Artikel nach Fachbereichen (interne Auswahl)  

Impressum / Kontakt   Datenschutzerklärung

 

Für auf dieser Website enthaltene Hyperlinks gilt: Bei den zum Anlinken zur Verfügung gestellten Seiten handelt es sich ausschließlich um fremde Inhalte. Ingenieurbüro Jürgen Bialek übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der angelinkten Seiten.

Aus Urheberrechtsgründen ist der Zugriff auf den Volltext der hier vorliegenden Informationen für externe Benutzer nicht möglich. Nutzen Sie deshalb unsere Beratungsangebote für Themen, die Ihr Interesse geweckt haben oder wenden Sie sich an die Autoren bzw. den herausgebenden Verlag.

 

Normen

 

 

Jahrgänge: 2024 ~ 2023 ~ 2022 ~  2021 ~ 2020 ~ 2019 ~ 2017 ~ 2016 ~ 2015 ~ 2009 ~ 2008

 

2024

 

Deubel, Ulrike:

Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Wie Normen und Standards die Herausforderung von Mikroplastik in der Textilindustrie angehen.

In: DIN Mitteilungen, Jg.2024-01, S. 11--23.

 

Hübner, Tobias:

Ordnungssystem der Fertigungsverfahren nach DIN 8580: Zukünftige Entwicklungen in der Normung.

In: DIN Mitteilungen, Jg.2024-01, S. 24-25.

 

Koschwitz, Janos:

Die Initiative Digitale Standards ( IDiS ) geht den nächsten Schritt.

In: DIN Mitteilungen, Jg.2024-01, S. 26-29.

 

Elmas-Arslan, Filiz; Reinel, Claudia:

Aktueller Umsetzungsstand der Deutschen Normungsroadmap Künstliche Intelligenz.

In: DIN Mitteilungen, Jg.2024-04, S. 8-11.

 

Böhme, Stefan, Everding, Jan Philip:

Sortieranlagen für Leichtverpackungen:
DIN SPEC 91466 ermöglicht erstmals vergleichbare Qualitätsinformationen.

In: DIN Mitteilungen, Jg.2024-04, S. 12-14.

 

Czarny, Damian Tozoglu, Melik:

VDE Content-as-a-Service-Ihr Zugang zu SMART Standards der Elektrotechnik.

In: DIN Mitteilungen, Jg.2024-04, S. 15-18.

 

Seeliger, Adrian, Wellhöfer, Johannes, Stehfest, Katja; et al.::

Die Zukunft gestalten:
Wie DIN mit KI das Regelwerk fit machen.

In: DIN Mitteilungen, Jg.2024-05, S. 12-17.

 

Fleischer, Gabriela:

Die europäische Maschinenverordnung mit neuen Regelungen zur digitalen Betriebsanleitung.

In: DIN Mitteilungen, Jg.2024-05, S. 18-22.

 

Jablonski, Hans W., Chrisren, Corina:

DIN 30415: Eine Norm für die Vielfalt?
Eine Norm für das Diversity- Management.

In: DIN Mitteilungen, Jg.2024-07, S. 91-92.

 

Schauer, Martin:

Illusion und Wirklichkeit:
-Die Krux mit Elektrotechnischen Regelwerken
Fragwürdige juristische Auslegungen zur Vermutungswirkung.

In: Die Sachverständigen, 51. Jg. 2024-04, S. 77-86.

 

Weis, Udo:

Die ISO - 45000- Familie wächst weiter.

In: VDSI aktuell , 2024-03, S. 6-8.

 

Gesmann-Nuissl, Dagmar:

Zugang zu harmonisierten Normen, deren Fundstelle im Amtsblatt der EU veröffentlicht wurde.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-03, S. 123-129.

 

Loerzer, Michael; Schucht, Carsten:

Die " Malamud" - Entscheidung des EuGH - eine Analyse aus juristischer und technischer Perspektive.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-04, S. 142-149.

 

Hattemer, Marco:

Der Weg ist das Ziel.

In: technische kommunikation, Ausgabe 01-2024-01-02, S. 35-38.

 

von der Stück, Mareike:

Zeit und Wissen sind das Ziel.

In: technische kommunikation, Ausgabe 02-2024-03-04, S. 34-37.

 

Hattemer, Marco:

Wie viel Qualität darf es denn sein?.

In: technische kommunikation, Ausgabe 03-2024-05-06, S. 32-35.

 

Schmeling, Roland:

Normgerechter Produktlebenszyklus.

In: technische kommunikation, Ausgabe 04-2024-07-08, S. 43-48.

 

Baensch, Franziska; Müller, Daniel; Schmitt, Michael:

Neuer Fachbereich "Zerstörungsfreie Prüfung" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) gegründet.

In: DIN Mitteilungen, Jg. 2024-09, S. 14-17.

 

Stein, Johannes; Heusinger, Stefan; Seibicke, Volker:

All Electric Society
Gemeinsam auf dem Weg zur nachhaltigen Energiezukunft.

In: DIN Mitteilungen, Jg. 2024-09, S. 26-30.

 

Nickl, Markus:

Doppelt hält einfach besser.

In: technische kommunikation, Ausgabe-05-2024-09-10, S. 28-31.

 

Herdmann, Frank:

Risikomanagement: Risiken bei Jugendreisen und Klassenfahrten sowie die Revision der ISO 31000
NA 175 BR - Aktuelles aus dem NA 175-00-04 AA - Grundlagen des Risikomanagements.

In: DIN Mitteilungen, Jg. 2024-11, S. 80-83.

 

Bach, Ellias Lin-Chingyun:

Sicher auf zwei Rädern
Die wichtigsten Fahrradnormen im Überblick.

In: DIN Mitteilungen, Jg. 2024-12, S. 16-18.

 

Mandic, Stipe; Reinke, Markus; Kaumann, Daniel:

Sektorenkopplung auf Basis sicherer Gateways und Router.

In: DIN Mitteilungen, Jg. 2024-12, S. 32-36.

 

Ulrich, Jürgen:

,,ANERKANNTE REGELN DER TECHNIK" IM ZIVILEN BAURECHT - TEIL 1
(Juristischer) Befund versus (praktische) Bedeutung.

In: Die Sachverständigen, 51 Jg,2024-10, S. Seite 268-274.

 

Ulrich, Jürgen:

,,ANERKANNTE REGELN DER TECHNIK" IM ZIVILEN BAURECHT - TEIL II.

In: Die Sachverständigen, 52 Jg,2024-11, S. 294-309.

 

Ulrich, Jürgen:

,,ANERKANNTE REGELN DER TECHNIK" IM ZIVILEN BAURECHT - TEIL III.

In: Die Sachverständigen, 54 Jg,2024-12, S. 324-334.

 

Frigge, Julia:

Klimawandel erreicht Managementnormen
Neue Bewertung der Risiken.

In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-11, S. 14-15.

 

von der Stück, Mareike; Tauchnitz, Maximilian:

Aufgaben modularisieren.

In: technische kommunikation, , S. 34-38.

 

2023

 

Rudschuck, Michael; Gayko, Jens; Helfritz, Johannes Benjamin:

Digitaler Produktpass
Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft durch Interoperabilität, Qualität und Sicherheit.

In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-01, S. 16-20.

 

Finke, Hans; Prasuhn, Jürgen; Finkeldei, Jörg:

Not- und Sicherheitsbeleuchtung
Ein komplexes Regelwerk.

In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-04, S. 13-20.

 

Marx, Uwe:

Artikel zur ISO 45001: Management Systeme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-08, S. 9-20.

 

Herdmann,Frank:

Steuerung von Sicherheit ist mehr, als sich mit sicherheitsbezogenen Risiken zu befassen.

In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-08, S. 102-105.

 

Füller, Uwe:

Vorbereitung von Schweißbauteilen zur norm- und fachgerechten Beschichtung - eine Betrachtung von Normen Standards, Teil 1
Unterschiedliche Gewerke, ein gemeinsames Ziel.

In: Der Praktiker, 75. Jg. 2023-07, S. 358-364.

 

Zöller, Matthias:

Allgemein anerkannte Regeln der Technik und Regelwerke.

In: Die Sachverständigen, 50. Jg. 2023-01-02, S. 16-26.

 

DIN 18015-2 keine allgemein anerkannte Regel der Technik.

In: Die Sachverständigen, 50. Jg. 2023-06, S. 156-158.

 

Loerzer, Michael:

Harmonisierte Normen - Das HAS-Assessment und Auswirkungen auf die Normanwender.

In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.  03-2023, S. 130-133.

 

Krüger, Katja; Höhndorf, Lukas:

Europäische Union reguliert künstliche Intelligenz
Die Arbeiten zur technischen Umsetzung der Anforderungen des Artificial Intelligence Act in der Normung haben begonnen.

In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-09, S. 24-25.

 

Anik, Yavuz:

Additive Fertigung: Erfolg durch Normenausschuss-übergreifende Zusammenarbeit beim DIN.

In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-10, S. 42-43.

 

Minkwitz, Susann; Mann, Sabrina; Berthe, André:

Der steinige Weg zu harmonisierten Normen im Gesundheitssektor.

In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-11, S. 27-28.

 

Kempa, Susan:

Eurocodes
Europaweit einheitliche Regeln für die Bemessung und Konstruktion von Ingenieurbauwerken.

In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-12, S. 10-32.

 

Stein, Jonas:

Bewährtes Wissen in neuen Spezifikationen zu Industrial Security.

In: KAN Brief, KAN BRIEF 3/23, S. 7-8.

 

Wohnsland, Frank:

Die neue Maschinenverordnung - Konsequenzen für die harmonisierte Normung.

In: KAN Brief, KAN BRIEF 3/23, S. 9-10.

 

LfU:

Überarbeitung der Richtlinie VDI 2510 Blatt 2
Materialtransport - aber sicher.

In: VDI Fachmedien GmbH &Co. KG, 37. Jg.2023-09-10, S. 33.

 

Kring, Friedhelm:

Kopfschutz am Arbeitsplatz
Echte Profis tragen Helm.

In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-12, S. 8-11.

 

Rupprecht, Reinhard:

Künstliche Intelligenz – Normierungs- und Regulierungsansätze.

In: Technische Sicherheit, 13.Jg.2023-11-12, S. 43-45.

 

ZfPC:

Zur Beweislast und zu den Anforderungen an den Nachweis der Gleichwertigkeit im Falle des Verzichts auf die Anwendung harmonisierter Normen.

In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.2023-06, S. 268-279.

 

nach oben

 

2022

 

Carstensen, Kai; Reichel, Helmut:

Auflistung der durch VOB/C vereinbarten Normen zur Elektrotechnik mit Kommentar.

In: Der Sachverständige, 49. Jg. 07-08-2022, S. 192-206.

 

Schulz, Matthias:

Sechs offene Punkte zur EN ISO 20607.

In: technische kommunikation, Ausgabe 06-2022-11-12, S. 47-50.

 

Schmeling, Roland; Hattemer, Marco:

Grundsätzlich korrekt!  Informationsqualität nach DIN EN ICE/IEEE 82079-1.

In: technische kommunikation, Ausgabe 06-2022-11-12, S. 42-46.

 

von Rymon Lipinski, Katharina:

Der Normmensch wiegt 75 kg - doch wie ist die Realität?
Anpassungsbedarf ist vorhanden.

In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg., 02/2022, S. 31-33.

 

Dlugi, Andreas:

Aufgabe und Rolle des Ausschusses für Produktsicherheit (AfPS).

In: KAN  Brief Kommission Arbeitsschutz und Normung 03-2022, KAN BRIEF 4/22, S. 6-7.

 

Meier, Freeric; Schulte, Katharina:

Delegierte Rechtsakte als Instrument europäischer Gesetzgebung.

In: KAN  Brief Kommission Arbeitsschutz und Normung 03-2022, KAN BRIEF 4/22, S. 4-5.

 

Townson, Thomas:

VOB/C in der Sanierung.

In: Der Sachverständige, 49. Jg. 07-08-2022, S. 190-191.

 

Weinbacher, Ferdinand:

Wer " B " sagt, muss auch " C " sagen!.

In: Der Sachverständige, 49. Jg. 07-08-2022, S. 187-188.

 

Motzke, Gerd:

Legitimation schriftlicher Regelwerke als anerkannte Regeln der Technik und ihre Anwendung.

In: Der Sachverständige, 49. Jg. 07-08-2022, S. 175-186.

 

Keßler, Christoph:

Wie viele Normen vertragen die am Bau Beteiligten.

In: Der Sachverständige, 49. Jg. 07-08-2022, S. 188-189.

 

Weissinger, Reinhard:

Circular Economy: Entwicklung einer Normen- Taxonomie.

In: DIN Mitteilungen, 101. Jg.2022-12, S. 19-25.

 

Trawnitschek, Anna; Engelt, Alexandra:

Im Kreis denken - Circular Economy
Der Fahrplan für 2023 - die Normungsroadmap Circular Economy.

In: DIN Mitteilungen, 101. Jg.2022-12, S. 15-18.

 

Elmas, Filiz:

Künstliche Intelligenz: Veröffentlichung der 2. Ausgabe der Normungsroadmap.

In: DIN Mitteilungen, 101. Jg.2022-12, S. 9-14.

 

Edelhoff, Sebastian; Brunner, Markus:

Gemeinsam Zukunft bauen - 75 Jahre Normenausschuß Bauwesen bei DIN.

In: DIN Mitteilungen, 101. Jg.2022-10, S. 6-16.

 

Weis, Udo; Herdmann:

Arbeitsausschuss NA 175-00-04 AA Grundlagen des Risikomangements - Aktuelles aus der Normung.

In: DIN Mitteilungen, 101. Jg. 2022-01, S. 192-195.

 

Egger, André; Babel, Olaf; Kocma, Jan:

Gasflaschenanschlüsse für Gase: Verwechslungsgefahr bei Beatmung und medizinischen Anwendungen.

In: DIN Mitteilungen, 101. Jg. 2022-01, S. 95-99.

 

nach oben

 

2021

 

Linz, Thomas:

Neue Norm hilft Betrieben

In: VDSI, VDSIaktuell 03.2021, S. 06-08

 

Weis, Udo:

Die Normenfamilie wächst - Experten teilweise skeptisch

In: VDSI, VDSIaktuell 01.2021, S. 10-12

 

Hattemer, Marco:

Ein Minimum an Struktur

In: technische kommunikation, 43. Jg., 04/2021, S. 22-24

 

Tillmann, Martin:

Eine eigene Norm

In: technische kommunikation, 43. Jg., 04/2021, S. 14-16

 

Pawils, Stefan:

Neue und zertifizierbare ISO 37301 - Aufbau eines Compliance Management Systems
Haftungsrisiken reduzieren

In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 01/2021, S. 17-19

 

Wilrich, Thomas:

Strafurteil nach tödlichem Unfall wegen DIN-Norm-widriger Heizungsmontage

In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-11, S. 540-542

 

Robert, Michael:

Der Stand der Technik und Normung
Ein Auftrag für die Normungsarbeit

In: KAN Brief, KAN BRIEF 2/22, S. 9-11

 

Mattiuzzo, Corrado:

Produktsicherheit mit komplexer künstlicher Intelligenz?
Der Gesetzgeber steht vor der Herausforderung, Anforderungen an Systeme zu definieren, deren Verhalten nicht vorhersehbar ist

In: KAN Brief, KAN BRIF 1/21, S. 8-9

 

Rudschuck, Michael; Gayke, Jens:

Das Digitale Typenschild als Basis von Industrie 4.0
Ein Konzept - Zwei Ausprägungen
DKE

In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-10, S. 24-28

 

Weisgerber, Stefan; Elsesser, Phuong-Vy:

Digitalisierung in Europa

In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-08, S. 21-22

 

Risch, Lisa:

Der digitale Produktpass

In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-08, S. 15-17

 

Herfritz, Benjamin:

QI-DIGITAL - Vorreiter für Qualität und Sicherheit in digitalen Welten
Die digitale Transformation der Qualitätsinfrastruktur nimmt Fahrt auf

In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-08, S. 10-12

 

Weis, Bruno:

Lichttechnische Anforderungen an die Notbeleuchtung
Grundlegende Untersuchungen

In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-07, S. 39-44

 

Radacki, Dominika; et al.: et al:

Aktuelle Normungsaktivitäten im Bereich der Photovoltaik: SteckerSolar und LETIO-Norm
DKE

In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-05, S. 46-50

 

Kempa, Susan:

EUROCODES - Europäische Normen für die Bemessung und Konstruktion von Gebäuden und Ingenieurbauwerken
Normenausschuss Bauwesen (NABau)

In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-05, S. 30-32

 

Fleischer, Gabriela:

Nutzungsinformationen (Gebrauchsanleitungen)¹ für Produkte

In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-04, S. 49-53

 

Wernicke, Bärbel:

Die Abteilung LUW „Leben & Umwelt" bei DIN - Neue Aufgaben und neue Herausforderungen

In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-04, S. 7-16

 

Wilrich, Thomas:

Strafurteil nach tödlichem Unfall wegen DIN-Norm-widriger Heizungsmontage.
Zur negativen Vermutungswirkung von technischen Normen in Gerichtsverfahren

In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-02, S. 28-29

 

Hübner, Tobias:

Berücksichtigung der Additiven Fertigung im Ordnungssystem der Fertigungsverfahren.
Die überarbeitete Neuausgabe von DIN 8580 berücksichtigt die Additive Fertigung im Ordnungssystem der Fertigungsverfahren als eigene Gruppe 1.10.

In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-02, S. 22

 

nach oben

 

2020

 

Weber, Michaela:

Welche Änderungen gelten für Gelenkleitern?
Reform der Leiternorm EN 131-4

In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 07-08, S. 32-36

 

Fritsch, André:

Neue Standards für eigensicheres Ethernet
Durchgängige Digitalisierung bis in den Ex-Bereich

In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 07-08, S. 15-18

 

Langanke, Dunja; Duncke, Pea; Spohn, Max:

Veränderte Veröffentlichungspraxis der Europäischen
Kommission zur Bekanntgabe harmonisierter Normen im Amtsblatt der EU und deren Konsequenzen für Anwender aus dokumentarischer Sicht

In: DIN Mitteilungen, 99.Jg.2020-09, S. 17-24

 

Blind, Knut; Heß, Philipp:

Nachhaltigkeit und Normung

In: DIN Mitteilungen, 99.Jg.2020-08, S. 15-18

 

Steiger, Gerhard; Krogmann, Ralph:

Ist der auf harmonisierten Normen basierte New Approach {NLF) im EU-Binnenmarkt noch zu retten?

In: DIN Mitteilungen, 99.Jg.2020-08, S. 9-14

 

Schacht, Mario:

SMART Standards
DIN-Gruppe
Entwicklungsprozess und Contentstruktur

In: DIN Mitteilungen, 99.Jg.2020-06, S. 36-42

 

Wirwohl, Verena:

Das DIN und die Normungsgrundsätze - Geltungshierarche und Wiedersprüche.
DIN und der Vertrag mit der Bundesrepublik Deutschland

In: Der Sachverständige, 47.Jg., DS 12/2020, S. 306-308

 

Stiemerling, Oliver:

Das knappe und wertvolle Gut der Neutralität

In: Der Sachverständige, 47.Jg., DS 7-8/2020, S. 161-162

 

Schauer, Martin:

Gewissenhafte Sachverständigentätigkeit - Umgang mit Regelwerken

In: Der Sachverständige, 47.Jg., DS 12/2020, S. 324-327

 

Renninger, Philipp; et al.:

Sachverständigenarbeit im Bauprozess
Von der Bau-Idee zum Bau-Gerichtsprozess

In: Der Sachverständige, 47.Jg., DS 12/2020, S. 320-324

 

Tale-Yazdi, Georg:

Mitarbeit in Fachgremien von CEN, DIN und VDI

In: Der Sachverständige, 47.Jg., DS 12/2020, S. 317-320

 

Brechtken, Dirk; Benzmüller, Gerd:

DIN-Normen in der wissenschaftlichen und berufspraktischen Ausbildung

In: Der Sachverständige, 47.Jg., DS 12/2020, S. 313-317

 

Thiele, Jan:

Starre und gleitende Verweise auf technische Normen im Recht

In: Der Sachverständige, 47.Jg., DS 12/2020, S. 308-312

 

nach oben

 

2019

 

Lange, Holger; Heusinger, Stefan:

Komplexe Welt - ohne Funktionale Sicherheit undenkbar
DKE

In: DIN Mitteilungen, 98.Jg.2019-09, S. 4-8.

 

nach oben

 

2017

 

Klumpp, Claudia:

Hoher Einsatz für Normen.

In: technische kommunikation, 39. Jg., tk 04/2017, S. 39.

 

Ziegler, Thomas:

Harmonisierte Normen sind Teil des Unionsrechts-Konsequenzen für die Arbeit des (gerichtlichen) Sachverständigen

In: Der Sachverständige, 44. Jg., DS 5/2017, S. 117-123.

 

nach oben

 

2016

 

Böhme, Martin:

Vereinbarkeit von Europarecht und Gewässerschutz nach dem EuGH-Urteil zu Bauprodukten.

In: Technische Sicherheit, Bd.6(20 16) Nr.5, S. 11 - 14.

 

http://www.wissen-hilfe.de/_Wissen/locked/papers/sis-2016-04-004.pdf

Weigl, Christian:

Aus BS OHSAS 18001 wird 2016 ISO 45001.

In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-04, S. 202 - 206.

 

Barz, Norbert / Facklam, Thomas:

150/IEC DIS 17011:2016. DAkkS.

In: DIN Mitteilungen, Jg 95.2016-10, S. 5 - 8.

 

nach oben

 

2015

 

Schäper, Wolfgang:

Sicherheit bei Steigschutzeinrichtungen - Aktueller Stand und Auswirkungen der neuen DIN EN 353, Teil 1.

In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-02, S. 102 - 104.

 

Hauptvogel, Andreas / Thomann, Stefan:

Aktuelles zur Kerzen-Normung*.

In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-02, S. 74 - 75.

 

Rack, Thomas:

Pedelecs - Die Weiterentwicklung des ,,Fahrrad 2.0" im Blick auf Normung und Sicherheit.

In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-01, S. 30 - 32.

 

nach oben

 

2009

 

Wietfeldt, Peter:

Stand der Technik nicht gleich Stand der Technik? Kritische Anmerkungen zur einschlägigen ständigen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) -  Teil2.

In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.4, S. 35 - 39.

 

Wietfeldt, Peter:

Stand der Technik nicht gleich Stand der Technik? Kritische Anmerkungen zur einschlägigen ständigen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) -  Teil 1.

In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.3, S. 27 - 32.

 

nach oben

 

2008

 

Schiffner, Gerhard:

Neue Europäische Richtlinien und Normen.

In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.5, S. 12 - 18.

 

nach oben