Artikel nach Fachbereichen (interne Auswahl)  

Impressum / Kontakt   Datenschutzerklärung

 

Für auf dieser Website enthaltene Hyperlinks gilt: Bei den zum Anlinken zur Verfügung gestellten Seiten handelt es sich ausschließlich um fremde Inhalte. Ingenieurbüro Jürgen Bialek übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der angelinkten Seiten.

Aus Urheberrechtsgründen ist der Zugriff auf den Volltext der hier vorliegenden Informationen für externe Benutzer nicht möglich. Nutzen Sie deshalb unsere Beratungsangebote für Themen, die Ihr Interesse geweckt haben oder wenden Sie sich an die Autoren bzw. den herausgebenden Verlag.

 

EG / EU - Rechtsvorschriften

 

 

Jahrgänge: 2024 ~ 2023 ~ 2022 ~  2021 ~ 2020 ~ 2019 ~ 2016 ~ 2015 ~ 2010 ~ 2009

 

2024

 

Fleischer, Gabriela:

Die europäische Maschinenverordnung mit neuen Regelungen zur digitalen Betriebsanleitung.

In: DIN Mitteilungen, Jg.2024-05, S. 18-22.

 

Rohrßen, Benedikt:

Die EU- Produkthaftungs-RL 2024: Der "final compromise text"
Verschärfte Produkthaftung plus Product Compliance-Pflichten im Zeichen von Digitalisierung, KI und Globalisierung.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-01, S. 2-8.

 

Franke, Lucia:

Digitale Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-01, S. 21-27.

 

ZfPC:

Anforderungen an die Kennzeichnung der Energieeffizienzklasse.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-01, S. 28-29.

 

ZfPC:

Prüfplicht des Händlers beim Vertrieb von Medizinprodukten ( Trockenluftkompressor ).

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-01, S. 29-38.

 

http://www.wissen-hilfe.de/_Wissen/locked/papers/zfpc-2024-02-003.pdf

Preiß, Lukas:

Die Zentrale Stelle Verpackungsregister - ein hybrides Gebilde zwischen Staatlichkeit und Privatwirtschaftlichkeit.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-02, S. 54-57.

 

Eichelberger, Jan:

Klassifizierung von Software - Medizinprodukten.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-02, S. 58-60.

 

Wendt, Janina; Wendt, Domenik:

Einigung auf Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz in der EU: Al Act.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-02, S. 86-88.

 

Piovano, Christian; Hess, Christian:

Mehr Pflichten, mehr Rechte: Wie die neue EU- Produkthaftungsrichtlinie die Spielregeln für Wirtschaftsakteure und Verbraucher ändert ( Tiel 1 ).

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-03, S. 90-96.

 

Gesmann-Nuissl, Dagmar:

Zugang zu harmonisierten Normen, deren Fundstelle im Amtsblatt der EU veröffentlicht wurde.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-03, S. 123-129.

 

Niemeier, Florian:

Das neue europäische Recht auf Reparatur.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-04, S. 150-154.

 

Piovano, Christian; Hess, Christian:

Mehr Pflichten, mehr Rechte: Wie die neue EU- Produkthaftungsrichtlinie die Spielregeln für Wirtschaftsakteure und Verbraucher ändert ( Tiel 2 )).

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-04, S. 161-168.

 

Hoos, Katja:

KI trifft auf Medizinprodukte - Das zukünftige Zusammenspiel von AL - Act und MDR.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-04, S. 168-175.

 

Gelbrich, Katharina:

Neue EU Vorschriften zu nachhaltigem Konsum - To -Dos für die unternehmensinterne Product Compliance.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-04, S. 181-184.

 

Steimers, Andre:

Der Entwurf für eine KI-Verordnung der europäischen Kommission.

In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-01, S. 32-36.

 

Burgard, Steffi:

Der Spion auf dem Schreibtisch.

In: technische kommunikation, Ausgabe 03-2024-05-06, S. 11-14.

 

Sistig, Claudia:

Spielregeln für künstliche Intelligenz.

In: technische kommunikation, Ausgabe 03-2024-05-06, S. 15-19.

 

Jänicke, Lutz:

Finale Verabschiedung des EU Cyber Resilience Acts im Herbst 2024- Sicherheitsniveau wird erheblich steigen.

In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-07-08, S. 20-22.

 

Rupprecht, R.:

Regulierungsdichte und Bürokratie.

In: Technische Sicherheit, 14. Jg.2024-09-10, S. 41-43.

 

Schlicksupp, Martin:

Was bringt der digitale Produktpass?.

In: technische kommunikation, Ausgabe-05-2024-09-10, S. 36-40.

 

Halse, Alexander:

Der Weg zum barrierefreien HTML.

In: technische kommunikation, Ausgabe-05-2024-09-10, S. 45-50.

 

Rühl, Reinhold; Magenkurth, Clemens:

Verursacherprinzip und Kosten durch den Umgang mit Stoffen.

In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-12, S. 556-560.

 

Spiegel, Ulrich:

Die Europäische Batterieverordnung - Entwicklungsstand am ersten Geburtstag.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-05, S. 194-199.

 

Ehtechami, Parnijan Tina; Gilch, Johannes:

Genauigkeit, Robustheit und Cybersicherheit - Herausforderungen aus Art. 15 AI Act für den Lebenszyklus von Hochrisiko-KI-Systemen.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-05, S. 206-211.

 

Kemper, Magda; Peißler, Sandra; Felz, Sebastian:

Das Vermarktungsverbot von Himmelslaternen und die Notifizierung von technischen Handelshemmnissen.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-05, S. 218-221.

 

Rohdenburg, Philipp:

Unter Rechtfertigungsdruck - zur Minimierungsverpflichtung nach der EU-Verpackungsverordnung.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-06, S. 244-249.

 

Peter, Thalia; Jüngling, Alexander:

From Design to Disposal - der umfassende Pflichtenkatalog der neuen EU-Batterieverordnung.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-06, S. 249-258.

 

ZfPC:

Zur Ermessensüberschreitung der Europäischen Kommission beim Erlass delegierter Rechtsakte.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, 3 Jg. 2024-06, S. 267281.

 

Geiß, Joachim:

Die neue Produktsicherheitsverordnung.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, Beilage-01-2024, S. 6-8.

 

Friedrichs, Oliver:

Circular Economy Regulations - Eine Übersicht neuer Herausforderungen für Wirtschaftsakteure in der EU.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, Beilage-01-2024, S. 8-10.

 

Deeg, Thorsten; Schißler, Jan:

Die Batterieverordnung und die Umsetzung in die Praxis.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, Beilage-01-2024, S. 10-15.

 

Piroth, Anna:

Die neue Ökodesign-Verordnung.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, Beilage-01-2024, S. 15-17.

 

Girke, André:

PPWR compact - Die regulatorische Evolution der Verpackung.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, Beilage-01-2024, S. 25-28.

 

Wittbrodt, Saskia:

EUDR und entwaldungsfreie Lieferketten.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, Beilage-01-2024, S. 31-37.

 

Callewaert, Christoph:

Cybersecurity und Datenschutz als Bestandteil der Product Compliance.

In: Zfpc Zeitschrift für Product Compliance, Beilage-01-2024, S. 37-39.

 

 

2023

 

Rudschuck, Michael; Gayko, Jens; Helfritz,Johannes Benjamin:

Digitaler Produktpass
Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft durch Interoperabilität, Qualität und Sicherheit.

In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-01, S. 16-20.

 

Sann-Ferro, Kerstin:

Was bringt die EU-Batterieverordnung?.

In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-06, S. 20-23.

 

Windeler-Frick, Johannes:

Schwerpunkt Safety & Security: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG wird ersetzt
Was kommt - was bleibt?.

In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg., 07-08/2023, S. 10-13.

 

Fleischer, Gabriela:

Vorfahrt für Nachhaltigkeit
Reparatur und Wiederverwendung defekter technischer Geräte.

In: technische kommunikation, Ausgabe 01-2023-01-02, S. 11-15.

 

Poncza, Michael:

Der Entwurf des Cyber Resilienz Act.

In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.  01-2023, S. 44-50.

 

Ruttloff, Marc; Wagner, Eric; Misztl, Marius:

Die neue europäische Batterieverordnung - ein Überblick.

In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.  02-2023, S. 54-58.

 

Adelberg, Philipp:

Perspektiven der Haftung für Fehler von Software und Software gestützten Produkten nach dem Änderungsentwurf zur EU-Produkthaftungsrichtlinie.

In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.  02-2023, S. 59-64.

 

Mehnert, Julien:

Händlerpflichten nach der EU Verordnung 2016/1628 (non-road mobile machinery).

In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.  02-2023, S. 105-106.

 

Poncza, Manuel; Keppeler, Lutz Martin; Lennartz, Markus:

Die Open-Source-Bereichsausnahme im Entwurf des Cyber-Resilience-Act.

In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.  03-2023, S. 117-123.

 

Denga, Michael:

Konformitätsbewertung von KI-Systemen.

In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.  04-2023, S. 154-159.

 

Kemter, Luis; Jorzig, Alexandra:

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medizin im Spannungsfeld zwischen Medizinprodukte- und KI-Recht.

In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.  04-2023, S. 172-175.

 

Krüger, Katja; Höhndorf, Lukas:

Europäische Union reguliert künstliche Intelligenz
Die Arbeiten zur technischen Umsetzung der Anforderungen des Artificial Intelligence Act in der Normung haben begonnen.

In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-09, S. 24-25.

 

Krempl, Jonas:

EU-Verordnung: Die vernetzte Geräte- und Maschinenwelt soll sicherer werden.

In: KAN Brief, KAN BRIEF 3/23, S. 4-6.

 

Wohnsland, Frank:

Die neue Maschinenverordnung - Konsequenzen für die harmonisierte Normung.

In: KAN Brief, KAN BRIEF 3/23, S. 9-10.

 

Packroff, Rolf; Clever, Michaela; Reese, Julia:

Anwendungssichere Chemikalien, Materialien und Prozesse als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung.

In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-11, S. 493-499.

 

Heuer-James, Jens-Uwe:

Die EU sorgt für Spannung.

In: technische kommunikation, Ausgabe 05 2023-09-10, S. 13-17.

 

Schwendicke, Anna:

Der Cyber Resilience Act kommt.

In: technische kommunikation, Ausgabe 05 2023-09-10, S. 18-22.

 

Schulz, Matthias:

Die digitale Betriebsanleitung kommt.

In: technische kommunikation, Ausgabe 06 2023-11-12, S. 09-13.

 

Martin, Manuela; Madejska, Daria:

Die neue EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (Waldschutz-VO).

In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.2023-05, S. 202-208.

 

Schöttle, Hendrik:

Cyber Resilience Act, Produkthaftungsrichtlinie und andere Baustellen für die Open Source Communities.

In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.2023-05, S. 215-220.

 

Siglmüller, Jonas:

Cyber Resilience Act und Digital Operational Resilience Act - Lässt sich IT-Sicherheit rechtlich erzwingen?.

In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.2023-05, S. 221-224.

 

Ahlhaus, Martin; Öttinger,Michael:

Verwendung von RFID-Tags ein Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?
Unbeabsichtigte Friktion an der Nahtstelle von ElektroG, VerpackG und anderen Regelungen.

In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.2023-06, S. 257-263.

 

ZfPC:

Zur Beweislast und zu den Anforderungen an den Nachweis der Gleichwertigkeit im Falle des Verzichts auf die Anwendung harmonisierter Normen.

In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.2023-06, S. 268-279.

 

ZfPC:

Angabe der Energieeffizienzklasse in der Werbung für Backöfen und Dunstabzugshauben.

In: Zeitschrift für Product Compliance, 2. Jg.2023-06, S. 285-293.

 

nach oben

 

2022

 

Vereb, Simon:

Zum Entwurf einer EU - Maschinenverordnung.

In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg.  05-2022, S. 243-245.

 

Lange, Thomas; Quednau, Wolfgang:

Das Inverkehrbringen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) nach Modul B + C2.

In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg.  05-2022, S. 240-242.

 

Baier, Matthias; Baum, Alexander:

Die größten Herausforderungen bei den nachträglichen Kontrollen im Rahmen der VO (EU)2017/821 (Konfliktminerale-Verordnung), Teil 2.

In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg.  05-2022, S. 211-216.

 

Asbrand, Dominik; Klindt, Thomas:

Sanktionierung von Verstößen gegen Art.67 Abs. 1 Satz 1 REACH-VO im europäischen Vergleich.

In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg.  05-2022, S. 203-211.

 

Wiehl-Simon, Christine:

Der Vorschlag der Kommission zur Bauproduktenverordnung - ein kritischer Überblick.

In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg.  05-2022, S. 198-203.

 

Matheis, Clemens:

"Mental health risks" und das Safety-Konzept der neuen Produktsicherheitsordnung - Wenn der Kühlschrank dir den Schlaf raubt und daher vom Markt genommen werden muss.

In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg.  03-2022, S. 104-109.

 

Neupert, Michael:

Realitätsferne Prüfmethode begründet keinen Schadensersatzanspruch nach Art. 340 AEUV.

In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 01-2022, S. 42-45.

 

Seehafer, Astrid:

Die neue EU-Marktüberwachungsverordnung - ein Überblick.

In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg.  01-2022, S. 27-32.

 

Meier, Freeric; Schulte, Katharina:

Delegierte Rechtsakte als Instrument europäischer Gesetzgebung.

In: KAN  Brief Kommission Arbeitsschutz und Normung 03-2022, KAN BRIEF 4/22, S. 4-5.

 

Steinmüller, Frank:

Ökodesign-Richtlinie
DKE.

In: DIN Mitteilungen, 101. Jg. 2022-01, S. 28-31.

 

nach oben

 

2021

 

Reusch, Philipp:

Neue Pflichten für Wirtschaftsakteure

In: technische kommunikation, 43. Jg., 05/2021, S. 47-49

 

Klumpp, Claudia, Schmeling, Roland:

Nur noch digital?

In: technische kommunikation, 43. Jg., 04/2021, S. 38-39

 

Rieder, Martin:

Neues Zeichen für Konformität

In: technische kommunikation, 43. Jg., 02/2021, S. 53-57

 

Korfmacher, Sebastian; Schulze, Marc:

Die Revision der Maschinenrichtlinie 2006/ 42/EG - ein Zwischenbericht

In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-02, S. 68-70

 

nach oben

 

2020

 

Broda-Kaczmarek, Ewelina:

„Einfache Druckbehälter" sind rechtlich gar nicht so einfach
Herstellung und Inverkehrbringen Teil 1.

In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 10/2020, S. 31-33

 

Geiss, Joachim; Felz, Sebastian:

Die neue Marktüberwachungsverordnung 2019/1020*

In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-11, S. 489-493

 

nach oben

 

2019

 

Felz, Sebastian; Schulze, Marc:

Die Durchführungsgesetze der EU-Verordnungen zu Gasgeräten und persönlichen Schutzausrüstungen
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-12, S. 593-597.

 

2016

 

Dr.-lng.  Dahms, Sabine / Holzhauser, Erik:

Prüfung von Flaschen für Atemschutz- und Tauchgeräte (AG-/TG-Flaschen).

In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 92 - 94.

 

Löbig, Stefan:

Aufzugsexterne Sicherheitseinrichtungen (AFEX).

In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 73 - 77.

 

Link, Christian:

Prüfung vor erstmaliger Inbetriebnahme von Aufzugsanlagen - bauliche Schnittstellen.

In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 68 - 72.

 

Fleischfresser, Jürgen / Merten, Ralf /   Zschäckel, Or.-lng. Wolf-Oietmar:

Ausgewählte Aspekte zum Zusammenhang zwischen ASME-Code, Druckgeräterichtlinie und Prüfung vor Inbetriebnahme.

In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 40 -46.

 

Sohn, Nicole:

Neufassung der Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU).

In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 32 - 36.

 

nach oben

 

2015

 

König, Jana:

Erfüllung der Anforderungen der Maschinenrichtlinie in Industrieanlagen und Kraftwerken.

In: Technische Überwachung, Bd.56(2015) 04, S. 43 - 46.

 

nach oben

 

2010

 

Pape, Thomas / Lorenz, Dirk:

Konstruktiver Explosionsschutz großer Silos.

In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.11/12, S. 10 - 17.

 

Pipke, Rüdiger:

EU-Richtlinie über künstliche optische Strahlung durch europäischen Leitfaden konkretisiert.

In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.10, S. 43 - 45.

 

nach oben

 

2009

 

Kühn, Jürgen:

Was bringt die Richtlinie über industrielle Emissionen Neues für die nationale Umsetzung?

Eine Zwischenbilanz an lässlich der politischen Einigung im Rat In:

Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.7/8, S. 43 - 45.

 

Ostermann, Hans-J. / Moritz, Dirk:

Alle EG-Richtlinien einhalten.

Der ganzheitliche Produktansatz des Binnenmarktes In:

Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.7/8, S. 14 - 17.

 

Lange, Andrea /Schulz, Torsten:

Innovative Umsetzung von CE-Prozessen durch interaktive 3-D-Modelle.

In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.5, S. 45 - 48.

 

Hahn, Margit:

Herstellung und Änderung von Druckgeräten

Rechtskonformität und Effizienz gemäß DGRL und/oder BetrSichV.

In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.5, S. 34 - 37.

 

Sohn, Nicole:

Dampfkessel als Baugruppen nach Druckgeräterichtlinie. Schnittstelle zur Betriebssicherheitsverordnung {BetrSichV).

In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.4, S. 10 - 12.

 

nach oben