Impressum / Kontakt Datenschutzerklärung
Für auf dieser Website enthaltene Hyperlinks gilt: Bei den zum Anlinken zur Verfügung gestellten Seiten handelt es sich ausschließlich um fremde Inhalte. Ingenieurbüro Jürgen Bialek übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der angelinkten Seiten.
Aus Urheberrechtsgründen ist der Zugriff auf den Volltext der hier vorliegenden Informationen für externe Benutzer nicht möglich. Nutzen Sie deshalb unsere Beratungsangebote für Themen, die Ihr Interesse geweckt haben oder wenden Sie sich an die Autoren bzw. den herausgebenden Verlag.
![]() |
Jahrgänge: 2024 ~ 2023 ~ 2022 ~ 2021 ~ 2020 ~ 2019 ~ 2018 ~ 2017 ~ 2016 ~ 2015 ~ 2014 ~ 2013 ~ 2012 ~ 2011 ~ 2010 ~ 2009 ~ 2008 ~ 2007
Tischendorf, Markus:
Sicher Arbeiten mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen.
In: VDSI aktuell , 2024-02, S. 6-9-.
Soyka, Florian; Alteköster, Carsten; Bömmels, Ingo:
Bewertung von Magnetfeldern an Arbeitsplätzen mit der BEMF - Software.
In: VDSI aktuell , 2024-02, S. 10-11.
Weis, Udo:
Die ISO - 45000- Familie wächst weiter.
In: VDSI aktuell , 2024-03, S. 6-8.
Zander, Petra:
Resilienz - mehr als ein Modewort.
In: VDSI aktuell , 2024-04, S. 6-8.
Weidemann, Jörg:
Synergien zwischen EU - KI - Verordnungen und TRBS 1115 Teil 1.
In: VDSI aktuell , 2024-04, S. 10-11.
Riemer, Julia; Wischniewski, Sascha:
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-01, S. 7-11.
Hötte, Levin; Jahn Marie-Luise:
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-01, S. 17-20.
Lange, Andrea; Walasiak, Boris:
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-01, S. 21-25.
Arens, Uwe:
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-01, S. 26-31.
Kohte, Wolfhardt; Pangert, Roland; Pernack, Ernst-Friedrich; et al.::
Zur rechtshierarchischen Einordnung von Regeln und Empfehlungen für Arbeitsstätten.
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-01, S. 37-40.
Wilrich, Thomas:
Der Stromschlag am Stromkabel im Neubaugebiet.
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-01, S. 41-44.
Küppers, Martin:
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-02, S. 59-62.
Weis, Manuel:
Sicherer Umgang mit Teleskopstaplern
Was beim Einsatz der mobilen Alleskönner zu beachten ist.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-02, S. 63-66.
Jacob, Thomas:
Die neue DGUV Information 208-016
Die Verwendung von Leitern und Tritten.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-02, S. 67-72.
Richter, Andreas; Voss, Stefan; Wilhelm, Markus:
Staatliche Regelsetzung im Wandel der Zeit
Einhundert Jahre Beratung für Betriebssicherheit.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-02, S. 79-82.
Wilrich, Thomas:
Strafverfahren nach Unfall am Laborwalzwerk.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-02, S. 83-88.
Kalisch, Tobias; Pendzich, Marie; Bleyer, Tobias:
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-03, S. 106-110.
Krell, Klaus-Michael:
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-03, S. 115-118.
Bringmann, Julia; Gümbel, Michael; Petersen, Benjamin Henry:
Prospektive Folgenabschätzung:
Ein Ansatz zur gesundheitsgerechten Gestaltung von Software.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-03, S. 119-122.
Wienhold, Lutz:
Künstliche Intelligenz erfordert ethische Grundsätze ( Teil 1 von 3 ).
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-03, S. 123-127.
Felz, Sebastian:
Klima wandelt Arbeit:
Extreme Temperaturen als Problem des Arbeitsschutzrechtes.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-03, S. 128-133.
Wilrich, Thomas:
Der Versicherungsschutz für Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-03, S. 134-141.
Ladzinski, Fabian; Goertz, Roland:
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-04, S. 158-161.
Wittlich, Marc:
ZAF
Zero Accident forum
Das Zero Accident Forum(ZAF) - Voneinander lernen für null Unfälle.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-04, S. 162-169.
Wienhold, Lutz:
Künstliche Intelligenz erfordert ethische Grundsätze ( Teil 2 von 3 ).
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-04, S. 174-181.
Wilrich, Thomas:
Haftung eines Arbeiters für Schädigung seines arbeitsschutzwidrig anweisenden Vorgesetzen.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-04, S. 187-191.
Felz, Sebastian:
Kein Schadenersatz bei überwiegendem Selbstverschulden des Geschädigten.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-04, S. 192-197.
Dörr, Christoph:
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-04, S. 200-201.
Kröger, Josef:
Betrieblicher Mutterschutz in der Praxis.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-05, S. 214-2200.
Kujath, Peter:
Wunschvorsorge bei individueller Gefährdung.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-05, S. 221-226.
Meyer, Sophie-Charlotte; Tisch, Anita:
Technostress am Arbeitsplatz:
eine empirische Studie zum Zusammenhang mit Burnout-Symptomen.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-05, S. 233-238.
Hezel, Marco; Licht Stefan; Rchter, Götz; et al.::
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-05, S. 239-242.
Wienhold, Lutz:
Künstliche Intelligenz erfordert ethische Grundsätze ( Teil 3von 3 ).
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-05, S. 243-246.
Kiesche, Eberhard:
Stufenweise Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und Arbeitsschutz ( Teil 1 von 2 ).
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-05, S. 247-250.
Mewes, Olaf; Ceylan, Orhan; Wetzel, Christoph:
Prüfung der Rutschhemmung von Bodenbelägen.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-06, S. 266-269.
Rygl, David; Fuchs, Andrea; Epstein, Nurith; et al.::
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-06, S. 274-279.
Felz, Sebastian:
Ausgewählte Rechtsprechung zu Wege- und Betriebswegeunfällen 2022/23 (Tiel1 von 2).
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-06, S. 284-289.
Hauke, Angelika; Ibenthal, Elisabeth:
Risikoobservation
Klimawandel im Fokus der Arbeitsschutzforschung.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-06, S. 290-296.
Kiesche, Eberhard:
Stufenweise Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und Arbeitsschutz ( Teil 2 von 2 ).
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-06, S. 297-301.
Wilrich, Thomas:
Arbeitsunfall durch ungeeigneten und ungeprüften Bauaufzug.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-06, S. 302-304.
Wittlich, Marc:
UV- Strahlen in Beruf und Freizeit-
Stand der Dinge.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-07-08, S. 323-329.
Janick, Eva; Brose, Martin; Gomolka, Malte:
Hand-Laser-Maschinen ( HLM ):
Einsatz mit unterschätztem Risiko.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-07-08, S. 330-336.
Alteköster, Carsten; Becker, Corinna; Bömmels, Ingo et al.::
EMF-LIT: Eine innovative Unterstützung für die Beurteilung von EMF-Expositionen.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-07-08, S. 337-338.
Schröer, Laura; Wirth, Lena Marie:
Langzeitstationäre Pflege
Mentale Erholung im Rahmen flexibler Arbeitszeitgestaltung.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-07-08, S. 339-345.
Rygl, David; Fuchs, Andrea; Epstein, Nurith; et al.::
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-07-08, S. 346-351.
Felz, Sebastian:
Ausgewählte Rechtsprechung zu Wege- und Betriebswegeunfällen 2022/23 (Teil 2 von 2).
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-07-08, S. 352-357.
Wilrich, Thomas:
Schülersturz in den Lüftungsschacht.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-07-08, S. 361-362.
Rupprecht, Reinhard:
Schwachstellen in der IT-Sicherheit.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-03-04, S. 8-11.
Muro, Donato:
F-Gase Regulation: Ein Beispiel für den effektiven Umgang mit umweltschädlichen Chemikalien.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-03-04, S. 14-18.
Jakschik, Alexander; Meißner, Stefan:
Die Geschichte vom fliegenden Partikel.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-03-04, S. 19-23.
Muro, Donato:
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-03-04, S. 38-41.
Mair, G. W.; Günzel, S.; Saul, H.; et al.::
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-05-06, S. 8-17.
Jörg, Jessica:
Wenn der Rauchmelder zur potenziellen Zündquelle wird.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-05-06, S. 18-19.
Wenten, Matthias:
Sicher und hygienisch: Tipps zum richtigen Befüllen von Desinfektionsmittel- Spendern.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-05-06, S. 38-40.
Klindt, Thomas:
Ignorierte Produktrückrufe als Problem der Betriebssicherheit.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-05-06, S. 44-45.
Rumeney, Jürgen:
Ganzheitlicher Schutz von Anlagen und Betrieb in kritischen Infrastrukturen.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-07-08, S. 17-19.
Jänicke, Lutz:
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-07-08, S. 20-22.
Hoving, H.:
Ein starkes Bewusstsein für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-07-08, S. 42-45.
Rethfeld, Rene; Sembritzki, Mario:
Einsatz eines Residual Current Monitorings
Ständige Überwachung.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-01-02, S. 8-11.
Ziehmer, Rainer:
Elektromobilität-eine Herausforderung für
die Sicherheitsfachkraft
Arbeiten unter Spannung.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-01-02, S. 12-15.
Magiera, Carsten:
Von der Unfallanalyse zur Prävention
Hinterher ist man schlauer.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-01-02, S. 20-24-.
Heuser, Florian:
Prävention in der Land- und Forstwirtschaft
Unfälle in der Grünen Branche.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-01-02, S. 26-28.
Draese, Tatjana:
Lernen aus Unfällen
Lernen als Prozess verstehen.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-01-02, S. 29-33.
Kring, Friedhelm:
Zwischen Hype und Praxistauglichkeit
Exoskelette: Die wichtigsten Kriterien.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-01-02, S. 34-37.
Klagge, Matthias:
Rechtssicheres Arbeitsschutzmanagement-
Teil 4
Datenschutz im Arbeitsschutz.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-01-02, S. 38-40.
Magiera, Klaus; Lehmann, Carsten:
Betriebsanweisungen im Gesundheitswesen
Gefahrstoffe im Krankenhaus.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-03, S. 8-11.
Schlichting, Maren:
Vision Zero beim Umgang mit Gefahrstoffen
Ganzheitlich und umfassend.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-03, S. 12-15.
Hensiek, Joerg:
Biologische und chemische Gefährdungen
Frachtcontainer sicher öffnen.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-03, S. 16-18.
Kring, Friedhelm:
Rechtssichere Schädlingsbekämpfung
Biozide gegen Ratten.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-03, S. 19-21.
Klagge, Matthias:
Rechtssicheres Arbeitsschutzmanagement-
Teil 5
Haftung bei Verstößen.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-03, S. 32-33.
Wilrich, Thomas:
Unterschiedliche Rollen in der Arbeitssicherheit
Siba ≠ Sifa.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-03, S. 34-36.
Zimmermann, Timo:
Qualifizierung und Beauftragung von Mitgänger-Flurförderzeugführern
Flurförderzeuge sicher führen.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-03, S. 41-43.
Wessels, Alexandra:
Mit Achtsamkeit sicher arbeiten
Mehr als ein Buzzword.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-04, S. 24-25.
Tischendorf, Markus:
Prävention arbeitsbedingter Belastungen
Muskel - Skelett - Erkrankungen erkennen und vermeiden.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-04, S. 26-29.
Geyer, Michael; Magiera, Carsten:
Abteilungsübergreifendes Kompetenzzentrum
Vom Wissen der Sibe profitieren.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-04, S. 30-35.
.
Klagge, Matthias:
Interne und externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Unterschiedliche Haftung?.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-04, S. 36-37.
Wilrich, Thomas:
Regresspflichtige Fahrlässigkeit
Sturz vom rutschenden Gerüst.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-04, S. 38-41.
Kring, Friedhelm:
Überlastungsanzeige am Arbeitsplatz
Wann " zu viel Arbeit " melden ?.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-05, S. 14-17.
Stöffler, Birgit:
Neufassung TRGS 402 von 11.09.2023 und
Neufassung TRGS 430
Neues aus dem AGS.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-05, S. 22-25.
Sievers, Sven:
Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Batterien
Zertifiziert und sicher.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-05, S. 26-27.
Hensiek, Joerg:
Absturzrisiken bei Höhenarbeitsplätzen
Gefahren gebannt ?.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-05, S. 28-31.
Koch, Ulrich:
Maßnahmen der Arbeitssicherheit bei Tätigkeiten
auf der Dachfläche
Absturzsicherung auf dem Dach.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-05, S. 32-37.
Klagge, Matthias:
Überbetriebliche Dienste und Haftung
Wer kann belangt werden ?.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-05, S. 38-40.
Wilrich, Thomas:
Haftung bei Arbeitsunfall des Vorgesetzten
Arbeiter verurteilt nach Anweisung des Chefs.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-05, S. 41-43.
Amann, Marcel; Niederberger, Joel; Niederberger, Anton; et al.::
Vorbeugender Brandschutz
Prävention von Lithium- Akku-Bränden in Gebäuden.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-06, S. 8-10.
Brand, Dirk:
Anlagentechnischer Brandschutz
Aktive Brandvermeidung.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-06, S. 14-16.
Langer, Sarah:
Risiken im Straßenverkehr
Gefährliche Ablenkungen am Steuer.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-06, S. 27-29.
Heßner, Hans; Helmke, Björn:
Sicherheitsrelevante Fahrerassistenzsysteme
Rückenwind für die Verkehrssicherheit.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-06, S. 30-32.
Hensiek, Joerg:
Gefahrenguttransport
Die Anforderungen nach ADR.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-06, S. 33-35.
Wilrich, Thomas:
Verantwortung bei Bauversagen
Brand im Heizkraftwerk durch Pfusch.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-06, S. 41-43.
Gans, Timo:
Hebehilfen erhalten die Gesundheit und
steigern die Effizienz
Schwere Lasten handhaben.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-07-08, S. 8-10.
Clausing, Eric:
IoT-Wachstum und Sicherheitsrisiken
Digitale Sicherheit im Fokus.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-07-08, S. 16-19.
Magiera, Carsten:
Schwarzarbeit und Arbeitsschutz
Die unsichtbare Gefahr und ihre Folgen.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-07-08, S. 24-27.
Lange, Armin; Bischof, Heidrun; Henn, Martin:
Herausforderung Fachkunde in der Gefahrstoffverordnung
Praktikabler Lösungsansatz.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-07-08, S. 32-35.
Siegmann, Silvester:
Klimawandel in der Arbeitswelt
Gesundheitsrisiken und Schutzmaßnahmen.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-07-08, S. 36-38.
Piniek, Thorsten:
Autonome Roboter in der Stahlindustrie
Sicherheit durch Kollaboration.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-09, S. 14-16.
Lämmermann, Reinhold:
Höhenrettung: Gesetzliche Grundlagen und
besondere Herausforderungen
Schutz in schwindelnder Höhe.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-09, S. 24-26.
Klagge, Matthias:
Serie Arbeitsschutz und Strafrecht - Teil
1
Mit einem Bein im Knast ?.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-09, S. 40-42.
Wilrich, Thomas:
Klage auf höhere Eingruppierung wegen Arbeitsschutz
Unbezahlte Verantwortung.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-09, S. 43-45.
Hasselhorn, Hans Martin; Müller, Bernd Hans:
( Noch ) Länger arbeiten bei schwerer körperlicher Tätigkeit? - Impulse von der lidA- Studie.
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-09, S. 394-398.
Wilrich, Thomas:
Wespenstich mit verunglückter Erste Hilfe.
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-09, S. 409-413.
Mandic, Stipe; Reinke, Markus; Kaumann,Daniel:
Sektorenkopplung auf Basis sicherer Gateways und Router.
In: DIN Mitteilungen, Jg. 2024-12, S. 32-36.
Roob, Thomas:
LICHTBOGEN OPTIMIEREN UND SCHWEISSRAUCH
REDUZIEREN
Schweißfachkräfte haben es selbst in der Hand.
In: Der Praktiker, 76. Jg.2024-11, S. 25-27.
Gebhardt, Andreas; Götz Thomas; Scherp, Markus:
In: Der Praktiker, 76. Jg.2024-11, S. 34-39.
Lausterer, Armin:
Mensch-Roboter-Kollaboration
Sicher zusammenarbeiten.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-10, S. 6-9.
Metzler, Yannick; Schmitt-Howe, Britta:
Arbeitsschutz an Schnittstellen in der
Kontraktlogistik
Wer übernimmt die Pflichten?.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-10, S. 10-15.
Stöffler, Birgit:
Neufassungen TRGS
Neues aus dem AGS.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-10, S. 16-19.
Tischendorf, Markus:
Unfälle mit Stetigförderern
Schüttgüter sicher befördern.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-10, S. 20-23.
Klagge, Matthias:
Serie Arbeitsschutz und Strafrecht - Teil
2
Kriterien für Verurteilungen.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-10, S. 38-40.
Wilrich, Thomas:
Arbeitsschutz und Arbeitsrecht
Die rote Arbeitshose und das schwarze „Nichts··.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-10, S. 41-43.
Kring, Friedhelm:
Neue Arbeitsstättenregel zu Bildschirmarbeit
Gefährdungsbeurteilung auch per Ferndiagnose?.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-11, S. 8-10.
Ellenberger, Markus:
Explosionsschutzdokumente erstellen
Den großen Knall vermeiden.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-11, S. 11-13.
Frigge, Julia:
Klimawandel erreicht Managementnormen
Neue Bewertung der Risiken.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-11, S. 14-15.
Laschinsky, Lars Oliver:
Betriebliche Organisation
Brandschutz im Homeoffice.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-11, S. 16-20.
Tischendorf, Markus:
Sicherheitssystem Lockout/Tagout
Maschinen und Anlagen sicher instandhalten.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-11, S. 21-23.
Welzbacher, Ulrich:
DFG-MAK- und BAT-Werte-Liste 2024
60 Jahre MAK-Werte-Liste.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-11, S. 24-26.
Magiera, Carsten:
Arbeitsschutz in der Solarbranche
Lichtblick oder Risiko?.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-11, S. 30-33.
Langhans, Lars:
Umgang mit Gefahrstoffen
Wie lagert man Klebstoffe richtig?.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-11, S. 34-37.
Klagge, Matthias:
Serie Arbeitsschutz und Strafrecht -Teil
3
Empfindliche Strafen.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-11, S. 40-41.
Wilrich, Thomas:
Arbeitsschutz und Arbeitsrecht
Kündigung wegen Verstößen gegen die Arbeitssicherheit.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-11, S. 42-45.
Wündisch, Henning:
Rechtliche Aspekte beim Einsatz von Exoskeletten
Regulatorischer Rahmen nötig.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-12, S. 8-11.
Metzler, Yannick:
Maschinelles Lernen im Arbeitsschutz
Forschung und Praxis.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-12, S. 12-14.
Kring, Friedhelm:
Methoden zur Gefährdungsbeurteilung
Risiken systematisch beurteilen und abbilden.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-12, S. 18-20.
Welzbacher, Ulrich:
DFG-MAK- und BAT-Werte-Liste 2024-Teil
2
Formaldehydabspalter gelten als krebserzeugend.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-12, S. 21-24.
Klagge, Matthias:
Serie Arbeitsschutz und Strafrecht - Teil
4
Möglichst Ruhe bewahren.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-12, S. 40-41.
Wilrich, Thomas:
Betriebssicherheit und Strafrecht
Der tödliche Arbeitsunfall des Auszubildenden im Silo.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-12, S. 42-45.
Schmauder, Martin:
Die neue ASR A6 Bildschirmarbeit.
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-10, S. 434-438.
Langa, Andrea; Pelster, Klaus; Richter, Götz; et al:
Bilanz
Gesund Arbeiten in besonders beanspruchenden Tätigkeiten (Teil 1 von 2).
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-10, S. 439-442.
Smola, Astrid; Sasse, Julia; Marx, Romy:
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-11, S. 481-485.
Henn, Martin:
Neues vom. Ausschuss für Gefahrstoffe
- Arbeit und Ergebnisse des AGS -.
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-11, S. 486-488.
Magerkurth, Clemens; Rühl, Reinhold:
PFAS und Oxiine: Eine Regulierung von Stoffgruppen ist sinnvoll.
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-11, S. 489-495.
Valdez, M.; Schneider, A.; Zöllner, S.:
Neuerungen zur Nutzerfreundlichkeit in der Zentralen Expositionsdatenbank (ZED).
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-11, S. 496-500.
Aligbe, Patrick:
Regelungslücken bei der Arbeitsform ,,Homeoffice"?.
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-11, S. 501-506.
Langa, Andrea; Pelster, Klaus; Richter, Götz; et al:
Gesund Arbeiten in besonders beanspruchenden Tätigkeiten (Teil 2 von 2).
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-11, S. 507-510.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-11, S. 521-523.
Prokopowicz, Thomas; Singenholz, Philipp:
Zwischen etablierten Lösungen und neuen
Hürden
Sicherheit von Fahrerlosen Transportfahrzeugen.
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-12, S. 540-543.
Smola, Astrid; Sasse, Julia; Marx, Romy:
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-12, S. 561-565.
Langstrof, Alexandra; Besendörfer, Armin; Goldschmidt, Christian:
Digitale Lösung für Brandschutzbeauftragte.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg.-2024-11-12, S. 14-19.
Dilba, Elena:
Dem Brandrisiko in industriellen Betrieben die Stirn bieten.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg.-2024-11-12, S. 25-26.
Beneker, Iris:
Sicherer Umgang mit Lithium-Akkus.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg.-2024-11-12, S. 27-29.
Vogel, Olaf:
Perimetersicherung mit Sensoren, Kameras und KI.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg.-2024-11-12, S. 31-32.
Schurr, Michael:
Hybrides Arbeiten - Was ist Gesetz, verordnet oder empfohlen?.
In: VDSI aktuell , Ausgabe-05-2024, S. 10-11.
Scheibner, Andreas:
Lithium-Ionen-Akkus im Betrieb.
In: VDSI aktuell , Ausgabe-05-2024, S. 12-13.
Finke, Hans; Prasuhn, Jürgen; Finkeldei, Jörg:
Not- und Sicherheitsbeleuchtung
Ein komplexes Regelwerk.
In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-04, S. 13-20.
Marx, Uwe:
Artikel zur ISO 45001: Management Systeme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-08, S. 9-20.
Osmont, Juliane:
Wirksamer Schutz vor Schweißrauch
Alte und neue Lösungen im Verbund.
In: Der Praktiker, 75. Jg. 2023-03, S. 96-99.
Bleutge, Peter:
Schweigepflicht der Sachverständigen - auch bei Gefahr für Leib und Leben.
In: Die Sachverständigen, 50. Jg. 2023-01-02, S. 11-15.
Träger,Sven:
Automatisiertes Fahren in betrieblichen Bereichen.
In: KAN Brief, KAN BRIEF 1/23, S. 4-5.
Möller, Torben; Dyrba, Berthold:
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 01-02/2023, S. 8-12.
Wilrich, Thomas:
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 01-02/2023, S. 38-39.
Kring, Friedhelm:
Evaluation und Fortschreibung der Gefährdungsbeurteilung
Wie soll das funktionieren?.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 03/2023, S. 8-11.
Metzler, Yannick:
Fortschreibung der Gefährdungsbeurteilung
psychischer Belastung
Sonderfall oder Business as usual?.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 03/2023, S. 12-15.
Uhlmann, Julia; Niemöller, Birgit:
Praxisbeispiel digitale Gefährdungsbeurteilung
Risiken minimieren.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 03/2023, S. 16-17.
Poppelreuter, Stefan:
Umgang mit Todesfällen am Arbeitsplatz
„Plötzlich und unerwartet“.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 03/2023, S. 18-22.
Rein, Kerstin:
Schutzhandschuhe
Sicherheit für jede Anwendung.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 03/2023, S. 26-31.
Wilrich, Thomas:
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 03/2023, S. 42-43.
Munro, Heike; Moschner, Klaus:
Technologien für die Sicherheit an Maschinen
Beschäftigte schützen.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 04/2023, S. 18-21.
Wieser, Stefanie:
Cyberkriminalität und ihre Folgen für den
Arbeitsschutz
Schwachstelle Mensch.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 04/2023, S. 33-35.
Wagner, Walter; Reiff, Ellen- Christine:
Elektromagnetische Verträglichkeit und
Netzanschlussverhalten
Sicherheit für Ladesysteme.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 04/2023, S. 36-37.
Wilrich, Thomas:
Haftung im Arbeitsschutz
Kausalität als Voraussetzung.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 04/2023, S. 42-43.
Müller,Norbert:
Schwerpunkt Gefahrstoffe: Lagerung von
Gefahrstoffen
Wie denn, wo denn, was denn?.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 05/2023, S. 8-14.
Sievers, Sven:
Schwerpunkt Gefahrstoffe: Metallpulver
richtig lagern
Sichere Aufbewahrung.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 05/2023, S. 16-19.
Feitsch, Dieter:
Potentiale von Software-Lösungen für die
Gefährdungsbeurteilung
Immer die Übersicht behalten.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 05/2023, S. 34-35.
Hund, Stefan:
Trauerfälle im Unternehmen
Wenn das Feuer ausbricht.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 05/2023, S. 36-39.
Wilrich, Thomas:
Mutterschutzgesetz: Abwägung und Wertung
Unverantwortbare Gefährdung.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 05/2023, S. 40-43.
Klagge, Matthias:
Urteil zum Arbeitszeitgesetz
Behörde hat Recht auf Auskunft.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 05/2023, S. 44-45.
Kring, Friedhelm:
Schwerpunkt Elektrosicherheit: Grundlagen
und Normen
Die unsichtbare Gefahr.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 06/2023, S. 8-11.
Rottmann, Rainer:
Schwerpunkt Elektrosicherheit: Nutzung
privater Geräte
Privatgerät oder Arbeitsmittel?.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 06/2023, S. 12-15.
Poppelreuter, Stefan:
Umgang mit stoffungebundenen Süchten am
Arbeitsplatz
Wenn aus Spiel Ernst wird.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 06/2023, S. 16-19.
Klagge, Matthias:
Schwerpunkt Ergonomie: Arbeitsschutz bei
mobiler Arbeit
Keine Entbindung von Pflichten.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 06/2023, S. 22-24.
Tischendorf, Markus:
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 06/2023, S. 28-31.
Stöffler, Birgit:
Neufassung TRGS 402 - Ermittlung der inhalativen
Exposition
Neues aus dem AGS.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 06/2023, S. 32-34.
Kerz, Hertha-Margarethe:
Funktionale Sicherheit bei Embedded Systems
Damit der Arm dran bleibt.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 06/2023, S. 35-37.
Nappert, Hans:
Sicherheit von Schlauchleitungen
Spezielle Vorsichtsmaßnahmen.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 06/2023, S. 38-39.
Wilrich, Thomas:
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 06/2023, S. 40-43.
Junior, Waldemar:
Systemische Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Fundament der Sicherheitskultur.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 07-08/2023, S. 18-21.
Magiera, Carsten:
Schwerpunkt Unterweisung: Pflichtenübertragung
und Verantwortung
Neue Führungskräfte unterweisen.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 07-08/2023, S. 28-30.
Maue, Jürgen:
Lärmschädigung am Arbeitsplatz
Grenzen für das Gehör.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 07-08/2023, S. 34-37.
Lendt, Christine:
Elektromobilität und Arbeitsschutz
Geräuschlos, aber überall.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 07-08/2023, S. 38-39.
Wilrich, Thomas:
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 07-08/2023, S. 44-45.
Beck, David; Schöneich-Kühn, Cornelia:
Vorschriften und Regeln zur Berücksichtigung psychischer Belastung in der Gefährdungsbeurteilung.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-01, S. 6-10.
Robelski, Swantje; Sommer, Sabine:
Gesund und sicher digital: der Weg zum Arbeitsschutzsystem der Zukunft.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-01, S. 21-25.
Wilrich, Thomas:
„Im Zweifel für die Sicherheitsfachkraft“
Schwerer Arbeitsunfall an einer Fräsmaschine.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-01, S. 39-41.
Gröllich, Daniel; Kühn, Tino; Schmauder, Martin; et al.::
Individuelle Personenwarnung mittels elektrotaktiler Signale.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-02, S. 56-62.
Heisterkamp, Fabian; Romanus, Erik; Brockt,georg:
Geräuschemissionsangaben für Produktsicherheit und Gefährdungsbeurteilung beim Lärmschutz.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-02, S. 64-68.
Schneider, Moritz; Steimers, Ande:
Vertrauenswürdige künstliche Intelligenz.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-02, S. 71-75.
Hartwig, Matthias; Mejer, Sophie-Charlotte; Tisch, Anita; et al.::
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-02, S. 76-80.
Marx, Romy; cicciari, Sergio; Wieske, Martin:
Klimaschutz und Arbeitsschutz und was Metalle damit zu tun haben.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-02, S. 81-86.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-02, S. 87-89.
Zimmermann, Jan:
Sicherheit von kollaborierenden Robotern richtig bewerten - Zum Stand der Forschung.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-03, S. 122-127.
Eigenstetter, Monika; Klotz, Maria; Schumacher,Christian:
Herausforderung der Zukunft: die Verbindung von Arbeits- und Umweltschutz.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-03, S. 128-132.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-03, S. 133-134.
Rasche, David:
Hochspezifische konstruktive Schutzkonzepte für die Wasserstoffinfrastruktur.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-04, S. 175-177.
Arnhold, Thorsten:
„Ex-citing“ Future durch Wasserstoff (Teil 1 von 2).
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-04, S. 178-183.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-04, S. 188-190.
Faller, Gudrun:
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-05, S. 210-214.
Backhaus, Nils; Vieten, Laura:
Arbeitszeiten in Deutschland - Länge und Lage im Überblick.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-05, S. 215-220.
Faber, Ulrich; Kiesche, Eberhard:
Die Pflicht des Arbeitgebers zur Arbeitszeiterfassung (Teil 2 von 2).
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-05, S. 221-226.
Arnhold, Thorsten:
„Ex-citing“ Future durch Wasserstoff (Teil 2 von 2).
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-05, S. 227-231.
Felz, Sebastian:
Neue Rechtsprechung zum Wege- und Betriebswegeunfall (Teil 1 von 2).
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-05, S. 232-236.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-05, S. 239240.
Felz, Sebastian:
Sturz beim Kaffeeholen ist gesetzlich unfallversichert.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-05, S. 241-242.
Felz, Sebastian:
Keine Anerkennung einer COVID-19-Infektion als Berufskrankheit.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-05, S. 242-243.
Fuss, Joachim:
Sicherer Verkehr auf innerbetrieblichen Wegen.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-06, S. 263-268.
Felz, Sebastian:
Neue Rechtsprechung zum Wege- und Betriebswegeunfall (Teil 2 von 2).
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-06, S. 277-281.
Friedl, Wolfgang J.:
Maßnahmen gegen Brände - Optimierungsbedarf der ASR A2.2.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-06, S. 282-286.
Huszedt, Michael; Worzischek Malte; et al.::
Selektive und chemiefreie Unkrautregulierung mittels KI-geführter Laserstrahlung.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-06, S. 287-292.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-06, S. 299-302.
Broszio, Kai; Udovicic, Ljiljana:
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-07-08, S. 320-325.
Grimm, Andre; Janick, Eva; Brose, Martin:
Laserstrahlung auf der Baustelle.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-07-08, S. 326-328.
Engelmeier, Ines; Nold, Johanna:
Arbeitszeiten in Deutschland - Mehr Beschäftigte arbeiten zeit- und ortsflexibel.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-07-08, S. 329-333.
Teborg, Sophie; Möller,Helene:
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-07-08, S. 334-339.
Rolf, Hannah; Udovicic, Ljiljana; Völker, Stephan:
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-07-08, S. 340-346.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-07-08, S. 351-353.
Kopp, Tanja:
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-07-08, S. 357-359.
Wilrich, Thomas:
Der
Ballon im Elektrostacheldrahtzaun
Zur rechtlichen Bedeutung technischer Normen.
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 01-02, S. 31-34.
Rupprecht, Reinhard:
Cybercrime: Die größte Bedrohung der Wirtschaft 2023.
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 03-04, S. 9-13.
Sieber, Peter; Schäfer, Bernd:
Digitalisierung der funktionalen Sicherheit hat riesiges Potential.
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 03-04, S. 14-16.
Wenten, Matthias:
Wie der Klimawandel den beruflichen Hautschutz beeinflusst.
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 03-04, S. 38-41.
Kurth, Stephan:
Achtung Hochwasser: Wie Anlagenbetreiber sich schützen sollen.
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 03-04, S. 42-45.
Wilrich, Thomas:
Persönliche Verantwortung für technische Sicherheit - Teil 5.
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 03-04, S. 46-47.
Müller, Norbert:
Spiel mit Grenzen
Lagerung von Gefahrstoffen.
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 05-06, S. 18-23.
Wilrich, Thomas:
Persönliche Verantwortung für technische Sicherheit - Teil 6.
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 05-06, S. 43-45.
Wachter, Laura:
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 07-08, S. 23-25.
Wilrich, Thomas:
Persönliche Verantwortung für technische Sicherheit - Teil 7.
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 07-08, S. 42-44.
Kleiner, Horst-Henning:
Ein Blick auf die andere Seite
Maschinenhersteller und Betreiberpflichten.
In: technische kommunikation, Ausgabe 04-2023-07-08, S. 36-39.
Ebert, Andreas; Busch, Phillip;Spiecker, Indra; et al.::
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 01-2023, S. 16-29.
Nusser, Jens:
Remanufacturing - Produktrechtliche Einordnung und Herausforderungen.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 02-2023, S. 69-75.
Arndt, Christine; Wende, Susanne:
Die Abgrenzung von vorhersehbarem Fehlgebrauch und Produktmissbrauch - ein Pulverfass?.
In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg. 03-2023, S. 110-116.
Hartinger, Ajfred; Wiesinger, Martin; Hauser, Patrick;et al.::
In: Der Praktiker, 75. Jg.2023-10, S. 604-608.
Böhringer, Andreas:
Leitfaden im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Arbeitsunfall - was nun?.
In: Der Praktiker, 75. Jg.2023-10, S. 609-613.
Ivanov, Boyan:
In: Der Praktiker, 75. Jg.2023-12, S. 734-736.
Meier, Freeric:
Reform des EU-Produkthaftungsrechts.
In: KAN Brief, KAN BRIEF 3/23, S. 14.
Klar, Markus:
Fahrzeuge im öffentlichen und betrieblichen
Straßenverkehr
Sicher rückwärtsfahren.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-09, S. 13-15.
Dyrba, Patrick; Holzhäuser, Thorsten:
Explosionsschutzdokument am Beispiel Spritzlackierkabinen
Ganzheitlich betrachten und analysieren.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-09, S. 16-20.
Wilrich, Thomas:
Haftung und Sicherheitsstandard gemäß ASSR
nach Unfällen
Stürze in Arbeitsstätten.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-09, S. 38-41.
Kahl, Anke; Niesert, Adelheid:
Neuer Ausschuss für Sicherheit und Gesundheit
Der ASGA stellt sich vor.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-10, S. 6-8.
Kring, Friedhelm:
Smarter Arbeitsschutz Teil 1
KI in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-10, S. 14-17.
Stöffler, Birgit:
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-10, S. 30-33.
Wilrich, Thomas:
Die Pflichtendelegation im Arbeitsschutz
Arbeitsunfall eines Gesellen: Selbst schuld?.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-10, S. 40-43.
Hensiek, Joerg:
Moderne Maschinensicherheit
Vor- und Nachteile der Sensorik-Revolution.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-11, S. 8-11.
Otto, Stefan:
Aktuelles Manipulationsgeschehen - Teil
1
Führungskräfte im Fokus.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-11, S. 12-13.
Ganzke, Stefan:
Manipulation an Maschinen
Aussage über die Kultur.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-11, S. 14-15.
Stöffler, Birgit:
Neue Gefahrstoffverordnung
Bewertung aus der Praxis.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-11, S. 16-19.
Welzbacher, Ulrich:
Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe
Kommission empfiehlt Werte.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-11, S. 20-21.
Kring, Friedhelm:
Smarter Arbeitsschutz Teil 2
Arbeitsschützer, bleib wachsam!.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-11, S. 22-24.
Tischendorf, Markus:
Sicherheit auf Baustellen
Sicher arbeiten mit Beton.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-11, S. 26-29.
Mittelstaedt,Heiko:
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-11, S. 34-37.
Klagge, Matthias:
Rechtssicheres Arbeitsschutzmanagement
- Teil 2
Verantwortlichkeit, Organisation und Haftung.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-11, S. 38-40.
Wilrich, Thomas:
Gefährdung der betrieblichen Sicherheit
Kündigung eines alkoholkranken Elektrikers.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-11, S. 41-43.
Kring, Friedhelm:
Kopfschutz am Arbeitsplatz
Echte Profis tragen Helm.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-12, S. 8-11.
Otto, Stefan:
Aktuelles Manipulationsgeschehen – Teil
2
Führungskräfte im Fokus.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-12, S. 20-21.
Welzbacher, Ulrich:
Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe – Teil
2
Neue Probenahmezeitpunkte.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-12, S. 24-29.
Bristle, Matthias:
Sicherheit an vollautomatisierten Übergabepunkten
Verzicht auf Gitter oder Zäune.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-12, S. 30-31.
Otto, Stefan:
Manipulation von Schutzeinrichtungen
Aktuelles Geschehen, Ursachen und Lösungsansätze.
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-09, S. 371-375.
Bauer, Franz Josef; Barth, Uli:
Städtebauliches Konzept im Umfeld von Störfallanlagen (Teil 1 von 2).
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-09, S. 379-382.
Brombach, Felix; Schmitt, Ralf:
Cybersicherheit ist jetzt auch Bestandteil des Arbeitsschutzes.
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-09, S. 390-394.
Bueren, Hermann:
Verantwortung ohne Macht - Wie Beschäftigte zu Verantwortungsträgern gemacht werden (Teil 1 von 2).
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-09, S. 395-398.
Wilrich, Thomas:
Die Montage im Heizkraftwerk ohne Freigabe
und Abnahme
Pflichtverletzung des Auftragnehmers ….
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-09, S. 399-401.
Bauer, Franz Josef; Barth, Uli:
Städtebauliches Konzept im Umfeld von Störfallanlagen (Teil 2 von 2).
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-10, S. 443-447.
Wilrich, Thomas:
Bußgeld wegen Nichtüberprüfung einer überwachungsbedürftigen Anlage.
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-10, S. 459-464.
Henn, Martin:
Neues vom Ausschuss für Gefahrstoffe.
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-11, S. 478-480.
Rühl, Reinhold:
Als letztes Land der EU: Deutschland muss CO-Grenzwert übernehmen.
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-11, S. 481-486.
Albracht, Gerd:
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-11, S. 487-492.
Packroff, Rolf; Clever, Michaela; Reese, Julia:
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-11, S. 493-499.
Trabalski, Daniel:
Die Staublunge der Ruhrbergleute: vor der Entdeckung zum Vergessen einer tödlichen Berufskrankheit.
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-11, S. 507-512.
Schneider, A.; Ermer,A.; Fröhlich, H. P. et al.::
Der GDA-Gefahrstoff-Check: eine Hilfe beim sicheren Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen.
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-11, S. 519-520.
Wagner, Christian:
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-11, S. 521.
Arens, Uwe:
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-12, S. 541-545.
Voss, Amanda S.; soucek, Roman:
Arbeitsverdichtung: Ursachen, Formen, Folgen und Präventionsmaßnahmen.
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-12, S. 546-549.
Bux, Kerstin:
Klimawandel - Hitze – Arbeitsschutz.
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-12, S. 550-554.
Wilrich, Thomas:
Strafrechtliche Verantwortung des „erfahrensten“ Kollegen beim Maschinentransport.
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-12, S. 555-558.
Spatz, J.;Langstrof, A.:
Manipulation von Schutzeinrichtungen - Signal für ein mangelhaftes Schutzkonzept?.
In: Technische Sicherheit, 13.Jg.2023-09-10, S. 11-14.
Wagner, Petra; Niewrzol, Daniel; Rehmer, Sabine:
Psychosoziale Notfallversorgung in Unternehmen.
In: VDSI aktuell, Ausgabe06-2023, S. 06+09.
Siegmann, Silvester:
Auswirkungen des Klimawandels am Setting Arbeitsplatz.
In: VDSI, VDSI aktuell 05-2022, S. 12-13.
Zittlau, Katrin:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit: mehr
als nur rechtliche Vorgaben
Teil 2.
In: VDSI, VDSI aktuell 01.2022, S. 06-08.
Lafrenz, Bettina; Tegtmeier, Patricia:
Ortveränderliche Verwendung von Bildschirmgeräten im Betrieb.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 11-12, S. 42-47.
Wilrich, Thomas:
Persönliche Verantwortung für technische Sicherheit - Teil 4.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 11-12, S. 39-41.
Siegesmund, Michael:
Zeitenwende bei Schutz und Sicherheit
Neufassung der Sicherheitskonzeption in Unternehmen.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 11-12, S. 29-33.
Marx, Marcus; Kleinert, Jan M.; Vedder, Pascal:
Prüfaufzeichnungen explosionsgeschützter, mechanischer Arbeitsmittel und Anlagen.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 11-12, S. 25-28.
Dieterich, Alexander:
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 11-12, S. 20-21.
Metzler, Markus; Langstrof, Alexander:
Wirksamer Brandschutz für Batteriespeichersysteme.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 11-12, S. 13-17.
Wilrich, Thomas:
Persönliche Verantwortung für technische Sicherheit - Teil 3.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 09-10, S. 43-46.
Schulz- Forberg, Bernd:
Das Risiko und seine Wahrnehmung.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 09-10, S. 29-33.
Sickert, Peter:
Gehörschutz: Berücksichtigung von Praxisabschlägen oder Bestimmung der individuellen Schalldämmung.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 09-10, S. 25-28.
Spatz, Johannes; Langstrof, Alexandra:
Cobots: So gelingt die sichere Mensch - Maschine - Interaktion.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 09-10, S. 11-15.
Mende, Bjöen:
Wie eine Airbag-Weste die Arbeitssicherheit von Servicetechnikern erhöht.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 07-08, S. 56-58.
Wilrich, Thomas:
Persönliche Verantwortung für technische Sicherheit-Teil 2.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 07-08, S. 47-51.
Muro, Donato; Janiec, Carsten:
Fluchtwege gestalten und Evakuierungen durchführen.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 05-06, S. 16-19.
Kopp, Rüdiger; Paulwitz, Ralph; Langstrof, Alexandra:
Nachhaltiger Brandschutz in Rechenzentren.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 05-06, S. 10-15.
Dörr, Christoph:
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 12-2022, S. 557-558.
Felz, Sebastian:
Versicherte muss im Vollbeweis Corona-Infektion am Arbeitsplatz nachweisen.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 12-2022, S. 555-556.
Ribbat, Mirko; Tisch, Anita:
Führen und Managen in der digitalen Arbeitswelt.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 12-2022, S. 546-550.
Wahl, Heiner:
Ein aktueller Überblick auch für die betriebliche
Praxis
Über das Risikokonzept für krebserzeugende Stoffe des Ausschusses für Gefahrstoffe
(AGS) (Teil 2 von 2).
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 12-2022, S. 540-545.
Meyen, Christian; et al.::
"Für dir Kleinen alles gaaanz einfach!"- oder doch nicht.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 12-2022, S. 534-538.
Wetzel, Christoph:
Sturzunfälle
Es ist noch immer gut gegangen - oder eben nicht.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 12-2022, S. 528-533.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 11-2022, S. 494-496.
Werner,Christian; Soyka, Florian:
Augmented Reality unterstützte Messung von Magnetfeldern.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 11-2022, S. 475-478.
Wahl, Heiner:
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 11-2022, S. 464-468.
Henn, Martin:
Neues vom Ausschuss für Gefahrstoffe
-Arbeit und Ergebnisse des AGS -.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 11-2022, S. 461-463.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 10-2022, S. 445-446.
Braun, Martin:
KI-gestützte Arbeit menschengerecht gestalten.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 10-2022, S. 429-434.
Tegtmeier, Patricia; Wischniewski, Sascha:
Mobil mit informationsbezogenen Tätigkeiten.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 10-2022, S. 424-428.
Busch, Dörte; Kohte, Wolfhard:
Die Verantwortung des Arbeitsschutzes für die Inklusion.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 10-2022, S. 414-419.
Engelhardt, Lars:
Die gesundheitlich zuträgliche Raumtemperatur in Zeiten der Energiekrise.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 10-2022, S. 409-413.
Wilrich, Thomas:
Der Brand der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Elektronikmarktes in Wittmund.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 09-2022, S. 386-390.
Bergmann, Anna Lena:
Der Lebenszyklus einer Windenergieanlage und ihre Schnittstellen zum Arbeitsschutz.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 09-2022, S. 381-385.
Waldinger, Claudia:
Überarbeitung der DGUV Information 212-016 "Warnkleidung".
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 07-08-2022, S. 345-347.
Wilrich, Thomas:
Der Sturz des Malers von der ungesicherten dritten Treppenstufe.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 07-08-2022, S. 337-340.
Sommer, Sabine; et al.::
Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt.
In: sicher ist sicher, 73. Jg . 07-08-2022, S. 333-336.
Kiesche, Eberhard:
Die datenschutzrechtliche Einwilligung im BEM.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 07-08-2022, S. 327-332.
Köhler, Uta:
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 07-08-2022, S. 322-326.
Werner, Christian; Otto, Stefan:
Mechanische Gefährdungen an energetisch höhenverstellbaren Liegen.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 07-08-2022, S. 317-321.
Nolting, Jürgen; Dittmar, Günter:
Prüfung von Lasern auf Emission von Röntgenstrahlung bei der Bearbeitung von Werkstücken.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 07-08-2022, S. 313-316.
Mattke, Claudia:
Gefährdungsbeurteilung für Beschäftigte mit Lärm- oder Vibrationsexposition.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 07-08-2022, S. 309-312.
(Anzeige):
WORKAIR - Die intelligente Kleidung zum Schutz bei Arbeiten in der Höhe.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 07-08-2022, S. 306-307.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 73, Jg. 2022-06, S. 283-285.
Stockter, Ulrich:
Das neue Mutterschutzgesetz (Teil 2 von 2 ).
In: sicher ist sicher, 73, Jg.-2022-06, S. 278-282.
Rühl, Reinhold; Wirth, Olaf; Leihner-Weygandt, Wolfgang:
Weniger Quarzstaub auf Baustellen.
In: sicher ist sicher, 73, Jg. 2022-06, S. 271-277.
Pillar, Florian:
Gefährdungsbeurteilung: Brandschutztechnische Maßnahmen im Arbeitsschutz?
In: sicher ist sicher, 73, Jg. 2022-06, S. 267-270.
Koppmbe, Tanja:
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 2022-05, S. 240-242.
Wilrich, Thomas:
Der Unfall des 15-jährigen Ferienjobbers an der 40 Jahre alten Schlagschere.
In: sicher ist sicher, 73. Jg 2022-05, S. 231-237.
Stockter, Ulrich:
Das neue Mutterschutzgesetz (Teil 1 von 2 ).
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 2022-05, S. 211-215.
Felz, Sebastian:
Aktuelle Rechtsprechung zum Wegeunfall.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 2022-04, S. 189-193.
Wilrich, Cordula; Wilrich, Thomas:
Kittelverbrennung auf der Abschlussfeier der Pharmaziestudierenden.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 2022-04, S. 186-188.
Höhmann, Ralf; Müller, Nadja:
Brandschutz für Ladestationen mit Batteriepufferspeicher.
In: sicher ist sicher, 73. Jg.2022-04, S. 183-185.
Saling, Carlo; Kemmling, Alexander:
Schutzkonzepte für Batteriespeichersysteme.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 2022-04, S. 180-182.
Causemann, Susanne:
GESTIS-STAUB-EX Datenbank- Brenn- und Explosionskenngrößen von Stäuben im Internet.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 2022-04, S. 174-179.
Friedl, Wolfgang J.:
Erstellen eines Explosionsschutzdokumentes.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 2022-04, S. 168-174.
Ruchhöft, Mattias:
Die Formel des akuten Wahnsinns: Wie medialer Überforderung sinnvoll entgegentreten?
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 2022-03, S. 133-136.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 2022-02, S. 90-95.
Sträter, Oliver; et al.::
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 2022-02, S. 82-89.
Raths, Hans-Peter:
Das neue Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 2022-02, S. 63-66.
Große-Jäger, André; Zwingmann, Bruno:
„Basisarbeit" - ein neuer Begriff
und Handlungsansatz
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 2022-02, S. 58-62.
Wilrich, Thomas:
„Begrenzte Haftungsrisiken" der Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 2022-01, S. 38-39.
Sträter, Oliver; et al.:
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 2022-01, S. 12-18.
Köhler, Uta:
Defizite der CLP- Verordnung und Lösungen durch die Hersteller für Oberflächenbehandlungsmittel.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 11-2022, S. 469-474.
Marnach, Steve:
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 12-2022, S. 43-46.
Wilrich, Thomas:
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 12-2022, S. 40-41.
Klagge, Matthias:
Arbeitssicherheit und Datenschutz (Teil
4)
Arbeits- und Datenschutzaspekte von Wearables.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 12-2022, S. 37-39.
Mundus, Jana:
Neue Sicherheit bei der Arbeit mit kleinen Partikeln.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 12-2022, S. 2628.
Welzbacher, Ulrich:
DFG - MAK -und BAT - Werte - Liste 2022
(Teil 2)
Zahlreiche neue Biologische Werte.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 12-2022, S. 22-25.
Dyrba, Berthold; Roth, Frank:
Prüfungen im Explosionsschutz nach BetrSichV.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 12-2022, S. 18-21.
Klar, Markus:
Betreiberverantwortung für den sicheren Betrieb von Elektroanlagen.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 12-2022, S. 16-17.
Metzler, Yannick; Taibi, Yacine:
Ansätze zur Darstellung einer Risikomatrix zur Evaluation psychischer Belastung.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 12-2022, S. 11-14.
Schwenk, Marion:
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 11-2022, S. 44-45.
Wilrich, Thomas:
Sicherheitsverantwortung, Arbeitsschutzorganisation und Haftung: Mythen und Wahrheiten.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 11-2022, S. 42-43.
Klagge, Matthias:
Arbeitssicherheit und Datenschutz (Teil
3)
Die Datenschutzrelevanz von Arbeitsschutzprozessen.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 11-2022, S. 39-41.
Welzbacher, Ulrich:
DFG - MAK -und BAT - Werte - Liste 2022
Viel " Gestank " in der neuen MAK - Werte - Liste.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 11-2022, S. 30-33.
Muro, Donato:
Das neue Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 11-2022, S. 26-29.
Klein, Ralph:
Das oft unterschätzte Risiko
Fremdfirma im Unternehmen.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 11-2022, S. 22-25.
Fuchs, Uta:
Virtuelle Realität
Entdecke die Möglichkeiten.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 11-2022, S. 18-21.
Heidermann, Dirk:
Arbeitsschutz ganz einfach: Training in der virtuellen Realität.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 11-2022, S. 16-17.
Schröder, Lothar:
Künstliche Intelligenz - ein Praxishandbuch.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 11-2022, S. 12-15.
Börkircher, Mikko; Terstegen, Sebastian; Hapke, Jennifer:
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 11-2022, S. 6-11.
Rottmann, Rainer:
Von Verantwortlichen Elektrofachkräften und verantwortlichen Elektrofachkräften.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 10-2022, S. 18-21.
Kring, Friedhelm:
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 10-2022, S. 14-17.
Quednau, Wolfgang:
Gesetzliche Anforderungen an PSA aus dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 10-2022, S. 8-12.
Kring, Friedhelm:
Damit die Schwerkraft nicht tödlich wirkt - PSA gegen Absturz.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 08-09-2022, S. 44-47.
Wilrich, Thomas:
Haftung = Sorgfaltspflichtverletzung + Schaden + Schuld.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 08-09-2022, S. 42-43.
Klar, Markus:
Fahrzeugprüfung - der Streit, der keiner ist.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 08-09-2022, S. 39-41.
Klagge, Matthias:
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 08-09-2022, S. 36-38.
Metzler, Yannick:
Die Unfallanalyse - eine Frage der Perspektive.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 08-09-2022, S. 33-35.
Kneidl, Angelika:
Neue Wege für die Sicherheit in Arbeitsstätten.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 08-09-2022, S. 30-32.
Schmidt, Jürgen:
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) - Multitalent, Allheilmittel oder heillos überschätzt?.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 07-2022, S. 42-43.
Kring, Friedhelm:
Fußschutz: Stets auf Nummer sicher gehen.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 07-2022, S. 39-41.
Wilrich, Thomas:
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 07-2022, S. 34-35.
Kraft, Hannah:
Mehr Sicherheit im Umgang mit Gefahrstoffen.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 07-2022, S. 32-33.
Kring, Friedhelm:
Neue AMR zu Muskel- Skelett- Belastungen.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 07-2022, S. 20-22.
Pesch, Lukas:
Wirksamkeitsüberprüfung von Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 07-2022, S. 16-19.
Knopp, Jürgen; Huck, Bettina:
Gefahrstoffe lagern: sicher und rechtskonform.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 07-2022, S. 10-12.
Klagge, Matthias:
Vertragsstrafe für nicht rechtzeitige Sanierung betrieblicher Sanitärbereiche.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg.-2022-06, S. 40-41.
Wilrich, Thomas:
Echte Menschen sind auch ohne Schriftstück verantwortlich.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg.-2022-06, S. 38-39.
Brandschutzordnung Teil A - maßgeschneidert oder "von der Stange".
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg.-2022-06, S. 36-37.
Hesselbach, Steffi:
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg.-2022-06, S. 34-35.
Otto, Andreas:
Sicherheitsanforderungen frühzeitig berücksichtigen.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 2022-06, S. 31-33.
Tiesler, Gerhart:
Frische Luft für frisches Denken.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg.-2022-06, S. 28-30.
Pesch, Lukas:
Wirksamkeitsüberprüfung von Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg.-2022-06, S. 18-21.
Wilrich, Thomas:
Arbeitgeber und Unternehmen sind primär verantwortlich - aber nur "mystische Kunstschöpfungen".
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg.2022-05, S. 38-39.
Wilrich, Thomas:
Der tödliche Arbeitsunfall des Auszubildenden beim Maschinentransport.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg.2022-05, S. 35-37.
Knust, Franz-Josef:
Der unbestimmte Rechtsbegriff "Stand der Technik".
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg.2022-05, S. 8-15.
Wilrich, Thomas:
Wann ist Vertrauen gut, wann sind Achtsamkeit und Zweifel besser?
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg.2022-04, S. 38-39.
Klar, Markus:
Sprache bei Unterweisungen und Nutzung von Unterweisungsmedien.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg.2022-04, S. 20-22.
Wilrich, Thomas:
Befehlsverweigerung bei Erkennbarkeit der Sicherheitswidrigkeit.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg-2022-03, S. 38-39.
Wilrich, Thomas:
Der Arbeitsunfall des Leiharbeitnehmers an der selbst gebauten Profilwalze.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 2022-03, S. 33-36.
Seliger, Veronika:
Handschuhe sind das A und O
Schutz vor elektrostatischer Entladung.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg. 02/2022, S. 40-41.
Schimmeck, Christina; Fischer, Herbert; Brunner, Julia:
Die Rolle von Atemschutzkoordinierenden
im betrieblichen Atemschutzwesen
Aus- und Fortbildung.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg., 02/2022, S. 38-39.
Wilrich, Thomas:
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg., 02/2022, S. 36-37.
Bergmann, Jörg:
Risikominderung in der lntralogistik
Die Web-Anwendung Intralog der BGN.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg., 02/2022, S. 34-35.
Enzenroß, Bodo:
Hilfreiche Gedanken für eine effektive
Gefährdungsbeurteilung
Fragen aus der Lehrpraxis beantwortet.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg., 02/2022, S. 28-30.
Stöffler, Birgit:
Neues
aus dem AGS
Neue Grenzwerte für krebserzeugende Stoffe.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg., 02/2022, S. 24-27.
Kring, Friedhelm:
Arbeitsschutz, quo vadis?
Ein kritischer Ausblick.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg., 02/2022, S. 22-23.
Albracht, Gerd:
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg., 02/2022, S. 11-17.
Reber, Uwe:
Richtiges Sichern in mobilen Hubarbeitsbühnen
Regeln und Tipps aus der Praxis.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg., 01/2022, S. 39-43.
Klar, Markus:
Zusätzliche Risiken bedenken
Geräte für den Haushaltsgebrauch im Unternehmen?
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg., 01/2022, S. 36-38.
Fricke, Paul:
Wie man die Energiespeicher richtig lagert
Gefahrenquelle Lithium-Ionen-Batterien.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg., 01/2022, S. 30-31.
Brünn, René:
Dokumentation - warum muss sie sein?
,,Wer schreibt , der bleibt"
Teil 2.
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg., 01/2022, S. 18-22.
Preuß, Thomas:
Arbeitsschutz bei der Arbeit mit vibrierenden
Werkzeugen
Mitarbeiter vor HAVS schützen.
In: Der Praktiker, 74. Jg. 10-2022, S. 498-500.
Lautenbach, Max:
Sicherer Umgang mit der HF-Zündung
Elektrische Gefahren beim WIG-Schweißen.
In: Der Praktiker, 74. Jg. 2022-05, S. 210-215.
Weis, Udo:
Die Normenfamilie wächst - Experten teilweise skeptisch
In: VDSI, VDSIaktuell 01.2021, S. 10-12
skylotec:
„Skyvest'' - intelligente Airbag-Weste schützt bei Stürzen aus geringeren Höhen
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 11-12, S. 50
Sievers, Sven:
Der richtige Umgang mit Druckgasen: Sicherheit hat höchste Priorität
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 11-12, S. 38-40
Grunewald, Thomas; Grätz, Rainer; Kühne, Hans-Carsten:
Werkzeuge zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 11-12, S. 33-37
Konersmann, Rainer:
Erdgaspipelines -Auf der Suche nach einem sicheren Abstand
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 09-10, S. 40-47
Neuhalfen, Edgar; Gamer, Peter; Arizal:
Risikobetrachtungen im angemessenen Sicherheitsabstand
von Störfallbetrieben
Teil 2: Anwendung der SQRM an einem realen Beispiel.
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 09-10, S. 34-39
Ernst, Benjamin; Kaulbars, Uwe:
Bestimmung der Vibrationsdosis mit Hilfssystemen als Alternative zu normgerechten Messsystemen
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 09-10, S. 23-28
Alteköster, Carsten; et al.:
Bewertung nicht-sinusförmiger Magnetfelder gemäß den Technischen Regeln zu elektromagnetischen Feldern (TREMF)
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 09-10, S. 14-19
Kilian, Sandra; et al.:
Erfahrungen aus der Prüfung einer Kernfusionsanlage
als Ex-Anlage nach BetrSichV.
Teil 2 Torus und Vakuumpumpsystem
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 07-08, S. 55-62
Gehrig, Hans:
Quaderförmige flüssigkeitsgefüllte Metallbehälter und -wannen unter Erdbebenbelastung
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 07-08, S. 33-41
Zöllner, Rolf:
Neue Prüfkonzepte bei überwachungsbedürftigen Anlagen
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 07-08, S. 18-19
Neuhalfen, Edgar; Gamer, Peter; Arizal:
Risikobetrachtungen im angemessenen Sicherheitsabstand
von Störfallbetrieben
Teil 1: Vorstellung einer neuen Semi-Quantitativen Risiko-Methode (SQRM)
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 07-08, S. 11-17
Wenten, Matthias:
Lüftungskonzepte: Wie C02 Ampeln zum wirksamen Infektionsschutz beitragen
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 05-06, S. 71-73
Riedel, Christoph:
Raumlufttechnik zu Coronazeiten
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 05-06, S. 67-70
Kilian, Sandra; et al.:
Erfahrungen aus der Prüfung einer Kernfusionsanlage
als Ex-Anlage nach BetrSichV
Teil 1 Pellet-Zentrifuge
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 05-06, S. 37-43
Wyss, Samuel:
Gut gerüstet für den Ernstfall
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 05-06, S. 22-24
Kemme, Susanne:
Der richtige UV-Schutz: Wie sich das Risiko effektiv senken lässt
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 03-04, S. 53-56
Mudimu, Ompe Aime; Schuh, Lukas; Sommer, Joachim:
Änderungen in Prozessanlagen
Lösungsansätze für rechtliche Anforderungen und Probleme der Praxis
Umsetzung des Änderungsmanagements in Unternehmen der chemischen, petrochemischen
und pharmazeutischen Industrie
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 03-04, S. 31-35
Wilrich, Thomas:
Der Geldautomat mit Biss und das Gerichtsurteil
ohne Biss
Ein juristisches Verfahren zur Betreiberverantwortung und zu den Tücken
der Automatisierungstechnik und ein Kommentar zu den Tücken der Urteilsfindung
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 01-02, S. 16-18
Kappelmaier, Rudolf:
Szenarienanalysen als neuer Ansatz für Sicherheitsbetrachtungen
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 01-02, S. 10-15
Wilrich, Cordula; Wilrich, Thomas:
„Geringe Gefährdung" gemäß Gefahrstoffverordnung
bei Corona-Selbsttest?
Gericht bestätigt die Vereinbarkeit mit dem Gefahrstoffrecht
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 12/2021, S. 44-46
Klagge, Matthias:
3G-Regelung am Arbeitsplatz
Was kommt auf Arbeitgeber und Beschäftigte zu?
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 12/2021, S. 42-43
Vandieken, Hendrik; Peters, Benjamin:
Integration eines kollaborierenden Roboters
in eine Fräsanwendung
Aus der Praxis.
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 12/2021, S. 32-35
Brünn, René:
Dokumentation - Warum muss sie sein?
,,Wer schreibt, der bleibt" - Teil 1
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 12/2021, S. 28-31
Neurieder, Peter:
Der Blick in den Abgrund
Arbeitsschutz und Nachhaltigkeit - Teil 3
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 12/2021, S. 18-22
Wilrich, Thomas:
Es entscheiden und es gehorchen Menschen:
Befehl ist Befehl!
Sicherheitsverantwortung, Arbeitsschutzorganisation und Haftung: Mythen
und Wahrheiten
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 11/2021, S. 40-41
Welzbacher, Ulrich:
Blei jetzt mit BAT-Wert - aber fortpflanzungsgefährlich
DFG-MAK- und BAT-Werte-Liste 2021 - Teil 2.
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 11/2021, S. 30-33
Wilrich, Thomas:
Der Mensch steht im Mittelpunkt - und der
Mensch ist Mittel. Punkt
Sicherheitsverantwortung, Arbeitsschutzorganisation und Haftung: Mythen
und Wahrheiten
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 10/2021, S. 52-53
Klagge, Matthias:
Mobile Arbeit aus rechtlicher Sicht
Arbeitsschutz und Digitalisierung - Teil 2
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 10/2021, S. 49-51
Schuh, Lukas; Mudimu, Ompe Aime; Sommer, Joachim:
Ereignisse mit Ammoniumnitrat - Unterschiede
und Gemeinsamkeiten
Explosionen in Beirut, Tianjin, Toulouse und Oppau - Teil 2
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 10/2021, S. 36-40
Klar, Markus:
Begründungen der Prüfpflicht für elektrische
Geräte.
Unmittelbare und mittelbare Ansätze
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 09/2021, S. 44-45
Vandieken, Henrik:
Fachwissen in jedem Fall notwendig
Nachlaufzeitmessung an berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 09/2021, S. 36-38.
Schuh, Lukas; Mudimu, Ompe Aime; Sommer, Joachim:
Ereignisse mit Ammoniumnitrat - Unterschiede
und Gemeinsamkeiten1
Explosionen in Beirut, Tianjin, Toulouse und Oppau
Teil 1
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 09/2021, S. 18-22
Klar, Markus:
Rückwärtsfahren mit Einweiser
Gefährdungen vermeiden
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 08/2021, S. 42-44
Wilrich, Thomas:
Die Unkenntnis des Rechts ist vorzugsweise
strafverschärfend und nur ausnahmsweise strafvermeidend
Sicherheitsverantwortung, Arbeitsschutzorganisation und Haftung: Mythen
und Wahrheiten
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 08/2021, S. 38-39
Albracht, Gerd:
ASBEST - eine Zukunftsinitiative des Europäischen
Parlaments
Save the climate, protect the workers
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 08/2021, S. 28-29
Jeschke, Peter; et al.:
Vereinfachte Gefährdungsbeurteilung nach
TREMF
Eine Anleitung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 08/2021, S. 23-27
Dietzel, Yvette; et al.:
Schutzkleidung gegen Hochdruckwasserstrahl
Neue Norm DIN 19430
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 08/2021, S. 8-12
Wie ein Kühlschmierstoff Mensch, Maschine
und Umwelt schützt
Anlagenhygiene, Gesundheits- und Umweltschutz in einem
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 07/2021, S. 44-45
Klagge, Matthias:
Umzug einer Betriebsstätte - Unterlassungsanspruch
des Betriebsrats bei Fehlen einer mitbestimmten Gefährdungsbeurteilung?
LAG Schleswig-Holstein
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 07/2021, S. 40-41
Stiegler,Franziska:
Hätte ich früher etwas unternommen, wäre
mir Vieles erspart geblieben
Psychische Gesundheit
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 07/2021, S. 34-37
Stöffler, Birgit:
Neues
aus dem AGS
Neue Grenzwerte aus TRGS 900 und 910 und neue Version der TRGS 505 Blei
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 07/2021, S. 24-26
Wilrich, Thomas:
„Unwissenheit schützt vor Strafe nicht"
Sicherheitsverantwortung, Arbeitsschutzorganisation und Haftung: Mythen
und Wahrheiten
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 07/2021, S. 20-21
Pries, Sophie-Louise:
Löschanlagen in elektrischen Betriebsräumen
von Bestandsbauten
Technische Brandschutzlösungen finden
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 07/2021, S. 8-11
Klagge, Matthias:
OVG Lüneburg - Rücknahme von Atemschutzmasken
mit unzutreffender CE-Kennzeichnung
Marktüberwachung
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 06/2021, S. 44-45
Schaller, Achim:
Mehr Rechtssicherheit durch digitale Unterweisungen?
Tricks und Tipps
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 06/2021, S. 40-41.
Franz, Philipp; Kahl, Anke:
Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
bei Tätigkeiten mit digitalen Technologien
Zusätzliche Aspekte beachten
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 06/2021, S. 23-26
Sandrock, Stephan; Börkicher, Mikko:
Gefährdungsbeurteilung in Zeiten von Homeoffice
und mobiler Arbeit
Mobil Arbeitende frühzeitig aufklären
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 06/2021, S. 16-19
Wilrich, Thomas:
„Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung"
Sicherheitsverantwortung, Arbeitsschutzorganisation und Haftung: Mythen
und Wahrheiten
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 06/2021, S. 14-15
Fischer, Jochen; Weber, Arno:
Zur Reform der DGUV Vorschrift 2
Argumente aus der Praxis
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 06/2021, S. 12-13
Kunz, Torsten:
DGUV Vorschrift 2 - Status Quo
Notwendige Änderungen in der sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen
Betreuung
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 06/2021, S. 8-10
Wilrich, Thomas:
Keine Verantwortung ohne Befugnisse - keine
Befugnis ohne Verantwortung
Sicherheitsverantwortung, Arbeitsschutzorganisation und Haftung: Mythen
und Wahrheiten
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 05/2021, S. 42-43
Harnack, Michael:
Kohlendioxid-Feuerlöscher - Vorsicht beim
Einsatz in engen Räumen!
Damit der Lebensretter nicht zur Lebensgefahr wird
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 05/2021, S. 32-34
Koss, Arne:
Notfall- und Krisenmanagement
Umsetzung und Vorgehen - Kommunikation,
Transparenz, Fallstricke
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 05/2021, S. 26-30
Vandieken, Henrik; Seibel, Stefan:
Prüfung
und Messung an Maschinen
Mehr als die DGUV-Vorschriften
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 05/2021, S. 18-21
Bördlein, Christoph; Zeitler, Lisa:
Sicheres Verhalten bei Rettungskräften
Behavior Based Safety
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 05/2021, S. 8-12
Petschat, Gerhard; Khachabi, Wahid:
Gefährdungsbeurteilung mittels Leitmerkmalmethoden
Objektivierung der Beurteilung physischer Belastungen
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 03/2021, S. 42-44
Klagge, Matthias:
Was kommt auf die Arbeitgeber zu?
Neuer Gesetzentwurf für mobiles Arbeiten (Mobile Arbeit-Gesetz - MAG)
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 03/2021, S. 40-41
Koss, Arne:
Kleinster Nenner in der Praxis: Brandschutzordnung
und Unternehmerpflichten
Notfall- und Krisenmanagement: Rahmenvorgaben, -bedingungen und Hintergründe
Teil 2
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 03/2021, S. 31-35
Bernsdof, Julia:
Lästige Arbeitsschutzdokumentation?
Nicht immer so beliebt, aber notwendig und sinnvoll
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 03/2021, S. 28-30
Börkircher, Mikko:
lnfektionsschutzgerechtes Lüften
Grundlagen, Empfehlungen, praxiserprobte Vorgehensweisen
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 03/2021, S. 18-21
Wilrich, Thomas:
„Selbst schuld" oder Fremdverantwortung?
Sicherheitsverantwortung, Arbeitsschutzorganisation und Haftung: Mythen
und Wahrheiten
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 03/2021, S. 16-17
Hugo,Stefan:
Ich höre nicht, was Du schon siehst
Lärm und Gehör - Teil 2
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 03/2021, S. 12-14
Drews, Wolfgang:
Anpassungsüberprüfung im Atemschutz - warum?
Die neue DGUV Regel 112-190
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 03/2021, S. 10-11
Wilrich, Thomas:
Rathaus-Arbeit nur mit Maske
und nicht im Homeoffice
Pandemierechtsprechung: Keine Maskenbefreiung
ohne begründetes Attest und kein Rechtsanspruch auf Homeoffice
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 02/2021, S. 43-45
Hugo,Stefan:
Ich höre nicht, was du schon siehst
Lärm und Gehör
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 02/2021, S. 40-42
Schmidt, Roger:
Gaswarnanlage, planst Du noch oder haftest
Du schon?
Kosten, Nutzen und die Sicherheit
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 02/2021, S. 32-34
Hofmann, Robert:
Schutz vor Radon
Stand der Dinge
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 02/2021, S. 20-21
Wilrich, Thomas:
Verantwortung für Tun: Handlungsverantwortung
ist die Basis des Arbeitsschutzes
Sicherheitsverantwortung, Arbeitsschutzorganisation und Haftung: Mythen
und Wahrheiten
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 02/2021, S. 18-19
Stöffler, Birgit:
Neues aus dem AGS
Neufassung TRGS 510
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 02/2021, S. 11-14
Wilrich, Cordula:
Gefahrstofflagerung in der TRGS 510 neu
gefasst
Die wichtigsten Änderungen im Überblick
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 02/2021, S. 8-10
Petersen, Volker:
Betriebliches Krisenmanagement
Immer aktuell
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 01/2021, S. 42-44
Klagge, Matthias:
Ein Sturz und seine Folgen - doppelter
Vorsatz bei Arbeitsunfällen
Konsequente Rechtsprechung
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 01/2021, S. 40-41
Broda-Kaczmarek, Ewelina:
Inbetriebnahme und Betrieb
„Einfache Druckbehälter" sind rechtlich gar nicht so einfach Teil
2
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 01/2021, S. 37-39
Wilrich, Thomas:
Die ungesicherte Betonplatte
Grobe Fahrlässigkeit durch unzureichende Organisation, Unterweisung und
Kontrolle
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 01/2021, S. 34-35
Pawils, Stefan:
Neue und zertifizierbare ISO 37301 - Aufbau
eines Compliance Management Systems
Haftungs risiken reduzieren
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 01/2021, S. 17-19
Wilrich, Thomas:
Die ungesicherte Betonplatte
Grobe Fahrlässigkeit durch unzureichende Organisation, Unterweisung und
Kontrolle
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 01/2021, S. 15-16
Felz, Sebastian:
Verwaltungsgericht Düsseldorf, Beschl.
v. 2.8.2021, 29 L 1165/21
Anwendung der Arbeitsstättenverordnung für Sammelunterkünfte auf deutschem
Staatsgebiet für in den Niederlanden arbeitende Beschäftigte
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-12, S. 599-601
Felz, Sebastian:
Oberlandesgericht Hamm, Beschl.
v. 24.6.2021, 5 RBs 107 /21
Aufzugsprüfung? Macht bei uns die Fachkraft
für Arbeitssicherheit!
Bußgeld für unterlassene Prüfungen nach BetrSichV bei einem Aufzug
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-12, S. 598-599
Mischke, Marian; et al.:
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-12, S. 571-575
Behnke, Katrin; Abdullina, Rezeda; Wank, Markus:
Normung von Leitern
Europäische Gewerkschaften engagieren sich für sichere Produktstandards
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-12, S. 565-570
Wilrich, Thomas:
Strafurteil nach tödlichem Unfall wegen DIN-Norm-widriger Heizungsmontage
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-11, S. 540-542
Reidenbach, Hans-Dieter:
Der Laserschutzbeauftragte - eine Erfolgsgeschichte im Arbeitsschutz (Teil 3 von 3)
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-11, S. 534-539
Kamusella, Christine; Schmauder, Martin:
Exoskelette bei manuellen Kommissionieraufgaben? (Teil 2 von 2)
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-11, S. 526-533
Michels, Ludger:
25 Jahre Arbeitsschutzgesetz: Auf dem Weg zum Gesundheitsmanagement (Teil 2 von 2)
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-11, S. 521-525
Reidenbach, Hans-Dieter:
Der Laserschutzbeauftragte - eine Erfolgsgeschichte im Arbeitsschutz (Teil 2 von 3).
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-10, S. 481-484
Kamusella, Christine; Schmauder, Martin:
Exoskelette bei manuellen Kommissionieraufgaben? (Teil 1 von 2).
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-10, S. 475-480.
Mischke, Marian; Pernack, Ernst-Friedrich:
Die Arbeitsschutzaufsicht als Teil staatlicher
Aufsicht im Betrieb
Fachkonzept 2025 des Landes Brandenburg
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-10, S. 456-461
Michels, Ludger:
25 Jahre Arbeitsschutzgesetz: Auf dem Weg
zum Gesundheitsmanagement
(Teil 1 von 2)
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-10, S. 451-455
Wilrich, Thomas:
Der tödliche Arbeitsunfall mit der Hebebühne.
Strafverantwortung eines Abteilungsleiters wegen Organisations- und Auswahlverschulden
und Unterweisungsversäumnis
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-09, S. 431-432
Bueren, Hermann:
Das agile Unternehmen - Arbeiten in Echtzeit
(II)
Kritik des Leitbilds aus der Perspektive der Beschäftigten*
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-09, S. 423-430.
Reidenbach, Hans-Dieter:
Der Laserschutzbeauftragte - eine Erfolgsgeschichte im Arbeitsschutz (Teil 1 von 3)
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-09, S. 405-409
Brose, Martin; Janick, Eva:
Lichtspiele mit Risiko
Laser-Einrichtungen für Show und Projektionsanwendungen
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-09, S. 400-404
Rühl, Reinhold:
Atembeschwerden und Allergien durch Reinigungsmittel
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-07/08, S. 353-358
Dittmar, Günter; Nolting, Jürgen:
Aus der Praxis: Überwachung der Röntgenemission bei Ultrakurzpuls-Lasern
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-07/08, S. 348-352
Bauer,Stefan; Brose, Martin:
Expositionsgrenzwerte für gepulste Laserstrahlung an Beispielen
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-07/08, S. 344-347
Jeschke, Peter; et al.:
Die neuen TREMF
Bewertung möglicher Gefährdungen durch elektromagnetische Felder nach EMFV
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-07/08, S. 337-343
Strehl, Claudine; Hoffmann, Mathias:
Gefährdungsbeurteilung bei der Verwendung von UV-C-Strahlern zur Desinfektion
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-07/08, S. 331-336
Wilrich, Thomas:
Pflichtendelegation gemäß § 13 ArbSchG:
reloaded und revidiert
Über Vorgesetzte als Führungspersönlichkeiten und was das für ihre Arbeitsschutzverantwortung
bedeutet
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-06, S. 305-308
Reindl, Josef:
Neue Herausforderungen für den Arbeits-
und Gesundheitsschutz
Digitalisierung und indirekte Steuerung (Teil 2 von 2)
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-06, S. 300-304
Faasch, Miriam:
Verkeilte Brandschutztüren
Gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma zwischen Brandschutz und Nutzerfreundlichkeit?
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-06, S. 286-290
Alteköster, Carsten; et al.:
Bewertung elektronischer Artikelsicherungssysteme
im Einzelhandel
Kommentar zum Artikel „Elektronische Artikelsicherungssysteme - Kein Risiko
für Ihre Mitarbeiter!" aus sis 04/2021
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-06, S. 282-285
Selzer, Jan; Schelle, Florian:
Messung und Beurteilung extra-auraler Lärmwirkungen nach ASR A3. 7
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-06, S. 276-281
Larisch, Joachim
Ganz locker in die 4. Welle?
SARS-CoV-2/COVID-19
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-06, S. 272-275
Wilrich, Thomas:
Urteil zur Strafbarkeit bei Infizierung
von Mitmenschen
Wann der Dienstantritt zur Verurteilung wegen Fahrlässigkeit führen kann
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-05, S. 252-254
Reindl, Josef:
Neue Herausforderungen für den Arbeits-
und Gesundheitsschutz
Digitalisierung und indirekte Steuerung (Teil 1 von 2)
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-05, S. 248-251
Sommer, Sabine; Richter, Götz:
Flexibilisierung, Digitalisierung - Technik, Organisation und Arbeit
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-05, S. 243-247
Wodtke, Carsten:
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-05, S. 238-142
Michel, Alexandra; Althammer, Sarah Elena; Wöhrmann. Anne:
Förderung der Selbststeuerung als Ansatz für eine gesunde und effektive Gestaltung orts- und zeitflexibler Arbeit
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-05, S. 228-232
Wilrich, Thomas; Wilrich Cordula:
Abbrucharbeiten mit Asbestabfall aber ohne
Aufsicht und Achtung der Gefahrstoffverordnung
Arbeitsuntersagung wegen Arbeitsschutzverstößen gegen Organisations-, Schutzausrüstungs-
und Lagerungspflichten
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-04, S. 200-205
Brooker, Ian; Lang, Matthias:
Elektronische Artikelsicherungssysteme - Kein Risiko für Ihre Mitarbeiter!
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-04, S. 193-199
Hien, Wolfgang; von Schwarzkopf, Hubertus; Nienhaus, Albert:
Corona-Gefährdung im Erleben von Pflegekräften
- eine explorative Studie ¹ ’²
(Teil 2 von 2)
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-04, S. 188-192
Lang, Karl-Heinz; Gebhardt, Hansjürgen; Klußmann, Andrè:
Menschengerechte Gestaltung der Arbeit in Branchen mit prekären Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen
In: technische kommunikation, 72. Jg. 2021-04, S. 179-187
Lück, Marcel:
Zum Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-04, S. 174-178
Wilrich, Thomas:
Vergütung von Umkleidezeiten für PSA
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-03, S. 144-146
Faller, Gudrun; Geiger, Laura:
Beschäftigungsverhältnisse in Privathaushalten: Zwischen Arbeitsmarktintegration und T-Effekt? ¹
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-03, S. 138-143
Hien, Wolfgang; von Schwarzkopf, Hubertus; Nienhaus, Albert:
Corona-Gefährdung im Erleben von Pflegekräften
- eine explorative Studie¹'²
(Teil 1 von 2)
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-03, S. 133-137
Kiesche, Eberhard:
Mindeststandards für „ordnungsgemäßes BEM": Ein Update
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-03, S. 127-132
Liedtke, Martin:
Pandemie-PSA - Neue Regeln für etablierte Arbeitsschutzprodukte?!
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-03, S. 120-126
Krause, Monika:
Die Anfänge des Arbeitsschutzes
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-02, S. 87-90
Zöllner, Rolf:
Anlagensicherheit: Arbeitsschutz im digitalen Wandel
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-02, S. 79-80.
Schwarz, Doris; et al.:
Industrieanlagen und der Binnenmarkt Rechtliche Anforderungen und Aspekte der Umsetzung
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-02, S. 71-78.
Stichwort: Physische Belastungen.
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-01, S. 50-52
Felz, Sebastian:
Das Bundessozialgericht konturiert die Rechtsprechung zum Wegeunfall neu
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-01, S. 42-45
Wilrich, Thomas:
Bautagebuch ist keine Arbeitszeiterfassung
Wie die EU-Grundrechtscharta auf Arbeitszeitnachweise einwirkt
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-01, S. 39-41
Wippich, Cornelia:
Umrechnungsmöglichkeiten von einatembaren
in alveolengängigen Staub und deren metallischen Inhaltsstoffen
(Teil 3 von 3).
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-01, S. 35-38
Obenland, Herbert; Hien, Wolfgang; Schweres, Manfred:
Dieselmotoremissionen
(DME): Stand der Regulierung und offene Fragen
(Teil 2: Umwelt)
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-01, S. 27-34
Dietrich, Matthias:
Brandschutzrecht versus Arbeitsstättenrecht
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-01, S. 20-26
Schmauder, Martin; Miesner, Jonas:
„Home" ohne „Office"
Anmerkungen zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen „am Küchentisch"
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-01, S. 14-19
Wolf, Torsten:
Stand der Technik bei Gefahrstoffen am
Arbeitsplatz
Das Beste oder das Übliche?
In: KAN Brief, KAN BRIEF 1/21, S. 11-12
Dommann, Anna:
Hand-Arm-Vibrationsbelastung durch Einzelstöße
Arbeitsschutz strebt standardisiertes Messverfahren an
In: KAN Brief, KAN BRIEF 1/21, S. 10
Weis, Bruno:
Lichttechnische Anforderungen an die Notbeleuchtung
Grundlegende Untersuchungen
In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-07, S. 39-44
Gefährdungsbeurteilung: seit 25 Jahren
Pflicht
Gefährdungsbeurteilung ist zentrales Element im Arbeits- und Gesundheitsschutz
In: Der Praktiker, 73. Jg. 2021-08, S. 372-373
Zerrle, Hansjoachim:
Die richtige Absaugung - Leitfaden für
die Auswahl
Wirksames Absaugen von Stäuben und schädlichen Gasen
In: Der Praktiker, 73. Jg. 2021-01-02, S. 26-29
Lück, Rainer:
Physikalische Einwirkungen und Belastungen
In: VDSI, VDSIaktuell 06.2020, S. 10-11
Wilrich, Thomas:
Warnungen in den Wind geschlagen
In: VDSI, VDSIaktuell 04.2020, S. 6-8
Koch, Stefan:
Brandschutz und
Bestandsschutz.
Die rechtlichen Grundlagen für den sicheren und wirtschaftlichen Umgang
mit Brandschutz im Bestand
In: Technische Sicherheit, 13. Jg 2020-Nr. 11-12, S. 24-27
Deger, Christine:
Willkommen im
Homeoffice
Warum IT-Sicherheit hier wichtig ist
In: Technische Sicherheit, 12. Jg 2020-Nr. 11-12, S. 20-23
Feitsch, Dieter:
Mehr Sicherheit
im Umgang mit Gefahrstoffen
Qualitätsmanagement Sicherheitsdatenblatt
In: Technische Sicherheit, 11. Jg 2020-Nr. 11-12, S. 17-19
Pfeifer, Ida; et al.:
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 11-12, S. 12-16
Schwab, Viktoria D.:
Lärm am Arbeitsplatz: Gefahren nicht unterschätzen
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 10, S. 19-20
Maas, Julia; Trautner, Matthias:
Per Smartphone
Alleinarbeiter absichern
Personen-Notsignal-Anlagen
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 10, S. 12-15
Weber, Michaela:
Welche Änderungen
gelten für Gelenkleitern?
Reform der Leiternorm EN 131-4
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 07-08, S. 32-36
Fritsch, André:
Neue Standards
für eigensicheres Ethernet
Durchgängige Digitalisierung bis in den Ex-Bereich
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 07-08, S. 15-18
Dahlen, Sven Philipp:
Wer nicht ausreichend
testet, riskiert die eigene Unternehmensexistenz
In Ausnahmesituationen aktionsfähig bleiben
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 06, S. 26-28
Backen, Katja:
Brandgefahr in der Jackentasche
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 06, S. 23-25.
Matejit-Papka, Maresa:
Sicherheit von
Industrieanlagen in Coro1na-Zeiten
Anlagenprüfung während der Corona-Pandemie
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 06, S. 14-16
Filthaus, Matthias:
Wenn
es „plötzlich" immer schneller geht
Was eine chemische „Runaway"-Reakti1on mit der Ausbreitung des Corona-Virus
verbindet:
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 06, S. 11-13
Wilrich, Thomas:
Vereinfachte
Vorgehensweise sinnvoll oder riskant?
Betriebssicherheitsverordnung
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 04-05, S. 38-40
Frobese, Dirk-Hans:
Schon wieder eine
Neufassung?
TRBS 3151/TRGS 751
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 04-05, S. 10-16
Luckau, Rainer:
Sicherheit geht vor in engen Räumen
In: Technische Sicherheit, Bd.10 (2020) Nr. 03, S. 38-40
Klink, Joachim:
Elektromagnetische
Felder und Arbeitsschutz
Gesundheitsrisiken, Gesetzliche Anforderungen und Messtechnik
In: Technische Sicherheit, Bd.10 (2020) Nr. 03, S. 33-37
Strübe, Katrin:
Ansaugrauchmelder
sichern entscheiden- den Zeitvorteil
Jede Minute zählt
In: Technische Sicherheit, Bd.10 (2020) Nr. 03, S. 22-23
Müller, Nadja:
Es muss nicht
kompliziert sein.
Informationssicherheitsmanagement
In: Technische Sicherheit, Bd.10 (2020) Nr. 03, S. 16-18
Thomssen, Höbke:
Sicher arbeiten in großer Höhe
In: Technische Sicherheit, Bd.10 (2020) Nr. 01-02, S. 42-43
Langstrof, Alexandra:
Wassernebel-Technologie - vorausschauende Brandbekämpfung mit Hochdruck
In: Technische Sicherheit, Bd.10 (2020) Nr. 01-02, S. 28-32
Staub-Lang, Pascal:
Berührungslos
wirkende Schutzeinrichtungen
Funktionstests allein genügen nicht
In: Technische Sicherheit, Bd.10 (2020) Nr. 01-02, S. 24-27
Feitsch, Dieter:
Acht Aspekte und
Tipps für ein nachhaltiges betriebliches Gefahrstoff-Management
Leichtere Verwaltung und höhere Rechtssicherheit
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 12/2020, S. 44-45
Klagge, Matthias:
Das neue Arbeitzschutzkontrollgesetz
- Auswirkungen auf alle Arbeitgeber
Die Zügel werden angezogen
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 12/2020, S. 42-43
Wilrich, Thomas:
„Der Sicherheitsbeauftragte
ist für die Durchführung des Arbeitsschutzes verantwortlich"
Geht nicht gibt's nicht
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 12/2020, S. 39-41
Wiegratz, Corinna; Faber, Ulrich:
Gefährdungsbeurteilung
psychischer Belastung - gesicherte arbeitsschutzrechtliche und arbeitswissenschaftliche
Erkenntnisse
Replik zu "Gefährdungsbeurteilung quer-gedacht: GBU-Psyche - Welche
Instrumente sind zulässig" in Heft 08/2020
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 12/2020, S. 33-36
Sebastian, Erik:
Sicherheit
von Erodiermaschinen
Geeignete Konzepte sind wichtig
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 12/2020, S. 22-25
Poppelreuter, Stefan:
Tabuthema Psyche
- Warum Reden manchmal Gold ist
Profesioneller Umgang ist nötig
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 12/2020, S. 18-21
Hillbrink, Kerstin:
Psychische Erkrankungen:
Tabuthema in Unternehmen.
Erfahrungen und Hinweise aus der Praxis
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 12/2020, S. 14-16
Ranke, Ralf; Birner, Ulrich:
Psychische Gesundheit
bei der Arbeit - Offenheit statt Stigma.
Die Antistigmakampangne #BreakingTheSilence der Siemens AG
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 12/2020, S. 8-13
Wilrich, Thomas:
Der „einfache
Holzstuhl“ im Münchener Amt und das Arbeitsschutzrecht
Sitzmöbel und Schutzmängel
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 10/2020, S. 36-39
Rowan, Jon:
Ein Rundum-Ansatz
zur Absturzsicherung
Mehr als nur vorschriftsmäßig
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 10/2020, S. 46-47
Wilrich, Thomas: Entscheidend
is’ auf’m Arbeitsplatz.
Warum die Bedeutung
der Pflichtendelegation in Schriftform überschätzt wird
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 10/2020, S. 37-39
Heinze, Gerhard:
Wege zu einer
neuen Unternehmenskultur
Behaviour Based Safety Teil 2
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 10/2020, S. 34-36
Schulmeister, Elke:
Sicherheit - zwischen
Grundbedürfnis und Illusion
Aufbau einer inneren Sicherheit - Teil 2
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 10/2020, S. 23-25
Poppelreuter, Stefan:
„Alte Säcke und sture
Böcke"
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in Zeiten des demographischen Wandels
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 10/2020, S. 20-22
Wiesner, Gerald; Theile, Hendryk:
Ganzheitliche
Analyse des Infektionsrisikos und besonders schutzbedürftiger Mitarbeiter
Ein Erfahrungsbericht und Beispiel zur Nachahmung
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 10/2020, S. 16-19.
Haufe-Höfling, Katja; Schöler, Stefanie:
Digitale Live-Unterweisungen
Methoden, Tools, rechtlicher Rahmen
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 10/2020, S. 12-15
Klöpper, Christian:
Last Minute Risk
Assessment
Mehr Sicherheit durch ein stärkeres Risikobewusstsein
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 09/2020, S. 42-44
Wollstein, Thomas
„Klimaanlagen"
- Fluch oder Segen in Zeiten von Corona?
Raumlufttechnik
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 09/2020, S. 38-41
Stöffler, Birgit:
Neues aus dem
AGS
TRGS 600 „Substitution" veröffentlicht
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 09/2020, S. 18-21
Wilrich, Thomas:
Persönliche Verantwortung
für lnbetriebnahmeprozesse und Anlagensicherheit
Probebetrieb und Betreiberverantwortung
Teil 2
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 08/2020, S. 34-37
Klar, Markus: Aufbewahrungsfrist für Unterweisungsnachweise.
Organisation des
Arbeitsschutzes
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 08/2020, S. 33
Frenzel, Hartmut:
GBU Psyche - Welche
Instrumente sind zulässig?
Gefährdungsbeurteilung quer-gedacht
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 08/2020, S. 16-20
Wilrich, Thomas:
Probebetrieb und
Betreiberverantwortung.
Mythen und Rechtsrealitäten; Teil 1
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 07/2020, S. 37-39
Rottmann, Rainer:
Harmonisches Trio.
Überarbeitete DGUV Information 203-071 „Prüfung elektrischer Anlagen und
Betriebsmittel-Organisation durch den Unternehmer"
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 07/2020, S. 17-19
Sommer, Joachim:
Außer Kontrolle.
Wie ein Prozessleitsystem falschen Informationen aufsitzen kann
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 07/2020, S. 14-16
Schmitz, Andreas:
Sicherheit im
Ordnungsdienst
Maßnahmen zur Reduzierung von Gefährdungspotenzialen
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 07/2020, S. 11-13
Veltens, Nicole:
Verrohung der
Gesellschaft
Sicherheit im öffentlichen Dienst
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 07/2020, S. 8-10
Wilrich, Thomas:
Zwölf Irrungen
und Verwirrungen zur „Übertragung von Unternehmerpflichten " und
Arbeitsschutzbeauftragung der Führungskräfte
Warum§ 13 ArbSchG irrelevant und irreführend ist
Teil 2.
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 06/2020, S. 37-39
Kahl, Anke; Höffken, Lukas:
Wirksamkeit willensabhängiger
Schutzmaßnahmen
Methodisches Vorgehen zur Entwicklung eines Verfahrens für Tätigkeiten
mit Gefahrstoffen In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 06/2020, S. 24-28
Wilrich, Cordula:
Lagerung von Desinfektionsmitteln
Schutzziele und Schutzmaßnahmen
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 06/2020, S. 22-23
VDSI Hinweise zur Umsetzung des BMAS SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards (Stand 27.05.2020)
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 06/2020, S. 14-18.
Weber, Arno; Kloth, Michael:
SARS-CoV-2 und
Arbeitsschutz
Auswirkungen der Pandemie
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 06/2020, S. 11-13
Hussy, Stefan:
Arbeit unter den
Bedingungen der Pandemie ermöglichen
Gesetzliche Unfallversicherung bereitet Corona-Arbeitsschutzstandard für
alle Branchen auf In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 06/2020, S. 8-10
Wilrich, Thomas:
Zwölf Irrungen
und Verwirrungen zur „Übertragung von Unternehmerpflichten und Arbeitsschutzbeauftragung
der Führungskräfte
Warum§ 13 ArbSchG und DGUV Vorschrift 1 irrelevant und irreführend sind Teil
1
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 05/2020, S. 34-37
Metzler, Yannick:
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 05/2020, S. 25-27.
Tatulinski, Marcus; Weid, Carsten:
Der blinde Fleck - Menschen in sicherheitskritischen
Systemen
Human Factor Analysen
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 05/2020, S. 15-17.
Klagge, Matthias:
Verstoß gegen
Arbeitsschutz in Italien - Bestrafung in Deutschland?
Vollstreckung wegen fahrlässiger Tötung
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 04/2020, S. 42-43
Pieper, Birgit:
Schutzmaßnahmen
bei Arbeiten im Freien.
Tipps für die Praxis
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 04/2020, S. 33-35
Hamacher, Werner:
Haben wir genug?
Haben wir für die Zukunft die Richtigen? Wie muss die Kooperation mit
anderen Professionen gestaltet werden?
Bedarf an Fachkräften für Arbeitssicherheit
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 04/2020, S. 26-28
Born, Michael; Marx, Romy; Wolf, Torsten:
Stand der Technik
- quo vadis.
Eine Betrachtung aus der Sicht der Gefahrstoffverordnung
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 04/2020, S. 8-11
Klagge, Matthias:
Beschäftigungsverbot
bei niedrigen Raumtemperaturen
Verwaltungsgericht Freiburg, Beschluss vom 17.12.2019
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 03/2020, S. 40-41
Metzler, Yannick; Diebig, Mathias:
Psychische
Belastungen als Folge von Digitalisierung in der Industrie 4.0
Arbeit und Gesundheit 4.0
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 03/2020, S. 30-32
Bördlein, Christoph; Zeitler, Lisa:
Das
Verhalten der Mitarbeiter verstehen.
Die Performance Diagnostic Checklist-Safety
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 03/2020, S. 22-25
Sommer, Joachim: Ja, aber:
Nutzen und Grenzen
des Änderungsmanagements
Wie Fehler bei Instandhaltungsarbeiten das Sicherheitskonzept aushebeln
können
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 03/2020, S. 16-18
Rethfeldt, René; Hardt, Hartmut:
Elektrotechnik
im Umfeld der Arbeitssicherheit.
Verantwortung, Organisation und Delegation
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 03/2020, S. 8-11.
Strauch, Günter:
„Ein sehr sicherer
Arbeitsplatz"
Roboter als Inklusionshilfe
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 02/2020, S. 30-32
Manokowski, Jens:
Sichere Verwendung
von Kühlschmierstoffen
Ein Überblick
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 02/2020, S. 11-13
Stöffler, Birgit:
Neues aus dem
AGS
TRGS 600 „Substitution" und andere technische Regeln verabschiedet
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 02/2020, S. 8-10
Wilrich, Thomas:
Das umstürzende
Notstromaggregat
Arbeitsschutz- und Sicherheitsverantwortung
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 01/2020, S. 38-39
Königer, Andreas:
Viel Neues in
der neuen TRGS 500 Schutzmaßnahmen
Auch Staub integriert
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 01/2020, S. 34-37
Poppelreuter, Stefan:
Sicher, gesund
und zufrieden im Horne Office - wie geht das?
Vielfältige Anforderungen
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 01/2020, S. 25-27
Meyer, Christoph; et al.:
Die Bedeutung
der Unterweisung vor dem Hintergrund einer neuen Sicherheitskultur
Manipulation von Schutzeinrichtungen
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 01/2020, S. 22-24
Hussy, Stefan:
Vorschriften allein
reichen nicht aus
Wo steht die GDA zu Beginn ihrer dritten Arbeitsperiode?
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 01/2020, S. 16-17
Felz, Sebastian:
BSG, Urt. V. 6.10.2020, B 2 U 9/19R
Vorzeitiges Schichtende
- tödliche Heimfahrt - kein Wegeunfall
In: sicher ist sicher, 76. Jg. 2020-12, S. 565
Wilrich, Thomas:
Das umstürzende
Notstromaggregat
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2020-12, S. 560-563
Wippich, Cornelia:
Umrechnungsmöglichkeiten
von einatembaren in alveolengängigen Staub und deren metallischen Inhaltsstoffen
(Teil 2 von 3)
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 2020-12, S. 555-559
Hien, Wolfgang; Obenland, Herbert; Schweres, Manfred: Dieselmotoremissionen (DME):
Stand der Regulierung und offene Fragen (Teil 1: Arbeitsplatz)
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2020-12, S. 548-554
Marx, Romy; Niesert, Adelheid; Pipke, Rüdiger:
Roadmap
on Carcinogens 2.0
Der gemeinsame Kampf der EU gegen berufsbedingte Krebserkrankungen geht
in die 2. Runde
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-12, S. 543-547
Wilrich, Thomas:
Verantwortung und Haftung der Sicherheitsbeauftragten
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-11, S. 507-510
Voigt, Andreas:
Barrierefreie Arbeitsstätten voranbringen
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-11, S. 498-501
Wilrich, Cornelia:
Umrechnungsmöglichkeiten
von einatembaren in alveolengängigen Staub und deren metallischen Inhaltsstoffen
(Teil 1 von 3)
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-11, S. 486-488
Rühl, Reinhold:
TRGS 600 „Substitution" überarbeitet
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-11, S. 483-485
Henn, Martin:
Neues vom Ausschuss
für Gefahrstoffe
- Arbeit und Ergebnisse des AGS -
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-11, S. 480-482
Wilrich, Thomas:
Aufgaben und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-10, S. 457-460
Reidenbach, Hans-Dieter:
Werden eigene Grenzwerte bei optischer Strahlung auch für die Allgemeinbevölkerung benötigt? (Teil 3 von 4)
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-10, S. 451-456
Hamacher, Werner:
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-10, S. 445-450
Jahn, Marie-Luise; Femppel, Patricia; Bellin, Nicola:
Die Chancen interdisziplinärer
Zusammenarbeit (Teil 1 von 2)
Was wir aus der Corona-Pandemie lernen können
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-10, S. 428-432
Felz, Sebastian:
Ein verheerender
Brand führt zum Tod von sieben Arbeitern im Turiner Stahlwerk von thyssenkrupp
OLG Hamm, Beschl. v. 23.01.2020 - 2 WS 45/19
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-09, S. 407-408
Wilrich, Thomas:
Auswahl, Bestellung und Rechtsstellung der Sicherheitsbeauftragten
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-09, S. 403-406
Kiesche, Eberhard; Kirschner, Stefanie:
Lehren aus der Corona-Pandemie für den Arbeitsschutz: Ein Zwischenfazit¹
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-09, S. 378-382
Felz, Sebastian:
Fünf Todesfälle
nach Explosion einer versehentlich angeschnittenen Gasleitung
LG Frankenthal, Urt. v. 27.08.2019- 3 KLs 5122 Js 36045/16
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-07-08, S. 360-362
Wilrich, Thomas:
Der Sturz des Gymnasiasten in den Klosterbrunnen
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-07-08, S. 354-359
Oehme, Jens:
Licht für den Menschen - so individuell wie möglich
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-07-08, S. 346-349
Udovicic, Ljiljana; Price, Luke L.A.; Khazova, Marina:
Lichtexposition von schichtarbeitenden Krankenpflegekräften - eine Zwei-Zentren-Studie In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-07-08, S. 342-345
Muro, Donato:
Das Zusammenwirken von Brand-und Arbeitsschutz
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-06, S. 310-311
Wilrich, Thomas:
Infektionsrisiko
Teil 2:
Eigenverantwortung oder Aufklärungs- und Organisationspflichten der Arbeitgeber?
Schadensersatzansprüche einer Lehrerin nach Hepatitis-Infektion
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-06, S. 302-306
Kreizberg, Kurt:
Arbeitsstätten: Hohe Hürden für die Barrierefreiheit
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-06, S. 291-294
Langer, Philpp; Beerheide, Emanuel
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-06, S. 287-290.
Schmidt, Guido:
Der Beitrag des Arbeitsschutzes zum Krisenmanagement im Pandemiefall
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-06, S. 275-280
Felz, Sebastian:
Sorgfaltspflichten
beim Rückwärtsfahren auf Baustellen
OLG Hamm, Urt. v. 21.05.2019, 9 U 56/18
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-04, S. 199-200
Felz, Sebastian:
Trau, schau, wem
- Anforderungen an die Rügepflichten eines DIN-Norm zertifizierten Unternehmens
bei Lieferung nicht normgemäßen Stahls durch ein nicht zertifiziertes
Unternehmen
LG Siegen, Urt. v. 02.05.2019, 7 0 12/13
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-04, S. 198-199
Wilrich, Thomas:
Der Gabelstapler-Unfall in Ilsfeld
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-04, S. 194-197
Rühl, Reinhold:
Emissionen beim Asphaltbau weiter zu hoch
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-03, S. 145-149
von Ordy, Matthias; Wienhold, Lutz:
„Liberaler Arbeitsschutz"
Entwurf eines Richtungswechsels
(Teil 3 von 3)
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-03, S. 140-144
Soyka, Florian:
Bewertungsverfahren
für gepulste magnetische Felder im Vergleich
(Teil 2 von 2)
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-03, S. 134-138
Biologische Arbeitsstoffe: Einstufung auf EU-Ebene überarbeitet
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-03, S. 126-131
Dantscher, Sandra; Sickert, Peter:
Wie gut dämmt der Gehörschutz? Bestimmung der individuellen Schutzwirkung
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-03, S. 116-122
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-02, S. 93-94
Jahn, Marie-Luise:
Die Beurteilung
psychischer Belastung in der Gefährdungsbeurteilung (Teil 2 von 2)
Kompetenzen und Rollenverständnis betrieblicher Arbeitsschutzexperten
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-02, S. 88-92
von Ordy, Matthias; Wienhold, Lutz:
„Liberaler Arbeitsschutz" Entwurf eines Richtungswechsels (Teil 2 von 3)
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-02, S. 82-87
Soyka, Florian:
Bewertungsverfahren für gepulste magnetische Felder im Vergleich (Teil 1 von 2)
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-02, S. 77-81
Winkler, Franz-Gusav:
(Stech)-Schutzhandschuhe an beweglichen Maschinenteilen und Antrieben
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-01, S. 48-52
Wilrich, Thomas:
Der Grubeneinsturz
beim Bau eines Technologie-und Prüfzentrums mit Teststrecke
Strafverantwortung eines Baggerfahrers und Bauleiters wegen fahrlässiger
Tötung und Körperverletzung.
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-01, S. 35-37
Jahn, Marie-Luise:
Die Beurteilung
psychischer Belastung in der Gefährdungsbeurteilung (Teil 1 von 2)
Kompetenzen und Rollenverständnis betrieblicher Arbeitsschutzexperten
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-01, S. 23-27
Schlüter, Anke:
Wegeunfälle - schicksalhaft oder vermeidbar? (Teil 2 von 2)
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-01, S. 18-22
von Ordy, Matthias; Wienhold, Lutz:
„Liberaler Arbeitsschutz"
Entwurf eines Richtungswechsels
(Teil 1 von 3)
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-01, S. 12-17
V.E. spiegel-Ciobanau:
Aktualisierte
Fassung 2020 der TRGS 528 - Teil 2:
Schutzmaßnahmen, Wirksamkeitsüberprüfung, arbeitsmedizinische Vorsorge,
Betriebsanweisung und Unterweisung.
In: Schweissen und Schneiden, 72. Jg 2020-Heft 7, S. 404-409
Noubissi, André; Lutherdt, Stefan; Klippert, Jürgen:
Mensch-Maschine-Schnittstelle
in der digitalen Fabrikhalle 2030
DKE.
Teil 7: Szenario 7 „Die Maschine als Lernort" und Szenario
8 „Smartwatches im Fertigungsumfeld"
In: DIN Mitteilungen, 99.Jg.2020-09, S. 20-24
Döring, Tanja; Lutherdt, Stefan; Fritz, Jessica:
In: DIN Mitteilungen, 99.Jg.2020-08, S. 35-38
Fritz, Jessica; Heusinger, Stefan:
Mensch-Maschine-Schnittstelle
in der digitalen Fabrikhalle 2030.
DKE.
Teil 1: Einführung und Überblick
DKE
Teil 1: Einführung und Überblick
In: DIN Mitteilungen, 99.Jg.2020-01, S. 14-19
Schuster, Jochen:
Der Weg zu Festigkeit
und Schweißeignung.
Schweißeignung von Stählen für den Stahlbau, Teil 3: Unlegierte Baustähle
und ihre Metallurgische Entwicklung
In: Der Praktiker, 72. Jg. 2020-09, S. 460-467
Wilrich, Thomas; Wilrich, Cordula:
Vergiftungstod bei Motorbootreinigung
In: ARP, Jg., 1 - 1/2020, S. 29-31
Gregor, Klaus:
Zur rechtlichen Verantwortung der Führungskräfte im Arbeitsschutz
In: ARP, Jg., 1 - 1/2020, S. 26-28.
Siegmann, Silvester:
Gefährdungsbeurteilung
für Auslandseinsätze
Fürsorgepflichten bei beruflichen Auslandsreisen und Entsendungen
In: ARP, Jg., 1 - 1/2020, S. 20-23
Schucht, Carsten:
Die neue Betriebssicherheitsverordnung im Praxistest-Aufbruch oder Sackgasse?
In: ARP, Jg., 1 - 1/2020, S. 13-15
Winkelmüller, Michael; Markert, Jens:
Die moderne EHS-Abteilung
Gesetzliche Anforderungen, Management und Organisation
In: ARP, Jg., 1 - 1/2020, S. 9-12
Klindt, Thomas:
Arbeitsschutzrecht - die unterschätzte Compliance-Herausforderung
In: ARP, Jg., 1 - 1/2020, S. 6-8
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 149.
Prüfungen und Mängel an Ex-Anlagen.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 145-148.
Prüfungen und Mängel an Druckanlagen.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 143-144.
Prüfungen und Mängel an Aufzugsanlagen.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 141-142.
Gau, Steffen; Schröder, Dirk; Seidenkranz, Frank:
Transport alternativ betriebener Fahrzeuge an Bord von Schiffen.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 138-140.
Zorn, Reinhard; Röhling, Bernd:
Fluggastbrücken gründlich prüfen.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 135-137.
Frejno, Eberhard:
Rotorblatt-Befahranlagen
erleichtern die Instandhaltung von Windenergieanlagen.
Macht der Verzicht auf eine ZÜS-Prüfung die einfache Wartung riskant?
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 132-134.
Waha, Roland:
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 130-131.
Hüsch, Achim; Kehmer, Guido:
Sichere Fahrtreppen - weniger Unfälle.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 128-129.
Wilhelm, Conrad:
Mit Infrarot-Kameras auf Spurensuche.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 125-127.
Fengel, Marc; Ulman, Michael:
Elektromobilität: Sicherheit von Ladestationen für E-Fahrzeuge.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 120-124.
Proy, Gerd:
Neue und besondere Erfahrungen mit LNG-Tankstellen.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 117-119.
Barnow, André:
Wasserstoff-Tankstellen: Die Zukunft liegt im Netz.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 115-116.
Fischer, Klaus Michael:
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 110-114.
Hillenbrand, Ralf:
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 104-109.
Bode, Jürgen; Klose, Stephanie; Schrieber, Michael:
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 100-103.
Velling, Thomas; Weber, Karsten:
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 115-116.
Näumann, Johannes:
Ex-Anlagen: Die Gefahr lauert im Netz.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 95-96.
Schräder, Philipp; Müller, Dominic:
Schöner Schein - Polymerbehälter altern auch innerlich.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 92-94.
Kranz, Ansgar:
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 89-91.
Bagaviev, Albert; Wasseveld, Jan:
Lebensdauerverlängerung für rissbehaftete Bauteile mittels Bruchmechanik.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 85-88.
Binder, Franz:
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 82-84.
Falk, Andreas:
Akustische Leckageüberwachung von Gaskavernenspeichern.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 80-81.
Schulz, Detlef; Rick, Axel; Rechtien, Uwe:
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 77-79.
Näumann, Johannes:
Druckanlagen: Druck in der Cloud.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 75-76.
Gebhardt, Sascha; Kiefer, Alois:
Umsetzung der neuen AwSV bei der Prüfung von Aufzugsanlagen.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 72-74.
Friedrich, Rainer:
Sind Fangvorrichtungen für Aufzugsanlagen nach dem Stand der Technik wirklich sicher?
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 69-71.
Rindchen, Volker:
Prüfung von Aufzügen ohne Unterstützung eines Monteurs.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 66-68.
Zöllner, Rolf:
Wenn Software die Kontrolle übernimmt.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 61-65.
Näumann, Johannes:
Aufzüge: eine smarte Herausforderung für die Prüfer.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 59-60.
Drews, Heiko; Meier, Martin; Löwe, Olaf:
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 55-58.
Roas, Dieter:
Zunehmende Innovationsdynamik erfordert neue Normungs- und Regelwerksverfahren.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 27-28.
Dahms, Sabine:
Verpflichtungen der ZUS - ein Flickenteppich.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 50-51.
Prager, Thomas; Schöpe, Jörg:
Neue technische Regeln für Druckanlagen - TRBS 1201-2 und LV 49.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 47-49.
Prager, Thomas; Schöpe, Jörg:
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 44-46.
Ćato, Merim; Markis, Alexandra:
Mensch-Roboter-Kollaboration: ganzheitliche Sicherheitsbetrachtung.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 42-43.
Bode, Jürgen; Larich, Thorsten; Hahn, Volker:
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 38-41.
Kunovits, Johannes:
Funktionale Sicherheit mit Software managen.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 35-37.
Kiener, Wolfang:
lndustrielle Sicherheit in der digitalen Transformation.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 32-34.
Bagaviev, Albert; Karpunow, Alex:
Zerstörungsfreie Ermittlung der chargenspezifischen Lage von Werkstoffkriecheigenschaften.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 29-31.
Kuhn, Gunther:
Chancen und Risiken der additiven Fertigung.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 27-28.
Staub-Lang, Pascal; van Bebber, Jan:
Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen richtig prüfen.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 23-26.
Jerinic, Dalibor:
Python: Eine Software-Alternative für Sicherheitsingenieure und Sachverständige?
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 19-22.
Baum, Peter:
lndustrial Security - Spektrum und Relevanz der internationalen Normenreihe IEC 62443.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 16-18.
Nelke, Tobias; et al.:
AEROARMS - Drohnen im Einsatz zur Inspektion von Rohrleitungen.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 13-15.
Roas, Dieter:
Chancen und Risiken digital vernetzter Aufzüge.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 6-8.
In: Technische Überwachung, Bd. 60, 2019-07, S. 4-5.
Sommer, Joachim:
Management von "kleinen'' Änderungen.
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 4, S. 22-25.
Schmauder, Martin; Höhn, Katrin; Hilgers, Inga-Lisa:
Sicherheit im Umgang mit 3-D-Druckern.
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 4, S. 10-16.
VDI Fachmedien GmbH und Co.KG:
Neuer Schutz vor Cyberangriffen für Unternehmen.
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 4, S. 8.
Hackbusch, Thomas:
Die neue TRAS 120 ,, Sicherheitstechnische Anforderungen an Biogasanlagenil.
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 3, S. 8-13.
Fluchs, Sarah; Schmidt, Nicole; Mendl-Heinisch, Andreas:
Ein Systemmodell für Security-Engineering.
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 11-12, S. 35-44.
Regge, Martin:
Ventilatoren/Kompressoren/Gebläse an Biogasanlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 10, S. 46-50.
Sommer, Joachim:
Wozu
braucht man noch die Anlagensicherheit?
Die Gefährdungsbeurteilung macht bereits der Arbeitsschutz! Ein Diskussionsbeitrag
zur Verdeutlichung unterschiedlicher Ansätze.
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 10, S. 25-27.
Stunder, Dominik; Joosten, Stephan; Napp, Andreas:
Beschäftigte mit Implantat an Arbeitsplätzen mit elektromagnetischen Feldern.
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 10, S. 18-24.
Spatz, Johannes; Langstrof, Alexandra:
Effiziente fertigungsbegleitende Sicherheitskonzepte.
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 10, S. 12-16.
Hanf, Alexander Carl:
Gesundheitsrisiko bei der Aufbewahrung von S0₂ Flaschen
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 10, S. 10-11.
Staub-Lang, Pascal; van Bebber, Jan:
Retrofit: Maschinen verändern, die Sicherheit erhalten.
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 7/8, S. 34-35.
Barthsch, Anja; von Blumenthal, Astrid:
Verpflichtungen für Betreiber bereits bestehender Biogasanlagen nach der AwSV
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 7/8, S. 30-33.
Stöckmann, Achim:
Arbeitsschutz im Brandschutzkonzept.
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 6, S. 46-50.
Boberg, Markus:
Brandgefährlich: Selbstentzündende Lithium-Batterien in Gewerbebetrieben.
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 6, S. 35-37.
Schwichtenberg, Heiko:
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 6, S. 24-26.
Steiner, Ralf:
Rohr- und Filterbrände und - Detektion und Löschanlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 6, S. 21-23.
Wenner, Andy:
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 5, S. 41-43.
Ninov, Emil:
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 5, S. 28-35.
Gefken, Lucia; Langstrof, Alexandra:
Wenn aus alten Maschinen neue werden.
In: technische kommunikation, 41. Jg., 04/2019, S. 60-64.
Klagge, Matthias:
Arbeitsunfall
bei BASF.
Landgericht Frankenthal verhängt Bewährungsstrafe.
In: Sicherheitsingenieur, 50. Jg., 12/2019, S. 34-36.
Beyerer, Jürgen; Tchouchenkov, Igor:
lernende
Systeme in menschenfeindlichen Umgebungen.
Zum Schutz des Menschen.
In: Sicherheitsingenieur, 50. Jg., 12/2019, S. 22-25.
Gmeinwieser, Brigitte:
Sicherheitsgerechtes
Verhalten fördern.
Verhaltensorientierter Arbeitsschutz Teil 2.
In: Sicherheitsingenieur, 50. Jg., 12/2019, S. 12-14.
Ganzke, Stefan:
Die
Erarbeitung eines neuen Fremdfirmenmanagementsystems.
Ein Instrument der Sicherheitskultur.
In: Sicherheitsingenieur, 50. Jg., 12/2019, S. 8-11.
Welzbacher, Ulrich:
Neu:
Schwangerschaftsgruppen für BAT-Werte.
DFG-MAK- und BAT-Werte-Liste 2019 Teil 2.
In: Sicherheitsingenieur, 50. Jg., 11/2019, S. 34-37.
Tischendorf, Markus:
Sicherheitsunterweisungen.
Die richtige Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung.
In: Sicherheitsingenieur, 50. Jg., 11/2019, S. 32-33.
Börkircher, Mirco:
Effizient
und sicher gestalten.
Arbeitsplätze mit kollaborierenden Robotern.
In: Sicherheitsingenieur, 50. Jg., 11/2019, S. 12-15.
Labestin, Bernhard:
Von
der Beschaffung bis zur Abnahme.
Maschinen für industrietechnische
Anlagen.
In: Sicherheitsingenieur, 50. Jg., 11/2019, S. 8-10.
Welzel, Ulrich:
Psychisch
belastende Extremsituationen.
Notfallpsychologische Interventionen.
In: Sicherheitsingenieur, 50. Jg., 10/2019, S. 52-54.
Schleh, Carsten:
Kanzerogene
Gefahrstoffe.
Grenzwerte und Schutzmaßnahmen
beachten.
In: Sicherheitsingenieur, 50. Jg., 10/2019, S. 38-40.
Büdicker, Klaus:
Die
Gefährdungsbeurteilung in der industriellen Praxis.
Recht und Pragmatismus Teil 1.
In: Sicherheitsingenieur, 50. Jg., 10/2019, S. 32-36.
Poppelreuter, Stefan:
Warum
passieren Unfälle?
Wie man Arbeitsschutz zur Alltäglichkeit macht.
In: Sicherheitsingenieur, 50. Jg., 10/2019, S. 26-29.
Schneider, Gerald:
Gefahrenwahrnehmung
- Die individuelle Note.
Psychologisch bedingte Bedeutungsverzerrungen.
In: Sicherheitsingenieur, 50. Jg., 10/2019, S. 16-21.
Rottmann, Rainer:
Zwei
Wege, ein Ziel.
Prüffristen bei elektrischen Anlagen.
In: Sicherheitsingenieur, 50. Jg., 10/2019, S. 12-14.
Hardt, Hartmut; Euler, Stefan:
0rganisationsverantwortung
hinsichtlich Elektrosicherheit.
Rechtspflichten in Unternehmen.
In: Sicherheitsingenieur, 50. Jg., 10/2019, S. 8-10.
Banduch, Isabella; Lieck, Lothar; Reihlen, Antonia:
Auf dem Weg zu sicheren Alternativen - Anreize aus der Gesetzgebung und der Praxis (Teil 2 von 2).
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-12, S. 588-592.
Staub-Lang, Pascal:
Rechtskonforme
Prüfung von Schutzeinrichtungen.
Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-12, S. 585-587.
Schlüter, Anke:
Wegeunfälle - schicksalhaft oder vermeidbar? (Teil 1 von 2).
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-12, S. 575-579.
Föst, Albert:
Elektromobilität ein Thema für den Arbeitsschutz?
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-12, S. 570-573.
Dietzschold, Sylvana:
Umsetzung der Technischen Regel TROS ,,Laserstrahlung" leicht gemacht - Eine Handlungshilfe.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-11, S. 547-549.
Banduch, Isabella; Lieck, Lothar; Reihlen, Antonia:
Auf dem Weg zu sicheren Alternativen - Anreize aus der Gesetzgebung und der Praxis (Teil 1 von 2).
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-11, S. 530-534.
Tisch, Anita; Weber, Corinna:
Wandel der Arbeit - Bedingungen und Herausforderungen für Sicherheit und Gesundheit (Teil 2 von 2).
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-11, S. 526-529.
Bayer, Philipp:
Die Umsetzung der Grenzwerte in Anhang III der Krebsrichtlinie in Deutschland.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-11, S. 516-520.
Henn, Martin:
Neues vom Ausschuss für Gefahrstoffe.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-11, S. 512-514.
Stoldt, Carsten; Brose, Martin:
Ausbildung von Laserschutzbeauftragten und fachkundigen Personen.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-10, S. 494-497.
Heistenkamp, Fabian; Romanus, Erik:
Fakten für den Kauf leiserer Maschinen.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-10, S. 479.
Wilhelm, Thomas:
Der
tödliche Arbeitsunfall des Auszubildenden bei Instandhaltungsarbeiten
Strafbefehle gegen den Instandhaltungsleiter und die Fachkraft für Arbeitssicherheit.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-10, S. 471-473.
Thorein, Anke; Wirth, Anna:
Gewalt
bei der Arbeit!
Besondere Gefährdungen für Beschäftigte, die mit Menschen arbeiten
(Teil 2 von 2).
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-10, S. 460-464.
Dietrich, Matthias; Pillar, Florian:
Über die Aufschlagrichtung von Notausgangstüren.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-10, S. 454-459.
Müller, Rainer; Larisch, Joachim:
Erwerbsarbeit
unter chronischen
Schmerzen - kein Thema für Arbeitsschutz
und Arbeitsmedizin?
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-10, S. 445-448.
Tisch, Anita; Weber, Corinna:
Wandel
der Arbeit - Bedingungen
und Herausforderungen für Sicherheit
und Gesundheit (Teil 1 von 2).
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-10, S. 440-444.
Piringer, Robert:
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-07-08, S. 360-364.
Barth, Christof; et al.:
Das
Arbeitssicherheitsgesetz: Mit 45 Jahren ist noch lange nicht Schluss!
Oder ist die Zeit bereits abgelaufen?
(Teil 2 von 2).
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-07-08, S. 348-352.
Zieschang, Hanna; Soestmeyer, Gerold:
Nichtvisuelle Wirkungen von Licht auf den Menschen.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-07-08, S. 340-343.
Pangert, Roland; Pernack, Erst-Friedrich; Tannenhauer, Jörg:
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-07-08, S. 330-333.
LASI:
,,Leitsätze
Asbest in der LV 45"
Beitrag zu einer einheitlichen Auslegung des Gefahrstoffrechts zu Asbest
- die LASI-Leitsätze zu den Herstellungs- und Verwendungsbeschränkungen
von Asbest nach Anhang II Nr. 1 GefStoffV.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-06, S. 314-317.
Wilrich, Thomas:
Kein
Bestandsschutz für Büroräume
ohne nach außen öffnende Fluchttür.
Warum selbst eine konkrete Nachtragsgenehmigung der Fluchtrichtung dem
Betreiber wegen der dynamischen ArbStättV nichts nützt.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-06, S. 306-310.
Rühl, Reinhold:
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-06, S. 300-305.
Thorein, Anke; Wirth, Anna:
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-06, S. 293-299.
Barth, Christof; et al.:
Das
Arbeitssicherheitsgesetz: Mit 45 Jahren ist noch lange nicht Schluss!
Oder ist die Zeit bereits abgelaufen?
(Teil 1 von 2).
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-06, S. 282-289.
Tannenhauer, Jörg; Pangert, Roland; Pernack, Ernst-Friedrich:
Die ASR V3a.2 „Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten" und zugehörige „Ergänzende Anforderungen" in anderen ASR ¹.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-06, S. 276-280.
Wessels, Christina; Füsers, Frauke; Krauss-Hoffmann, Peter:
„Arbeitsschutz 4.0": Arbeitsschutz in Zeiten von Homeoffice wirksam gestalten.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-06, S. 270-275.
Wilrich, Thomas; Weber, Arno:
Die
Gefährdungsanzeige der Pflegerin.
Was Prävention im Arbeitsschutz für das Beschwerderecht der Beschäftigten
bedeutet- und zu was ein "Kribbeln im Bauch" berechtigt.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-04, S. 188-191.
Hien, Wolfgang:
Arbeiten mit bedingter Gesundheit in kleinen und mittleren Betrieben -am Beispiel der ambulanten Pflege (Teil 1 von 2).
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-04, S. 177-180.
Pillar, Florian:
Der Brandschutz im bauordnungsrechtlichen Genehmigungsverfahren für Arbeitsstätten.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-04, S. 162-165.
Tiegs, Tilo:
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-03, S. 147-148.
Felz, Sebastian:
Der
unmittelbare Weg zur Arbeitsstätte geht manchmal durchs Fenster.
Bundessozialgericht v. 31.08.2017, B 2 U 2/16 R.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-03, S. 140.
Sommer, Sarah; Rosen, Patricia Hellen; Wischniewski, Sascha:
Von
der Idee zum routinemäßigen
Einsatz- Einführungsbedingungen von Mensch-Roboter-Interaktionen in der
Industrie.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-03, S. 116-121.
Schick, Ralf:
Einsatz von Exoskeletten in Arbeitssystemen: Stand der Technik - Entwicklungen - Erfahrungen.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-03, S. 107-113.
Henkemeier, Frank; Rokosch, Frank:
Auf
die Akustik kommt es an!
BGHW Best Practice.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-02, S. 72-73.
Wilrich, Thomas:
Der
Tod des Frühchens auf der Wärmematte ohne GS-Zeichen (Teil 2 von 2)
Zur strafrechtlichen Verantwortung des Einkäufers und der Fachkraft für
Arbeitssicherheit für ein sicherheitswidriges Arbeitsmittel.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-01, S. 30-36.
Rühl, Reinhold:
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-01, S. 22-29.
Bauer, Kai; Zimmermann, Stefan:
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-01, S. 12-15.
Faller, Gudrun; Zwingmann, Bruno:
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-01, S. 6-11.
Stieper, René:
Forderungen
erfüllt?
BGHM-Forschungsprojekt: Elektromagnetische Felder (EMF) beim Schweissen.
In: Der Praktiker, 71. Jg. 2019-11, S. 577-579.
Petry, Susanne; Ruckhoff, Marc:
Kraft und Ausdauer (nicht nur) beim Schweißen.
AUSGLEICHSÜBUNGEN BEl MUSKEL-SKELETT-BELASTUNGEN AM SCHWEISSARBEITSPLATZ.
In: Der Praktiker, 71. Jg. 2019-8, S. 381-383
Osmont, Juliane:
Praxisorientierte Schweißrauchabsaugung. Schweissrauchabsaugung: Rechtskonforme Lösungen aus Schweisstechnischen Anwendungen.
In: Der Praktiker, 71. Jg. 2019-6, S. 272-277.
Göppert, Boris; Dinkler, Hermann:
Prüfungen und Mängel an Ex-Anlagen.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 143-146.
Schöpe, Jörg; Dinkler, Hermann:
Prüfungen und Mängel an Druckanlagen.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 141-142.
Stohlmann, Axel; Siegl, André:
Prüfungen und Mängel an Aufzugsanlagen.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 139-140.
Ufer, Eugen; Wilhelm, Conrad:
Infrarotkameras visualisieren austretendes Biogas.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 135-138.
Hüggenberg, Daniel; Köbl, Dirk:
Warmzugversuche an Werkstoffen für Druckgeräte. Ein Mythos wird entzaubert.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 126-134.
Schulz, Axel; Rieck, Detlef:
Forschungsprojekt THERRI Thermisches Ermüdungsrisswachstum. Innovative Inspektionskonzepte.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 121-125.
Jerinić, Dalibor:
Online-Dehnungsmessungen an Containerbrücken. Potenziale der Digitalisierung nutzen.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 117-120.
Steinbock, Jahanna; Deininger, Jürgen; Hütter, Christian:
Fitness-For-Service als Werkzeug der Instandhaltung.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 114-116.
Becker, Kai; Hübner, Jochen:
Prüfung von explosionsschutzrelevanten Lüftungsanlagen in der Praxis.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 110-113.
Russnak, Bertolt:
Nachrüstung von AdBiue-Anlagen an Tankstellen - Was muss dabei beachtet werden?
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 108-109.
Schmitt, Ralf:
Mit System zu mehr Sicherheit. Explosionsschutz-Management.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 105-107.
Repnack, Bernd:
Vom praktischen Umgang mit dem Explosionsschutzdokument an Tankstellen.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 102-104.
Repnack, Bernd:
Prüfung von Flammendurchschlagsicherungen in der Praxis bei wiederkehrenden Prüfungen durch die ZÜS.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 98-101.
Dartmann, Jürgen:
Schäden an Druckgeräten - Schadensanalyse sowie Einsatz neuer Prüftechniken.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 94-97.
Wehowsky, Frank:
Prüfung von Druckbehältern in Windenergieanlagen im eingebauten Zustand mittels Ultraschallprüfung.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 90-93.
Tietjen, Michael:
Reparatur- und Instandsetzungsschweißungen an bereits in Betrieb gewesenen ortsfesten Druckgeräten.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 88-89.
Sinn, Hans-Jürgen; Schumann, Jens:
Modernisierung einer historischen Standseilbahn.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 85-87.
Blechschmidt, Michael:
Auswirkung der Umstellung auf die DIN EN 81-20:2014-11.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 83-84.
Bibow, Alexander; Sperber, Martin:
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 80-82.
Michel, Georg:
Grenzwerte regelmäßig mit einem neuen innovativen Messverfahren überwachen. Emissionen.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 76-79.
Thull, Bernhard:
Emissionen kontinuierlich und richtig messen.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 72-75.
Blume-Werry, Ulrich; Sanio, Frederic:
Praxisbezogene Abgrenzung der Anlage zur Umsetzung eines rechtskonformen Anlagenbetriebs.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 68-71.
Kranz, Ansgar:
Condition-Monitoring von vorgeschädigten Bauteilen im Betrieb von überwachungsbedürftigen Anlagen
24/7-0nline-Sensorik und erweiterte Berechnungsmethoden.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 64-67.
Kasper, Stefan:
Neue Normen für Fahrgeschäfte.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 59-63.
Fleischfresser, Jürgen:
Eine Annäherung der IS0-15614-Reihe an den ASME Boiler and Pressure Vessel Code, Section IX?
Die neue Schweißverfahrensprüfungsnorm EN ISO 15614-1:2017.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 54-58.
Miserre, Fritz:
Ermittlung eines angemessenen Sicherheitsabstands nach KAS-18/KAS-32.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 51-53.
Götsch, Lars:
Die Beförderung von flüssigem Aluminium in Tiegeln.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 48-50.
Linl, Christian:
Verpflichtungen durch die neue AwSV in Bezug auf Aufzugsanlagen.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 44-47.
Löwe, Olaf:
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 40-43.
Hein, Günter; Franzkowiak, Anita:
Tankstelle der Zukunft. Intelligente Gebäude benötigen intelligente Sicherheitsstandards.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 37-39.
Schöpe, Jörg; Dinkler, Hermann:
Pflicht einer Baugruppenkonformität nach Richtlinie 2014/68/EU? Was bedeutet das für die Praxis?
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 34-36.
Sepanski, Volker:
Feuerwehraufzüge - Erkenntnisse aus den ZUS-Prüfungen und Aufgaben aus Sicht der Betreiber.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 31-33.
Holtz, Philipp:
Das Anlagenkataster AnKa - die Zugelassenen Überwachungsstellen in der Pflicht.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 28-30.
Fischer, Klaus Michael:
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 25-27.
Fiegenbaum, Irina:
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 22-24.
Roelofsen, Julia:
Aufzüge im Internet der Dinge Chancen und Risiken.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 19-21.
Springer, Matthias; Stohlmann, Axel:
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 16-18.
Förtsch, Sebastian:
Blockchain - Was steckt hinter dem Hype?
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 14-15.
Kretzschmar, Dirk:
Security by Design - die Rolle von IT -Sicherheitsstrategien in der Digitalisierung.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 11-13.
Schlesinger, Dirk:
IT -Security - Arbeitsmittel im Zeitalter der Digitalisierung.
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 9-10.
Roas, Dieter:
In: Technische Überwachung, Bd. 59, 2018-05, S. 6-8.
Losert,Oswald:
Arbeitsschutzregelungen zum Explosionsschutz.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 11/12, S. 55-59.
Daub, Michael; Welz, Torsten:
Brandschutzkonzept für Tanklager mit lnfrarot-Messsystem umgesetzt.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 11/12, S. 41-44.
Thomssen, Höbke:
Neue Kennzeichnungspflicht macht Leitern sicherer.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 10, S. 31-32.
Mende, Björn:
Absturzsicherungen - mehr als nur zuverlässiger Schutz.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 10, S. 26-28.
Nocke, Christian:
Neue Technische Regel für den Arbeitsschutz.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 10, S. 22-25.
Bremer, Jörg:
Schwachstellen bei der Vorfallprävention aufdecken.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 9, S. 55-57.
Bremers, Markus:
Störlichtbogenschutz - Sicherheitslücke behoben.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 9, S. 51-53.
Lindner, Joachim:
Selbstrettung vor Fremdrettung?.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 9, S. 23-26.
Jochum, Christian:
Muss
erst wieder etwas passieren?
Anlagensicherheit als zyklischer Prozess.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 9, S. 3.
Langstrof, Alexandra; Handwerk, Jörg:
Fünf
Grundregeln für die sichere
Instandhaltung
von Maschinen.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 7/8, S. 43-46.
Poga, Björn:
DGUV Regel 113-001: Neues in der EX-RL - Beispielsammlung.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 7/8, S. 23-26.
Luber. Georg:
Ende der Übergangsfrist: Brandschutzschalter nach DIN VDE 0100-420 jetzt verpflichtend.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 6, S. 40-41.
Bremers, Markus:
Fußschutz als Beitrag zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 5, S. 42-44.
Wilrich, Thomas; Wilrich, Cordula:
Die Ösen und das pendelnde Silo.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 5, S. 36-39.
Baensch, Franziska; et al.:
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 5, S. 29-35.
Weiß, Rainer:
Schutzwirkung von Gehörschutz-Otoplastiken.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 4, S. 36-40.
Heider, Günter; Hermesdorf, Michael; Auras, Stefan:
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 4, S. 32-35.
Lange, Matthias:
PEC-Software erleichtert Sicherheitsprüfungen - bei Ex-Schutz-Anlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 4, S. 17-19.
Lafrenz, Bettina:
Interaktionen zwischen Leitwarte und Instandhaltung.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr.3, S. 40-43.
Ott, Günter / Bauer, Stefan:
Bewertungsdefizite bei gepulster inkohärenter optischer Strahlung.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr.3, S. 35-39.
Baensch, F. et al.:
Teil2: Technische Hintergründe- Schadensursachen und Prüfeinrichtungen.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr.3, S. 24-29.
Uth, Hans-Joachim:
Die neue Störfall-Verordnung und Brandgefahren.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr.3, S. 11-15.
Rüschenschmidt, Thomas:
Inklusion im Betrieb: Barrierefreie Fluchtwege.
In: Technische Sicherheit, 8. Jg Bd.8 (2018) Nr.1/2, S. 51-52.
Gross, Benno:
Sichere Gestaltung von Fahrerarbeitsplätzen im digitalen Zeitalter.
In: Technische Sicherheit, 8. Jg Bd.8 (2018) Nr.1/2, S. 48-50.
Rast, Steffen:
Ganzheitliche Gestaltung von Arbeitssystemen in der Industrie 4.0.
In: Technische Sicherheit, 8. Jg Bd.8 (2018) Nr.1/2, S. 44-47.
Geoerg, Paul et al.:
Bewegung besonderer Personengruppen - Berücksichtigung von Barrierefreiheit.
In: Technische Sicherheit, 8. Jg Bd.8 (2018) Nr.1/2, S. 38-43.
Oehme, Jens:
Moderne
Beleuchtung am Arbeitsplatz:
Der Mensch steht im Mittelpunkt
(Teil 2 von 2).
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-12, S. 547-551.
Schlüter, Anke:
Freie Bewegungsfläche auf Autobahnbaustellen.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-12, S. 542-546.
Gross, Benno; Kempf, Marieke:
Am Beispiel von Anzeigesystemen auf Gabelstaplern: Datenbrillen und gesundes Arbeiten.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-12, S. 538-540.
Lützeler, Martin; Wasser, Daniel:
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-11, S. 506-509.
Oehme, Jens:
Moderne
Beleuchtung am. Arbeitsplatz:
Der Mensch steht im. Mittelpunkt
(Teil 1 von 2).
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-11, S. 500-504.
Wolff, Andrea; Ullisch-Nelken, Christian:
Messung von luftgeleitetem Ultraschall am Arbeitsplatz.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-11, S. 495-499.
Daub, Michael; Welz, Torsten:
Brandfrüherkennung
im Tanklager.
Gleiches Sicherheitsniveau mit alternativem Sanierungskonzept
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-11, S. 488-491.
Rühl, Reinhold; Rouw, Aart:
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-11, S. 482-487.
Henn, Martin:
Neues vom Ausschuss für Gefahrstoffe: Arbeit und Ergebnisse des AGS.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-11, S. 479-481.
Packroff, Rolf:
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-11, S. 475-478.
Dörr, Rainer:
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-10, S. 457-459.
Wilrich, Thomas; Weber, Arno:
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-10, S. 449-451.
Dudek, Thomas; Helmus, Manfred:
Die
"Digitale Unterlage für spätere Arbeiten"
Teil4: Das Bauwerksdatenmodell (BWDM).
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-10, S. 439-443.
Arndt-Zygar, Susanne:
Ins
Handeln kommen
"Chefsache Mensch" - Psychische Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-10, S. 430-432.
Heptner, Jella; Dayss, Tanja; Beerheide, Emanuel:
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-10, S. 424-428.
Jahn, Marie-Luise; Schmidt, Guido:
Gefährdungsbeurteilung psychischer Arbeitsbelastungen: Eine Stichprobe aus 86 Betrieben.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-09, S. 381-385.
Wilrich, Thomas:
Das Unglück der Kindergarten-Waldgruppe am ungesicherten Baumstamm (Teil 1).
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-07-08, S. 345-348.
Brandt, Isfried; Helms, Udo; Ziese, Michael:
Die umweltrelevante Gefährdungsbeurteilung.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-07-08, S. 338-341.
Wilrich, Thomas:
Der Unfall an der ungesicherten Rollenhubbühne.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-06, S. 292-295.
Förster, Gabriela:
Neue Wege in der Gefährdungsbeurteilung von Biostoffen (Teil 2 von 2).
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-06, S. 288-290.
Müller-Bagehl:
Mit der "Moderierten Gefährdungsbeurteilung" psychische Belastung ermitteln.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-06, S. 284-287.
Kohte, Wolfgang:
Arbeitsstättenrecht gegen Bauordnungsrecht - ein lösbarer Konflikt.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-06, S. 169-273.
Dudek, Thomas; Helmus, Manfred:
Die
"Digitale Unterlage für spätere Arbeiten"
Teil 1: Building Information Modeling- BIM-Ziele.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-06, S. 265-268.
Wilrich, Thomas:
Der tödliche Sturz des Zimmergesellen bei der Gerüstdemontage.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-05, S. 237-239.
Förster, Gabriela:
Neue Wege in der Gefährdungsbeurteilung von Biostoffen (Teil 1 von 2).
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-05, S. 232-236.
Pässler, Katrin:
Die Software "Handlungshilfe 4.0" als Chance für einen zeitgemäßen Arbeitsschutz.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-05, S. 228-231.
Limmert, Daniel:
Die integrierte Gefährdungsbeurteilung an1 Beispiel der "Personalprozesse".
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-05, S. 226-227.
Schneider, Gerald:
Potenzialentwicklung in Kleinbetrieben.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-05, S. 222-225.
Küppers, Martin:
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-05, S. 217-221.
Charissé, Michael:
Die Gefährdungsbeurteilung - Potenziale entdecken durch IT-Unterstützung.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-05, S. 209-214.
Klußmann, André et al.:
Arbeiten
im Sitzen, Stehen oder Gehen?
(Teil 2 von 2).
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-04, S. 185-187.
Langhoff, Thomas; Salzer, Rolf:
Schichtarbeit als Teil der ganzheitlichen Gefährdungsbeurteilung.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-04, S. 175-177.
Wilrich, Thomas:
Der Unfall des Zivis auf dem Bauhof bei der Reinigung des Rasenmähers.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-03, S. 132-135.
Klußmann, André et al.:
Arbeiten
im Sitzen, Stehen oder Gehen?
(Teil 1 von 2).
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-03, S. 121-125.
Lindemann, Margit; Glitsch, Ulrich:
Exoskelette -Verordnung für Persönliche Schutzausrüstungen.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-03, S. 110-113.
Fink, Kerstin:
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-02, S. 92-93.
Oberberg, Max:
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-02, S. 80-81.
Wilrich, Thomas; Wilrich, Cordula:
Die Explosion beim Bau der Salzgrotte in St. Ingbert.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-02, S. 72-78.
Zöllner, Susanne:
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-02, S. 66-71.
Bleyer, Tobias; Bentz, Isabell:
Tödliche Arbeitsunfälle - jeder fünfte Unfall ereignete sich bei Transporttätigkeiten.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-02, S. 62-65.
Barth, Christof; Eickholt, Clarissa:
Präventionsberatung bei Investitionen.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-02, S. 58-61.
Tiegs, Tilo:
Notrufmöglichkeiten für forstlich allein arbeitende Personen (Teil2).
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-01, S. 41-44.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-01, S. 28-31.
Koch, Jan-Christoph; Maiwald, Katharina; Barth, Ulrich:
Fremdfirmen-Managementsystem in der betrieblichen Praxis.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-01, S. 21-27.
Vomberg, Anja; von Rymon Lipinski, Katharina:
Praxisangebote der KAN zu Ergonomie und Normung.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-01, S. 18-20.
Strübe, Katrin:
Chemikalien
sicher geschützt.
Die Brandgefahr im Lagerbereich von vornherein verringern.
In: hf - Hebezeuge Fördermittel, 1-2/2018, S. 48-49.
Faber, Tobias; Griga, Martin; Groß, Johannes:
Predictive Maintenance- Hürden und Chancen zur sinnvollen Nutzung von Maschinendaten.
In: Der Sachverständige, 45.Jg., DS 11/2018, S. 299-302.
Wilrich, Thomas / Weber, Arno:
In: VDSI, VDSIaktuell 05.2017, S. 9.
Wilrich, Thomas / Weber, Arno:
In: VDSI, VDSIaktuell 02.2017, S. 10 - 11.
Grauer, Frank:
In: VDSI, VDSIaktuell 01.2017, S. 06-08.
Göppert, Boris; Dinkler, Hermann:
Prüfungen und Mängel an Ex-Anlagen im Jahr 2016
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 139-142.
Schöpe, Jörg; Dinkler, Hermann:
Prüfungen und Mängel an Druckanlagen im Jahr 2016
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 135-138.
Stohlmann. Axel:
Mängelstatistik Aufzüge - Entwicklung wachsenden Markt
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 133-134.
Schad, Stefan; Roloff, Joachim:
Gewährleistung eines sicheren Übergangsbetriebs rissbehafteter Druckbehälter
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 130-132.
Kaschner, Morten:
Anforderungen an den Stahlbau im industriellen Anlagenbau
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 125-129.
Rohland, Frank:
Containerbrücken - Ermüdungsbrüche an tragenden Teilen
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 124.
Iro, Stefan:
Planung, Herstellung und Betrieb von Geothermieanlagen. Risiken minimieren - Potenziale nutzen
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 119--123.
http://www.wissen-hilfe.de/_Wissen/locked/papers/te-ue-2017-04-031.pdf
Stillger, Klaus:
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 116-118.
Straube, Jürgen:
Problematik von doppelwandigen Behältern mit unterem Auslauf in Hinsicht auf die Lecküberwachung
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 113-115.
Krämer, Michael:
Gefahrgut sicher transportieren auf Straßen, Schienen, Schiffen
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 108-112.
Barnow, André:
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 105-107.
Schmitt, Ralf:
Technische Lüftungsmaßnahmen im Explosionsschutz
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 100-104.
Licharz, Jürgen; Kott, Simon; Hübner, Jochen:
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 94-99.
Velling, Thomas:
Prüfungen an überwachungsbedürftigen Anlagen in Ex-Bereichen
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 89-93.
Paluszkiewicz, Piotr:
ln welchen Fällen ist eine ASME-Zulassung nötig und was heißt eigentlich „ASME mit Stamp"?
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 87-88.
Adams, Wilko; Kölbl, Dirk:
ASME Code und Druckgeräterichtlinie. Wie eine Dokumentation die Prüffristen bestimmt
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 81-86.
Grote, Eckart:
Inbetriebnahme und Betrieb historischer Dampfkessel
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 78-80.
Prokopp, Harald:
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 76-77.
Riedl, alfred:
Anschlussstück geht an die Decke - Druckprüfung nicht bestanden
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 71-75.
Schöpe, Jörg:
Prüfung der Schutzmaßnahmen bei Druckanlagen auf Eignung und Funktion
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 69-70.
Weber, Karsten:
Sicherheit von Druckgeräten mit Blick in die Zukunft
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 66-68.
Friedrich, Rainer; Gvenetadze, Merab:
Die relevanten Ablegekriterien für Aufzugsseile.
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 62-65.
Roas, Dieter; Pfaff, Thomas:
Altere Aufzüge mit Augenmaß nachrüsten.
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 59-61.
Link, Christian:
Verpflichtungen für Betreiber von Aufzugsanlagen aus § 10 BetrSichV - Instandhaltung
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 55-58.
Zschäckel, Wolf-Dietmar; Klamann, Sigmar:
Zur Bedeutung von Prüfbescheinigungen. Ausgewählte rechtliche Aspekte am Beispiel der EN 10204
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 52-54.
Holzer, Wieland:
Rechnerische Simulation als unverzichtbares Werkzeug zur Bewertung von Sicherheiten
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 49-51.
Deininger, Jürgen:
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 44-48.
Staub-Lang, Pascal:
Neue Ausgabe der DIN EN ISO 13849-1 hilft Maschinenherstellern
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 40-43.
Schock, Winfried:
Die neue Druckgeräterichtlinie. Alter Wein in neuen Schläuchen oder alles neu?
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 36-39.
Hoffmann, Volker:
Funktionale Sicherheit im Zusammenhang mit nach BetrSichV 2015 prüfpflichtigen Anlagen
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 31-35.
Löbig, Stefan:
Aufzugsexterne Sicherheitseinrichtungen.
Erfahrungen aus der Praxis und Vorgehensweise der Zugelassenen Überwachungsstellen
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 29-30.
Göppert, Boris:
Berücksichtigung von Prüfungen anderer Rechtsbereiche
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 27-28.
Staedel, Arnold; Wache, Jens-Peter:
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 23-26.
Petersen, Hans-Jürgen:
Die Betriebssicherheitsverordnung 2015 - Erfahrungen und erste Änderungen.
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 21-22.
Roelofsen, Julia:
Mit Sicherheit: smarte Aufzüge für smarte Städte
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 18-20.
Eberle, Christian:
Funktionale Sicherheit: Chancen und Risiken der Digitalisierung
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 12-17.
Preuß, Liliana:
Digitalisierung in der Industrie: die Erfolgsfaktoren
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 9-11.
Roas, Dieter:
Technische Überwachung 4.0 die Zukunft der Anlagenprüfung
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 6-8.
Adressen der beteiligten ZÜS / Impressum.
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 143.
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 4-5.
Üblacker,Rainer:
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr.11/12, S. 62-63.
Krn, Alexander:
Notwendigkeit und Optimierung des Blitzschutzes bei Biogasanlagen
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr.11/12, S. 33-40.
Müller, Norbert:
Rückhaltung von Löschwasser unter der AwSV
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr.11/12, S. 16-18.
Rupp, Waltraut:
Die neue AwSV - erste Erfahrungen aus Sicht der Industrie.
Hürden und Mehrbelastungen für Anlagenbetreiber durch die Umsetzung der AwSV am Beispiel des Chemieparks GENDORF.
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr.11/12, S. 12-15.
Fahlbusch,Ulrich; Rösch, Wolfgang:
Sicher an Aufzugsanlagen arbeiten
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr.10, S. 25-29.
Mende, Björn:
Absturzsicherung: Rettungskonzepte sind Pflicht
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr.10, S. 18-19.
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Anforderungen für die sichere Anwendung
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 10, S. 15-17.
Langstrof, Alexandra; Handwerk, Jörg; Spatz, Johannes:
Zugangssicherungen - Sicherungskonzept für die verschiedenen Lebensphasen einer Maschine
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 9, S. 61-63.
Rühl, Reinhold; Piringer, Robert:
Arbeitsschutz beim Umgang mit Epoxidharzen. AUVA-Veranstaltung „Epoxide und Allergien" in Wien
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 9, S. 57-60.
Schmidt, Jürgen:
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 9, S. 46-50.
Sandrock, Stefan; Stahn, Catharina:
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 7/8, S. 48-53.
Krüger, Jan; Reyhl, Holger:
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 7/8, S. 44-47.
Weder, Andreas:
Erhöhte Sicherheit durch RFID-Sensorik für Predictive Maintenance Anwendungen
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 7/8, S. 25-27.
Andres, Matthias:
Die Anwendung der TRAS 320 „Umgebungsbedingte Gefahrenquellen Wind, Schnee und Eis"
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 7/8, S. 16-19.
Johannsmeyer, Ulrich:
Zündgefahren beim Einsatz von Mobiltelefonen an Tankstellen
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 7/8, S. 12-15.
Wagner, Jessica:
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 6, S. 18-20.
Sauerwald. Denis:
Produktionsverfügbarkeil in Druckereien sichern
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 6, S. 16-17.
Peters, Babett; Rothe, Rajko; Saß, Alexander:
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 6, S. 11-15.
Stolpe, Frank; Zobel, Andre:
Druckabhängigkeit des Detonationsanlaufs in Rohrleitungen
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 5, S. 19-24.
Jung, Thomas; Liebelt, Frank:
Gasaustritte optisch überwachen
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 5, S. 17-18.
Weber, Ulrich; Deddner, Dominik:
Angriffsvektoren auf sicherheitsgerichtete Steuerungen in Industrie 4.0
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 5, S. 12-16.
Kretzschmar, Frank:
Elektronisches Schlüsselsystem für die sichere Betriebsartenwahl
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 4, S. 42-43.
Sickert, Peter:
Pegelabhängig dämmender Gehörschutz und seine Einsatzmöglichkeiten
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 4, S. 37-39.
Langstrof, Alexandra; Spatz, Johannes:
Gefährdungsbeurteilungen im Zeitalter Industrie 4.0
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 4, S. 34-36.
Schmitz, Ralf; Schütz, Robert:
Erstellung einer Brandschutz-Philosophie für einen Standort der Petrochemie
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 4, S. 21-25.
Mende, Björn:
Absturzsicherung an elektrischen Anlagen
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 3, S. 59-60.
Gunreben, Walter:
Lösungen für staubarmes Arbeiten in der Bauwirtschaft
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 3, S. 57-58.
Lafrenz, Bettina:
Neue Informations- und Kommunikationstechnik in Leitwarten. Was ist einsetzbar?
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 3, S. 52-56.
Ott, Günter; Bauer, Stefan:
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 3, S. 46-51.
Müller, Raphael:
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 3, S. 42-45.
Wiese, Norbert:
Nach der Umsetzung der Seveso-III-Richtlinie - was sind die Konsequenzen?
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 3, S. 28-33.
Baensch, Franziska et al.:
Teil 1: Projektvorstellung und erste Vorversuche.
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 3, S. 10-16.
Gunreben, Walter:
Lösungen für staubarmes Arbeiten in der Bauwirtschaft
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 01/02, S. 47-48.
Pernack, Ernst-Friedrich:
Arbeitsstättenverordnung 2016 - wesentliche Änderungen im Überblick.
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 01/02, S. 37-40.
Konersmann, Rainer:
Unfallursache gestörte Sinneswahrnehmung.
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 01/02, S. 31-36.
Wenzel, Markus:
Alkohol-Konzentrationsmessungen in Brennereien und Spirituosenbetrieben.
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 01/02, S. 20-24.
Wiechen, Katharina:
EMKG
für Brand- und Explosionsgefährdungen.
Neues Modul veröffentlicht.
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 01/02, S. 11-14.
Tieges, Tilo:
Notrufmöglichkeiten für forstlich allein arbeitende Personen (Teil 1).
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-12, S. 572-574.
Hittmann, Frank:
Berufskrankheiten: Qualitätssicherung bei ärztlichen Gutachten
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-12, S. 560-565.
KuhHans- Joachim:
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-12, S. 555-559.
Reidenbach, Hans-Dieter; Ott, Günter:
Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten (LSB) - eine tragfähige rechtliche Festlegung
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-12, S. 550-554.
Nordhaus, Martin; Schlechter, Sara:
Vibrationen an Lastenpedelecs, ein unterschätztes Thema?
Acemyon, Talar; Meichsner, Jasmin:
Berufskraftfahrerinnen und -fahrer: am Limit
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-12, S. 542-545.
Ktetschmer, Veronika:
Belastungsschwerpunkte von Erwerbstätigen in der Intralogistik.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-12, S. 536-540.
Wilrich, Thomas:
Der
Stromschlag bei Malerarbeiten im Umspannwerk
(Teil 3 von 3)
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-11, S. 510-512.
Arnone, Mario; Koppisch, Dorothea; Gabriel, Stefan:
Gefährdungsbeurteilung in 5 Stufen mit dem GESTIS-Stoffenmanager.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-11, S. 498-502.
Schmidt, Eberhard:
Staubfreisetzung bei der Handhabung von Pulvern und Schüttgütern
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-11, S. 492-497.
Citrich, Gerhard; LeihnerWeygandt, Wolfgang; Rühl, Reinhold:
Asbest in Putzen -wo liegt eigentlich das Problem?
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-11, S. 486-491.
Henn, Martin:
Neues
vom Ausschuss für Gefahrstoffe
-Arbeit und Ergebnisse des AGS -.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-11, S. 482-484.
Faller, Gudrun:
Vier
Ansätze zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit im Betrieb
(Fazit)
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-11, S. 478-481.
Wilrich, Thomas:
Der
Stromschlag bei Malerarbeiten im Umspannwerk
(Teil 2 von 3).
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-10, S. 452-457.
Brockt, Georg:
Zur Nutzbarkeit von Schallmaskierung bei der Büroarbeit
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-10, S. 440-445.
Eichhorn, Diana; Schuller, Katja:
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung- Reine Pflichterfüllung oder Nutzen für die Betriebe?
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-10, S. 428-433.
Faller, Gudrun:
Vier
Ansätze zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit im Betrieb
(Teil 4 von 4)
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-10, S. 414-418.
Zuther, Birgit:
Schutzmaßnahmen
für Arbeiten unter Sonneneinstrahlung
Teil2: UV-Schutzmittel.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-09, S. 401-402.
Wilrich, Thomas:
Der Stromschlag bei Malerarbeiten im Umspannwerk
(Teil 1 von 3).
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-09, S. 388-390.
Roas; Dieter:
Aufzugsanlagen. „Sicher verwenden" statt „Stand der Technik"
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-09, S. 386-387.
Stefan, Andreas; Gross, Benno; Bretschneider-Hagemes, Michael:
Datenbrillen vs. klassische Anzeigesysteme bei Flurförderzeugen
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-09, S. 384-385.
Neuschulz, Hannelore et al.:
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-09, S. 378-382.
Waldinger, Claudia:
Schutzmaßnahmen
für Arbeiten unter Sonneneinstrahlung
Teil 1: Allgemeines.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-07-08, S. 348-350.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-07-08, S. 343-345.
Becker, Corinna, Radtke, Markus:
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-07-08, S. 339-342.
Mischke, Marian:
Besondere Festlegungen bei der medizinischen Anwendung von Magnetresonanzverfahren.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-07-08, S. 334-338.
Neuschulz, Hannelore et al.:
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-07-08, S. 330-333.
Udovicic, Ljiljana:
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-07-08, S. 327-329.
Bauer, Stefan; Ott, Günter:
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-07-08, S. 322-326.
Wittlich, Marc:
UV-Strahlung bei Tätigkeiten im Freien: Stand der Dinge
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-07-08, S. 318-312.
Rokosch, Frank:
Fragen und Antworten zum Thema „Zehn Jahre Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung"
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-07-08, S. 314-317.
Faller; Gudrun:
Vier
Ansätze zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit im Betrieb
(Teil 2 von 4).
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-07-08, S. 310-313.
:
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-06, S. 298-299.
Donner, Kathrin:
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-06, S. 294-295.
Wilrich, Thomas:
Temporärer
Bestandsschutz für die Glastür der Bank.
Ein Gerichtsurteil zur Nachrüstungspflicht bei Normverschärfung.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-06, S. 288-290.
Schumacher, Christian et al.:
Expositionsbewertung einer Tätigkeit mit mehrlagigen Kohlenstoffnanoröhren.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-06, S. 283-287.
Kujath, Peter:
Wunschvorsorge - ein Sonderfall der arbeitsmedizinischen Vorsorge?
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-06, S. 278-282.
Schmidt, Guido:
Anforderungen an eine ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-06, S. 272-277.
Faller, Gudrun:
Vier
Ansätze zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit im Betrieb
(Teil 1 von 4).
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-06, S. 268-271.
Doll, Wolfgang:
Beleuchtung in Arbeitsstätten- Ausreichend Tageslicht und Sichtverbindung nach außen.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-06, S. 263-267.
Spahn, Rüdiger:
Schwere Verätzungen beim Entladen von Säuren und Laugen.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-05, S. 245-246.
Wilrich, Thomas:
Die
Kündigung des vorbildlosen Obermonteurs
Warum Sicherheits- und Verantwortungskultur ein Rechtsgebot ist!
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-05, S. 238-241.
Kohn, Markus; Zwingmann, Bruno:
Beurteilung
der Arbeitsbedingungen
Zur Weiterentwicklung der Gefährdungsbeurteilung.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-05, S. 210-216.
Mühlemeyer, Christoph; Mittag, Christian:
Zum Schwerpunktthema Brand- und Explosionsschutz.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-04, S. 199-201.
:
Instrumente und Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Steuerkreis des GDA-Arbeitsprogramms "Psyche".
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-04, S. 194-196.
Wilrich, Cordula; Wilrich, Thomas:
Der Brand des Zinkklumpens i:m Restmülleimer.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-04, S. 188-190.
Adam, Monika:
Hautschutz- sicher gut schützen!
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-04, S. 180-183.
Liske, Stephan; et al.:
Einfluss binärer Stoffgentische auf die sicherheitstechnische Kenngröße „Flammpunkt".
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-04, S. 174-179.
Pillar, Florian:
Arbeitsstätten
im Bestand
Abstimmungsbedarf zwischen Arbeitsschutz und Brandschutz.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-04, S. 168-173.
Berlin, Peter:
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-03, S. 138-139.
Wilrich, Thomas:
Das
beschädigte Stromkabel
Von der Allzuständigkeit und dem Organisationsverschulden der Geschäftsführung
und der automatischen Sicherheitsverantwortung aller Führungskräfte.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-03, S. 135-137.
Knust, Franz-Josef:
„Stand der Technik" und „Beste verfügbare Techniken" im Umweltschutz
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-03, S. 127-134.
Wilmes, Annette; Schweitzer-Karababa, Iris; Weichen, Katharina:
Gefährdungsbeurteilung: Das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe unterstützt von Anfang an.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-03, S. 119-126.
Schmauder, Martin et al.:
Messverfahren
für eine sichere
Personenerkennung bei der Mensch-Maschine-Interaktion. Funktionsweisen,
Anwendungsgebiete und Verfahrensgrenzen
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-03, S. 112-118.
Sickert, Peter:
Die Persönliche Schutzausrüstung
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-03, S. 106-108.
Lang, Karl-Heinz:
Zum Schwerpunktthema Inverkehrbringen von Produkten/ Sicherer Betrieb von Arbeitsmitteln und Anlagen.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-02, S. 91.
Vogel, Gertrud:
Erkenntnisse aus Arbeitsunfällen.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-02, S. 86-88.
Wilrich, Thomas:
Der
Sturz vom Baugerüst und die DIN4420
Wie das OLG Celle die Verantwortung von Gerüsthersteller und Gerüstnutzer
abgrenzt.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-02, S. 81-82.
Romanus, Erik; Brose, Martin:
Rechtliche Anpassung der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV)
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-02, S. 79-80.
Semmler, Rainer:
Gemeinsam
für mehr Sicherheit
Mechanische Schutzeinrichtungen.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-02, S. 76-78.
Knust, Franz-Josef:
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-02, S. 72-75.
Szymanski; Hans, Berens, Tobias; Lange, Andrea:
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-02, S. 65-71.
Wilrich, Thomas:
Die
Kündigung nach Überbrückung des Totmannschalters
Ein Gerichtsurteil zur Wichtigkeit der Unterweisung.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-01, S. 28-29.
Hauslbauer, Florian:
Anpassung der Leitmerkmalmethode für manuelle Tätigkeiten an betriebsspezifische Erfordernisse.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-01, S. 13-17.
Buchholz, Thea:
Ich
sehe was, was Du auch siehst
Mit Datenbrillen sicher arbeiten.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-01, S. 9-12.
Geighardt-Knollmann, Christine; Heptner, Jella; Beerheide, Emanuel:
BalanceGuard: Ganzheitliches Beanspruchungsmonitoring als Impuls für gesunde Arbeit.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-01, S. 6-8.
Cieslik, Joachim; Röckei-Schütze, Gerda; Seibach, Kristina:
Arbeiten
mit desinfizierenden Reinigungsmitteln.
Untersuchungen
zur Schutzwirkung von Chemikalienschutzhandschuhen mittels Festphasenmikroextraktion
(SPME).
In: sicher ist sicher, Sonderheft PSA 2017/2018, S. 46-48.
Thierbach, Michael:
Feuerwehrleute gefragt: Wie intelligent soll Schutzkleidung sein?
In: sicher ist sicher, Sonderheft PSA 2017/2018, S. 43-45.
Walther, Corina; Mewes, Detlef; Mewes, Olaf:
Bessere Sichtbarkeit von Personen durch Warnkleidung
In: sicher ist sicher, Sonderheft PSA 2017/2018, S. 37-40.
Pendzich, Marie; Bentz, Isabell:
Auswertung tödlicher Arbeitsunfälle - Schwerpunkt PSA
In: sicher ist sicher, Sonderheft PSA 2017/2018, S. 32-36.
Touchais, Olivier:
Prognosen zur Sicherheit am Arbeitsplatz Ein Ansatz zu vernetzten Lösungen
In: sicher ist sicher, Sonderheft PSA 2017/2018, S. 30-31.
Dietzel, Yvette:
Schutz beim Umgang mit medizinischen Kanülen
In: sicher ist sicher, Sonderheft PSA 2017/2018, S. 23-28.
Magiera, Carsten:
Was
darf und muss PSA kosten?
Ist PSA nur ein lästiger betrieblicher Kostenfaktor? Worauf muss ich achten?
In: sicher ist sicher, Sonderheft PSA 2017/2018, S. 14-22.
Tischendorf, Markus:
Sicherheit und Gesundheit durch Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
In: sicher ist sicher, Sonderheft PSA 2017/2018, S. 8-12.
Hensiek, Joerg:
PSA-Verordnung:
Für die Anwender steigt der Beratungsbedarf.
Neue Anforderungen für den Vertrieb und die Anwendung von Persönlichen
Schutzausrüstungen (PSA) bilden nicht unerhebliche Herausforderungen für
alle Akteure der Lieferkette: Hersteller, Händler und Anwender
In: sicher ist sicher, Sonderheft PSA 2017/2018, S. 2-6.
:
In: sicher ist sicher, Sonderheft PSA 2017/2018, S. 1.
Kasper, Christina:
In: hf - Hebezeuge Fördermittel, 6/2017, S. 33.
Hamke, Norbert:
In: hf - Hebezeuge Fördermittel, 6/2017, S. 20 - 21.
Erkel, Ingrid; Weiske, Annelie:
Von der Pflichtübung zum Gewinn für alle?
In: DIB Deutsches Ingenieurblatt, DIB 6-2017, S. 41 - 44.
Christoph Mittelstädt, Christoph; Vollertsen, Frank; Brüning, Heiko; Jung, Stefan:
Flexibel
und sicher in der Anwendung
LASERSICHERHEIT VON AKTIVEN LASERSCHUTZTEXTIlIEN
In: Der Praktiker, 69. Jg. 2017-12, S. 604-607.
Schuster,Jochen:
Neuerungen
aus Sicht der schweißtechnischen Verarbeitung
Unlegierte Baustähle und
der Aktuelle Entwurf der EN 10025-2
In: Der Praktiker, 69. Jg. 2017-01-02, S. 42-48.
Brandt-Falkenthal, lsfrid:
»Stichprobenkontrollen wurden begonnen«. Energieaudit
In: VDSI, VDSIaktuell 04.2016, S. 09.
Schöpe, Jörg 7 Dr. Dinkler, Hermann:
Prüfungen und Mängel an Druckanlagen im Jahr 2015
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 98 - 105.
Stohlmann, Axel :
Mängelstatistik Aufzüge - Licht am Ende des Aufzugsschachts
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 95 - 97.
Dr.-lng. Dahms, Sabine / Holzhauser, Erik:
Prüfung von Flaschen für Atemschutz- und Tauchgeräte (AG-/TG-Flaschen)
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 92 - 94.
Roas, Dieter :
Servicelift in Windenergieanlage abgestürzt - Die Branche muss jetzt handeln
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 86 - 91.
Sepanski, Volker :
Personenumlaufaufzüge und die BetrSichV: eine Herausforderung für den Arbeitgeber
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 82 - 83.
Gotthardt, Thilo:
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 78 - 81.
Löbig, Stefan:
Aufzugsexterne Sicherheitseinrichtungen (AFEX)
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 73 - 77.
Link, Christian:
Prüfung vor erstmaliger Inbetriebnahme von Aufzugsanlagen - bauliche Schnittstellen
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 68 - 72.
Schmidt, Andreas:
Wiederkehrende Prüfung von Kälteanlagen - Umfang und Dokumentation
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 65 - 67.
Dr. Blum, Carsten / Dr. Hübner, Jochen:
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 60 - 64.
Göppert, Boris:
Das Instandhaltungskonzept im Explosionsschutz.
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 58 - 59.
Repnack, Bernd:
ZÜS-Prüfbericht zum Erlaubnisantrag für eine öffentliche Tankstelle.
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 55 - 57.
Stryck, Markus:
Durchführung von Prüfungen in Behältern und engen Räumen - ein unterschätztes Risiko.
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 51 - 54.
Pospischil, Sascha:
Prüfen von PLT-Schutzeinrichtungen.
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 47 - 48.
Fleischfresser, Jürgen / Merten, Ralf / Zschäckel, Or.-lng. Wolf-Oietmar:
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 40 -46.
Weber, Karsten:
Definition des Anlagenbegriffs aus dem Blickwinkel
verschiedener Rechtsbereiche wie BlmSchG,
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 37 - 39.
Sohn, Nicole:
Neufassung der Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU).
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 32 - 36.
Engel, Christian:
Neue Technische Regeln für Gashochdruckleitungen und Rohrfernleitung.
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 27 - 31.
Stein, Arnin:
Prüfbescheiningung für Aufzugsanlagen im Wandel der Betriebssicherheitsverordnung.
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 23 - 26.
Roas, Dieter:
Die sichere Verwendung von Aufzugsanlagen nach dem Stand der Technik.
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 19 - 22.
Fischer, Klaus Michael:
Das neue Konzept der BetrSichV zur Prüfung von Anlagen mit Explosions- und Brandgefährdung.
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 13 - 16.
Peschel, Klaus Dieter:
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 9 - 12.
Roas, Dieter:
Ein Jahr neue Betriebssicherheitsverordnung- vom Nutzen und Nachbesserungsbedarf.
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 6 - 8.
Grau, Thomas / Weiss, Werner:
Arbeitssicherheit bei Abstellungen. Ein Erfahrungsbericht.
In: Technische Sicherheit, Bd.6 (2016) Nr.11/12, S. 54 - 56.
Brütting, Mark / Ditchen, Dirk / Ellegast, Ralf / Schäfer, Peter /Petersen, Jens:
Bildschirmarbeitsplatz - doppelt gefällt besser.
In: Technische Sicherheit, Bd.6 (2016) Nr.11/12, S. 49 - 53.
Zimmermann, Matthias:
In: Technische Sicherheit, Bd.6 (2016) Nr.11/12, S. 44 - 48.
Suritsch, Norbert:
In: Technische Sicherheit, Bd.6 (2016) Nr.11/12, S. 36 - 39.
Konersmann, Rainer:
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.10, S. 35 - 42.
Sievers, Sven:
Sichere Gefahrstofflagerung vereint Brand- und Umweltschutz.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.10, S. 33 - 34.
Sassen, Astrid:
Vorbeugender Brandschutz für Gefahrstofflager.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.10, S. 30 - 32.
Engelken, Tobias:
Schutzhandschuhe: Hersteller reagieren auf technische Fortschritte in der Arbeitswelt.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.10, S. 20 - 22.
Frohriep, Susanne / Bühlmeyer, Katja / Wittmann, Hubert:
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.10, S. 16 - 19.
Reinhard, Hartmut / Krupp, Thomas / Krupp-Kirschke, Susanne /Ehm, Jens / Marinitsch, Waldemar / Pifleiro, Ana / Verfürth, Jens / Orth, Frank:
Mehr Sicherheit im Umgang mit Flurförderzeugen. Das Projekt IntraSafe.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.10, S. 10 - 15.
Hardt, Hartmut:
Verwenden von Arbeitsmitteln. Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung 2015.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.9, S. 63 - 65.
Wilrich, Cordula / Schröder, Volkmar:
Ergänzungen und Änderungen der technischen Regeln zu Gasen.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.9, S. 47 - 54.
Fiedler, Siegfried:
Zivile Drohnen im Industrieeinsatz. Ein Erfahrungsbericht.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.9, S. 36 - 38.
König, Andreas / Ring, Stefan:
Blitzschutz unter Berücksichtigung der Brandschutzrichtlinien.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.9, S. 20 - 23.
Komp, Jeremy:
Brandereignisse in Abfallbehandlungsanlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.9, S. 16 - 19.
Hegger, Thomas:
Brandschutz in Hochregalanlagen. Überarbeitung der Richtlinie VDI 3564.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.9, S. 10 - 14.
Ziemann, Peter:
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.7/8, S. 51 - 54.
Ebrahimi, Amir / Fabian, Marius / Singer, Raphael / Lefint, Jérémy / Schwarz, Oliver / Schneider, Urs:
Mehr Bewegungsfreiheit bei weniger Gewicht. Neues Exoskelett für Überkopfmontage entwickelt.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.7/8, S. 48 - 50.
Thanheiser, M.:
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.7/8, S. 46 - 47.
Schröder, Volkmar / Askar, Enis / Seemann, Albert:
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.7/8, S. 22- 26.
Wettingfeld, Jürgen:
Blitzschutz- und Erdungsmaßnahmen bei Klärwerken.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.7/8, S. 17 - 21.
Kubn, Andrè:
Normgerechte Fugenabdichtungen.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.7/8, S. 11 - 13.
Fritz, Heike:
Umsetzung von Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung 2015.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(20 16) Nr.5, S. 42 - 46.
Konersmann , Rainer:
In: Technische Sicherheit, Bd.6(20 16) Nr.5, S. 26 - 30.
Gutmann, Regina:
Anforderungen an Überfüllsicherungen gemäß Wasserhaushaltsgesetz.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(20 16) Nr.5, S. 19 - 21.
Brahner, Birgit:
Beste verfügbare Techniken für die chemische Industrie.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(20 16) Nr.5, S. 15 - 18.
Ziemann, Peter:
Radarmessung am Puls der Zeit.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.4, S. 58 - 59.
Herold, Rigo:
Schutzhelmdatenbrille verbessert Arbeitssicherheit.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.4, S. 56 - 57.
Mende, Björn:
Sicheres Arbeiten und Retten in beengtem Umfeld.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.4, S. 54 - 55.
Bernd Münstermann GmbH & Co. KG:
Mobiles Höhensicherungssystem für außergewöhnliche Situationen.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.4, S. 52 - 53.
Sterk, Werner:
Retten aus Behältern beginnt bei der Konstruktion.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.4, S. 48 - 51.
Blum, Carsten / Heimann, Alexej:
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.4, S. 44 - 47.
Lucas, Joachim:
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.4, S. 41 - 43.
Gutmann, Regina:
Elektrostatische Entladungen als mögliche Zündquelle im Explosionsschutz.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.4, S. 28 - 30.
von Pidoll, Ulrich:
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.4, S. 24 - 27.
Losert, Oswald:
Die neue TRGS 727 ,, Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen".
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.4, S. 18 - 23.
Weber, Ulrich / Kratzke, Fabian:
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.4, S. 11 - 17.
Konersmann, Rainer:
Überdeckungshöhen von Pipelines. Wie tief ist tief genug?
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.3, S. 44 - 49.
Ziemann, Peter:
Persönliche Strahlungsmonitore - Sicherheit im Feld.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.3, S. 36 - 37.
Pross, Achim:
Beleuchtung am Arbeitsplatz. Wirkung und Akzeptanz farbveränderlicher Beleuchtung.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.3, S. 33 - 35.
Sona, Brid / Steidle, Anna:
Resilienz stärken: Die Gestaltung von Erholungswellen in Pausenräumen.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.3, S. 28 - 32.
Zapf, Andreas:
Anforderungen an Fluchtwege. Fragen aus der Praxis.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.3, S. 24 -27.
Plum, Andreas / Wellding, Jan:
Brandlasten in Rettungswegen. Grundlagen für Einzelfallbetrachtungen.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.3, S. 19 - 23.
Hegger, Thomas:
Industriebauten zuverlässig entrauchen. Neue Muster-Industriebaurichtlinie setzt Standards.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.3, S. 16 - 18.
Kern, Hannes / Raupenstrauch, Harald:
Untersuchungen zur Gefahrenabwehr beim Austritt toxischer Gase.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.3, S. 10 -15.
Struß, Uwe:
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.1/2, S. 53 - 56.
Ziemann, Peter:
Schutz vor elektromagnetischen Feldern am Arbeitsplatz.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.1/2, S. 50 - 52.
Wortmann, Christoph:
Ausgangszustandsbericht - Erfahrungen aus Sicht eines Sachverständigen.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.1/2, S. 44 - 49.
Katzer, Helga /Koschlitzki, Norbert /Meyer, Birgit:
Anforderungen an Anlagen zur Oberflächenbehandlung.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.1/2, S. 40 - 43.
Frobese, Dirk-Hans:
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.1/2, S. 31 - 37.
Gundermann, Peter:
Prüfung von Feuerlöschern. Warum die Betriebssicherheitsverordnung nicht alles regeln kann.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.1/2, S. 28 - 30.
Wittmann, Sören:
Zuverlässige Brandfrüherkennung unter schwierigen Umgebungsbedingungen.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.1/2, S. 25 - 27.
Meer, Markus:
Technologietrend trifft Normung.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.1/2, S. 22 - 24.
Steiner, Ralf:
Rohrbrände - Detektion und Löschanlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.1/2, S. 20 -21.
Niedermayer, Wolfgang:
Selbstentzündungen und elektrostatische Entladungen - zwei unterschätzte Brandursachen.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.1/2, S. 15 - 19.
Wündrich, Thomas:
Brandschutzmaßnahmen gemäß TRGS 800 am Beispiel einer Siloanlage.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.1/2, S. 11 - 14.
Brand, Peter / Markert, Agnieszka / Gerhards, Benjamin / Gube, Monika / Spiegel-Ciobanu, Vilia Elena / Kraus, Thomas:
Die Wirkung von kupfer- und zinkhaltigen Schweißrauchen auf den Menschen.
In: Schweissen und Scneiden, 68. Jg 2016-07, S. 420 - 423.
Lugauer, Florian P. / Wirth, Sebastian / Wolff, Felix / Häußinger, Christina / Zäh, Michael F.:
Eine Auslegungsmethode für Sicherheitseinrichtungen an Laserstrahlanlagen zur Werkstoffbearbeitung.
In: Schweissen und Scneiden, 68. Jg 2016-07, S. 412 - 418.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-12, S. 624 - 628.
Sager, Jörg:
Keine Gefahr für die Anlagensicherheit.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-12, S. 616 - 618.
Doll, Wolfgang:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-12, S. 602 - 606.
Winkler, Gustav:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-11, S. 587 - 589.
Gräfe, Owen:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-11, S. 584 - 586.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-11, S. 574 - 579
Lottermann, Johannes W. / Barth, Uli H.:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-11, S. 569 - 573.
Latzin, Julia:
Berücksichtigung der dermalen Aufnahme von Gefahrstoffen in der Gefährdungsbeurteilung.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-11, S. 560 - 563.
Hensiek, Joerg:
In: sicher ist sicher, Arbeitssicherheit 4.0 2016-2017, S. 26 - 29.
Wache, Hans-Holger:
Technologieunterstütztes Lernen im Arbeitsschutz.
In: sicher ist sicher, Arbeitssicherheit 4.0 2016-2017, S. 22 - 25.
Gaertner, Thomas:
Kollaborierende Roboter: Geballte Kraft maßvoll einsetzen.
In: sicher ist sicher, Arbeitssicherheit 4.0 2016-2017, S. 18 - 20.
Behrens, Roland / Saenz, Jose / Elkmann, Norbert:
Formen der Mensch-Roboter-Kollaboration.
In: sicher ist sicher, Arbeitssicherheit 4.0 2016-2017, S. 15 - 17.
Grass, Benno / Bretschneider-Hagemes, Michael:
In: sicher ist sicher, Arbeitssicherheit 4.0 2016-2017, S. 11 - 14.
Flaspöler, Eva / Neitzner, lna:
In: sicher ist sicher, Arbeitssicherheit 4.0 2016-2017, S. 6 - 10.
Zittlau, Katrin:
Arbeitsschutz im Zeitalter des digitalen Transfers- Prävention 4.0.
In: sicher ist sicher, Arbeitssicherheit 4.0 2016-2017, S. 1 - 4.
Hien, Wolfgang:
Kausalbeweise für arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren?
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-10, S. 516 - 521.
Bretschneider-Hagemes, Michael:
Schon 4.0 oder doch nur 3.x? Anspruch und Wirklichkeit eines populären Stichworts.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-10, S. 506 - 510.
Adolph, Lars / Kirchhoff, Britta:
Arbeit in der digitalen Welt - Neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-10, S. 503 - 505.
Fokuhl, Inga:
Strukturelle Voraussetzungen für einen gleichstellungsorientierten Arbeits- und Gesundheitsschutz.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-10, S. 497 - 502.
Schmitt-Howe, Britta / Hammer, Andrea:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-10, S. 490 - 496.
Schäper, Wolfgang:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-09, S. 465 - 467.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-09, S. 448 - 452.
Hahn, Ingo:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-09, S. 443 - 447.
Lafrenz, B. / Jeschke, P.:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-09, S. 436 - 442.
Kudlacek, Dominic:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-09, S. 432 - 435.
Hammer, Tamara / Zwingmann, Bruno:
Eine nationale Strategie für mehr Gesundheit- das neue Präventionsgesetz.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-09, S. 426 - 431.
Tiegs, Tilo:
Personen-Notsignal-Anlagen unter Nutzung öffentlicher Telekommunikationsnetze {PNA-11).
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-07-08, S. 409 - 411.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-07-08, S. 395 - 398.
Kuhnsch, Hans·Joachim
Sicherer Betrieb mobiler Stromerzeuger auf Bau- und Montagestellen.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-07-08, S. 388 - 394.
Ott, Günter / Janßen, Winfried / Knuschke, Peter:
Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor solarer UV-Strahlung.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-07-08, S. 374 - 379.
Rack, Reinhard:
Biologisch wirksames Licht am Arbeitsplatz.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-07-08, S. 367 - 373.
Sukowski, Helga:
Extra -aurale Wirkungen von Lärm am Arbeitsplatz.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-07-08, S. 362 - 366.
Wilrich, Thomas:
Der Sturz von der Reithalle
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-06, S. 329 - 331.
Kutzner, Edelgard:
Diversity
Management in der betrieblichen Gesundheitsförderung
(Teil 2 von 2).
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-06, S. 320 - 324.
Gaertner, Thomas:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-06, S. 318 - 319.
Diekel, Carsten / Müller, Björn:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-06, S. 310 - 317.
Mattke, Claudia:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-06, S. 306 - 309.
Beerheide, Emanuel / Polzer-Baakes, Christin:
Alter(n) sübergreifende Förderung der Beschäftigungsfähigkeit?
Situationsbetrachtung aus Sicht der Beschäftigten in NRW.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-06, S. 299 - 305.
Sommer, Sabine:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-05, S. 261 - 266.
Hien, Wolfgang:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-05, S. 243 - 247.
Buch, Markus / Fiedler, Guido / Gröner, Harald:
Der "Navigator gesundes Arbeiten".
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-05, S. 238 - 242.
Wilrich, Thomas:
Der „Blindflug" bei der Biomüllentsorgung. Fahrlässige Tötung durch rückwärtsfahrenden Müllwerker.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-04, S. 211 - 213.
Hien, Wolfgang:
Eignungsuntersuchungen beim Umgang mit krebserzeugenden Stoffen? Hierfür gibt es keine Evidenz.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-04, S. 207 - 210.
Weigl, Christian:
Aus BS OHSAS 18001 wird 2016 ISO 45001.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-04, S. 202 - 206.
Goertz, Roland:
Brände in Abfall-Behandlungsanlagen.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-04, S. 188 - 195.
Pillar, Florian:
Brandschutz im Industriebau - Muster-Industriebau-Richtlinie und Arbeitsschutz.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-04, S. 182 - 187.
Wilrich, Thomas / Weber, Arno:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-03, S. 150 - 153.
Wittmann, Andreas:
Zum Spannungsfeld zwischen Persönlicher Schutzausrüstung und Medizinprodukten.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-03, S. 141 - 144.
Wilrich, Thomas / Weber, Arno:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-02, S. 92 - 94.
Barth, Christof:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-02, S. 64 - 69.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-01, S. 28 - 31.
Krause, Monika:
Flächen-Desinfektion im Krankenhaus - Gefährdungen und Schutzmaßnahmen.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-01, S. 24 - 27.
Heinemann, André / Kimbel, Renate:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-01, S. 18 - 23.
TÜV NORD:
Neue technische Regeln für Pipelines.
In: Der Praktiker, 68. Jg 2016-05, S. 165.
Killing, Ulrich:
Dem Fehlerteufel auf der Spur. Inspektionen im chemischen Apparatebau.
In: Der Praktiker, 68. Jg 2016-03, S. 82 - 87.
Wilrich, Thomas:
In: DIN Mitteilungen, Jg 95.2016-08, S. 138 - 142.
Großmann, Jürgen:
Vernetzte IT-Sicherheit in kritischen Infrastrukturen. Teil 2: Informationssicherheit.
In: DIN Mitteilungen, Jg 95.2016-08, S. 4 - 6.
Dr. Wittler, Michael:
Instandsetzung von explosionsgeschützten Geräten - Kann IECEx sinnvoll unterstützen?
In: Technische Überwachung, Bd.56(2015) 04, S. 102 - 105.
Bode, Jürgen / Thust, Christoph:
Zusammenwachsen von klassischem Explosionsschutz und Prozessleittechnik
In: Technische Überwachung, Bd.56(2015) 04, S. 89 - 93.
Eidner, Andreas:
In: Technische Überwachung, Bd.56(2015) 04, S. 65 - 69.
Weber, Karsten:
Unterschiedliche Ausrüstung von Dampfkesseln
Technische Regeln für Dampfkessel oder EU-Normen?
In: Technische Überwachung, Bd.56(2015) 04, S. 49 - 51.
Ströbl, Johann:
Die
Fehler an der Wurzel packen
Funktionale Sicherheit bei Schutzeinrichtungen und Kontrollsystemen.
In: Technische Überwachung, Bd.56(2015) 04, S. 33 - 39.
Ortenburger, Judith:
Der Explosionsschutz in der neuen Gefahrstoffverordnung 2015.
In: Technische Überwachung, Bd.56(2015) 04, S. 27 - 30.
Göppert, Boris:
Prüfung des Explosionsschutzes nach der novellierten Betriebssicherheitsverordnung 2015.
In: Technische Überwachung, Bd.56(2015) 04, S. 24 - 26.
Petersen, Hans-Jürgen:
In: Technische Überwachung, Bd.56(2015) 04, S. 21 - 23.
Dr. Dahms, Sabine:
Änderungen für Druckanlagen in der neuen Betriebssicherheitsverordnung.
In: Technische Überwachung, Bd.56(2015) 04, S. 16 - 20.
Frisch, Franz:
Neue Schutzkleidung als Teil einer ganzheitlichen Arbeitsschutzstrategie.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.11/12, S. 53 - 55.
Becker, Ben /Mair, Georg W.:
Risiko und Sicherheitsniveau von Composite-Druckgefäßen.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.11/12, S. 38 - 44.
Strack, Michael / Wendt, Moritz:
Modellbasiertes Design von Druckentlastungssystemen.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.11/12, S. 34 - 37.
Jersemann, Hans-Gerd:
Lecküberwachung von Flachbodentanks mit Unterdruck-Leckanzeigern.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.11/12, S. 18 - 21.
Westphai-Kay, Brigitte:
Dichtkonstruktionen aus Beton und zugehörige Fugenabdichtungssysteme in LAU-Anlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.11/12, S. 12 - 16.
Maus, Thomas:
Unterschätzte Gefahr: durchgehende exotherme Reaktionen.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.10, S. 54 - 56.
Adler, Simon / Kisch, Martin:
Mobile Assistenzsysteme zur Prüfung und Instandhaltung.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.10, S. 49 - 53.
Preißl, Dirk:
Aktuelle Regelwerke zu Feuerwehr- und Evakuierungsaufzügen sowie Brandfallsteuerungen.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.10, S. 42 - 46.
Mantlik, Tobias / Nolting, Erich H. / Mewes, Detlef / Ceylan, Orhan:
Prüfung der Rutschhemmung von Bodenbelägen für nassbelastete Barfußbereiche.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.10, S. 36 - 39.
Mende, Björn:
Intelligente Lösung für sicheres Klettern.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.10, S. 32 - 33.
Salzmann, Gerhard:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.10, S. 27 - 31.
Rossi, Renè:
Hitzestress: Körperliche Belastung bei der Brandbekämpfung.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.10, S. 24 - 26.
Ditchen, Dirk / Brandstädt, Felix:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.10, S. 17 - 23.
Niesmann, Katharina/ Packroff, Rolf:
Sicherer Umgang mit Nanomaterialien und anderen innovativen Materialien am Arbeitsplatz.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.10, S. 11 - 15.
Huth, Volker:
Einsatz von Systemen der Prozessanalysentechnik in PLI-Schutzeinrichtungen.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.6, S. 52 -54.
Voigt, Anja / Barth, Uli:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.6, S. 45 - 51.
Wangrin, Norbert:
Anlagensicherheit - Brand- und Explosionsschutz in der Industrie.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.6, S. 18 - 19.
Schneckener, Andreas:
Sonderbrandmeldetechnik für hohe Produktionshallen. Brandversuch bestätigt Detektionssicherheit.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.6, S. 16 - 17.
Kurth, Lutz:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.5, S. 47 - 51.
Gleis, Markus / Surkau, Georg / Wiechmann, Benjamin:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.5, S. 42 - 46.
Giesen, Stefan:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.5, S. 23 - 26.
Hegenberg, Jens / Herrmann, Roman / Ziegner, Daniela / Schmidt, Ludger / Günther, Thomas / Müller, Antonio Ordoiiez / Kroll, Andreas / Barz, Thomas / Schulz, Dirk:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.5, S. 16 - 22.
Kiesewetter, Jörg:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.5, S. 10 -15.
Garbrands, Sabine / Pachurka, Dirk:
Die neue TRGS 529 ,, Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas''.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.4, S. 43 - 46.
Lipphardt, Thomas:
Neue Vorschriften für Aufzugbetreiber.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.4, S. 41 - 42.
Küpper, Friedrich:
Überwachungsbedürftige Anlagen in der neuen Betriebssicherheitsverordnung.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.4, S. 30 - 38.
Pelzl, Tim / Sprenger, Gerhard / Manning, Bernd:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.4, S. 20 -25.
Poga, Björn:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.4, S. 12 - 15.
Karl, Matthias / Janßen, Marco / Arendt, llka:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.3, S. 48 - 53.
Wengler, Peter / Draack, Lars / Beck, Hermann:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.3, S. 35 - 39.
Jäckel, Patrick / Niese, Frank:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.3, S. 27 - 34.
Schalau, Bernd:
Sicherheitstechnische Anforderungen an Ammoniak-Kälteanlagen. Die neue TRAS 110.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.3, S. 25 - 26.
Pirsing, Andreas:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.3, S. 20 - 24.
Dierkes, Carsten:
Entsiegelung mit wasserdurchlässigen Flächenbelägen. Zurück zum natürlichen Wasserkreislauf.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.3, S. 13 - 17.
Müller, Günter / Gehrmann, Oliver:
Europäischer Gewässerschutz setzt ambitionierte, teils schwer realisierbare Ziele.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.3, S. 10 - 12.
Sandrock, Stephan / Peck, Anna:
Erfassung psychischer Belastung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.1/2, S. 49 - 53.
Krüger-Kronstett, Christine:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.1/2, S. 43 - 48.
Grauel, Britta M. / Terhoeven, Jan N. / Wischniewski, Sascha:
Beanspruchungsoptimaler Einsatz von Head-Mounted Displays als Arbeitsassistenz.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.1/2, S. 39 - 42.
Wagner, Jessica:
Effizienter Brandschutz im Tunnel und in Industrieanlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.1/2, S. 33 - 34.
Krawczyk, Nikolai:
Damit das Zündinitial nicht die Initiative ergreift.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.1/2, S. 31 - 32.
Festag, Sebastian / Mitreiter, Manfred:
Analyse von Bränden in Kindertageseinrichtungen. Bedeutung der Branderkennung.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.1/2, S. 23 - 27.
Niedermayer, Wolfgang:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.1/2, S. 18 - 22.
Knust, Franz-Josef:
,, Stand der Technik" im Arbeitsschutz.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-12, S. 610 - 615.
Fischer, Michael:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-12, S. 598 - 599.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-11, S. 563 - 567.
Dörr, Rainer / Futscher, Michael / Geboes, Peter / Heinzmann, Ralf / Pretzsch, Olaf:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-11, S. 552 - 556.
Pillar, Florian:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-11, S. 545 - 550.
Schumacher, Christian:
Beurteilungsmaßstab für nanoskalige granuläre biobeständige Stäube - ein neuer Grenzwert?
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-11, S. 542 - 544.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-10, S. 506 - 507.
Hien, Wolfgang:
Teilnehmende Beobachtung - eine gute Methode zur Feinanalyse psychischer Belastungen.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-10, S. 502 - 505.
Romanus, Erik / Udovicic, Ljiljona / Ott, Günter:
TROS - Technische Regeln für die Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-10, S. 498 - 501.
Pangert, Roland:
Die ASRA3.4 ,, Beleuchtung"¹'²
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-10, S. 494 - 497.
Schneider, Thomas:
Migration und Arbeitssicherheit.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-10, S. 488 - 493.
Acemyon, Talar:
Werkverträge - Herausforderungen für den Arbeitsschutz.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-10, S. 484 - 486.Georg, Arno:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-10, S. 480 - 483.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-09, S. 444 - 447.
Pangert, Roland:
Die neue ASR A1.2 ,, Raumabmessungen und Bewegungsflächen" ¹'²
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-09, S. 440 - 443.
Brose, Sebastian:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-09, S. 436 - 439.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-06, S. 323 - 327.
Alteköster, Carsten:
Methoden zur Bewertung nicht-sinusförmiger elektromagnetischer Felder.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-06, S. 310 - 316.
Kuhnsch, Hans-Joachim:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-06, S. 302 - 305.
Tiegs, Tilo:
Allein arbeiten ohne allein gelassen zu sein - Notrufmöglichkeiten für Alleinarbeitsplätze.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-05, S. 280 - 282.
Schicht, Bernhard:
Tätigkeiten mit Biologischen Arbeitsstoffen - neuer rechtlicher Rahmen.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-05, S. 278 - 279.
Pangert, Roland:
Empfehlungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-05, S. 275 - 277.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-05, S. 266 - 271.
Lindner, Cordula Bastiane:
Arbeitsstättenrecht und Bauplanung.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-05, S. 247 - 252.
Pickshaus, Klaus:
Vom europaweiten Vergleich lernen: Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-05, S. 238 - 241.
Winkler, Franz-Gustav:
Vom Faustkeil zur Ringgeflechtschürze Wie Stechschutzausrüstungen das wurden, was sie heute sind.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-04, S. 217 - 221.
Böhm, Beate:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-04, S. 212 - 216.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-04, S. 203 - 207.
Henkelmann, Paolo / Kubowski, Florion / Liske, Bastian / Müksch, Benedikt / Goertz, Roland:
Szenariendefinition und Löschmittelbemessung nach ASR A2.2. Ein brandtechnologischer Ansatz.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-04, S. 196 - 202.
Lottermann , Johannes :
Konstruktiver Explosionsschutz meets SIL.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-04, S. 187 - 189.
Kleesz, Peter:
,, Hautschutzmittelfaktor chemische Stoffe" oder Hautschutzindex?.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-03, S. 163 - 164.
Wilrich, Cordula / Wilrich, Thomas:
Die Explosion der Flüssiggasanlage Teil2 von 2.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-03, S. 142 - 144.
Küenzlen, Jürgen / Scheller, Eckehard:
Einzelanschlagpunkte - baulich verankerte Anschlageinrichtungen.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-03, S. 126 - 131.
Schäper, Wolfgang:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-02, S. 102 - 104.
Wilrich, Cordula / Wilrich, Thomas:
Die Explosion der Flüssiggasanlage. Teil 1 von 2.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-02, S. 88 - 92.
Rohland, Jörg:
Sicherheitstechnische Modernisierung einer hydraulischen Zweiständerpresse.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-02, S. 68 - 73.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-01, S. 33 - 37.
Pangert, Roland / Tannenhauer, Jörg:
Die ASR A3.5 ,, Raullltemperatur"¹.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-01, S. 27 - 28.
Kamusella, Christiane / Scherstjanoi, Edgar / Schmauder, Martin:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-01, S. 20 - 26.
Merkel, Torsten:
Smartphone und Tablet im Alltag der ergonomischen Arbeitsplatzbewertung.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-01, S. 14 - 18.
Klussmann, André:
Physische Belastungen bei der Arbeit: Bedeutung, Beurteilung, Maßnahmen.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-01, S. 6 - 8.
Schmidt, Joachim:
Die Gesundheit im Blick. Schweissen mit Wolframelektroden.
In: Der Praktiker, 67. Jg 2015-10, S. 466 - 469.
Meißner, Stefan:
In: Der Praktiker, 67. Jg 2015-03, S. 96 - 99.
Holzhauser, Erik / Sirnon, Renè Pascal:
Gasleckagen
an Biogasanlagen - Wo treten sie auf?
Erfahrungen und Maßnahmen.
In: Technische Überwachung, Bd.55(2014) 04, S. 35 - 38.
Westphalen, Max:
Biogasanlagen - sicherheitstechnisches Niemandsland?
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.11/12, S. 27 - 31.
Wendt, Gudrun / Jost, Rüdiger / Schmelter, Sonja / Werner, Detlef:
Untersuchungen zum Temperaturverhalten von Flüssigkeiten in großen Lagertanks.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.11/12, S. 13 - 17.
Rühl, Reinhold:
Staubminderung mit dem neuen Arbeitsplatzgrenzwert für A-Staub.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.10, S. 57 - 61.
Frobese, Dirk-Hans:
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.10, S. 52 - 56.
Figgel, Michael / Guder, Manfred:
Die Betriebsunterbrechungsanalyse - Ausgangsbasis für ein angemessenes Risikomanagement.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.10, S. 46 - 51.
Sippel, Michael / Kipping, Marc / Stegmair, Kilian:
Explosionsschutz und Funktionale Sicherheit zur Risikominimierung für Gasmotorenprüfstände.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.10, S. 33 - 38.
Marx, Marcus / Geoerg, Paul:
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.10, S. 29 - 32.
Zahorszki, Frank:
Optische Gasleckageortung an Biogasanlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.10, S. 26 - 28.
Paproth, Martin:
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.10, S. 21 - 25.
Birkl, Josef:
Ein neuer Prüfgenerator für extrem hohe Blitzströme.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.10, S. 16 - 20.
Wettingfeld, Jürgen:
Blitzschutz für Photovoltaik-Anlagen. Neue Norm schafft Klarheit.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.10, S. 10 - 15.
Preißl, Dirk:
Prüfung von Feuerwehraufzügen. Die neue Richtlinie VDI 3809 Blatt 2 als Arbeitsmittel.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.9, S. 62 - 65.
Groos, Sandra / Kluth, Karsten:
Grenzdruck zur physiologisch ausführbaren und sicheren Brandbekämpfung.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.9, S. 58 - 61.
Buhn, Johannes:
Sicherheit komplexer Geräte und Systeme im Ex-Bereich.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.9, S. 50 - 52.
Vogl, Albrecht:
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.9, S. 40 - 43.
Geoerg, Paul / Marx, Marcus:
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.9, S. 30 - 34.
Blum, Carsten / Thust, Christoph / Meinert, David:
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.9, S. 36 - 38.
Strübel, Markus:
Branddetektion unter schwierigsten Bedingungen.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.9, S. 22 - 24.
Hegger, Thomas:
Muster-Industriebaurichtlinie - neue Vorgaben für den Rauchschutz.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.9, S. 17 - 19.
Winkler, Thomas:
Rauchfreihaltung von Flucht- und Rettungswegen mithilfe lufttechnischer Maßnahmen.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.9, S. 12 - 16.
Mair, Georg W. / Becker, Ben:
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.7/8, S. 59 - 65.
Konersmann, Rainer / Würsig, Andreas / Miethe, Sylvia:
Pipelineschäden infolge peripherer Unfallereignisse.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.7/8, S. 54 - 58.
Sievers, Sven:
Großvolumige Druckgasflaschen sicher lagern.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.7/8, S. 48.
Lee, Doo-Ung:
ISOMAG - Software zur Optimierung der mechanischen Schwingungsisolierung. Neue Version: ISOMAG 2.0.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.7/8, S. 44 - 47.
Ziehmer, Rainer:
Störlichtbogengeprüfte Schutzausrüstung für das Arbeiten in elektrischen Anlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.7/8, S. 28 - 31.
Förster, Janko:
Drahtlos oder kabelgebunden. Vor- und Nachteile drahtloser Datenübertragung bei Gaswarngeräten.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.7/8, S. 26 - 27.
Schubert, Rainer:
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.7/8, S. 23 - 25.
Spottke, Beatrice / Smola, Thomas / Stamm, Roger / Veloso-Schneider, Amèlia:
Die neue GESTIS-Biostoffdatenbank.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.7/8, S. 20 - 22.
Hecht, Jürgen:
Arbeiten in sauerstoffreduzierter Atmosphäre.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.7/8, S. 16 - 19.
Böthin, Markus:
Kennzeichnung von nicht erdverlegten Rohrleitungen.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.7/8, S. 12 - 15.
Brahner, Birgit:
Neue Grenzwerte für Europa - was bringt die lndustrieemissions-Richtlinie?
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.6, S. 41 - 44.
Plate, Cathrin / Gebert, Bernd / Richter, Klaus:
Elektronische Typenschilder als sicherheitsfördernde Maßnahme im industriellen Umfeld.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.6, S. 38 - 40.
Schulze, Uwe / Grätz, Rainer:
Sicherheitstechnische Betrachtungen zur Neuausgabe der DIN EN ISO 9539.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.6, S. 37.
Fischbach, Ursula:
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.6, S. 31 - 36.
Hardt, Hartmut:
Richtlinienreihe VDI 3810 - ein praxistauglicher Lösungsansatz.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.6, S. 29 - 30.
Lipphardt, Thomas:
Wenn der Aufzug zum Arbeitsmittel wird.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.6, S. 26 - 28.
Reidenbach, Hans-Dieter / Ott, Günter / Brose, Martin:
Vorübergehende Blendung durch Laserstrahlung.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.6, S. 18 - 25.
Wolff, Andrea:
Luftgeleiteter Ultraschall am Arbeitsplatz. Ein kritischer Blick auf die aktuelle Situation.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.6, S. 14 - 17.
Sickert, Peter:
Einsatz von Gehörschutz für Geräuschsituationen unter 80 dB(A).
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.6, S. 10 - 12.
Linsen, Bastian:
Absturzsicherungssysteme für Wartungsarbeiten an Photovoltaikanlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.5, S. 56 - 57.
Städter, J.Philipp / Lehmann, Christian / Halbauer, Marcel / Berger, Marcel / Gnorski, Harry / Schulze, Thomas:
Automatisierte robotergestützte Gefahrgutverladung im explosionsgeschützten Outdoorbereich.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.5, S. 40 - 46.
Heyn, Armin:
Brandschutzkonzept zur Lagerung pyrophorer Stoffe.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.5, S. 29 - 39.
Friede, Niels:
Schadensereignis mit Austritt von Chlorsilan. Erkenntnisse und Lehren
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.5, S. 26 - 28.
Jung, Thomas / Liebelt, Frank:
Aufspüren von Gaslecks für den Umweltschutz.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.5, S. 16 - 17.
Vass, Peter:
Lecküberwachung doppelwandiger Rohrleitungen an Tankstellen.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.5, S. 14 - 15.
Willand, Wolfram:
Umgang mit Chemikalien in Galvaniken. Lehren aus Unfällen.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.5, S. 10 - 13.
Lenz, Andreas / Schilling,Hendrik / Middelmann, Wolfgang :
Umwelt- und Katastrophenschutz mit einem luftgetragenen hyperspektralen Multisensorsystem.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.4, S. 33 - 36.
Wilrich, Cordula / Schröder, Volkmar:
Die neuen Technischen Regeln zu Gasen.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.4, S. 26 - 31.
Vogl, Albrecht:
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.4, S. 19 - 21.
Redeker, Tammo:
Explosionsartige Zersetzung eines fluorierten Polyether-Schmieröls in Vakuumpumpen.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.4, S. 10 - 14.
Schöbben, Sebastian:
Warnkleidung für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.3, S. 47 - 48.
van der Voort, Ronald / Zeiff, Andreas:
Kapazitive Touchsensoren im Handschuhtest.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.3, S. 25 - 27.
Ryll, Frank / Felsch, Torsten / Vogel, Christian:
Einsatz
von Seilrobotern zur Inspektion
von Hochregallagern.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.3, S. 20 - 22.
Trabold, Rolf-Jürgen / Scherb, Andreas:
DIN 15185-2: Eine Sicherheitsnorm mit zusätzlichen Anforderungen für Flurförderzeuge im Schmalgang.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.3, S. 18 - 19.
Henke, Silvia / Koch, Peter:
Sicherer Umgang mit technischen Gasen in der Lebensmittelindustrie.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.1/2, S. 46 - 47.
Buchberger, Michael / Lewandowski, Andreas:
Kollisionsvermeidung im Umfeld von Baumaschinen und Gabelstaplern.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.1/2, S. 41 - 45.
Wilmes, Annette / Schweitzer-Karababa, Iris / Godas, Nicoletta:
EMKG - ein Tool zur systematischen Beurteilung von Gefahrstoffen.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.1/2, S. 36 - 40.
Henzel, Harald:
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Brandschadensanierung.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.1/2, S. 33 - 35.
Möckel, Dieter / Beyer, Michael:
Explosionsfähigkeit organisch lösemittelfreier UV-Lacke in feinversprühtem Zustand.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.1/2, S. 30 -32.
Seifert, Ulrich / Schalau, Bernd / Heuer, lris-Gesine:
Brände in Lagern für Pflanzenschutzmittel - ein aktueller Ansatz
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.1/2, S. 20 - 28.
Niedermayer, Wolfgang:
Hackschnitzel- und Pelletheizungen - eine latente Gefahr?
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.1/2, S. 16 - 19.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-12, S. 623 - 628.
Zapf, Andreas:
Fluchtwege in Arbeitsstätten - Fragen aus der Praxis.
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-12, S. 618 - 619.
Platt, Marcus:
Der Zurrgurt als Arbeitsmittel.
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-12, S. 616 - 617.
Bretschneider-Hagemes, Michael:
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-12, S. 604 - 608.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-11, S. 574 - 577.
Weikert, Fritz:
Neue Unfallrenten und tödliche Arbeitsunfälle bei Schweißern nach 2002.
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-11, S. 570 - 573.
Latzin, Julia:
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-11, S. 560 - 562.
Rühl, Reinhold:
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-11, S. 557 - 559.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-10, S. 521 - 523.
Bömmels, Ingo:
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-10, S. 518 - 520.
Mischke, Marian:
Gefährdungen durch künstliche UV-Strahlung in Sonnenstudios.
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-10, S. 506 - 508.
Bux, Kersten / Gebhardt, Hansjürgen:
Zeitgemäße Anforderungen an Sanitärräume.
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-10, S. 498 - 501.
Voigt, Andreas:
Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten.
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-10, S. 496 - 497.
Dr. Wilrich, Thomas:
Verantwortung von Mitarbeitern für Sicherheit und Umwelt.
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-09, S. 464 - 466.
Mahr, Torsten:
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-09, S. 457 - 459.
Reich, Sebastian:
Schweißrauch - neuester Stand. 50 Prozent weniger Emissionen durch neue Mig/Mag-Impulsprozesse.
In: Der Praktiker, 66. Jg 2014-10, S. 472 - 475.
Weikert, Fritz:
In: Der Praktiker, 66. Jg 2014-06, S. 246 - 250.
Weikert, Fritz:
Von Ursachen und Folgen. Arbeitsunfälle von Schweissern, Brennschneidern und Lötern.
In: Der Praktiker, 66. Jg 2014-05, S. 202 - 206.
Fritze, Jan-Paul / Dr. Hübner, Jochen :
Sicherheit an Anlagen in staubexplosionsgefährdeten Bereichen.
In: Technische Überwachung, Bd.54(2013) 04, S. 45 - 50.
Borch, Jörg / Otremba, Frank / Balke, Christian / Burghardt, Frank:
Sicherheit von Flüssiggasflaschen im Unfallfeuer.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.11/12, S. 44 - 47.
Bußhaus, Ludger:
Lagertanks in Grabenlagerung mit geringer Erdüberdeckung.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.11/12, S. 22 - 31.
Berg, Jost:
Fernüberwachung von Tanks und Rohren auf Leckagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.11/12, S. 18 - 20.
Lehmann, Ottmar:
Elektrisches Schutzkonzept für eine sichere industrielle Produktion.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.11/12, S. 16 -17.
Mair, Georg W. / Duffner, Eric / Lenz, Stefan / Schoppa, Andre / Szczepaniak, Mariusz:
Das Phänomen der extrem langsamen Berstprüfung von Composite-Druckgefäßen.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.10, S. 54 - 65.
Kasch, Thomas / Binder, Christian / Brack, Thomas / Hesse, Olaf / Treisch, Nico:
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.10, S. 50 - 53.
Thier, Jürgen:
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.10, S. 44 - 47.
Lipphardt, Thomas:
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.10, S. 42 - 43.
Rösch, Wolfgang:
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.10, S. 39 - 41.
Wilrich, Cordula / Holtappels, Kai:
Die Einstufung von chemisch instabilen Gasen gemäß UN-GHS und CLP-Verordnung.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.10, S. 35 - 38.
Schau, Holger:
Schutz vor Störlichtbögen. Entwicklungen auf dem Gebiet des Personenschutzes.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.10, S. 24 -28.
Hennigs, Christian / Hustedt, Michael / Brodeßer, Alexander / Kaierle, Stefan / Markstein, Sandra / Wenzel, Dirk:
Laserschutzkleidung - Woher nehmen?
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.10, S. 17 - 23.
Kaulbars, Uwe:
Messungen der Vibrationsexposition am Arbeitsplatz. Aktueller Stand der Messtechnik.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.10, S. 10 - 15.
Konersmann, Rainer / Werner, Jan / Jochems, Frank:
Pipelineversagen durch Erdarbeiten.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.9, S. 54 - 58.
Ruppert, Kurt Alfred:
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.9, S. 43 - 53.
Aris,Stephan / Schalau, Bernd / Schwäricke, Felix / Szypkowski, Marko :
Leckgrößen bei Druckgasflaschen.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.9, S. 37 - 42.
Strübel, Markus:
Intelligente und hochsensible Frühwarnsysteme gegen Brände.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.9, S. 35 - 36.
Gosewinkel, Martin / Dworschak, Rene / Milde, Joachim:
Lithium-Ionen-Akku - nur ein (elektro-)chemischer Reaktor?
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.9, S. 32 - 34.
Lumme, Rainer:
Wireless-Technologie in explosionsgefährdeten Bereichen.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.9, S. 29 - 31.
Lottermann, Johannes / Becker, Mariana:
Adäquate Explosionsschutzmaßnahmen.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.9, S. 24 - 26.
Schwing, Stefan:
Konstruktiver Explosionsschutz.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.9, S. 18 - 23.
Kahl, Anke / Sommer, Joachim / Au, Michael / Born, Michael / Hailwood, Mark / Hermesdorf, Michael / Scheit, Theodor / Wolf, Torsten:
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.9, S. 12 - 17.
Schmauder, Martin:
Gefährdungsbeurteilung im Arbeitsschutz.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.7/8, S. 59 - 65.
Brack, Thomas H. / Heil, Volker / Philipp, Hermann / Seifert, Ulrich / Steffens, Wilfried / Timm, Kurt:
Abspülwirksamkeit bei Überkopf-Notduschen.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.7/8, S. 53 - 58.
Mair, Georg W. / Scherer, Florian:
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.7/8, S. 41 - 49.
Maus, Thomas:
Provisorische Rohrabsperrgeräte sicher einsetzen.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.7/8, S. 33 - 35.
Treppmann, Dirk:
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.7/8, S. 28 - 32.
Schieß, Norbert:
Trockenkupplungen für den sicheren Umschlag von Flüssiggas.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.7/8, S. 19 - 21.
Echtermann, Benjamin / König, Andreas:
Betriebssicherheit und Blitzschutz. Besonderheiten, Regeln und Gefahrenpotenziale.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.7/8, S. 15 - 17.
Kern, Alexander / Braun, Christian:
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.7/8, S. 10 - 14.
Hellenkamp, Torsten:
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.6, S. 21 - 24.
Wetzel, Christoph/Windhövel, Ulrich / Mewes, Detlef /Götte, Thomas (†):
Rutschgefahren erkennen und vermeiden. Teil 2: Gefährdungsbeurteilung in der Praxis.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.5, S. 45 - 49.
Kuboth, Josef /Dafelmair, Ferdinand / Kania, Markus:
Anforderungen an Notstromsysteme für Anlagen, die der Störfall-Verordnung unterliegen.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.5, S. 25 - 27.
Wetzel, Christoph/Windhövel, Ulrich / Mewes, Detlef /Götte,Thomas(†):
Rutschgefahren erkennen und vermeiden. Teil 1: Grundlagen, Messverfahren und Anforderungen.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.4, S. 49 - 54.
Simanski, Hans Christian:
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.4, S. 40 - 42.
Heins, Jan:
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.4, S. 36 - 38.
Hoppe, Annette:
Technikstress - neue Beanspruchung durch Automatisierung?
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.3, S. 42 - 46.
Osman, Ziad Ahmad /Röhrs, Peter / Steffens, Thomas:
Sichere Handhabung von Fässern mit gefährlichen Abfällen aus der Schadstoffsammlung.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.3, S. 10 - 14.
Witt, Waldemar:
Umsetzung der Seveso-III-Richtlinie. Notwendigkeit von Informationstechnologie.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.1/2, S. 28 - 30.
Festag, Sebastian /Hartwig, Sylvius:
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.1/2, S. 17 - 22.
Bansemer, Björn / Halfmann, Michael:
Brandverhalten von Photovoltaik-Modulen.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.1/2, S. 10 - 13.
Lüdenbach, Gereon:
In: Der Praktiker, 65. Jg 2013-11, S. 532 - 537.
Mair, Georg W. / Duffner, Eric / Schoppa, Andre / Szczepaniak, Mariusz :
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.11/12, S. 43 - 50.
Sommer, Joachim / Guterl, Peter / Mauermann, Martin:
www.gase.bgrci.de: Neues Internetportal zum Thema Gase.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.11/12, S. 36 - 37.
Hermann, Begofia / Heuer, lris-Gesine:
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.11/12, S. 30 - 35.
Wiese, Norbert:
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.11/12, S. 25 - 29.
Frobese, Dirk-Hans:
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.11/12, S. 21 - 24.
Mair, Georg W. / Hoffmann, Martin / SauI, Herbert / Spode, Manfred:
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.10, S. 38 - 43.
Malter, Ernst / Stellmacher, Volker:
Ist ein Druckentlastungssystem eine sehr zuverlässige sicherheitstechnische Einrichtung?
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.10, S. 32 - 34.
Ottersbach, Hans Jürgen / Huelke, Michael:
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.10, S. 14 - 19.
Blum, Carsten / Steffens, Rainer:
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.10, S. 12 - 13.
Strübe, Markus:
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.9, S. 18 - 20.
Maue, Jürgen H.:
Messung und Beurteilung von Ultraschallgeräuschen am Arbeitsplatz.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.7/8, S. 51 - 55.
Mair,Georg W. / Pöschko, Pascal / Hoffmann, Martin / Schoppa, Andre / Spode, Manfred :
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.7/8, S. 30 - 38.
Frobese, Dirk-Hans / Neugebauer, Frank:
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.7/8, S. 18 - 21.
Stratenwerth, Sven:
Instandhaltung von Anlagen zum Umgang entzündlicher und/oder wassergefährdender Flüssigkeiten.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.7/8, S. 14 - 15.
Wehmeyer, Hans-Peter:
Sichere Flüssiggastankstellen - noch nicht am Ziel.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.7/8, S. 12 - 13.
Rabenstein, Klaus:
Alternativer konstruktiver Explosionsschutz zur Druckentlastung und Unterdrückung.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.6, S. 24 - 26.
Halstrick, Victor:
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.6, S. 20 - 22.
Siwek, Richard:
Brand- und Explosionsschutz an Sprühtrocknungsanlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.6, S. 16 - 19.
Hohendorf, Stefan / Bartholmai, Matthias:
Intelligente Gefahrgutbehälter. IBC mit Gedächtnis.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.5, S. 47 - 49.
Aich, Ursula:
Arbeitsschutzrechtliche Anforderungen an den Betrieb von Biogasanlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.5, S. 32 - 37.
Ostermann, Hans-J. / Frank, Wolfgang:
Offshore-Bauwerke auf dem Markt bereitstellen.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.5, S. 24 - 27.
Schütz, Manfred:
Genehmigungsfähiger Stoffrahmen bei Vielstofflägern.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.5, S. 20 - 23.
Felten, Christian:
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.5, S. 14 - 19.
Köppke, Karl-Erich / Jochum, Christian:
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.5, S. 10 - 13.
Gutmann, Kari-Heinz / Staats, Regina:
DIN EN 60079-17: Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen. Was muss der Anlagenbetreiber tun?
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.4, S. 26 - 28.
Holtappels, Kai / Beckmann-Kiuge,Martin / Ferrero, Fabio/ Schmidtchen, Ulrich:
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.4, S. 19 - 25.
Martin, Thomas:
GHS-Einstufung von Gemischen leichtgemacht.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.3, S. 49 - 53.
Steinberg, Ulf / Liebers, Falk / Klußmann, Andre:
Die
überarbeitete Leitmerkmalmethode
Manuelle Arbeitsprozesse 2011.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.3, S. 37 - 41.
Bieske, Karin / Vandahl, Cornelia / Schierz, Christoph
Industriebeleuchtung am Tage. Biologische Lichtwirkungen.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.3, S. 30 - 36.
Hartwig, Sylvius / Festag, Sebastian
Über risikoerhöhendes menschliches Verhalten durch falsche Führungsstrategien.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.3, S. 24 - 29.
Wettingfeld, Jürgen:
Blitzschutz für explosionsgefährdete Bereiche. Überarbeitete Norm DIN EN 62305-3.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.3, S. 10 - 14.
Siekmann, Harald:
Probleme mit der Gefährdungsbeurteilung bei Expositionen durch künstliche optische Strahlung.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.1/2, S. 43 - 46.
Konersmann, Rainer:
Zur Abschätzung von Bauwerksschäden durch Flugzeugabstürze.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.1/2, S. 36 - 42.
Ogan, Andreas:
Lagerung von Holzpellets. Tödliche Gefahren durch Kohlenmonoxid.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.1/2, S. 24 - 26.
Müller, Norbert:
Lagerung von Gefahrstoffen: Änderungen in Sicht.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.1/2, S. 21 - 23.
Ifland, Manfred:
In: Der Praktiker, 63. Jg 2012-09, S. 406 - 413.
Weikert, Fritz / Wollny, Simon:
Heißarbeiten - Gefahr für Leib und Leben. Arbeitsunfälle bei Schweiss- und Schneidarbeiten.
In: Der Praktiker, 63. Jg 2012-06, S. 247 - 250.
Schmidt, Joachim:
Wirksam und sicher? Betrachtungen zur Eignung von Zinkspray und Schweissspray.
In: Der Praktiker, 63. Jg 2012-06, S. 230 - 233.
Weikert, Fritz / Marx, Marcus / Friedrich, Marko:
Steter Tropfen höhlt den Stein. Berufskrankheiten bei Schweissern.
In: Der Praktiker, 63. Jg 2012-03, S. 74 - 78.
Ganz, Christian / Deuerler, Friederike:
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.11/12, S. 49 - 53.
Wick, Wolfgang:
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.11/12, S. 21 - 27.
Waldschmitt, Franz:
Erdbebenvorsorge bei Seveso-11-Betrieben.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.11/12, S. 16 - 19.
Ganz, Christian / Deuerler, Friederike:
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.10, S. 53 - 58.
Pöschko, Pascal / Mair, Georg W.:
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.10, S. 46- 52.Reil, Florian / Vaaßen, Willi:
Brandschutz an Photovoltaikanlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.10, S. 38 - 40.
Aich, Ursula / Maiworm, Björn / Wolf, Torsten:
TRGS 800 - Neue Technische Regel für Gefahrstoffe zur Festlegung von Brandschutzmaßnahmen.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.10, S. 29 - 37.
Schweitzer-Karababa, Iris:
EMKG für Brand- und Explosionsgefährdungen. Praktische Erprobung.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.10, S. 22 - 27.
Rabente, Thomas:
Biologische Arbeitsstoffe in der Metallbranche.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.10, S. 10 - 13.
Mair, Georg W. / Duffner, Eric / Schoppa, Andre / Szczepaniak, Mariusz :
Aspekte der Restfestigkeitsermittlung von Composite - Druckgefäßen mittels hydraulischer Prüfung.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.9, S. 50 - 55.
Welch, Matthias:
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.9, S. 38 - 40.
Lucas, Joachim:
Detonationserscheinungen bei Leichtmetallstäuben.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.9, S. 32 - 37.
Schwing, Stefan / Gosewinker, Martin:
Explosionsschutzkonzepte für hybride Gemische.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.9, S. 27 - 31.
Krietsch, Arne / Scheid, Marc
Brand- und Explosionsschutz bei nanoskaligen Stäuben.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.9, S. 10 -14.
Mair, Georg W. / Schoppa, Andre / Pöschko, Pascal
Verfahrensalternative zur wiederkehrenden Prüfung von Composite-Druckgefäßen.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.7/8, S. 38 - 43.
Schrörs, Bernd
DIN EN 61511 in der praktischen Anwendung.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.7/8, S. 28 - 32.
Maue, Jürgen H:
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.6, S. 54 - 57.
Leimbach, Wolfgang:
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.6, S. 21 - 25.
Hufenbach, Werner A. / Böhm, Robert / Thieme, Mike / Tyczynski, Thomas:
Überwachung von Rohrleitungen und Behältern mit integrierten Sensornetzwerken.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.6, S. 16 - 20.
Zahorszki, Frank:
Effiziente Gefährdungsanalyse in technischen Anlagen mit thermografischen Methoden.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.6, S. 10 - 13.
Ott, Günter / Knuschke, Peter / Janßen, Marco / Janßen, Winfried / Romanus, Erik:
MUVI - Ein mobiles Gerät zur Beurteilung der Gefährdungen durch solare UV-Strahlung.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.5, S. 50 - 53.
Müller, Norbert:
Lagerung brennbarer Flüssigkeiten.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.5, S. 28 - 31.
Fischer, Gabriel / Günthner, Willibald A.:
Ganzkörper-Vibrationen bei Flurförderzeugen.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.4, S. 38 - 42.
Kappelmaier, Rudolf:
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.4, S. 29 - 33.
Wiese, Norbert:
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.4, S. 21 - 25.
Leimbach, Wolfgang:
Gewässer- und Anlagenschutz in einer Gas-Kavernenspeicheranlage.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.4, S. 15 - 17.
Scherello, Axel:
Effektive Überprüfung von Gastransportnetzen mittels luftgestützter Verfahren.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.4, S. 10 - 14.
Sanchez Marquez, Juan Sebastian/ Deml, Barbara / Böckelmann, lrina:
Arbeitssicherheit beim Einsatz ultraschallbasierter Technologien.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.3, S. 51 - 53.
Kugler, Michaela / Bierwirth, Max / Schaub, Karlheinz / Bruder, Ralph:
Ergonomie in der Produktionsplanung.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.3, S. 46 - 50.
Gutmann, Kari -Heinz:
Verwendung von elektrischen Betriebsmitteln in explosionsgefährdeten Bereichen.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.3, S. 21 - 23.
Ziegler, Corinne /Rühl, Reinhold:
Die Nano-Liste der BG BAU: Nicht immer ist Nano drin.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.1/2, S. 56 - 58.
Baartz, Udo:
Regale: Erkenntnisse aus dem Einsturz eines Hochregallagers.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.1/2, S. 52 - 55.
Warm, Andre / Löhnert, Andrea / Reich, Franziska / Marx, Marcus:
Anzusetzende Branddauern bei Flugzeugabstürzen auf Industriegebäude.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.1/2, S. 41 - 45.
Krause, Ulrich / Krüger, Sirnone / Berger, Anka:
Bewertung von Brandgefahr und Rauchgastoxizität bei Recyclinglagern.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.1/2, S. 32 - 38.
Faber, Michael:
Abhängigkeit der Sicherheitsmaßnahmen vom Aluminium-Nacharbeitsumfang im Automobilbau.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.1/2, S. 28 - 31.
Förster, Hans / Günther, Werner / Lindner, Gert / Model, Regine:
Untersuchungen zur Explosionsgefahr beim Umschlag von Kerosin Jet A-1.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.1/2, S. 18 - 27.
Sommer, Joachim / Müseler, Franz-Josef / Kappelmaier, Rudolf:
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.1/2, S. 14 - 17.
Raab, Johann:
Sicherer Umgang mit Acetylen. Chemische und physikalische Eigenschaften kennen und berücksichtigen.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.1/2, S. 10 - 13.
Rechlin, Silke:
Gestiegene Anforderungen. Eigenschaften von Schweisserschutzkleidung.
In: Der Praktiker, 62. Jg 2011-12, S. 514 - 516.
Bothur, Christian:
Kein Schutz ohne Wartung. Instandhaltung von Gebläseatemschutz.
In: Der Praktiker, 62. Jg 2011-12, S. 508 - 511.
Offenhäuser, Friedrich:
Augen auf bei der Schutzbrillenwahl. Sicherheit von Brillen für den Laseraugenschutz.
In: Der Praktiker, 62. Jg 2011-06, S. 232 - 234.
Spiegei-Ciobanu, Vilia Elena:
Vom Labor in die Praxis. Stand der Normung zum Thema Schadstoffe in der Schweisstechnik.
In: Der Praktiker, 62. Jg 2011-04, S. 132 - 136.
Hirler, Harald:
Flexible Hilfen. Betriebliche Gefährdungsbeurteilung am Schweissarbeitsplatz.
In: Der Praktiker, 62. Jg 2011-03, S. 98 - 100.
Zäh, Michael / Braunreuther, Stefan:
Kein sicherer Schutz. Lasersicherheit durch Laserschutzbrillen.
In: Der Praktiker, 62. Jg 2011-03, S. 94 - 96.
Anja Kustosz, Anja / Barth, Uli:
Bewertung der wirtschaftlichen Folgen von Explosionsereignissen.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.11/12, S. 22 - 26.
Bunse, Roland:
Brand- und Explosionsschutz an Elevatoren
Praktische Umsetzung der Richtlinie VDI 2263-8.1.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.11/12, S. 18 - 19.
Pape, Thomas / Lorenz, Dirk:
Konstruktiver Explosionsschutz großer Silos.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.11/12, S. 10 - 17.
Pipke, Rüdiger:
EU-Richtlinie über künstliche optische Strahlung durch europäischen Leitfaden konkretisiert.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.10, S. 43 - 45.
Konersmann, Rainer:
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.10, S. 36 - 42.
Bauch, Markus:
Brandschutz von Industriebauten
Muster-Industriebaurichtlinie und DIN 18230-1.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.10, S. 21 - 23.
Stahmer, Klaus-Werner / Teske, Hans-Jörg / Scheid, Mare:
Brennbare Stäube in Strahlanlagen.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.10, S. 12 - 18.
Bock, Franz-Josef / Haferkamp, Klaus / Häberlein, Andreas:
ROGA und LOPA - ein Vergleich zweier Methoden zur Risikobewertung von chemischen Prozessanlagen.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.9, S. 42 - 47.
Roßmann, Günther:
Leitlinie des GDV für Planung und Einbau von Löschwasser-Rückhalteanlagen (VdS 2557).
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.9, S. 25 - 27.
Huckauf, Robert / Deininger, Klaus:
Erfüllung wasserrechtlicher Anforderungen an Auffangräume für Flachbodentanks.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.9, S. 23 - 24.
Lux, Reinhard:
Schutz gegen Absturz von Dächern bei der Montage von Photovoltaikanlagen.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.7/8, S. 46 - 49.
Förster, Hans / Lüttke, Axel:
Von den nationalen Festlegungen für Flammendurchschlagsicherungen zur internationalen Norm.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.7/8, S. 23 - 27.
Frobese, Dirk-Hans:
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.7/8, S. 18 - 22.
Neugebauer, Gerhard:
Umsetzung der Vibrations- Arbeitsschutzverordnung in der Metallindustrie.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010 (Nr.5, S. 32 - 34.
Grashorn, Birte / Barth, Uli:
Chancen und Risiken für Offshore-Windenergieparks
Kohärente semi-quantitative Beurteilung in der Arbeitssicherheit.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010 (Nr.5, S. 10 - 14.
Blob, Albrecht K.:
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.4, S. 29 - 33.
Blum, Carsten / Walther, Claus-Diether:
Elektrostatische Anforderungen an Schläuche für den Transport von brennbaren Stäuben.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.4, S. 19 - 20.
Hesener, Ute / Reinecke, Matthias:
Zeitgemäßer Explosionsschutz an Mischern.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.4, S. 14 - 16.
Siwek, Richard:
Brand- und Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen: die neue Richtlinie VDI 2263 Blatt 6.1.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.4, S. 10 - 13.
Forell, Burkhard:
Bewertung der akuten Toxizität von Brandrauch.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.3, S. 20 - 29.
Schwing, Stefan / Broeckmann, Bernd:
Ganzheitlicher Brandschutz - Balanceakt zwischen Baurecht, Arbeitsschutz und Sachwertschutz.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.3, S. 10 - 13.
Wattendorff, Frank:
Praktische Hilfen zur Umsetzung der TRBS 1151
Mögliche Handlungsfehler unter Zeitdruck im Mensch -Arbeitsmittel- System.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.1/2, S. 45 - 50.
Mair, Georg W. / Duffner, Eric / Lau, Markus / Szczepaniak, Mariusz:
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.1/2, S. 33 - 36.
Lühr, Hans-Peter:
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.1/2, S. 28 - 32.
Gast, Jürgen:
In: Der Praktiker, 62. Jg 2010-04, S. 176 - 178.
Püster, Thomas / Hustedt, Michael / Herzog, Dirk:
In: Der Praktiker, 62. Jg 2010-04, S. 172 - 175.
Mair, Georg W. / Duffner, Eric / Lau, Markus / Szczepaniak, Mariusz:
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.11/12, S. 33 - 39.
Dyrba, Berthold:
Sind Explosionsschutzmaßnahmen beim Umgang mit Nanopartikeln erforderlich?
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.11/12, S. 20 - 22.
Lühr, Hans-Peter:
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.11/12, S. 16 - 19.
Seefelder, Heinz Joachim:
Abwasseranlagen als Auffangvorrichtungen
Technische Regel DWA-A 787 (ehemals TRwS 134 des DVWK).
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.11/12, S. 10 - 13.
Mair, Georg W.:
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.10, S. 46 - 49.
Maus, Thomas:
Gefährdungsbeurteilung von Aufzügen
Der Lastenaufzug als Arbeitsmittel.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.10, S. 34 - 35.
Mair, Georg W.:
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.9, S. 41 - 45.
Drewitz, Yvonne / Acikalin, Aydan / Schalau, Bernd / Schmidt, Dirk:
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.9, S. 35 - 40.
Kainz, Christoph:
Brandschutz in unterirdischen Schienenfahrzeugen.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.9, S. 21 - 23.
Detzer, Rüdiger:
Sicherheitstreppenräume in Hochhäusern.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.9, S. 15 - 18.
Krause, Ulrich:
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.9, S. 10 - 14.
Mair, Georg W.:
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.7/8, S. 46 - 49.
Schmidt, Claudia / Schlaak, Michael / Götze, Thomas:
Risikoanalyse für Biogasanlagen Teil 2.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.7/8, S. 38 - 42.
Konersmann, Rainer:
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.6, S. 41 - 46.
Hinterscheid, Ulf:
Ansätze zur Bewältigung existenzbedrohender Unternehmensrisiken
Sicherung globaler Wertschöpfungsprozesse durch betriebliche Kontinuität.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.6, S. 34 - 40.
Schmidt, Claudia / Schlaak, Michael / Götze, Thomas:
Risikoanalyse für Biogasanlagen Teil 1
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.6, S. 28 - 33.
Gamer, Peter / Knüpfer, Matthias / Mütterlein, Rainer / Schalau, Bernd / Drewitz, Yvonne:
Quantitative Risikoanalysen für ausgewählte sächsische Betriebe.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.6, S. 22 - 27.
Walter, Anne-Barbara:
Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Eckpunkte für eine Bundesverordnung.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.6, S. 10 - 12.
Ludwig, Jörg:
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.5, S. 38 - 43.
Hahn, Margit:
Herstellung und Änderung von Druckgeräten
Rechtskonformität und Effizienz gemäß DGRL und/oder BetrSichV.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.5, S. 34 - 37.
Fuß, Oliver / Faber, Michael:
Vergleich der Dimensionierung nach DIN EN 14491 und DIN-Fachbericht 140.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.5, S. 23 - 27.
van Wingerden, Kees / Skjold, Trygve / Siwek, Richard:
Simulation von Staubexplosionen in Sprühtrocknern.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.5, S. 18 - 21.
Meermann, Friedhelm:
Aufzüge im Brandfall weiter betreiben?
Richtlinie VDI 6017 zeigt verlängerte Betriebszeiten auf.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.4, S. 46 - 48.
Ludwig, Jörg:
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.4, S. 40 - 45.
Schulz, Volker:
Grundlegende Sicherheitsanforderungen an die Ausrüstung von Biomassefeuerunterlagen.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.4, S. 18 - 21.
Sohn, Nicole:
Dampfkessel als Baugruppen nach Druckgeräterichtlinie.
Schnittstelle zur Betriebssicherheitsverordnung {BetrSichV).
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.4, S. 10 - 12.
Schäfer,Klaus / Rokosch, Frank / Schick, Ralf / Becker, Corinna :
Ermittlung von Vibrationskennwerten für den innerbetrieblichen Warentransport.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.3, S. 45 - 48.
Schendler, Thomas:
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.3, S. 21 - 22.
Dinkler, Hermann / Grabowski, Iris:
Entwurf der Technischen Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) "Heizölverbraucheranlagen"
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.3, S. 17 - 20.
Mühlhäuser, Christoph / Braach, Burkhard:
Risiko elektromagnetisches Feld
Europäische Gesetzgebung ist eindeutig und schon jetzt umsetzbar.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.1/2, S. 47 - 49.
Ruppert, Kurt Altred:
Ansatz für ein risikobasiertes Sicherheitsmanagement.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.1/2, S. 30 - 37.
Darimont, Thomas:
Die Dimensionierung von Störfallszenarien.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.1/2, S. 23 - 25.
Uth, Hans-Joachim:
Störfallvorsorge durch Raumplanung.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.1/2, S. 18 - 22.
Schulte, Axel / Rabente, Thomas:
Neue Gefahrstoffkennzeichnungen nach dem global harmonisierten System (GHS).
In: Der Praktiker, 61. Jg 2009-08, S. 266 - 270.
Tatter, Uwe:
Tödliche Verbrennung eines Gasschweißers.
In: Der Praktiker, 61. Jg 2009-06, S. 200 - 202.
Schmidt, Joachim:
Persönliche Verantwortung des Schweißpersonals für Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
In: Der Praktiker, 61. Jg 2009-05, S. 160 - 164.
Acikalin, Aydan:
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.11/12, S. 45 - 49.
Sommer, Joachim:
In: Technische Überwachung, Bd.49 (2008) Nr. 11/12, S. 39 - 44.
Mair, Georg W. / Lau,Markus:
Beurteilung der ermüdungsbedingten Ausfallsicherheit von Composite-Druckgefäßen.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.11/12, S. 33 - 38.
Konersmann, Rainer /Kühl, Christiane / Wilk, Werner:
Wie gefährlich sind Pipelinetrassen?
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.11/12, S. 26 - 32.
Leimbach, Wolfgang:
Neues VdTÜV-Merkblatt- Doppelböden.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.11/12, S. 23 - 25.
Dinkler, Hermann:
Anforderungen an Tankstellen für ethanolhaltige Kraftstoffe.
In: Technische Überwachung, Bd.49 (2008) Nr. 11/12, S. 21 - 22.
Rudolph, Rüdiger:
Einschätzung des Gefahrenpotenzials von Aerosoldosen im Freisetzungs- und Brandfall.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.11/12, S. 10 - 15.
Truckenbrodt, Robert:
Nanomaterialien -Anmerkungen aus Sicht des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.10, S. 44 - 47.
Hahn, Rolf / Kockelmann, Hans:
Hochwertigkeit von Flanschverbindungen nach TA Luft.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.10, S. 32 - 39.
Brügger, Stefan:
Brandfrüherkennung mit Ansaugrauchmelder der neuesten Generation
Problemlösung für sicherheitskritische Umgebungsbedingungen.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.10, S. 26 - 28.
Steimel, Hans-Peter / Volkmer, Thomas:
Sicherheit für Feuerwehren und Rettungskräfte bei Einsätzen in elektrischen Anlagen
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.10, S. 22 - 25.
Steiner, Ralf:
Brandschutz im Automotive-Bereich.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.10, S. 19 - 21.
Aich, Ursula:
Instandsetzung in Ex-Bereichen
Eine neue Technische Regel als Unterstützung für die Praxis.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.9, S. 30 - 34.
Lottermann, Johannes / Barth, Uli:
Betriebliche BrandgefährdungsbeurteiIung am Beispiel staubführender Anlagen
Integrierte Sicherheitskonzeption und -dokumentation für Brand- und Explosionsgefahren.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.9, S. 24 - 29.
Coupin, Mare / Hötger, Jens / Broeckmann, Bernd:
Länderspezifische Besonderheiten bei der Umsetzung der Richtlinie 1999/92/EG.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.9, S. 12 - 16.
Hofert, Regine:
Die Betriebssicherheitsverordnung - Anforderungen an den Gerüstbaubetrieb und den Gerüstnutzer.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.7/8, S. 49 - 52.
Förster, Hans / Günther, Werner:
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.7/8, S. 39 - 45.
Karte, Thomas:
Anforderungen an Aktorik in sicherheitsgerichteten Kreisen in der Prozessindustrie.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.7/8, S. 24 - 28.
Deininger, Klaus:
Tankfuß- und Flächenabdichtungen in Rückhalteeinrichtungen mit erhöhten Brandschutzanforderungen.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.7/8, S. 17 - 19.
Dinkler, Hermann:
Anforderungen an Flüssiggastankstellen.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.7/8, S. 10 - 12.
Steffens, Hans Rainer:
Ist Chemikalienschutzkleidung in Ex-Zonen zulässig?
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.6, S. 44 - 46.
Hartwig, Sylvius / Festag, Sebastian:
Der Mensch als Sicherheitsquelle und -gefahr.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.6, S. 40 - 43.
Kerber, Hubert:
Chlorgasfreisetzungen in Freibädern
Gründe und Maßnahmen zur Erhöhung der Anlagensicherheit- Teil 2.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.6, S. 37 - 39.
Maurischat, Hans Peter:
Auswahl geeigneter Gaswarngeräte für den betrieblichen Anlagen- und Arbeitsschutz.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.6, S. 17 - 22.
Christ, Eberhard:
Persönlicher Schutz gegen Vibrationseinwirkung an Arbeitsplätzen.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.5, S. 47 - 51.
Kerber, Hubert:
Chlorgasfreisatzungen in Freibädern
Gründe und Maßnahmen zur Erhöhung der Anlagensicherheit- Teil 1.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.5, S. 39 - 46.
Feyrer, Klaus:
Ablegekriterium Drahtbruchzahl für laufende Drahtseile.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.5, S. 23 - 26.
Neese, Stefan:
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.4, S. 47 - 48.
Hültenschmidt, Christian:
Rechtskonformität nach Betriebssicherheitverordnung.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.4, S. 44 - 46.
Przygodda , Jörg:
Außerbetriebnahme und Stilllegung überwachungsbedürftiger Anlagen.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.4, S. 33 - 35.
Kappelmaier, Rudolf / Müseler, Franz-Josef / Sommer, Joachim:
Unbedachte und unbewusste Änderungen in Prozessanlagen.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.4, S. 29 - 32.
Eiliger, Tom:
Sicherheitstechnische Begleitung einer zukünftigen Energieversorgung mit Wasserstoff.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.4, S. 12 - 15.
Polster, Malte / Trieglaff, Ralf:
Prüfintervallberechnung eines SchaIendruckbehälters.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr. 3, S. 21 - 26.
Stadlbauer, Heinrich
Abgestimmte Anlagentechnik für das Risikomanagement.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr. 3, S. 12 - 14.
Wörner, Axel / Loddoch, Airi:
Windenergie: "Hohe Schule" des Brandschutzes.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr. 3, S. 10 - 11.
Gabriel, Thomas / Litz,Lothar / Schrörs, Bernd :
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr. 1/2, S. 30 - 34.
Fritsch, Andre:
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr. 1/2, S. 26 - 29.
Schwing, Stefan:
Sicherheitstechnische Kennzahlen für den Explosionsschutz.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr. 1/2, S. 21 - 25.
Sehröder, Volkmar / Molnarne, Maria:
Die Explosionsgrenzen von Biogas in Luft.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr. 1/2, S. 16 - 20.
von Oertzen, Alexander:
Feuerwerk in ISO-Containern: neue und alte Erkenntnisse.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr. 1/2, S. 10 - 15.
von der Heyden, Thomas / Paga, Heino:
Mit Normen zum Gesundheitsschutz - Schweißen ohne Gefährdung durch Gase und Rauche möglich.
In: Der Praktiker, 60. Jg 2008-11, S. 384 - 386.
Tatter, Uwe:
Sägen, Brennschneiden oder Trennschleifen? - Unterschätzte Brandgefahr beim Schleifen.
In: Der Praktiker, 60. Jg 2008-11, S. 374 - 377.
Tatter, Uwe:
Wenn Druckgasflaschen zu Bomben werden.
In: Der Praktiker, 60. Jg 2008-03, S. 106 - 108.
Dinkler, Hermann:
TRwS 781-2: Betankung von Kraftfahrzeugen mit wässriger Harnstofflösung.
In: Technische Überwachung, Bd.48 (2007) Nr. 11/12, S. 27 - 28.
Franze,Klaus / Neuwieser, Ferdinand:
Der Kernspintomograph als Druckgerät.
In: Technische Überwachung, Bd.48 (2007) Nr. 11/12, S. 16 - 19.
Hahn, Margit / Reeh, Winfried / Röttger,Dirk / Wolff, Andreas :
Regelmäßige Prüffristverlängerungen für Anlagen nach Betriebssicherheitsverordnung.
In: Technische Überwachung, Bd.48 (2007) Nr. 11/12, S. 10 - 15.
Sickert, Peter:
Auswahl von Gehörschutz nach lnkrafttreten der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung.
In: Technische Überwachung, Bd.48 Jg 2007 - Nr. 10, S. 49 - 53.
Heuer, lris-Gesine:
Untersuchung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz.
In: Technische Überwachung, Bd.48 Jg 2007 - Nr. 10, S. 43 -48.
Siekhans, Ernst-August:
Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit beim Betrieb von Aufzugsanlagen.
In: Technische Überwachung, Bd.48 Jg 2007 - Nr. 10, S. 40 - 42.
Siekhans, Ernst-August:
Die Verankerung von Aufzugsführungsschienen in Mauerwerksschächten.
In: Technische Überwachung, Bd.48 Jg 2007 - Nr. 10, S. 35 - 36.
Träger, Ramona / Markus,Detlef / Beyer,Michael :
Zündgefahrenbewertung an Industriesaugern.
In: Technische Überwachung, Bd.48 Jg 2007 - Nr. 10, S. 21 - 27.
Diers, Volker:
In: Technische Überwachung, Bd.48 Jg 2007 - Nr. 10, S. 16 - 20.
Kienlein, Manfred:
Betriebssicherheitsverordnung aus blitzschutztechnischer Sicht.
In: Technische Überwachung, Bd.48 Jg 2007 - Nr. 10, S. 10 - 14.
Tatter, Uwe / Schmidt, Joachim:
Risiken mit manchen Schweißsprays - nicht nur wegen brennbarer Treibgase.
In: Der Praktiker, 59. Jg 2007-11, S. 355 - 358.