Artikel nach Fachbereichen (interne Auswahl)  

Impressum / Kontakt   Datenschutzerklärung

 

Für auf dieser Website enthaltene Hyperlinks gilt: Bei den zum Anlinken zur Verfügung gestellten Seiten handelt es sich ausschließlich um fremde Inhalte. Ingenieurbüro Jürgen Bialek übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der angelinkten Seiten.

Aus Urheberrechtsgründen ist der Zugriff auf den Volltext der hier vorliegenden Informationen für externe Benutzer nicht möglich. Nutzen Sie deshalb unsere Beratungsangebote für Themen, die Ihr Interesse geweckt haben oder wenden Sie sich an die Autoren bzw. den herausgebenden Verlag.

 

EMV | EMF | Funk | Telekommunikation

 

Jahrgänge: 2024 ~ 2023 ~ 20222021 ~ 2020 ~ 2019 ~ 2018 ~ 2017 ~ 2016 ~ 2015 ~ 2014 ~ 2013 ~ 2009 ~ 2008

 

2024

 

Soyka, Florian; Alteköster, Carsten; Bömmels, Ingo:

Bewertung von Magnetfeldern an Arbeitsplätzen mit der BEMF - Software.

In: VDSI aktuell , 2024-02, S. 10-11.

 

Janick, Eva; Brose, Martin; Gomolka, Malte:

Hand-Laser-Maschinen ( HLM ):
Einsatz mit unterschätztem Risiko.

In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-07-08, S. 330-336.

 

Alteköster, Carsten; Becker, Corinna; Bömmels, Ingo et al.::

EMF-LIT:Eine innovative Unterstützung für die Beurteilung von EMF-Expositionen.

In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-07-08, S. 337-338.

 

Rupprecht, Reinhard:

Schwachstellen in der IT-Sicherheit.

In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-03-04, S. 8-11.

 

Jänicke, Lutz:

Finale Verabschiedung des EU Cyber Resilience Acts im Herbst 2024- Sicherheitsniveau wird erheblich steigen.

In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-07-08, S. 20-22.

 

2023

 

Grimm, Andre; Janick, Eva; Brose, Martin:

Laserstrahlung auf der Baustelle.

In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-07-08, S. 326-328.

 

Ahlhaus, Martin; Öttinger,Michael:

Verwendung von RFID-Tags ein Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?
Unbeabsichtigte Friktion an der Nahtstelle von ElektroG, VerpackG und anderen Regelungen.

In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.2023-06, S. 257-263.

 

nach oben

 

2022

 

Böck, Nicole; Reinsberg, Johannes:

Einbeziehung cybersicherheitsrechtliche Produktanforderungen in die Funkanlagenrichtlinie.

In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg.  03-2022, S. 126-129.

 

Meents, Jan Geert; Obradovic, Julia:

Pflicht zur Durchführung und Duldung von Over-the-Air-Updates.

In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg.  01-2022, S. 13-18.

 

Werner,Christian; Soyka, Florian:

Augmented Reality unterstützte Messung von Magnetfeldern.

In: sicher ist sicher, 73. Jg. 11-2022, S. 475-478.

 

Nolting, Jürgen; Dittmar, Günter:

Prüfung von Lasern auf Emission von Röntgenstrahlung bei der Bearbeitung von Werkstücken.

In: sicher ist sicher, 73. Jg. 07-08-2022, S. 313-316.

 

nach oben

 

2021

 

Alteköster, Carsten; et al.:

Bewertung nicht-sinusförmiger Magnetfelder gemäß den Technischen Regeln zu elektromagnetischen Feldern (TREMF)

In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 09-10, S. 14-19

 

Wilrich, Thomas:

„Eigentor" durch Keyless-Go-Schlüssel in der Waschstraße
Verantwortung und Haftung für Automatisierung, Robotik und Sicherheitstechnik

In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 03-04, S. 36-38

 

Köhler, Christian; Ehrler, Claudia:

Sicherer Zugriff mittels elektronischer Schlüsselschalter
Schlüssel-Chaos und Passwort-Dschungel ade:

In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 03-04, S. 22-24

 

Lumme, Rainer:

Technologie und Anwendungsbeispiele von Ex-Funkschaltern
Schaltgeräte: Kabellos im Ex-Bereich

In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 03-04, S. 18-20

 

Jeschke, Peter; et al.:

Vereinfachte Gefährdungsbeurteilung nach TREMF
Eine Anleitung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit

In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 08/2021, S. 23-27

 

Reidenbach, Hans-Dieter:

Der Laserschutzbeauftragte - eine Erfolgsgeschichte im Arbeitsschutz (Teil 1 von 3).

In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-09, S. 405-409.

 

Brose, Martin; Janick, Eva:

Lichtspiele mit Risiko.
Laser-Einrichtungen für Show und Projektionsanwendungen

In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-09, S. 400-404

 

Dittmar, Günter; Nolting, Jürgen:

Aus der Praxis: Überwachung der Röntgenemission bei Ultrakurzpuls-Lasern

In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-07/08, S. 348-352

 

Bauer,Stefan; Brose, Martin:

Expositionsgrenzwerte für gepulste Laserstrahlung an Beispielen

In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-07/08, S. 344-347

 

Jeschke, Peter; et al.:

Die neuen TREMF
Bewertung möglicher Gefährdungen durch elektromagnetische Felder nach EMFV

In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-07/08, S. 337-343

 

Strehl, Claudine; Hoffmann, Mathias:

Gefährdungsbeurteilung bei der Verwendung von UV-C-Strahlern zur Desinfektion

In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-07/08, S. 331-336

 

Alteköster, Carsten; et al.:

Bewertung elektronischer Artikelsicherungssysteme im Einzelhandel
Kommentar zum Artikel „Elektronische Artikelsicherungssysteme - Kein Risiko für Ihre Mitarbeiter!" aus sis 04/2021

In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-06, S. 282-285

 

Brooker, Ian; Lang, Matthias:

Elektronische Artikelsicherungssysteme - Kein Risiko für Ihre Mitarbeiter!

 

nach oben

 

2020

 

Luckau, Rainer:

Sicherheit geht vor in engen Räumen

In: Technische Sicherheit, Bd.10 (2020) Nr. 03, S. 38-40

 

Ostermann, Hans-Joachim:

Funkanlagenrichtlinie versus Maschinenrichtlinie ¹⁾

In: Technische Sicherheit, Bd.10 (2020) Nr. 03, S. 19-21

 

Staub-Lang, Pascal:

Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen
Funktionstests allein genügen nicht

In: Technische Sicherheit, Bd.10 (2020) Nr. 01-02, S. 24-27

 

von Ordy, Matthias; Wienhold, Lutz:

Liberaler Arbeitsschutz" Entwurf eines Richtungswechsels (Teil 2 von 3)

In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-02, S. 82-87

 

V.E. spiegel-Ciobanau:

Aktualisierte Fassung 2020 der TRGS 528 - Teil 2:
Schutzmaßnahmen, Wirksamkeitsüberprüfung, arbeitsmedizinische Vorsorge, Betriebsanweisung und Unterweisung

In: Schweissen und Schneiden, 72. Jg 2020-Heft 7, S. 404-409

 

Rittner, Knut:

Das 5G-Netz - Wunderwelt oder Gesundheitsgefahr?

In: Der Sachverständige, 47.Jg., DS 7-8/2020, S. 192-195

 

nach oben

 

2019

 

Stunder, Dominik; Joosten, Stephan; Napp, Andreas:

Beschäftigte mit Implantat an Arbeitsplätzen mit elektromagnetischen Feldern.

In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 10, S. 18-24.

 

Schildknecht, Thomas:

Verfügbarkeil und Security von Wireless-Kommunikationsstrecken.

In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 3, S. 14-20.

 

Tiegs, Tilo:

Das Sachgebiet Personen-Notsignal-Anlagen im Fachbereich Persönliche Schutzausrüstungen (FB PSA) informiert: Personen-Notsignal-Anlagen mit WLAN-Datenübertragung.

In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-03, S. 147-148.

 

2018

 

Bauer, Matthias K.:

Kombinierte Produkte - Nachtrag der Europäischen Kommission zu den Leitfäden LVD/EMCD/RED.

In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 10, S. 33-38.

 

nach oben

 

2017

 

Wolfmayer, Holger; Ziemann, Peter:

Messung niederfrequenter magnetischer Felder. Bewertung der Exposition durch Betrachtung des spektralen und zeitlichen Verlaufs von gepulsten magnetischen Feldern

In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr.11/12, S. 54-58.

 

Weder, Andreas:

Erhöhte Sicherheit durch RFID-Sensorik für Predictive Maintenance Anwendungen

In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 7/8, S. 25-27.

 

Johannsmeyer, Ulrich:

Zündgefahren beim Einsatz von Mobiltelefonen an Tankstellen

In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 7/8, S. 12-15.

 

Neuschulz, Hannelore et al.:

Neue Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern- Teil 2: Expositionsgrenzwerte, Auslöseschwellen, Gefährdungsbeurteilung, Maßnahmen.

In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-09, S. 378-382.

 

Becker, Corinna, Radtke, Markus:

Belastungen durch statische Magnetfelder bei der Nutzung von Lasthebemagneten im Stahl- und Schrotthandel

In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-07-08, S. 339-342.

 

Mischke, Marian:

Besondere Festlegungen bei der medizinischen Anwendung von Magnetresonanzverfahren

In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-07-08, S. 334-338.

 

Neuschulz, Hannelore et al.:

Neue Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern - Teil 1: Anwendungsbereich, EMF-Wirkungen, Schutzkonzept.

In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-07-08, S. 330-333.

 

Brechtken, Dirk; Schauer, Martin; Halstenberg, Michael:

Rechtliche und technische Aspekte bei umstrittenen Normen

In: Der Sachverständige, 44. Jg., DS 11/2017, S. 273-289.

 

nach oben

 

2016

 

Reinhard, Hartmut / Krupp, Thomas / Krupp-Kirschke, Susanne /Ehm, Jens / Marinitsch, Waldemar / Pifleiro, Ana / Verfürth, Jens / Orth, Frank:

Mehr Sicherheit im Umgang mit Flurförderzeugen. Das Projekt IntraSafe.

In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.10, S. 10 - 15.

 

Ziemann, Peter:

EMF- messen mit Methode.

In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.7/8, S. 51 - 54.

 

Ziemann, Peter:

Radarmessung am Puls der Zeit.

In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.4, S. 58 - 59.

 

Ziemann, Peter:

Persönliche Strahlungsmonitore - Sicherheit im Feld.

In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.3, S. 36 - 37.

 

Zapf, Andreas:

Anforderungen an Fluchtwege. Fragen aus der Praxis.

In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.3, S. 24 -27.

 

Struß, Uwe:

Elektromagnetische Felder beim Betrieb von Maschinen. Gegenüberstellung der Richtlinie 2013/35/EU mit der DGUV-Vorschrift 15.

In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.1/2, S. 53 - 56.

 

Ziemann, Peter:

Schutz vor elektromagnetischen Feldern am Arbeitsplatz.

In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.1/2, S. 50 - 52.

 

Bentkus, Alexander / Heusinger, Stefan:

lndustrialradio - Funksysteme für Industrie 4.0. Forschungsverbund ZDKI.

In: DIN Mitteilungen, Jg 95.2016-08, S. 7 - 10.

 

nach oben

 

2015

 

Alteköster, Carsten:

Methoden zur Bewertung nicht-sinusförmiger elektromagnetischer Felder.

In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-06, S. 310 - 316.

 

nach oben

 

2014

 

Seifried, Gerhard / Brands, Volker:

Hochauflösende Spektrogrammanalyse zur Aufklärung von Störsendern.

In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.9, S. 55 - 57.

 

Förster, Janko:

Drahtlos oder kabelgebunden. Vor- und Nachteile drahtloser Datenübertragung bei Gaswarngeräten.

In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.7/8, S. 26 - 27.

 

Tiegs, Tilo:

Personen-Notsignal-Anlagen unter Nutzung öffentlicher Telekommunikationsnetze {PNA-11).

In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-07-08, S. 409 - 411.

 

Diekel, Carsten / Müller, Björn:

Elektromagnetische Felder.

In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-06, S. 310 - 317.

 

Bömmels, Ingo:

Untersuchung und Beurteilung von elektromagnetischen Feldern an einem Transportband mit Induktionszonen in Großküchen.

In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-10, S. 518 - 520.

 

nach oben

 

2013

 

Lumme, Rainer:

Wireless-Technologie in explosionsgefährdeten Bereichen.

In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.9, S. 29 - 31.

 

nach oben

 

2009

 

Mühlhäuser, Christoph / Braach, Burkhard:

Risiko elektromagnetisches Feld

Europäische Gesetzgebung ist eindeutig und schon jetzt umsetzbar.

In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.1/2, S. 47 - 49.

 

nach oben

 

2008

 

Loerzer, Michael:

Der EU-Leitfaden zur Anwendung der EMV-Richtlinie.

In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr. 1/2, S. 40 - 43.

 

nach oben