mitteilungen, Jg.2024-04, S. 12-14.
Fleischer, Gabriela:
Die europäische Maschinenverordnung mit neuen Regelungen zur digitalen Betriebsanleitung.
In: DIN Mitteilungen, Jg.2024-05, S. 18-22.
Franke, Lucia:
Digitale Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen.
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-01, S. 21-27.
Niemeier, Florian:
Das neue europäische Recht auf Reparatur.
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-04, S. 150-154.
Gelbrich, Katharina:
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-04, S. 181-184.
Riemer, Julia; Wischniewski, Sascha:
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-01, S. 7-11.
Lange, Andrea; Walasiak, Boris:
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-01, S. 21-25.
Bringmann, Julia; Gümbel, Michael; Petersen, Benjamin Henry:
Prospektive Folgenabschätzung:
Ein Ansatz zur gesundheitsgerechten Gestaltung von Software.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-03, S. 119-122.
Meyer, Sophie-Charlotte; Tisch, Anita:
Technostress am Arbeitsplatz:
eine empirische Studie zum Zusammenhang mit Burnout-Symptomen.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-05, S. 233-238.
Nickl, Markus:
In: technische kommunikation, Ausgabe 01-2024-01-02, S. 26-27.
Sistig, Claudia; Udemadu, Katharina:
In: technische kommunikation, Ausgabe 01-2024-01-02, S. 39-44.
Jameson, Nina; Roppelt, Tobias:
Informationsprodukte ohne Barrieren.
In: technische kommunikation, Ausgabe 03-2024-05-06, S. 46-50.
Bsdurrek, Pia; Meng, Mixhael:
In: technische kommunikation, Ausgabe 04-2024-07-08, S. 37-42.
Spatz, Johannes; Langstrof, Alexandra:
Gefährdungen bei der Mensch-Maschine-Interaktion.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg.2024-09-10, S. 15-18.
Piniek, Thorsten:
Autonome Roboter in der Stahlindustrie
Sicherheit durch Kollaboration.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-09, S. 14-16.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-12, S. 566-568.
Kerz, Hertha-Margarethe:
Funktionale Sicherheit bei Embedded Systems
Damit der Arm dran bleibt.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 06/2023, S. 35-37.
von Rymon Lipinski, Katharina:
Der Normmensch wiegt 75 kg - doch wie ist
die Realität?
Anpassungsbedarf ist vorhanden.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg., 02/2022, S. 31-33.
Schmauder, Martin:
Digitale Methoden in der Ergonomie.
In: KAN Brief Kommission Arbeitsschutz und Normung 03-2022, KAN BRIEF 3/22, S. 13-14.
Ernst, Benjamin; Kaulbars, Uwe:
Bestimmung der Vibrationsdosis mit Hilfssystemen als Alternative zu normgerechten Messsystemen
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 09-10, S. 23-28
Ballstaedt, Steffen-Peter:
In: technische kommunikation, 43. Jg., 02/2021, S. 58
Röhrig, Katharina - GFOS mbH:
WEICHENSTELLER FÜR DIE FERTIGUNG DER ZUKUNFT
MES und künstliche Intelligenz
In: MY FACTORY, MY FACTORY 2021/04, S. 54-56
Stäubli Tee-Systems GmbH Robotics:
VIELSEITIGE ROBOTIK FUR SMARTE FABRIKEN
PRODUKTIVITÄTS PUSHER
In: MY FACTORY, MY FACTORY 2021/04, S. 22-23
igus GmbH:
AUTOMATISIERUNG LEICHT GEMACHT
LOW-COST- ROBOTI CS
In: MY FACTORY, MY FACTORY 2021/04, S. 10-13
Weis, Bruno:
Lichttechnische Anforderungen an die Notbeleuchtung
Grundlegende Untersuchungen
In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-07, S. 39-44
Weber, Michaela:
Welche Änderungen
gelten für Gelenkleitern?
Reform der Leiternorm EN 131-4
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 07-08, S. 32-36
Dreikorn, Johannes:
In: technische kommunikation, 42. Jg., 01/2020, S. 57-61
Blind,Knut; Heß, Philipp:
In: DIN Mitteilungen, 99.Jg.2020-08, S. 15-18
Steiger, Gerhard; Krogmann, Ralph:
Ist der auf harmonisierten Normen basierte New Approach {NLF) im EU-Binnenmarkt noch zu retten?
In: DIN Mitteilungen, 99.Jg.2020-08, S. 9-14
Urmann, David:
Laser - ein Karajan für Photonen
In: DIN Mitteilungen, 99.Jg.2020-05, S. 11-14
Himstedt, Matthias; et al.:
Trockenlaufschutz von Kreiselpumpen im Ex-Bereich durch Wirkleistungsüberwachung.
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 01/02, S. 26-31.
Dyrna, Jonathan; Gnauck, David; Kasper, Björn:
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-10, S. 488-493.
Heistenkamp, Fabian; Romanus, Erik:
Fakten für den Kauf leiserer Maschinen.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-10, S. 479.
Henzold, Georg:
In: DIN Mitteilungen, 98.Jg.2019-02, S. 109-113.
Vomberg, Anja; von Rymon Lipinski, Katharina:
Praxisangebote der KAN zu Ergonomie und Normung.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-01, S. 18-20.
Holzer, Wieland:
Rechnerische Simulation als unverzichtbares Werkzeug zur Bewertung von Sicherheiten
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 49-51.
Feist, Thekla; Kaulbars, Uwe:
Die Vibrationsdosis messen oder schätzen. Vergleich neuer Systeme mit normgerechten Messungen
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr.10, S. 20-24.
Mattiuzzo, Corrado:
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 10, S. 12-14.
Lafrenz, Bettina:
Neue Informations- und Kommunikationstechnik in Leitwarten. Was ist einsetzbar?
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 3, S. 52-56.
Nordhaus, Martin; Schlechter, Sara:
Vibrationen an Lastenpedelecs, ein unterschätztes Thema?
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-12, S. 546-549.
Stefan, Andreas; Gross, Benno; Bretschneider-Hagemes, Michael:
Datenbrillen vs. klassische Anzeigesysteme bei Flurförderzeugen
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-09, S. 384-385.
Schmauder, Martin et al.:
Messverfahren für eine sichere Personenerkennung bei der Mensch-Maschine-Interaktion
Funktionsweisen, Anwendungsgebiete und Verfahrensgrenzen.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-03, S. 112-118.
DuBose, Ben:
In: PM - Materials Performance, VOL. 56, NO. 5, S. 28 - 31.
Dennig, Dirk; Bureick, Johannes; Hesse, Christian; Neumann, Ingo:
In: hf - Hebezeuge Fördermittel, 6/2017, S. 26 - 29.
Pfaff, Mathias et al.:
Schwingungsabwehr
an Krankabinen
Einsatz von semiaktiven Dämpfern
In: hf - Hebezeuge Fördermittel, 01-02/2017, S. 34-35.
Kalte, Peter; Wiesner, Michael:
Das Honorar für Maschinen- und Verfahrenstechnik
In: DIB Deutsches Ingenieurblatt, DIB 7-8-2017, S. 43 - 45.
Schenk, Andreas:
Verzicht aufs Kabel bringt Vorteile
In: Der Betriebsleiter, 58. Jg 2017/11-12, S. 12-13.
LOTO bringt Energie unter Kontrolle
In: Der Betriebsleiter, 58. Jg 2017/11-12, S. 8-9.
Rüttger, Siegfried:
In: Der Betriebsleiter, 58. Jg 2017/11-12, S. 6-7.
Herrmann, Matthias:
In: at - antriebstechnik, 56. Jg 9/2017, S. 70 - 71.
Mayer, Gerhard:
Auf den neuesten Stand gebracht
In: at - antriebstechnik, 56. Jg 9/2017, S. 56 - 58.
Frohriep, Susanne / Bühlmeyer, Katja / Wittmann, Hubert:
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.10, S. 16 - 19.
Herold, Rigo:
Schutzhelmdatenbrille verbessert Arbeitssicherheit.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.4, S. 56 - 57.
Bretschneider-Hagemes, Michael:
Schon 4.0 oder doch nur 3.x? Anspruch und Wirklichkeit eines populären Stichworts.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-10, S. 506 - 510.
Adolph, Lars / Kirchhoff, Britta:
Arbeit in der digitalen Welt - Neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-10, S. 503 - 505.
Mattke, Claudia:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-06, S. 306 - 309.
Hilmar Schmieding:
In: DIN Mitteilungen, Jg 95.2016-11, S. 24 - 26.
Ditchen, Dirk / Brandstädt, Felix:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.10, S. 17 - 23.
Bieske, Karin / Vandahl, Cornelia / Schierz, Christoph
Industriebeleuchtung am Tage. Biologische Lichtwirkungen.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.3, S. 30 - 36.
Maue, Jürgen H.:
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.6, S. 54 - 57.
Kaulbars, Uwe:
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.6, S. 47 - 53.
Fischer, Gabriel / Günthner, Willibald A.:
Ganzkörper-Vibrationen bei Flurförderzeugen.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.4, S. 38 - 42.
Kugler, Michaela / Bierwirth, Max / Schaub, Karlheinz / Bruder, Ralph:
Ergonomie in der Produktionsplanung.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.3, S. 46 - 50.
Pipke, Rüdiger:
EU-Richtlinie über künstliche optische Strahlung durch europäischen Leitfaden konkretisiert.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.10, S. 43 - 45.
Kurtz, Patrick:
"Buy Quiet" ein Wettbewerbsthema? Teil 2.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.6, S. 19 - 22.
Neugebauer, Gerhard:
Umsetzung der Vibrations- Arbeitsschutzverordnung in der Metallindustrie.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010(Nr.5, S. 32 - 34.
Kurtz, Patrick:
"Buy Quiet" ein Wettbewerbsthema? Teil 1.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010(Nr.5, S. 24 - 29.