Impressum / Kontakt Datenschutzerklärung
Für auf dieser Website enthaltene Hyperlinks gilt: Bei den zum Anlinken zur Verfügung gestellten Seiten handelt es sich ausschließlich um fremde Inhalte. Ingenieurbüro Jürgen Bialek übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der angelinkten Seiten.
Aus Urheberrechtsgründen ist der Zugriff auf den Volltext der hier vorliegenden Informationen für externe Benutzer nicht möglich. Nutzen Sie deshalb unsere Beratungsangebote für Themen, die Ihr Interesse geweckt haben oder wenden Sie sich an die Autoren bzw. den herausgebenden Verlag.
![]() |
Jahrgänge: 2024 ~ 2023 ~ 2022 ~ 2021 ~ 2020 ~ 2019 ~ 2018 ~ 2017 ~ 2016 ~ 2015 ~ 2012 ~ 2011 ~ 2010
Fleischer, Gabriela:
Die europäische Maschinenverordnung mit neuen Regelungen zur digitalen Betriebsanleitung.
In: DIN Mitteilungen, Jg.2024-05, S. 18-22.
Schauer, Martin:
In: Die Sachverständigen, 51. Jg. 2024-04, S. 77-86.
Tischendorf, Markus:
Sicher Arbeiten mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen.
In: VDSI aktuell , 2024-02, S. 6-9-.
Weidemann, Jörg:
Synergien zwischen EU - KI - Verordnungen und TRBS 1115 Teil 1.
In: VDSI aktuell , 2024-04, S. 10-11.
Hans, Ole; Hartmann, Volker; Seebach, Yannick:
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-01, S. 9-14.
Scherer, Josef:
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-01, S. 15-20.
Franke, Lucia:
Digitale Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen.
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-01, S. 21-27.
ZfPC:
Anforderungen an die Kennzeichnung der Energieeffizienzklasse.
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-01, S. 28-29.
Thöne, Meik:
Der produktsicherheitsrechtliche Rückruf - Anlass zur Neuordnung haftungsrechtlicher Determinanten?.
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-02, S. 49-53.
Preiß, Lukas:
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-02, S. 54-57.
Piovano, Christian; Hess, Christian:
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-03, S. 90-96.
Schnura, David; Pendzich, Marie; Bleyer, Tobias:
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-03, S. 97-103.
Steinrötter, Björn; Schaller, Noel:
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-03, S. 104-111.
Rohrßen, Benedikt:
KI & CE - Die KI - VO, das Produktsicherheitsrecht für Künstliche Intelligenz.
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-03, S. 111-123.
Gesmann-Nuissl, Dagmar:
Zugang zu harmonisierten Normen, deren Fundstelle im Amtsblatt der EU veröffentlicht wurde.
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-03, S. 123-129.
ZfPC:
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-03, S. 129-135.
Loerzer, Michael; Schucht, Carsten:
Die " Malamud" - Entscheidung des EuGH - eine Analyse aus juristischer und technischer Perspektive.
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-04, S. 142-149.
Ipsen, Nils Christian:
Safety Gate - Meldungen als wesentlicher Baustein der Marktüberwachung.
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-04, S. 155-160.
Piovano, Christian; Hess, Christian:
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-04, S. 161-168.
Weis, Manuel:
Sicherer Umgang mit Teleskopstaplern
Was beim Einsatz der mobilen Alleskönner zu beachten ist.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-02, S. 63-66.
Wilrich, Thomas:
Strafverfahren nach Unfall am Laborwalzwerk.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-02, S. 83-88.
Kalisch, Tobias; Pendzich, Marie; Bleyer, Tobias:
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-03, S. 106-110.
Bringmann, Julia; Gümbel, Michael; Petersen, Benjamin Henry:
Prospektive Folgenabschätzung:
Ein Ansatz zur gesundheitsgerechten Gestaltung von Software.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-03, S. 119-122.
Wienhold, Lutz:
Künstliche Intelligenz erfordert ethische Grundsätze ( Teil 1 von 3 ).
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-03, S. 123-127.
Ladzinski, Fabian; Goertz, Roland:
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-04, S. 158-161.
Wienhold, Lutz:
Künstliche Intelligenz erfordert ethische Grundsätze ( Teil 2 von 3 ).
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-04, S. 174-181.
Wienhold, Lutz:
Künstliche Intelligenz erfordert ethische Grundsätze ( Teil 3von 3 ).
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-05, S. 243-246.
Mewes, Olaf; Ceylan, Orhan; Wetzel, Christoph:
Prüfung der Rutschhemmung von Bodenbelägen.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-06, S. 266-269.
Janick, Eva; Brose, Martin; Gomolka, Malte:
Hand-Laser-Maschinen ( HLM ):
Einsatz mit unterschätztem Risiko.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-07-08, S. 330-336.
Kaufhold, Hannah:
Kleine Schritte in die richtige Richtung.
In: technische kommunikation, Ausgabe 01-2024-01-02, S. 11-17.
Lopez, Conny:
In: technische kommunikation, Ausgabe 01-2024-01-02, S. 18-22.
Lehmann, Anna:
Praxiswissen Word:
flexibles Layout.
In: technische kommunikation, Ausgabe 01-2024-01-02, S. 23-25.
Nickl, Markus:
In: technische kommunikation, Ausgabe 01-2024-01-02, S. 26-27.
Hattemer, Marco:
In: technische kommunikation, Ausgabe 01-2024-01-02, S. 35-38.
Sistig, Claudia; Udemadu, Katharina:
In: technische kommunikation, Ausgabe 01-2024-01-02, S. 39-44.
Closs, Sissi:
In: technische kommunikation, Ausgabe 02-2024-03-04, S. 1317.
Lehmann, Anna:
Praxiswissen Word:
flexibles Buchlayout.
In: technische kommunikation, Ausgabe 02-2024-03-04, S. 22-24.
Massion, Francois:
Mit künstlicher Intelligenz zur Definition.
In: technische kommunikation, Ausgabe 02-2024-03-04, S. 27-33.
von der Stück, Mareike:
Zeit und Wissen sind das Ziel.
In: technische kommunikation, Ausgabe 02-2024-03-04, S. 34-37.
Loch, Frieder; Purandare, Mitra Stolze, Markus:
So unterstützt KI die Redaktion.
In: technische kommunikation, Ausgabe 02-2024-03-04, S. 42-46.
Sistig, Claudia:
Spielregeln für künstliche Intelligenz.
In: technische kommunikation, Ausgabe 03-2024-05-06, S. 15-19.
Lehmann, Anna:
Praxiswissen Word:
ohne Barrieren.
In: technische kommunikation, Ausgabe 03-2024-05-06, S. 23-25.
Nickl, Markus:
In: technische kommunikation, Ausgabe 03-2024-05-06, S. 26-27.
Hattemer, Marco:
Wie viel Qualität darf es denn sein?.
In: technische kommunikation, Ausgabe 03-2024-05-06, S. 32-35.
Görs Britta:
Der Beginn einer neuen Partnerschaft.
In: technische kommunikation, Ausgabe 03-2024-05-06, S. 36-39.
Massion, Francois:
Ein Netz aus guten Beziehungen.
In: technische kommunikation, Ausgabe 03-2024-05-06, S. 40-45.
Jameson, Nina; Roppelt, Tobias:
Informationsprodukte ohne Barrieren.
In: technische kommunikation, Ausgabe 03-2024-05-06, S. 46-50.
Hattemer, Matthias:
In: technische kommunikation, Ausgabe 04-2024-07-08, S. 22-25.
Nickl, Markus:
Medienneutral in Sprache und Schrift.
In: technische kommunikation, Ausgabe 04-2024-07-08, S. 26-34.
Bsdurrek, Pia; Meng, Mixhael:
In: technische kommunikation, Ausgabe 04-2024-07-08, S. 37-42.
Schmeling, Roland:
Normgerechter Produktlebenszyklus.
In: technische kommunikation, Ausgabe 04-2024-07-08, S. 43-48.
Dreikorn, Johannes:
In: technische kommunikation, Ausgabe 04-2024-07-08, S. 49-52.
TeSi:
Neue VDI-Richtlinie: Intelligente Sicherheitslösungen für E-Mobilität.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-01-02, S. 7.
Rupprect, Reinhard:
Schwachstellen in der IT-Sicherheit.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-03-04, S. 8-11.
Muro, Donato:
F-Gase Regulation: Ein Beispiel für den effektiven Umgang mit umweltschädlichen Chemikalien.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-03-04, S. 14-18.
Klindt, Thomas:
Ignorierte Produktrückrufe als Problem der Betriebssicherheit.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-05-06, S. 44-45.
Rupprecht, R.:
Künstliche Intelligenz in der Sicherheitstechnik.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-07-08, S. 13-16.
Jänicke, Lutz:
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-07-08, S. 20-22.
Kring, Friedhelm:
Zwischen Hype und Praxistauglichkeit
Exoskelette: Die wichtigsten Kriterien.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-01-02, S. 34-37.
Schucht, Carsten:
Cybersecurity im Maschinenrecht
Neue Anforderungen.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-03, S. 29-31.
Brunner, Rolf:
Risikoanalyse in neuer Maschinenverordnung
Risiko richtig einschätzen.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-05, S. 18-21.
Spatz, Johannes; Langstrof, Alexandra:
Gefährdungen bei der Mensch-Maschine-Interaktion.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg.2024-09-10, S. 15-18.
Rupprecht, R.:
Regulierungsdichte und Bürokratie.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg.2024-09-10, S. 41-43.
Peterka, Christopher:
In: technische kommunikation, Ausgabe-05-2024-09-10, S. 17-19.
Pich, Hans:
Wege zur Technischen Übersetzung.
In: technische kommunikation, Ausgabe-05-2024-09-10, S. 20-23.
Nickl, Markus:
In: technische kommunikation, Ausgabe-05-2024-09-10, S. 28-31.
Schulz, Matthias:
ANSI Z 535 - Evolution statt Revolution.
In: technische kommunikation, Ausgabe-05-2024-09-10, S. 32-35.
Schlicksupp, Martin:
Was bringt der digitale Produktpass?.
In: technische kommunikation, Ausgabe-05-2024-09-10, S. 36-40.
von der Stück, Mareike; Tauchnitz, Maximilian:
In: technische kommunikation, Ausgabe-05-2024-09-10, S. 41-44.
Halse, Alexander:
Der Weg zum barrierefreien HTML.
In: technische kommunikation, Ausgabe-05-2024-09-10, S. 45-50.
Piniek, Thorsten:
Autonome Roboter in der Stahlindustrie
Sicherheit durch Kollaboration.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-09, S. 14-16.
Bach, Ellias Lin-Chingyun:
Sicher auf zwei Rädern
Die wichtigsten Fahrradnormen im Überblick.
In: DIN Mitteilungen, Jg. 2024-12, S. 16-18.
Mandic, Stipe; Reinke, Markus; Kaumann, Daniel:
Sektorenkopplung auf Basis sicherer Gateways und Router.
In: DIN Mitteilungen, Jg. 2024-12, S. 32-36.
Lausterer, Armin:
Mensch-Roboter-Kollaboration
Sicher zusammenarbeiten.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-10, S. 6-9.
Tischendorf, Markus:
Unfälle mit Stetigförderern
Schüttgüter sicher befördern.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-10, S. 20-23.
Tischendorf, Markus:
Sicherheitssystem Lockout/Tagout
Maschinen und Anlagen sicher instandhalten.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-11, S. 21-23.
Prokopowicz, Thomas; Singenholz, Philipp:
Zwischen etablierten Lösungen und neuen
Hürden
Sicherheit von Fahrerlosen Transportfahrzeugen.
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-12, S. 540-543.
von der Stück, Mareike; Tauchnitz, Maximilian:
In: technische kommunikation, , S. 34-38.
Lehmann, Anna:
In: technische kommunikation, Ausgabe-06-2024-11-12, S. 39-43.
Sistig, Claudia:
In: technische kommunikation, Ausgabe-06-2024-11-12, S. 44-47.
Spiegel, Ulrich:
Die Europäische Batterieverordnung - Entwicklungsstand am ersten Geburtstag.
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-05, S. 194-199.
Ehtechami, Parnijan Tina; Gilch, Johannes:
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-05, S. 206-211.
Kemper, Magda; Peißler,Sandra; Felz,Sebastian:
Das Vermarktungsverbot von Himmelslaternen und die Notifizierung von technischen Handelshemmnissen.
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-05, S. 218-221.
ZfPC:
Herstellereigenschaft und Kennzeichnungspflicht bei einem Verbraucherprodukt.
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-05, S. 222-231.
Mattheis, Clemens; Klindt, Thomas:
Neuerungen zur Risikobewertung ante portas.
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-06, S. 234-241.
ZfPC:
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 4 Jg. 2024-06, S. 259-267.
Callewaert, Christoph:
Cybersecurity und Datenschutz als Bestandteil der Product Compliance.
In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, Beilage-01-2024, S. 37-39.
Rudschuck, Michael; Gayko, Jens; Helfritz,Johannes Benjamin:
In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-01, S. 16-20.
Weige, Ralph; Putzer,Henrik J.; Koch, Johannes:
In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-05, S. 9-13.
Sann-Ferro, Kerstin:
Was bringt die EU-Batterieverordnung?.
In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-06, S. 20-23.
Kessler, Berthold:
Mobiles
manuelles Laserstrahlschweißen und -reinigen
Schnell und sicher für Profis und Einsteiger.
In: Der Praktiker, 75. Jg. 2023-07, S. 348-351.
Füller, Uwe:
In: Der Praktiker, 75. Jg. 2023-07, S. 358-364.
Bleutge, Peter:
Schweigepflicht der Sachverständigen - auch bei Gefahr für Leib und Leben.
In: Die Sachverständigen, 50. Jg. 2023-01-02, S. 11-15.
Zöller, Matthias:
Allgemein anerkannte Regeln der Technik und Regelwerke.
In: Die Sachverständigen, 50. Jg. 2023-01-02, S. 16-26.
Träger, Sven:
Automatisiertes Fahren in betrieblichen Bereichen.
In: KAN Brief, KAN BRIEF 1/23, S. 4-5.
Kerz, Hertha-Margarethe:
Funktionale
Sicherheit bei Embedded Systems
Damit der Arm dran bleibt.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 06/2023, S. 35-37.
Nappert, Hans:
Sicherheit
von Schlauchleitungen
Spezielle Vorsichtsmaßnahmen.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 06/2023, S. 38-39.
Wilrich, Thomas:
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 06/2023, S. 40-43.
Windeler-Frick, Johannes:
Schwerpunkt
Safety & Security: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG wird ersetzt
Was kommt - was bleibt?.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 07-08/2023, S. 10-13.
Ryll, Christoph:
Schwerpunkt
Safety & Security: Der Weg zur CE-Zertifizierung
Robotik - konform und sicher.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 07-08/2023, S. 14-17.
Heisterkamp, Fabian; Romanus, Erik; Brockt,georg:
Geräuschemissionsangaben für Produktsicherheit und Gefährdungsbeurteilung beim Lärmschutz.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-02, S. 64-68.
Schneider, Moritz; Steimers, Ande:
Vertrauenswürdige künstliche Intelligenz.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-02, S. 71-75.
Hartwig, Matthias; Mejer, Sophie-Charlotte; Tisch, Anita; et al.::
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-02, S. 76-80.
Marx, Romy; Cicciari, Sergio; Wieske, Martin:
Klimaschutz und Arbeitsschutz und was Metalle damit zu tun haben.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-02, S. 81-86.
Zimmermann, Jan:
Sicherheit von kollaborierenden Robotern richtig bewerten - Zum Stand der Forschung.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-03, S. 122-127.
Rasche, David:
Hochspezifische konstruktive Schutzkonzepte für die Wasserstoffinfrastruktur.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-04, S. 175-177.
Arnhold, Thorsten:
„Ex-citing“ Future durch Wasserstoff (Teil 1 von 2).
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-04, S. 178-183.
Huszedt, Michael; Worzischek Malte; et al.::
Selektive und chemiefreie Unkrautregulierung mittels KI-geführter Laserstrahlung.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-06, S. 287-292.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-06, S. 299-302.
Grimm, Andre; Janick, Eva; Brose, Martin:
Laserstrahlung auf der Baustelle.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-07-08, S. 326-328.
Kopp, Tanja:
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-07-08, S. 357-359.
Rupprecht, Reinhard:
Cybercrime: Die größte Bedrohung der Wirtschaft 2023.
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 03-04, S. 9-13.
Sieber, Peter; Schäfer, Bernd:
Digitalisierung der funktionalen Sicherheit hat riesiges Potential.
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 03-04, S. 14-16.
Sulce, Anda; Langstrof, Alexandra:
Brandschutz: Lithium-Ionen-Batterien sicher produzieren und lagern.
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 05-06, S. 10-13.
Wilrich, Thomas:
Persönliche Verantwortung für technische Sicherheit - Teil 6.
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 05-06, S. 43-45.
Lumme, Rainer:
Maschinensicherheit unter ex-Schutz-Bedingungen.
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 07-08, S. 14-16.
Wachter, Laura:
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 07-08, S. 23-25.
Wilrich, Thomas:
Persönliche Verantwortung für technische Sicherheit - Teil 7.
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 07-08, S. 42-44.
Fleischer, Gabriela:
Vorfahrt
für Nachhaltigkeit
Reparatur und Wiederverwendung defekter technischer Geräte.
In: technische kommunikation, Ausgabe 01-2023-01-02, S. 11-15.
Schmeling, Roland; von der Stück, Mareike:
Grundsätzlich
konsistent!
Zur Norm DIN EN IEC/IEEE 82079-1.
In: technische kommunikation, Ausgabe 01-2023-01-02, S. 30-34.
Oehmig, Peter:
Wo bitte geht‘s zur Information?.
In: technische kommunikation, Ausgabe 01-2023-01-02, S. 35-40.
Thiele, Ulrich:
Der Weg zum digitalen Typenschild .
In: technische kommunikation, Ausgabe 01-2023-01-02, S. 41-45.
Schmeling, Roland; Dang, Linh:
Grundsätzlich
nur das Nötige !
Zur Norm DIN EN IEC/IEEE 82079-1.
In: technische kommunikation, Ausgabe 02-2023-03-04, S. 35-39.
Frede, Dirk:
Risiken erkennen und minimieren.
In: technische kommunikation, Ausgabe 02-2023-03-04, S. 40-44.
von der Stück, Mareike:
Grundsätzlich
prägnant!
Zur Norm DIN EN IEC/IEEE 82079-1.
In: technische kommunikation, Ausgabe 03-2023-05-06, S. 37-40.
Gefken, Lucia:
In: technische kommunikation, Ausgabe 03-2023-05-06, S. 41-45.
Schmeling, Roland:
Grundsätzlich
verständlich!
Zur Norm DIN EN IEC/IEEE 82079-1.
In: technische kommunikation, Ausgabe 04-2023-07-08, S. 30-35.
Kleiner, Horst-Henning:
Ein
Blick auf die andere Seite
Maschinenhersteller und Betreiberpflichten.
In: technische kommunikation, Ausgabe 04-2023-07-08, S. 36-39.
Sistig, Claudia:
Ewig
rauschen die Bilder
Erstellen von Bild und Text mit Hilfe Künstlicher Intelligenz.
In: technische kommunikation, Ausgabe 04-2023-07-08, S. 40-44.
Jänicke, Marco:
Einfach
mal anstupsen
Konzept des Nudging.
In: technische kommunikation, Ausgabe 04-2023-07-08, S. 46-50.
Ebert, Andreas; Busch, Phillip;Spiecker, Indra; et al.::
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 01-2023, S. 16-29.
Mattheis, Clemens; Seeger, Jan:
RAPEX-Methode als Risikobewertungstool in der Entwicklung?.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 01-2023, S. 30-32.
Reusch, Philipp:
CE-Kennzeichnung und EG-Konformitätserklärung bei einem elektrisch verstellbaren Sessel.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 01-2023, S. 33-36.
Schwarz, Alexander; Kratze,Fabian:
„Freiwillige“ Zertifikate im Europäischen Binnenmarkt.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 01-2023, S. 37-39.
Poncza, Michael:
Der Entwurf des Cyber Resilienz Act.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 01-2023, S. 44-50.
Ruttloff, Marc; Wagner, Eric; Misztl, Marius:
Die neue europäische Batterieverordnung - ein Überblick.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 02-2023, S. 54-58.
Adelberg, Philipp:
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 02-2023, S. 59-64.
Nusser, Jens:
Remanufacturing - Produktrechtliche Einordnung und Herausforderungen.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 02-2023, S. 69-75.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 02-2023, S. 98-104.
Mehnert, Julien:
Händlerpflichten nach der EU Verordnung 2016/1628 (non-road mobile machinery).
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 02-2023, S. 105-106.
Arndt, Christine; Wende, Susanne:
Die Abgrenzung von vorhersehbarem Fehlgebrauch und Produktmissbrauch - ein Pulverfass?.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 03-2023, S. 110-116.
Poncza, Manuel; Keppeler, Lutz Martin; Lennartz, Markus:
Die Open-Source-Bereichsausnahme im Entwurf des Cyber-Resilience-Act.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 03-2023, S. 117-123.
Krüger, Daniel; Wagner,Susan:
Das Phänomen „Künstliche Intelligenz“ aus regulatorischer und haftungsrechtlicher Sicht.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 03-2023, S. 124-129.
Loerzer, Michael:
Harmonisierte Normen - Das HAS-Assessment und Auswirkungen auf die Normanwender.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 03-2023, S. 130-133.
Denga, Michael:
Konformitätsbewertung von KI-Systemen.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 04-2023, S. 154-159.
Neupert, Michael:
Modulare Anlagen: Wer ist wofür verantwortlich?.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 04-2023, S. 164-167.
Kemter, Luis; Jorzig, Alexandra:
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 04-2023, S. 172-175.
Loerzer, Michael; Kritzler, Linda:
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 04-2023, S. 182-186.
Minkwitz, Susann; Mann, Sabrina; Berthe, André:
Der steinige Weg zu harmonisierten Normen im Gesundheitssektor.
In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-11, S. 27-28.
Dripke, Caren:
Zukunfts
Vision für kollaborative Schweißroboter und Stromquellen
„Quo vadis“ Cobot?.
In: Der Praktiker, 75. Jg.2023-12, S. 749-753.
Krempl, Jonas:
EU-Verordnung: Die vernetzte Geräte- und Maschinenwelt soll sicherer werden.
In: KAN Brief, KAN BRIEF 3/23, S. 4-6.
Stein, Jonas:
Bewährtes Wissen in neuen Spezifikationen zu Industrial Security.
In: KAN Brief, KAN BRIEF 3/23, S. 7-8.
Wohnsland, Frank:
Die neue Maschinenverordnung - Konsequenzen für die harmonisierte Normung.
In: KAN Brief, KAN BRIEF 3/23, S. 9-10.
LfU:
In: VDI Fachmedien GmbH &Co. KG, 37. Jg.2023-09-10, S. 25.
LfU:
In: VDI Fachmedien GmbH &Co. KG, 37. Jg.2023-09-10, S. 28.
LfU:
Überarbeitung
der Richtlinie VDI 2510 Blatt 2
Materialtransport - aber sicher.
In: VDI Fachmedien GmbH &Co. KG, 37. Jg.2023-09-10, S. 33.
LfU:
In: VDI Fachmedien GmbH &Co. KG, 37. Jg.2023-09-10, S. 40-41.
Hensiek, Joerg:
Moderne
Maschinensicherheit
Vor- und Nachteile der Sensorik-Revolution.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-11, S. 8-11.
Kring, Friedhelm:
Kopfschutz
am Arbeitsplatz
Echte Profis tragen Helm.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-12, S. 8-11.
Otto, Stefan:
Aktuelles
Manipulationsgeschehen – Teil 2
Führungskräfte im Fokus.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-12, S. 20-21.
Bristle, Matthias:
Sicherheit
an vollautomatisierten Übergabepunkten
Verzicht auf Gitter oder Zäune.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-12, S. 30-31.
Otto, Stefan:
Manipulation
von Schutzeinrichtungen
Aktuelles Geschehen, Ursachen und Lösungsansätze.
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-09, S. 371-375.
Pfeifer, Michael; Bockius, Birger:
Gefährdungsbeurteilung
wird interaktiv
Moderne Risikobewertungen wächst mit modularen Anlagen mit.
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-09, S. 376-378.
Brombach, Felix; Schmitt, Ralf:
Cybersicherheit ist jetzt auch Bestandteil des Arbeitsschutzes.
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-09, S. 390-394.
Wilrich, Cordula; Wilrich, Thomas:
Nachbarklage gegen einen Sauerstofftank.
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-11, S. 513-516.
Spatz, J.;Langstrof, A.:
Manipulation von Schutzeinrichtungen - Signal für ein mangelhaftes Schutzkonzept?.
In: Technische Sicherheit, 13.Jg.2023-09-10, S. 11-14.
Schulz- Forberg, B.; Keller, H. B.:
Sicherheitsrichtlinie der EU - fachgebietsübergreifend.
In: Technische Sicherheit, 13.Jg.2023-09-10, S. 38-47.
Heuer-James, Jens-Uwe:
In: technische kommunikation, Ausgabe 05 2023-09-10, S. 13-17.
Schwendicke, Anna:
Der Cyber Resilience Act kommt.
In: technische kommunikation, Ausgabe 05 2023-09-10, S. 18-22.
Lehmann, Anna:
Hilfreiche Word-Vorlagen erstellen.
In: technische kommunikation, Ausgabe 05 2023-09-10, S. 23-27.
Zellner, Franziska:
Navigationshilfe für Einsteiger.
In: technische kommunikation, Ausgabe 05 2023-09-10, S. 28-31.
Nickl, Markus:
In: technische kommunikation, Ausgabe 05 2023-09-10, S. 32-33.
von der Stück, Mareike; Tillmann, Eva- Maria:
In: technische kommunikation, Ausgabe 05 2023-09-10, S. 34-39.
Schmeling, Roland:
Grundsätzlich
zugänglich!
DIN EN IEC/IEEE 82079-1.
In: technische kommunikation, Ausgabe 05 2023-09-10, S. 42-47.
Schulz, Matthias:
Die digitale Betriebsanleitung kommt.
In: technische kommunikation, Ausgabe 06 2023-11-12, S. 09-13.
Schmeling, Roland:
Grundsätzlich
hilfreich!
DIN EN IEC/IEEE 82079-1.
In: technische kommunikation, Ausgabe 06 2023-11-12, S. 06-09.
Schöttle, Hendrik:
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.2023-05, S. 215-220.
Siglmüller, Jonas:
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.2023-05, S. 221-224.
Hans, Ole; Hartmann, Volker; Seebach, Yannick:
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.2023-06, S. 250-257.
ZfPC:
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.2023-06, S. 268-279.
Kappler, Lisa:
Deutsche
Marktüberwachungskonferenz 2023
Tagungsbericht.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.2023-06, S. 2952-98.
Vereb, Simon:
Zum Entwurf einer EU - Maschinenverordnung.
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 05-2022, S. 243-245.
Lange, Thomas; Quednau, Wolfgang:
Das Inverkehrbringen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) nach Modul B + C2.
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 05-2022, S. 240-242.
Seehafer, Astrid:
Produkthaftung des Quasi- Herstellers.
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 05-2022, S. 235-239.
Wende, Susanne:
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 04-2022, S. 187-191.
Asbrand, Dominik:
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 04-2022, S. 172-184.
Kappler, Lisa:
Safety Gate- RAPEX 2.0 oder Novum?.
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 04-2022, S. 160-165.
Böck, Nicole; Reinsberg, Johannes:
Einbeziehung cybersicherheitsrechtliche Produktanforderungen in die Funkanlagenrichtlinie.
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 03-2022, S. 126-129.
Schmidt- Kessel, Martin:
Digitale Produktsicherheit im neuen Vertragsrecht.
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 03-2022, S. 117-126.
Matheis, Clemens:
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 03-2022, S. 104-109.
Wiebe, Gerhard:
Produktsicherheitsrechtliche Implikationen in der Sharing economy.
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 03-2022, S. 98-103.
Böhmer, Jendrik; Hösker, Carsten:
Kein Sonder(haftungs)recht in der Automobilindustrie.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg 02-2022, S. 85-88.
Böhmer, Jendrik; Hösker, Carsten:
Regressansprüche im Zulieferergeschäft nur bei Haftung in der gesamten Lieferkette.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg 02-2022, S. 83-85.
Hartmann, Christoph; Klindt, Thomas:
Kritisches zum Kommissions - Entwurf für eine Produktsicherheits - VO.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg 02-2022, S. 73-77.
Ackermann, Tobias; Golling, Manuel:
In: Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg 02-2022, S. 67-72.
Arndt, Christine:
Marktüberwachungsmaßnahmen kein einklagbares subjektives Recht auf ein Einschreiten der Behörde.
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 01-2022, S. 38-42.
Beierle, Benedikt:
Die Bedeutung des Inverkehrbringens für IoT-Produkte bei der Produkthaftung.
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 01-2022, S. 22-27.
Georg, Corinna:
Product Compliance im Vereinigten Königreich nach dem Brexit - neue Vorschriften im alten Gewand.
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 01-2022, S. 18-22.
Meents, Jan Geert; Obradovic, Julia:
Pflicht zur Durchführung und Duldung von Over-the-Air-Updates.
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 01-2022, S. 13-18.
Krings, Martin:
Verschärfung der Pflichten für Online-Händler und -Marktplätze nach dem ElektroG.
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 01-2022, S. 8-13,.
Öttinger, Michael:
Aktuelle Entwicklungen im produktbezogenen Umweltrecht.
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 01-2022, S. 2-7.
Schulz, Matthias:
Sechs offene Punkte zur EN ISO 20607.
In: technische kommunikation, Ausgabe 06-2022-11-12, S. 47-50.
Schmeling, Roland; Hattemer, Marco:
Grundsätzlich korrekt! Informationsqualität nach DIN EN ICE/IEEE 82079-1.
In: technische kommunikation, Ausgabe 06-2022-11-12, S. 42-46.
Hoffmann, Christian Hugo:
In: technische kommunikation, Ausgabe 05-2022-09-10, S. 51-54.
Schmeling, Roland:
Grundsätzliches zur Vollständigkeit.
In: technische kommunikation, Ausgabe 05-2022-09-10, S. 36-40.
Heuer-James, Jens- Uwe; Schmeling, Roland:
Konform durch Benutzungsinformation.
In: technische kommunikation, Ausgabe 04-2022-07-08, S. 36-40.
Radloff, Astrid:
In: technische kommunikation, Ausgabe 04-2022-07-08, S. 22-25.
Gefken, Lucia:
In: technische kommunikation, Ausgabe 04-2022-07-08, S. 16-21.
Schneider, Manuel:
In: technische kommunikation, Ausgabe 04-2022-07-08, S. 11-14.
Dreikorn, Johannes:
Warnhinweise als Sicherheitsrisiko.
In: technische kommunikation, Ausgabe 03-2022-05-06, S. 42-46.
Gruchmann, Torsten:
In: technische kommunikation, Ausgabe 03-2022-05-06, S. 39-41.
Schmeling, Roland:
Grundsätzliches zur Sicherheit.
In: technische kommunikation, Ausgabe 03-2022-05-06, S. 35-38.
Schneider, Manuel:
Vom Stiefkind zum Musterknaben.
In: technische kommunikation, Ausgabe 03-2022-05-06, S. 16-21.
Jänicke, Marco:
In: technische kommunikation, Ausgabe 02-2022-03-04, S. 45-50.
Heuer-James, Jens- Uwe:
In: technische kommunikation, Ausgabe 02-2022-03-04, S. 43-44.
von der Stück, Mareike; Schmeling,Roland:
Grundsätzliches zur Zielgruppe.
In: technische kommunikation, Ausgabe 02-2022-03-04, S. 37-42.
Schulz- Forberg, Bernd:
Das Risiko und seine Wahrnehmung.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 09-10, S. 29-33.
Spatz, Johannes; Langstrof, Alexandra:
Cobots: So gelingt die sichere Mensch - Maschine - Interaktio.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 09-10, S. 11-15.
Wilrich, Thomas:
Persönliche Verantwortung für technische Sicherheit-Teil 2.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 07-08, S. 47-51.
Kemmling, Alexander:
Vermeidung wirksamer Zündquellen als Maßnahme des vorbeugenden Explosionsschutzes.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 07-08, S. 29-31.
Lumme, Rainer:
Explosionsschutz und Anlagensicherheit: eine doppelte Herausforderung.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 07-08, S. 26-28.
Wilrich,Thomas:
Persönliche Verantwortung für technische Sicherheit-Teil 1.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 05-06, S. 41-44.
Rupprecht, Reinhard:
Künstliche Intelligenz in der Sicherheitstechnik.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 05-06, S. 37-40.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 12-2022, S. 557-558.
Schlummer, Marco; Müller, Nico:
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 12-2022, S. 518-522.
Werner, Christian; Otto, Stefan:
Mechanische Gefährdungen an energetisch höhenverstellbaren Liegen.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 07-08-2022, S. 317-321.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 2022-02, S. 90-95.
Marnach, Steve:
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 12-2022, S. 43-46.
Kring, Friedhelm:
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 10-2022, S. 14-17.
Quednau, Wolfgang:
Gesetzliche Anforderungen an PSA aus dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 10-2022, S. 8-12.
Otto, Andreas:
Sichertsanforderungen fühzeitig berücksichtigen.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 2022-06, S. 31-33.
Wilrich, Thomas:
Der Arbeitsunfall des Leiharbeitnehmers an der selbst gebauten Profilwalze.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 2022-03, S. 33-36.
Klar, Markus:
Zusätzliche Risiken bedenken
Geräte für den Haushaltsgebrauch im Unternehmen?.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg., 01/2022, S. 36-38.
Dlugi, Andreas:
Aufgabe und Rolle des Ausschusses für Produktsicherheit (AfPS).
In: KAN Brief Kommission Arbeitsschutz und Normung 03-2022, KAN BRIEF 4/22, S. 6-7.
Schmauder, Martin:
Digitale Methoden in der Ergonomie.
In: KAN Brief Kommissin Arbeitsschutz und Normung 03-2022, KAN BRIEF 3/22, S. 13-14.
Dittmar, Sebastian:
Hochautomatisierte Fahrzeuge in der Landwirtschaft.
In: KAN Brief Kommissin Arbeitsschutz und Normung 03-2022, KAN BRIEF 3/22, S. 9-10.
Adler, Rasmus; Kläs,Michael:
In: KAN Brief Kommissin Arbeitsschutz und Normung 03-2022, KAN BRIEF 3/22, S. 6-8.
Steimers, André; Bömer, Thomas:
Künstliche Intelligenz im Kontext funktionaler Sicherheit.
In: KAN Brief, 02-2022, S. 8-9.
Elmas, Filiz:
Künstliche Intelligenz: Veröffentlichung der 2. Ausgabe der Normungsroadmap.
In: DIN Mitteilungen, 101. Jg.2022-12, S. 9-14.
Fleischer, Gabriela:
In: DIN Mitteilungen, 101. Jg.2022-10, S. 17-21.
Egger, André; Babel, Olaf; Kocma, Jan:
Gasflaschenanschlüsse für Gase: Verwechslungsgefahr bei Beatmung und medizinischen Anwendungen.
In: DIN Mitteilungen, 101. Jg. 2022-01, S. 95-99.
Sievers, Sven:
Der richtige Umgang mit Druckgasen: Sicherheit hat höchste Priorität
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 11-12, S. 38-40
Hesener, Ute; Beck, Mattias:
Explosionsschutzkonzepte für magnetgekuppelte Kreiselpumpen
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 11-12, S. 24-27
Ernst, Bejamin; Kaulbars, Uwe:
Bestimmung der Vibrationsdosis mit Hilfssystemen als Alternative zu normgerechten Messsystemen
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 09-10, S. 23-28
Konersmann, Rainer:
Sicherheit duldet keine Kompromisse
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 03-04, S. 39-48
Wilrich, Thomas:
„Eigentor" durch Keyless-Go-Schlüssel
in der Waschstraße
Verantwortung und Haftung für Automatisierung, Robotik und Sicherheitstechnik
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 03-04, S. 36-38
Mudimu, Ompe Aim ; Schuh, Lukas; Sommer, Joachim:
Änderungen in Prozessanlagen
Lösungsansätze für rechtliche Anforderungen und Probleme der Praxis
Umsetzung des Änderungsmanagements in Unternehmen der chemischen, petrochemischen
und pharmazeutischen Industrie
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 03-04, S. 31-35
Köhler, Christian; Ehrler, Claudia:
Sicherer Zugriff mittels elektronischer
Schlüsselschalter
Schlüssel-Chaos und Passwort-Dschungel ade:
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 03-04, S. 22-24
Lumme, Rainer:
Technologie und Anwendungsbeispiele von
Ex-Funkschaltern
Schaltgeräte: Kabellos im Ex-Bereich
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 03-04, S. 18-20
Radandt, Siegfried:
Digitalisierung der Explosionssicherheit in der Schüttguttechnik
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 03-04, S. 8-16
Wilrich, Thomas:
Der Geldautomat mit Biss und das Gerichtsurteil
ohne Biss
Ein juristisches Verfahren zur Betreiberverantwortung und zu den Tücken
der Automatisierungstechnik und ein Kommentar zu den Tücken der Urteilsfindung
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 01-02, S. 16-18
Nickl, Markus:
In: technische kommunikation, 43. Jg., 06/2021, S. 34-35
Reusch, Philipp:
Neue Pflichten für Wirtschaftsakteure
In: technische kommunikation, 43. Jg., 05/2021, S. 47-49
Schulz, Matthias:
Risiken beurteilen und verstehen
In: technische kommunikation, 43. Jg., 05/2021, S. 43-46
Klumpp, Claudia, Schmeling, Roland:
In: technische kommunikation, 43. Jg., 04/2021, S. 38-39
Schrempp, Karsten:
Raus aus dem Informationsdilemma
In: technische kommunikation, 43. Jg., 04/2021, S. 31-37
Hattemer, Marco:
In: technische kommunikation, 43. Jg., 04/2021, S. 22-24
Rieder, Martin:
In: technische kommunikation, 43. Jg., 04/2021, S. 17-21.
Tillmann, Martin:
In: technische kommunikation, 43. Jg., 04/2021, S. 14-16
Schulz, Matthias:
Informationen mit Schutzmechanismus
In: technische kommunikation, 43. Jg., 03/2021, S. 38-43
Rieder, Martin:
In: technische kommunikation, 43. Jg., 02/2021, S. 53-57
Schulz, Matthias:
In: technische kommunikation, 43. Jg., 01/2021, S. 43-47
Schäfer, Gregor:
Die Maschinenrichtlinie wird zur Verordnung
In: technische kommunikation, 43. Jg., 01/2021, S. 11-13
Vandieken, Hendrik; Peters, Benjamin:
Integration eines kollaborierenden Roboters
in eine Fräsanwendung
Aus der Praxis
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 12/2021, S. 32-35
Vandieken, Henrik:
Fachwissen in jedem Fall notwendig.
Nachlaufzeitmessung an berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 09/2021, S. 36-38
Wilrich, Thomas:
Die Unkenntnis des Rechts ist vorzugsweise
strafverschärfend und nur ausnahmsweise strafvermeidend
Sicherheitsverantwortung, Arbeitsschutzorganisation und Haftung: Mythen
und Wahrheiten
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 08/2021, S. 38-39
Wie ein Kühlschmierstoff Mensch, Maschine
und Umwelt schützt
Anlagenhygiene, Gesundheits- und Umweltschutz in einem
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 07/2021, S. 44-45
Klagge, Matthias:
OVG Lüneburg - Rücknahme von Atemschutzmasken
mit unzutreffender CE-Kennzeichnung
Marktüberwachung
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 06/2021, S. 44-45
Vandieken, Henrik; Seibel, Stefan :
Prüfung und Messung an Maschinen
Mehr als die DGUV-Vorschriften
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 05/2021, S. 18-21
Meyer, Christoph:
Schutzscheiben an Maschinen
Sichere Drehbearbeitung
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 02/2021, S. 30-31
Broda-Kaczmarek, Ewelina:
Inbetriebnahme und Betrieb
„Einfache Druckbehälter" sind rechtlich gar nicht so einfach Teil
2
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 01/2021, S. 37-39
Behnke, Katrin; Abdullina, Rezeda; Wank, Markus:
Normung von Leitern
Europäische Gewerkschaften engagieren sich für sichere Produktstandards
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-12, S. 565-570
Schlummer, Marco; Heinrich, Johannes:
Automotive Cybersecurity & Functional Safety - ein gemeinsamer Weg zur sicheren Mobilität?
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-12, S. 558-564
Wilrich, Thomas:
Strafurteil nach tödlichem Unfall wegen DIN-Norm-widriger Heizungsmontage
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-11, S. 540-542
Brose, Martin; Janick, Eva:
Lichtspiele mit Risiko.
Laser-Einrichtungen für Show und Projektionsanwendungen
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-09, S. 400-404
Reindl, Josef:
Neue Herausforderungen für den Arbeits-
und Gesundheitsschutz
Digitalisierung und indirekte Steuerung (Teil 2 von 2)
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-06, S. 300-304
Reindl, Josef:
Neue Herausforderungen für den Arbeits-
und Gesundheitsschutz
Digitalisierung und indirekte Steuerung (Teil 1 von 2)
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-05, S. 248-251
Felz, Sebastian:
Aktuelle Rechtsprechung zum Produktsicherheitsgesetz
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-02, S. 94-96
Wilrich, Thomas:
Haftung aus Freigabe und Unterschrift
Zur Verantwortung bei Unterzeichnung von EG-Konformitätserklärung und „Freigabescheinen"
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-02, S. 91-93
Zöllner, Rolf:
Anlagensicherheit: Arbeitsschutz im digitalen Wandel
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-02, S. 79-80
Schwarz, Doris; et al.:
Industrieanlagen und der Binnenmarkt Rechtliche Anforderungen und Aspekte der Umsetzung
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-02, S. 71-78
Korfmacher, Sebastian; Schulze, Marc:
Die Revision der Maschinenrichtlinie 2006/ 42/EG - ein Zwischenbericht
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-02, S. 68-70
Kleemann, Steven; Dr. Clemens:
Das Gesetz zum „autonomen" Fahren
in Deutschland
Automatisiertes Fahren findet seinen Weg im StVG
In: RAW, 9. Jg. 2/21, S. 99-105
Robert, Michael:
Der Stand der Technik und Normung
Ein Auftrag für die Normungsarbeit
In: KAN Brief, KAN BRIEF 2/22, S. 9-11
Mattiuzzo, Corrado:
Produktsicherheit mit komplexer künstlicher
Intelligenz?
Der Gesetzgeber steht vor der Herausforderung, Anforderungen an Systeme
zu definieren, deren Verhalten nicht vorhersehbar ist
In: KAN Brief, KAN BRIF 1/21, S. 8-9
Ostermann, Hans-J.:
Standpunkte
Aufzüge mit verkürztem Schachtkopf
In: InTeR, InTeR 3/21, S. 159-164
Conrad, Conrad S.:
Künstliche Intelligenz : Neue Einwilligungslösungen zum Datenschutz
In: InTeR, InTeR 3/21, S. 147-154
Wagner, Manuela:
In: InTeR, InTeR 3/21, S. 132-140
Rudschuck, Michael; Gayke, Jens:
Das Digitale Typenschild als Basis von
Industrie 4.0
Ein Konzept - Zwei Ausprägungen
DKE
In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-10, S. 24-28
Risch, Lisa:
In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-08, S. 15-17
Herfritz, Benjamin:
QI-DIGITAL - Vorreiter für Qualität und
Sicherheit in digitalen Welten
Die digitale Transformation der Qualitätsinfrastruktur nimmt Fahrt auf
In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-08, S. 10-12
Mair, Georg W; Günzel, Stephan:
Wasserstoffspeicher in der Normung - Steuerung des Sicherheitsniveaus
In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-07, S. 50-55
Fleischer, Gabriela:
Nutzungsinformationen (Gebrauchsanleitungen)¹ für Produkte
In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-04, S. 49-53
Hachmann, Andreas:
Erfolgreiche Zusammenarbeit
Neubau einer mobilen Rettungswinde für die Grubenrettung
In: Der Praktiker, 73. Jg. 2021-05, S. 206-209
Killing, Ulrich; Lemke, Reiner:
Systematik für Lieferantenauswahl und Qualitätssicherung
Prozessoptimierung durch Risikobetrachtung, Teil 1: Druckgerätebeschaffung
und Abnahmeplanung
In: Der Praktiker, 73. Jg. 2021-01-02, S. 30-33
Maas, Julia; Trautner, Matthias:
Per
Smartphone Alleinarbeiter absichern
Personen-Notsignal-Anlagen
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 10, S. 12-15
Herold, Matthias; Staub-Lang, Pascal:
Faktoren
für eine harmonische Partnerschaft
Mitarbeiter und Cobots
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 09, S. 35-37
Wenzler, Leslie:
Sicherheitsrelais:
Gefahrloser Betrieb von Bahnen und Aufzügen
Im Ernstfall zuverlässig
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 09, S. 30-32
Weber, Michaela:
Welche
Änderungen gelten für Gelenkleitern?
Reform der Leiternorm EN 131-4.
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 07-08, S. 32-36
Fritsch, André:
Neue
Standards für eigensicheres Ethernet
Durchgängige Digitalisierung bis in den Ex-Bereich
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 07-08, S. 15-18
Frobese, Dirk-Hans:
Schon
wieder eine Neufassung?
TRBS 3151/TRGS 751
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 04-05, S. 10-16
Ostermann, Hans-Joachim:
Funkanlagenrichtlinie versus Maschinenrichtlinie ¹⁾
In: Technische Sicherheit, Bd.10 (2020) Nr. 03, S. 19-21
Ottmann, Angelika; Canfora, Carmen:
In: technische kommunikation, 42. Jg., 05/2020, S. 40-47
Broda-Kaczmarek, Ewelina:
„Einfache
Druckbehälter" sind rechtlich gar nicht so einfach
Herstellung und Inverkehrbringen Teil 1
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 10/2020, S. 31-33
Klagge, Matthias:
Verstoß
gegen Arbeitsschutz in Italien - Bestrafung in Deutschland?
Vollstreckung wegen fahrlässiger Tötung
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 04/2020, S. 42-43
Pieper, Birgit:
Schutzmaßnahmen
bei Arbeiten im Freien
Tipps für die Praxis
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 04/2020, S. 33-35
Metzler, Yannick; Diebig, Mathias:
Psychische
Belastungen als Folge von Digitalisierung in der Industrie 4.0
Arbeit und Gesundheit 4.0
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 03/2020, S. 30-32
Schulze, Marc; Hüning, Alois:
Revision
Maschinenrichtlinie - Rückblick und Ausblick
Teil II: Ausblick
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 03/2020, S. 19-21
Schulze, Marc; Hüning, Alois:
Revision
der Maschinenrichtlinie Rückblick und Ausblick
Teil 1: Rückblick
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 01/2020, S. 18-20
Voigt, Andreas:
Barrierefreie Arbeitsstätten voranbringen
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-11, S. 498-501
Geiss, Joachim; Felz, Sebastian:
Die neue Marktüberwachungsverordnung 2019/1020*
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-11, S. 489-493
Rühl, Reinhold:
TRGS 600 „Substitution" überarbeitet
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-11, S. 483-485
Reidenbach, Hans-Dieter:
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-10, S. 451-456
Jahn, Marie-Luise; Femppel, Patricia; Bellin, Nicola:
Die
Chancen interdisziplinärer Zusammenarbeit (Teil 1 von 2)
Was wir aus der Corona-Pandemie lernen können
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-10, S. 428-432
Reidenbach, Hans-Dieter:
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-09, S. 398-402
Reidenbach, Hans-Dieter:
Werden eigene Grenzwerte bei optischer Strahlung auch für die Allgemeinbevölkerung benötigt?
(Teil 1 von 4)
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-07-08, S. 336-341
Heisterkamp, Fabian; Arendt, Ilka; Romanus, Erik:
Geräuschemissionsangaben: Eine messtechnische Überprüfung für Outdoor-Geräte
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-07-08, S. 330-335
Langer, Philipp; Beerheide, Emanuel:
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-05, S. 243-246
Felz, Sebastian:
Sorgfaltspflichten
beim Rückwärtsfahren auf Baustellen
OLG Hamm, Urt. v. 21.05.2019, 9 U 56/18
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-04, S. 199-200
Soyka, Florian:
Bewertungsverfahren
für gepulste magnetische Felder im Vergleich
(Teil 2 von 2)
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-03, S. 134-138
Felz, Sebastian; Hoetter, Torben; Kratzke, Fabian:
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-02, S. 72-76
Bretschneider-Hagemes, Michael:
Anmerkungen
zur Revision der Maschinenrichtlinie
Sicherheit und „Human Factors" vor neuen Herausforderungen durch künstliche
Intelligenz?
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-02, S. 67-70
Schlüter, Anke:
Wegeunfälle - schicksalhaft oder vermeidbar? (Teil 2 von 2)
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-01, S. 18-22
von Ordy, Matthias; Wienhold, Lutz:
„Liberaler
Arbeitsschutz" Entwurf eines Richtungswechsels
(Teil 1 von 3)
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-01, S. 12-17
V.E. spiegel-Ciobanau:
Aktualisierte
Fassung 2020 der TRGS 528 - Teil 2
Schutzmaßnahmen,
Wirksamkeitsüberprüfung, arbeitsmedizinische Vorsorge, Betriebsanweisung und Unterweisung.
In: Schweissen und Schneiden, 72. Jg 2020-Heft 7, S. 404-409
Langanke, Dunja; Duncke, Pea; Spohn, Max:
Veränderte
Veröffentlichungspraxis der Europäischen
Kommission zur Bekanntgabe harmonisierter Normen im Amtsblatt der EU und
deren Konsequenzen für Anwender aus dokumentarischer Sicht
In: DIN Mitteilungen, 99.Jg.2020-09, S. 17-24
Steiger, Gerhard; Krogmann, Ralph:
Ist der auf harmonisierten Normen basierte New Approach {NLF) im EU-Binnenmarkt noch zu retten?
In: DIN Mitteilungen, 99.Jg.2020-08, S. 9-14
Urmann, David:
Laser - ein Karajan für Photonen
In: DIN Mitteilungen, 99.Jg.2020-05, S. 11-14
Fritz, Jessica; Heusinger, Stefan:
Mensch-Maschine-Schnittstelle
in der digitalen Fabrikhalle 2030
DKE
Teil 1: Einführung und Überblick
In: DIN Mitteilungen, 99.Jg.2020-01, S. 14-19.
Alt, Ulrich:
Datensicherheit, Datenschutz und Technik - ein risikoorientierter Ansatz
In: Der Sachverständige, 47.Jg., DS 7-8/2020, S. 169-172
Morgenstern, Holger:
IT-Sicherheit in Zeiten der Unsicherheit
In: Der Sachverständige, 47.Jg., DS 7-8/2020, S. 166-168
Neufeld, Christian:
Sichere
Mensch-Maschine-Kolaboation.
Wie tofmotion mit 3D-Kamerasystemen die Basis für echte Autonomie und Kollaboration
legt - ein Interview
In: Der Betriebsleiter, 61. Jg., 10/2020, S. 18-19
Gregor, Klaus:
Zur rechtlichen Verantwortung der Führungskräfte im Arbeitsschutz
In: ARP, Jg., 1 - 1/2020, S. 26-28
Binner, Axel:
Das Thema Sicherheit muss zu jeder Zeit groß geschrieben werden!
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 11-12, S. 12-15.
Fluchs, Sarah; Schmidt, Nicole; Mendl-Heinisch, Andreas:
Ein Systemmodell für Security-Engineering
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 11-12, S. 35-44.
Spatz, Johannes; Langstrof, Alexandra:
Effiziente fertigungsbegleitende Sicherheitskonzepte
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 10, S. 12-16.
Stunder, Dominik; Joosten, Stephan; Napp, Andreas:
Beschäftigte mit Implantat an Arbeitsplätzen mit elektromagnetischen Feldern
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 10, S. 18-24.
Sommer, Joachim:
Wozu
braucht man noch die Anlagensicherheit?
Die Gefährdungsbeurteilung macht bereits der Arbeitsschutz! Ein Diskussionsbeitrag
zur Verdeutlichung unterschiedlicher Ansätze.
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 10, S. 25-27.
Regge, Martin:
Ventilatoren/Kompressoren/Gebläse an Biogasanlagen
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 10, S. 46-50.
Staub-Lang, Pascal; van Bebber, Jan:
Retrofit: Maschinen verändern, die Sicherheit erhalten
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 7/8, S. 34-35.
Sommer, Joachim; et al.:
Methoden zur Risikoanalyse und -bewertung in verfahrenstechnischen Anlagen
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 6, S. 29-34.
Schwalbe, Thomas:
Entstaubungsfilter zum Schutz vor giftigen Stäuben und Staubexplosionen
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 5, S. 36-40.
Schmauder, Martin; Höhn, Katrin; Hilgers, Inga-Lisa:
Sicherheit im Umgang mit 3-D-Druckern
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 4, S. 10-16.
Sommer, Joachim:
Management von "kleinen'' Änderungen
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 4, S. 22-25.
Pilz, Dieter; et al.:
The need for a statutory base to establish modern safety directives
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 3, S. 21-28.
Wilrich, Thomas:
Ohne CE-Kennzeichnung und Gefahrenhinweise kein Import
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 3, S. 42-43.
Himstedt, Matthias; et al.:
Trockenlaufschutz von Kreiselpumpen im Ex-Bereich durch Wirkleistungsüberwachung
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 01/02, S. 26-31.
Langstrof, Alexandra; Handwerk, Jörg:
CE-Kennzeichnung - Schutzeinrichtungen für Maschinen
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 01/02, S. 42-46.
Grunwald, Anja:
In: technische kommunikation, 41. Jg., 06/2019, S. 20-26.
Gefken, Lucia; Langstrof, Alexandra:
Wenn aus alten Maschinen neue werden
In: technische kommunikation, 41. Jg., 04/2019, S. 60-64.
Rieder, Martin:
Die Zwei - Maschinen dokumentieren
In: technische kommunikation, 41. Jg., 04/2019, S. 27-34.
Heuer-James, Jens-Uwe:
Die rechtliche Seite von Edition 2
In: technische kommunikation, 41. Jg., 04/2019, S. 24-26.
Schmerling, Roland:
Minimal und prägnant informieren
In: technische kommunikation, 41. Jg., 04/2019, S. 15-23.
Heuer-James, Jens-Uwe:
Aktuelles Recht für die Redaktion
In: technische kommunikation, 41. Jg., 03/2019, S. 44-47.
Greulich, Walter:
In: technische kommunikation, 41. Jg., 03/2019, S. 38-41.
Erfle, Robert:
In: technische kommunikation, 41. Jg., 01/2019, S. 41-47.
Börkircher, Mirco:
Effizient
und sicher gestalten
Arbeitsplätze mit kollaborierenden Robotern
In: Sicherheitsingenieur, 50. Jg., 11/2019, S. 12-15.
Labestin, Bernhard:
Von
der Beschaffung bis zur Abnahme
Maschinen für industrietechnische Anlagen
In: Sicherheitsingenieur, 50. Jg., 11/2019, S. 8-10.
Felz, Sebastian; Schulze, Marc:
Die
Durchführungsgesetze der EU-Verordnungen zu Gasgeräten und persönlichen
Schutzausrüstungen
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-12, S. 593-597.
Staub-Lang, Pascal:
Rechtskonforme
Prüfung von Schutzeinrichtungen
Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-12, S. 585-587.
Felz, Sebastian:
Unbegrenzt
„haltbar": Akkreditierungen von Konformitätsbewertungsstellen können
ohne gesetzliche Grundlage nicht befristet werden
BVerwGv. 19.9.2018, Az. 8 C 6.17.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-11, S. 542-544.
Dyrna, Jonathan; Gnauck, David; Kasper, Björn:
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-10, S. 488-493.
Heistenkamp, Fabian; Romanus, Erik:
Fakten für den Kauf leiserer Maschinen
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-10, S. 479.
Wilrich, Thomas; Frick, Johannes:
Der Unfall an der nicht CE-gekennzeichneten Schweißmaschine
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-03, S. 133-138.
Sommer, Sarah; Rosen, Patricia Hellen; Wischniewski, Sascha:
Von
der Idee zum routinemäßigen
Einsatz- Einführungsbedingungen von Mensch-Roboter-Interaktionen in der
Industrie
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-03, S. 116-121.
Staupascal; van Bebber, Jan:
Steuerungen
normkonform optimieren.
Die Funktionale Sicherheit
von Steuerungen bei Retrofit-Maßnahmen erhalten
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-02, S. 81-84.
Kreil, Carolin; Schmauder, Martin; Klöber, Karl:
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-02, S. 74-78.
Honnacker, Matthias:
Das
Richtige richtig tun!
Wie gut darf die Marktüberwachung sein?
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-02, S. 63-67.
Wilrich, Thomas:
Der
Tod des Frühchens auf der Wärmematte ohne GS-Zeichen (Teil 2 von 2)
Zur strafrechtlichen Verantwortung des Einkäufers und der Fachkraft für
Arbeitssicherheit für ein sicherheitswidriges Arbeitsmittel
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-01, S. 30-36.
Lange, Holger; Heusinger, Stefan:
Komplexe
Welt - ohne Funktionale Sicherheit undenkbar
DKE
In: DIN Mitteilungen, 98.Jg.2019-09, S. 4-8.
Wilrich, Thomas:
In: DIN Mitteilungen, 98.Jg.2019-02, S. 120-122.
Killing, Ulrich:
Kleine
Ursache, große Wirkung
Fertigung von Chemieapparaten: Auswirkungen von kleinen Fehlstellen auf
das Korrosionsverhalten von Apparatebaustählen
In: Der Praktiker, 71. Jg. 2019-6, S. 266-271.
Schili, Martina:
Sensorlos sicher. Effiziente, prozessgesteuerte Zugangssicherung ohne Muting-Sensoren
In: Der Betriebsleiter, 60. Jg., 4/2019, S. 28-29.
Bauer, Matthias K.:
Kombinierte Produkte - Nachtrag der Europäischen Kommission zu den Leitfäden LVD/EMCD/RED.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 10, S. 33-38.
Krone, Volker:
Ventil zur flammenlosen Druckentlastung - für die Schüttgutindustrie.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 9, S. 27-29.
Langstrof, Alexandra; Handwerk, Jörg:
Fünf
Grundregeln für die sichere
Instandhaltung von Maschinen.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 7/8, S. 43-46.
Wilrich, Thomas:
Der Radlader ohne Konformitätsvermutung.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 7/8, S. 21-22.
Staub-Lang, Pascal:
Konformität von Steuerungen sicher nachweisen.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 7/8, S. 18-20.
BGHM:
Brände an Maschinen vermeiden.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 7/8, S. 9.
Wilrich, Thomas; Wilrich, Cordula:
Die Ösen und das pendelnde Silo.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 5, S. 36-39.
Himstadt, Matthias / Baumann, Florian / Möckel, Dieter:
Explosionsschutz an Membranpumpen.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr.3, S. 20-23.
Schmerling, Roland:
In: technische kommunikation, 40. Jg., 06/2018, S. 30-38.
Jähnicke, Marco:
In: technische kommunikation, 40. Jg., 05/2018, S. 55-61.
Schmidt, Johannes:
In: technische kommunikation, 40. Jg., 05/2018, S. 39-43.
Greulich, Walter:
In: technische kommunikation, 40. Jg., 05/2018, S. 24-27.
Heuer-James, Jens-Uwe:
In: technische kommunikation, 40. Jg., 03/2018, S. 39-43.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-12, S. 559-563.
Plinke, Fabian; Braasch, Andreas; Heinrich, Johannes:
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-12, S. 532-537.
Reidenbach, Hans-Dieter:
Laser als Verbraucherprodukte hilft eine neue Laserklasse? (Teil 2 von 2).
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-09, S. 390-395.
Staub-Lang, Pascal:
Maschinensteuerungen.
Funktionale Sicherheit prüfen und nachweisen.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-09, S. 372-374.
Kasper, Björn; Voss, Stefan:
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-09, S. 368-371.
Reidenbach, Hans-Dieter:
Laser als Verbraucherprodukte - hilft eine neue Laserklasse? (Teil 1 von 2).
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-07-08, S. 315-321.
Wilrich, Thomas; Rebhan, Matthias:
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-04, S. 188-192.
Honnacker, Matthias:
Compliance- Das ungeliebte Kind?
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-04, S. 167-170.
:
In: Logistik für Unternehmen, 32.Jg. (2018) 09-2018, S. 40-41.
Fottner, Johannes / Molter, Benjamin:
Fahrerassistenzsysteme für Flurförderzeuge.
In: Logistik für Unternehmen, 32.Jg. (2018) 09-2018, S. 24-27.
Liedtke, Christopher:
HECTOS- Auf dem Weg zum harmonisierten europäischen Sicherheitsmarkt.
In: DIN Mitteilungen, Jg 97.2018-3, S. 26-29.
Faber, Tobias; Griga, Martin; Groß, Johannes:
Predictive Maintenance- Hürden und Chancen zur sinnvollen Nutzung von Maschinendaten.
In: Der Sachverständige, 45.Jg., DS 11/2018, S. 299-302.
www.hema-group.com:
Auf Nummer sicher. Strenge Tests garantieren die Qualität von Maschinenschutz-Systemen.
In: Der Betriebsleiter, 59. Jg, 6/2018, S. 36-37.
Davis, Simon:
RFID macht's möglich. Umfassender Manipulationsschutz bei höchster Sicherheit.
In: Der Betriebsleiter, 59. Jg, 6/2018, S. 34-35.
Pipke, Rüdiger:
Anwendungssichere Chemikalien und Produkte. Innovative Materialien und Industrie 4.0.
In: baua: Aktuell, 2018-04, S. 4-5.
Kaschner, Morten:
Anforderungen an den Stahlbau im industriellen Anlagenbau
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 125-129.
Straube, Jürgen:
Problematik von doppelwandigen Behältern mit unterem Auslauf in Hinsicht auf die Lecküberwachung
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 113-115.
Paluszkiewicz, Piotr:
ln welchen Fällen ist eine ASME-Zulassung nötig und was heißt eigentlich „ASME mit Stamp" ?
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 87-88.
Adams, Wilko; Kölbl, Dirk:
ASME Code und Druckgeräterichtlinie. Wie eine Dokumentation die Prüffristen bestimmt
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 81-86.
Staub-Lang, Pascal:
Neue Ausgabe der DIN EN ISO 13849-1 hilft Maschinenherstellern
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 40-43.
Schock, Winfried:
Die neue Druckgeräterichtlinie. Alter Wein in neuen Schläuchen oder alles neu?
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 36-39.
Hoffmann, Volker:
Funktionale Sicherheit im Zusammenhang mit nach BetrSichV 2015 prüfpflichtigen Anlagen
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 31-35.
Eberle, Christian:
Funktionale Sicherheit: Chancen und Risiken der Digitalisierung
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 12-17.
Preuß, Liliana:
Digitalisierung in der Industrie: die Erfolgsfaktoren.
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 9-11.
Üblacker, Rainer:
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr.11/12, S. 62-63.
Lang, Armin; Fottner, Johannes:
Intelligente Kollisionswarnung für Gabelstaplerfahrer.
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr.11/12, S. 59-61.
Bleyer, Tobias:
Herausforderungen des Onlinehandels für die Produktsicherheit.
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr.11/12, S. 51-53.
Kiesewetter, Jörg:
Regelwerke zu Gaswarngeräten - Aktueller Stand und Ausblick
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr.10, S. 39-44.
Feist, Thekla; Kaulbars, Uwe:
Die Vibrationsdosis messen oder schätzen. Vergleich neuer Systeme mit normgerechten Messungen
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr.10, S. 20-24.
Langstrof, Alexandra; Handwerk, Jörg; Spatz, Johannes:
Zugangssicherungen - Sicherungskonzept für die verschiedenen Lebensphasen einer Maschine
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 9, S. 61-63.
Schoppa, André; Szczepaniak, Mariusz; Mair, Georg W.:
Die Anwendung der hydraulischen Prüfverfahren in der Praxis
Teil 2: Die hydraulische Lastwechselprüfung
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 7/8, S. 28-34.
Weder, Andreas:
Erhöhte Sicherheit durch RFID-Sensorik für Predictive Maintenance Anwendungen
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 7/8, S. 25-27.
Langstrof, Alexandra; Handwerk, Jörg:
Mit LOTO Leben schützen. Wartungssicherungen an Maschinen
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 6, S. 47-49.
Zeps, Robert et al.:
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 6, S. 34-39.
Verstrynge, Cedric:
Hybridlöschsysteme für Rechenzentren
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 6, S. 23-24.
Warnecke, Thomas:
Maschinen sicher löschen. Sind C0₂-Löschanlagen für den Objektschutz noch zeitgemäß?
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 6, S. 21-22.
Schoppa, André; Szczepaniak, Mariusz; Mair, Georg W.:
Die Anwendung der hydraulischen Prüfverfahren in der Praxis. Teil 1: Die hydraulische Berstprüfung
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 5, S. 25-30.
Weber, Ulrich; Deddner, Dominik:
Angriffsvektoren auf sicherheitsgerichtete Steuerungen in Industrie 4.0
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 5, S. 12-16.
Kretzschmar, Frank:
Elektronisches Schlüsselsystem für die sichere Betriebsartenwahl
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 4, S. 42-43.
Gutmann, Regina:
Kennzeichnungen nach der ATEX-Richtlinie 2014/34 EU für den Explosionsschutz
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 4, S. 18-20.
Sefrin, Harald et al.:
Brand- und Explosionsrisiko bei der Minimalmengenschmierung in Werkzeugmaschinen.
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 4, S. 11-13.
Lafrenz, Bettina:
Neue Informations- und Kommunikationstechnik in Leitwarten. Was ist einsetzbar?
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 3, S. 52-56.
Steffen, Oliver; Kaulbars, Uwe:
Messen
von Ankopplungskräften zur Beurteilung der Vibrationsübertragung auf die
Hände
Preiswerte Alternative zu konventioneller Messtechnik.
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 01/02, S. 41-46.
Heuer-James, Jens- Uwe:
In: technische kommunikation, 39. Jg., tk 06/2017, S. 52-56.
Voges, Rainer Bernd:
In: technische kommunikation, 39. Jg., tk 05/2017, S. 28-35.
Thiele, Ulrich:
In: technische kommunikation, 39. Jg., tk 05/2017, S. 20-26.
Bollen, Anton:
In: technische kommunikation, 39. Jg., tk 05/2017, S. 13-19.
Klumpp, Claudia:
In: technische kommunikation, 39. Jg., tk 04/2017, S. 39.
Tjarks-Sobhani, Marita:
Humor soll amerikanisches Haftungsrecht ändern
In: technische kommunikation, 39. Jg., tk 03/2017, S. 47-51.
Heuer-James, Jens- Uwe:
In: technische kommunikation, 39. Jg., tk 02/2017, S. 36-38.
Nordhaus, Martin; Schlechter, Sara:
Vibrationen an Lastenpedelecs, ein unterschätztes Thema?
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-12, S. 546-549.
Wickert, Karl:
Algorithmen: Chance und Herausforderung für die Maschinensicherheit
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-12, S. 531-533.
Ostermann, Björn; Werner, Christian:
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-09, S. 373-377.
Becker, Corinna, Radtke, Markus:
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-07-08, S. 339-342.
Rokosch, Frank:
Fragen und Antworten zum Thema „Zehn Jahre Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung"
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-07-08, S. 314-317.
Aich, Ursula:
ATEX-Geräte- worauf man beim Kauf achten sollte
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-04, S. 162-166.
Schmauder, Martin et al.:
Messverfahren für eine sichere Personenerkennung bei der Mensch-Maschine-Interaktion - Funktionsweisen, Anwendungsgebiete und Verfahrensgrenzen
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-03, S. 112-118.
Lang, Karl-Heinz:
Zum Schwerpunktthema Inverkehrbringen von Produkten/ Sicherer Betrieb von Arbeitsmitteln und Anlagen
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-02, S. 91.
Semmler, Rainer:
Mechanische Schutzeinrichtungen.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-02, S. 76-78.
Bleyer, Tobias:
Neues vom Produktsicherheitsgesetz & Co.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-02, S. 59-64.
Lantschner, Daniel:
Automatisch sicher durch das Lager
In: hf - Hebezeuge Fördermittel, 6/2017, S. 46 - 47.
Kasper, Christina:
In: hf - Hebezeuge Fördermittel, 6/2017, S. 33.
Hamke, Norbert:
In: hf - Hebezeuge Fördermittel, 6/2017, S. 20 - 21.
Pfaff, Mathias et al.:
Schwingungsabwehr
an Krankabinen
Einsatz von semiaktiven Dämpfern
In: hf - Hebezeuge Fördermittel, 01-02/2017, S. 34-35.
Wilrich, Thomas:
In: DIN Mitteilungen, Jg 96.2017-12, S. 133-135.
Schenk, Andreas:
Verzicht aufs Kabel bringt Vorteile
In: Der Betriebsleiter, 58. Jg 2017/11-12, S. 12-13.
:
LOTO bringt Energie unter Kontrolle
In: Der Betriebsleiter, 58. Jg 2017/11-12, S. 8-9.
Sicherheit³
In: at - antriebstechnik, 56. Jg 9/2017, S. 50 - 51.
Frohriep, Susanne / Bühlmeyer, Katja / Wittmann, Hubert:
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.10, S. 16 - 19.
Herold, Rigo:
Schutzhelmdatenbrille verbessert Arbeitssicherheit.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.4, S. 56 - 57.
Bretschneider-Hagemes, Michael:
Schon 4.0 oder doch nur 3.x? Anspruch und Wirklichkeit eines populären Stichworts.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-10, S. 506 - 510.
Adolph, Lars / Kirchhoff, Britta:
Arbeit in der digitalen Welt - Neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-10, S. 503 - 505.
Mattke, Claudia:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-06, S. 306 - 309.
Hilmar Schmieding:
In: DIN Mitteilungen, Jg 95.2016-11, S. 24 - 26.
Ditchen, Dirk / Brandstädt, Felix:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.10, S. 17 - 23.
Bieske, Karin / Vandahl, Cornelia / Schierz, Christoph
Industriebeleuchtung am Tage. Biologische Lichtwirkungen
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.3, S. 30 - 36.
Maue, Jürgen H.:
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.6, S. 54 - 57.
Kaulbars, Uwe:
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.6, S. 47 - 53.
Fischer, Gabriel / Günthner, Willibald A.:
Ganzkörper-Vibrationen bei Flurförderzeugen.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.4, S. 38 - 42.
Kugler, Michaela / Bierwirth, Max / Schaub, Karlheinz / Bruder, Ralph:
Ergonomie in der Produktionsplanung.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.3, S. 46 - 50.
Pipke, Rüdiger:
EU-Richtlinie über künstliche optische Strahlung durch europäischen Leitfaden konkretisiert.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.10, S. 43 - 45.
Kurtz, Patrick:
"Buy Quiet" ein Wettbewerbsthema? Teil 2.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.6, S. 19 - 22.
Neugebauer, Gerhard:
Umsetzung der Vibrations- Arbeitsschutzverordnung in der Metallindustrie.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010(Nr.5, S. 32 - 34.
Kurtz, Patrick:
"Buy Quiet" ein Wettbewerbsthema? Teil 1.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.5, S. 24 - 29.