Impressum / Kontakt Datenschutzerklärung
Für auf dieser Website enthaltene Hyperlinks gilt: Bei den zum Anlinken zur Verfügung gestellten Seiten handelt es sich ausschließlich um fremde Inhalte. Ingenieurbüro Jürgen Bialek übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der angelinkten Seiten.
Aus Urheberrechtsgründen ist der Zugriff auf den Volltext der hier vorliegenden Informationen für externe Benutzer nicht möglich. Nutzen Sie deshalb unsere Beratungsangebote für Themen, die Ihr Interesse geweckt haben oder wenden Sie sich an die Autoren bzw. den herausgebenden Verlag.
![]() |
Jahrgänge: 2024 ~ 2023 ~ 2022 ~ 2021 ~ 2020 ~ 2019 ~ 2018 ~ 2017 ~ 2016 ~ 2015 ~ 2014 ~ 2013 ~ 2012 ~ 2011 ~ 2010 ~ 2009 ~ 2008 ~ 2007
Drechsler, Ulrich:
Änderungsbedarf:
Brandschutz in der Musterbauordnung
Der Rettungsweg hat keine (zulässige) Länge.
In: Deutsches Ingenieurblatt, Ausgabe 2024-01, S. 17-19.
Kalte, Peter; Petschula; Alexander, Herholz Ronny:
Schuster, bleib bei deinem Leisten!
Planende: Finger weg von der Rechtsberatung!.
In: Deutsches Ingenieurblatt, Ausgabe-2024-03, S. 48-52.
Vauderwange, Thomas:
In: Der Praktiker, 76. Jg. 2024-03, S. 44-50.
Killing, Ulrich:
In: Der Praktiker, 76. Jg. 2024-06, S. 44-51.
Irmscher, Ilja:
In: Die Sachverständigen, 51. Jg. 2024-05, S. 115128.
Tischendorf, Markus:
Sicher Arbeiten mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen.
In: VDSI aktuell , 2024-02, S. 6-9-.
Hötte, Levin; Jahn Marie-Luise:
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-01, S. 17-20.
Wilrich, Thomas:
Der Stromschlag am Stromkabel im Neubaugebiet.
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-01, S. 41-44.
Weis, Manuel:
Sicherer Umgang mit Teleskopstaplern
Was beim Einsatz der mobilen Alleskönner zu beachten ist.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-02, S. 63-66.
Jacob, Thomas:
Die neue DGUV Information 208-016
Die Verwendung von Leitern und Tritten.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-02, S. 67-72.
Krell, Klaus-Michael:
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-03, S. 115-118.
Ladzinski, Fabian; Goertz, Roland:
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-04, S. 158-161.
Felz, Sebastian:
Kein Schadenersatz bei überwiegendem Selbstverschulden des Geschädigten.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-04, S. 192-197.
Dörr, Christoph:
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-04, S. 200-201.
Mewes, Olaf; Ceylan, Orhan; Wetzel, Christoph:
Prüfung der Rutschhemmung von Bodenbelägen.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-06, S. 266-269.
Wilrich, Thomas:
Arbeitsunfall durch ungeeigneten und ungeprüften Bauaufzug.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-06, S. 302-304.
Wittlich, Marc:
UV- Strahlen in Beruf und Freizeit-
Stand der Dinge.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-07-08, S. 323-329.
Wilrich, Thomas:
Schülersturz in den Lüftungsschacht.
In: sicher ist sicher, 75.Jg.-2024-07-08, S. 361-362.
Neue VDI-Richtlinie: Intelligente Sicherheitslösungen für E-Mobilität.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-01-02, S. 7.
König, Klaus W.:
Starkregenvorsorge und Stadtklima, Regenwasser und lokale Wasserbilanz.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-01-02, S. 24-29.
Hilse, Annika:
Gebäudeschadstoffe- Gutachten
Mit der App zum schadstofffreien Gebäude.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-03-04, S. 12-13.
König, Klaus W.:
Wenn das Trinkwassernetz nicht ausreicht.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-03-04, S. 33-35.
König, Klaus W.:
Brandschutz
Vorbeugender Brandschutz im öffentlichen und Wohnungsbau.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-03-04, S. 36-37.
Jörg, Jessica:
Wenn der Rauchmelder zur potenziellen Zündquelle wird.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-05-06, S. 18-19.
Wloka, Julian:
Virtueller Feuerlöschtrainer
In Deutschland brennt es jährlich mehrere zehntausend Mal.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-07-08, S. 10-12.
König, Klaus W.:
Regenwasser im Betrieb sicher nutzen.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg. 2024-07-08, S. 37-41.
Hensiek, Joerg:
Absturzrisiken bei Höhenarbeitsplätzen
Gefahren gebannt ?.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-05, S. 28-31.
Koch, Ulrich:
Maßnahmen der Arbeitssicherheit bei Tätigkeiten
auf der Dachfläche
Absturzsicherung auf dem Dach.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-05, S. 32-37.
Amann, Marcel; Niederberger, Joel; Niederberger, Anton; et al.::
Vorbeugender Brandschutz
Prävention von Lithium- Akku-Bränden in Gebäuden.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-06, S. 8-10.
Brand, Dirk:
Anlagentechnischer Brandschutz
Aktive Brandvermeidung.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-06, S. 14-16.
Wilrich, Thomas:
Verantwortung bei Bauversagen
Brand im Heizkraftwerk durch Pfusch.
In: Sicherheitsingenieur, 55.Jg.2024-06, S. 41-43.
Stöffler, Birgit:
Neuer Referentenentwurf zur Gefahrstoffverordnung
Streichung der Erkundungspflicht ?.
In: Sicherheitsingenieur, 55. Jg.2024-09, S. 22-23.
Tiefenthaler,David:
Betrachtungen zur Zukunft des Saale-Leipzig-Kanals
An der Saale fernem Strande.
In: Deutsches Ingenieurblatt, Ausgabe 05-2024, S. 40-44.
Ulrich, Jürgen:
In: Die Sachverständigen, 51 Jg,2024-10, S. Seite 268-274.
Ulrich, Jürgen:
,,ANERKANNTE REGELN DER TECHNIK" IM ZIVILEN BAURECHT - TEIL II.
In: Die Sachverständigen, 52 Jg,2024-11, S. 294-309.
Ulrich, Jürgen:
,,ANERKANNTE REGELN DER TECHNIK" IM ZIVILEN BAURECHT - TEIL III.
In: Die Sachverständigen, 54 Jg,2024-12, S. 324-334.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 75. Jg.-2024-11, S. 521-523.
Da Silva, Philipp:
Schnelle und präzise Brandfrüherkennung mit Video und Deep Learning.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg.-2024-11-12, S. 10-12.
Dilba, Elena:
Dem Brandrisiko in industriellen Betrieben die Stirn bieten.
In: Technische Sicherheit, 14. Jg.-2024-11-12, S. 25-26.
Rothfuchs, Konrad:
Wir müssen unseren Blick um mehr als 1,5°
ändern!
Ein Denkanstoß.
In: Deutsches Ingenieurblatt, DIB 7 + 8-2022, S. 50-53.
Finke, Hans; Prasuhn, Jürgen; Finkeldei, Jörg:
Not- und Sicherheitsbeleuchtung
Ein komplexes Regelwerk.
In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-04, S. 13-20.
Paschen, Michael; Senk, Burkhard:
In: Der Praktiker, 75. Jg. 2023-06, S. 278-283.
DIN 18015-2 keine allgemein anerkannte Regel der Technik.
In: Die Sachverständigen, 50. Jg. 2023-06, S. 156-158.
Friedl, Wolfgang J.:
Maßnahmen gegen Brände - Optimierungsbedarf der ASR A2.2.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-06, S. 282-286.
Grimm, Andre; Janick, Eva; Brose, Martin:
Laserstrahlung auf der Baustelle.
In: sicher ist sicher, 74. Jg. 2023-07-08, S. 326-328.
König, Klaus W.:
Lass brennen
Kontrolliertes Abbrennen von in Flammen geratenen Objekten.
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 05-06, S. 14-17.
Müller, Norbert:
Spiel mit Grenzen
Lagerung von Gefahrstoffen.
In: Technische Sicherheit, 13. Jg. (2023) Nr. 05-06, S. 18-23.
Kempa, Susan:
Eurocodes
Europaweit einheitliche Regeln für die Bemessung und Konstruktion von Ingenieurbauwerken.
In: DIN Mitteilungen, 102. Jg.2023-12, S. 10-32.
Tischendorf, Markus:
Sicherheit auf Baustellen
Sicher arbeiten mit Beton.
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-11, S. 26-29.
Mittelstaedt,Heiko:
In: Sicherheitsingenieur, 54. Jg. 2023-11, S. 34-37.
Albracht, Gerd:
In: sicher ist sicher, 74.Jg.2023-11, S. 487-492.
Rothe. R.; Langstrof, A.:
Alternative Brandschutzkonzepte.
In: Technische Sicherheit, 13.Jg.2023-11-12, S. 7-11.
Wiehl-Simon, Christine:
Der Vorschlag der Kommission zur Bauproduktenverordnung - ein kritischer Überblick.
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 05-2022, S. 198-203.
Baier, Matthias; Baum, Alexander:
In: ZfPC-Zeitschrift für Product Compliance, 1. Jg. 04-2022, S. 154-159.
Wilrich,Thomas:
Persönliche Verantwortung für technische Sicherheit-Teil 1.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 05-06, S. 41-44.
König, Klaus W.:
Besondere Mauer schützt vor Überflutung.
In: Technische Sicherheit, 12. Jg. (2022) Nr. 05-06, S. 31-36.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 11-2022, S. 494-496.
Wilrich, Thomas:
Der Brand der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Elektronikmarktes in Wittmund.
In: sicher ist sicher, 73. Jg. 09-2022, S. 386-390.
Rühl, Reinhold; Wirth, Olaf; Leihner-Weygandt, Wolfgang:
Weniger Quarzstaub auf Baustellen.
In: sicher ist sicher, 73, Jg. 2022-06, S. 271-277.
Brandschutzordnung Teil A - maßgeschneidert oder "von der Stange".
In: Sicherheitsingenieur, 53. Jg.-2022-06, S. 36-37.
Robert, Michael:
Bauprodukte: Sicherheit darf kein optionales Extra sein.
In: KAN Brief Kommission Arbeitsschutz und Normung 03-2022, KAN BRIEF 3/22, S. 11-12.
Carstensen, Kai; Reichel, Helmut:
Auflistung der durch VOB/C vereinbarten Normen zur Elektrotechnik mit Kommentar.
In: Der Sachverständige, 49. Jg. 07-08-2022, S. 192-206.
Townson, Thomas:
In: Der Sachverständige, 49. Jg. 07-08-2022, S. 190-191.
Weinbacher, Ferdinand:
Wer " B " sagt, muss auch " C " sagen!.
In: Der Sachverständige, 49. Jg. 07-08-2022, S. 187-188.
Keßler, Christoph:
Wie viele Normen vertragen die am Bau Beteiligten.
In: Der Sachverständige, 49. Jg. 07-08-2022, S. 188-189.
Budde- Siegel, Stefan:
Sinn und Unsinn von Amokkonzepten (am Beispiel
NRW)
Bei wem liegt die Verantwortung?.
In: Deutsches Ingenieurblatt, DIB 10-2022, S. 52-54.
Petermann, Ina; Schwind, Wolfgang:
Vergleich der Normansätze - Hintergrund
- Korrekturen
Dachschneelasten bei geneigten Solarpaneelen.
In: Deutsches Ingenieurblatt, DIB 10-2022, S. 24-30.
Everling, Marc:
Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV)
Von der Nische zum Massenmarkt.
In: Deutsches Ingenieurblatt, DIB 09-2022, S. 47-49.
Feldmann, Angela; et al.::
Anwendungsbeispiele aus der Tragwerksplanung.
In: Deutsches Ingenieurblatt, DIB 07-08-2022, S. 46-49.
Bienkowski, Adrian; Wolfarth, Lars:
Bottom- up Ansatz: Wie eine Stadt durch Bausteine kategorisiert werden kann.
In: Deutsches Ingenieurblatt, DIB 07-08-2022, S. 36-45.
Gebbeken, Norbert:
Je besser die Prävention, desto einfacher ist die Bewältigung.
In: Deutsches Ingenieurblatt, DIB 07-08-2022, S. 32-35.
Feldmann, Angela; et al.:
Entwurfsgrundsätze
bei der Tragwerksplanung
Die Klimakrise - Transformation der gebauten Umwelt.
In: Deutsches Ingenieurblatt, DIB 6-2022, S. 40-44.
Dam, Franz:
Whitepaper Technik zum Thema Türen
Kostenloses Nachschlagemedium für Planende.
In: Deutsches Ingenieurblatt - bauplaner, DIB 6-2022, S. 8-9.
Edelhoff, Sebastian; Brunner, Markus:
Gemeinsam Zukunft bauen - 75 Jahre Normenausschuss Bauwesen bei DIN.
In: DIN Mitteilungen, 101. Jg.2022-10, S. 6-16.
Kionka, Tom:
Schutz von Boden und Grundwasser.
Wassergefährdende Flüssigkeiten sicher handhaben.
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 07-08, S. 51-52
König, Klaus W.:
Woher nehmen in Zeiten der Dürre?
Wassermanagement für Parkanlagen und Sportrasenflächen: Sammlung und Bevorratung.
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 07-08, S. 47-50
Gehrig, Hans:
Quaderförmige flüssigkeitsgefüllte Metallbehälter und -wannen unter Erdbebenbelastung.
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 07-08, S. 33-41
Bahn, Steffen; et al.:
KAS-18- und was dann?
Ein Ansatz zur Berücksichtigung der störfallrechtlichen Belange im Baurecht
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 05-06, S. 54-61
Welsch, Matthias:
Explosionsschutz für die Holzpelletproduktion
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 05-06, S. 49-51
Kater, Stefan:
DIN EN 16034: Wie richtig anwenden? - Produktnorm regelt Herstellung und In-Verkehr-Bringen
In: Technische Sicherheit, Bd.11 (2021) Nr. 05-06, S. 25-28
Pries, Sophie-Louise:
Löschanlagen in elektrischen Betriebsräumen
von Bestandsbauten
Technische Brandschutzlösungen finden
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 07/2021, S. 8-11
Koss, Arne:
Kleinster Nenner in der Praxis: Brandschutzordnung
und Unternehmerpflichten
Notfall- und Krisenmanagement: Rahmenvorgaben, -bedingungen und Hintergründe
Teil 2
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 03/2021, S. 31-35
Wilrich, Thomas:
Die ungesicherte Betonplatte
Grobe Fahrlässigkeit durch unzureichende Organisation, Unterweisung und
Kontrolle
In: Sicherheitsingenieur, 52. Jg., 01/2021, S. 34-35
Faasch, Miriam:
Verkeilte Brandschutztüren
Gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma zwischen Brandschutz und Nutzerfreundlichkeit?
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-06, S. 286-290
Wilrich, Thomas:
Bautagebuch ist keine Arbeitszeiterfassung
Wie die EU-Grundrechtscharta auf Arbeitszeitnachweise einwirkt.
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-01, S. 39-41
Dietrich, Matthias:
Brandschutzrecht versus Arbeitsstättenrecht.
In: sicher ist sicher, 72. Jg. 2021-01, S. 20-26
Kempa, Susan:
EUROCODES - Europäische Normen für die
Bemessung und Konstruktion von Gebäuden und Ingenieurbauwerken
Normenausschuss Bauwesen (NABau)
In: DIN Mitteilungen, 100. Jg.2021-05, S. 30-32
Jacob-Freitag, Susanne:
Zustimmungen im Einzelfall für zwei Kranbahnen
stahlharte Träger aus Holz
In: Deutsches Ingenieurblatt, DIB 10-2021, S. 20-25
Hachmann, Andreas:
1000 m auf einer Verlagerung
Einbau einer Steigeleitung in einen Bergwerksschacht
In: Der Praktiker, 73. Jg. 2021-09, S. 434-439
Hachmann, Andreas:
Alt und neu im Betonverguss
Explosionsfestes Verschliessen zweier Bergwerksschächte
In: Der Praktiker, 73. Jg. 2021-07, S. 315-321
Koch, Stefan:
Brandschutz und Bestandsschutz
Die rechtlichen Grundlagen für den sicheren und wirtschaftlichen Umgang
mit Brandschutz im Bestand
In: Technische Sicherheit, 13. Jg 2020-Nr. 11-12, S. 24-27
Kionka, Tom:
EuGH lenkt Abscheider auf normative Zweigleisigkeit
Leichtflüssigkeitsabscheider
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 10, S. 38-40
Zülch, Stephan; Langstrof, Alexandra:
Baudenkmale vor Brand schützen.
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 07-08, S. 10-14
Hilse, Annika:
Sicher Arbeiten in großer Höhe
Absturzsicherung
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 04-05, S. 44-45
Konersmann, Rainer:
Hohe Häuser - hohes Risiko?
Hochbau und Brandschutz
In: Technische Sicherheit, 10. Jg 2020-Nr. 04-05, S. 17-27
Lüdemann, Kai:
Schwachstellen beim Brand- und Arbeitsschutz auf Großbaustellen
In: Technische Sicherheit, Bd.10 (2020) Nr. 03, S. 26-27
Konersmann, Rainer:
In: Technische Sicherheit, Bd.10 (2020) Nr. 01-02, S. 10-20
Pieper, Birgit:
Schutzmaßnahmen bei Arbeiten im Freien
Tipps für die Praxis
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 04/2020, S. 33-35
Rottmann, Rainer:
Das Spiel mit dem Feuer: Brandschutzschalter - ...
und kein Ende?
Überarbeitete DIN VDE 0100-420
In: Sicherheitsingenieur, 51. Jg., 03/2020, S. 12-14
Reidenbach, Hans-Dieter:
Werden eigene Grenzwerte
bei optischer Strahlung auch für die Allgemeinbevölkerung benötigt?
(Teil 4 von 4)
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-11, S. 494-497
Busch, Dörte; Kohte, Wolfhard:
Behinderungsgerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen durch digitale Assistenzsysteme
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-10, S. 433-438
Wilrich, Thomas:
Der Sturz des Gymnasiasten in den Klosterbrunnen
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-07-08, S. 354-359
M.Sc&M.Eng; Muro, Donato:
Das Zusammenwirken von Brand-und Arbeitsschutz
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-06, S. 310-311
Wilrich, Thomas:
Infektionsrisiko Teil 1: Beweisprobleine der Beschäftigten
bei Unfallversicherungs-ansprüchen
Erfolglose Klage einer Lehrerin nach Hepatitis-Infektion
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-05, S. 251-252
Langer, Philpp; Beerheide, Emanuel:
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-05, S. 243-246
Felz, Sebastian:
Sorgfaltspflichten beim Rückwärtsfahren auf Baustellen
OLG Hamm, Urt. v. 21.05.2019, 9 U 56/18
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-04, S. 199-200
Wilrich, Thomas:
Der Grubeneinsturz beim Bau eines Technologie- und
Prüfzentrums mit Teststrecke.
Strafverantwortung eines Baggerfahrers und Bauleiters wegen fahrlässiger
Tötung und Körperverletzung
In: sicher ist sicher, 71. Jg. 2020-01, S. 35-37
Gebbeken, Norbert:
Der Ingenieur und seine Verantwortung.
Dienstleister für die Gesellschaft?
In: Deutsches Ingenieurblatt, DIB 10-2020, S. 48-55
Kalte, Peter; Wiesner, Michael:
Trenne Leistung von Vergütung
Der Vertrag zählt
In: Deutsches Ingenieurblatt, DIB 03-2020, S. 42-43
Rechtsprechung im Volltext.
Folgen der Unionsrechtswidrigkeit der Mindest- und Höchstsätze der HOAI
In: Der Sachverständige, 47.Jg., DS 11/2020, S. 286-291
Schuster, Jochen:
Der Weg zu Festigkeit und Schweißeignung.
Schweißeignung von Stählen für den Stahlbau, Teil 3: Unlegierte Baustähle und ihre Metallurgische Entwicklung
In: Der Praktiker, 72. Jg. 2020-09, S. 460-467
Groten, Gerd:
Die Angst des Statikers vor der Schweißnahtreparatur
durch Schweißen.
Stirbt der Schweißkonstrukteur im Stahlbau aus?
In: Der Praktiker, 72. Jg. 2020-09, S. 446-453
Czysch, Martin:
Zwischen
den Zeilen lesen
DIN EN ISO 12944-7: Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten
durch Beschichtungssysteme- Teil 7: Ausführung und Überwachung der Beschichtungsarbeiten
In: Der Praktiker, 72. Jg. 2020-07, S. 332-334
Meyer, Guido:
Die Verantwortlichkeit des Bauherrn im Arbeitsschutzrecht bei der Ausführung von Bauvorhaben
In: ARP, Jg., 1 - 1/2020, S. 16-19
Pfeifer, Philipp; Scherer, Thomas; Lorenz, Dirk:
Neuerungen
im Bauproduktenrecht - praxistauglich?
aBG, abZ, ETA, abP, ZiE, vBG, ü, CE, etc.: Die Verwirrung um Nachweise.
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 9, S. 11-15.
.
Stöckmann, Achim:
Arbeitsschutz im Brandschutzkonzept.
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 6, S. 46-50.
.
Wenner, Andy:
In: Technische Sicherheit, Bd.9 (2019) Nr. 5, S. 41-43.
.
Dietrich, Matthias; Pillar, Florian:
Über die Aufschlagrichtung von Notausgangstüren.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-10, S. 454-459.
.
Wilrich, Thomas:
Kein Bestandsschutz
für Büroräume ohne nach außen öffnende Fluchttür.
Warum selbst eine konkrete Nachtragsgenehmigung der Fluchtrichtung dem
Betreiber wegen der dynamischen ArbStättV nichts nützt.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-06, S. 306-310.
.
Pillar, Florian:
Der Brandschutz im bauordnungsrechtlichen Genehmigungsverfahren für Arbeitsstätten.
In: sicher ist sicher, 70. Jg. 2019-04, S. 162-165.
.
Lachmann, Stefan:
Schneelast-
und Windzonen richtig bestimmen.
Vorsicht bei ungenauen Tabellenangaben.
In: Deutsches Ingenieurblatt, DIB 10-2019, S. 33-39.
.
b.v.s Sachverständige:
Standpunkt
- Fachbereiche - Bau, Elektrotechnik und Informationstechnik (E+I).
Fundamenterder-Erdungsanlagen 05-2019.
In: Der Sachverständige, 46.Jg., DS 9/2019, S. 208-218.
.
Otten Andreas:
Was Lange währt, wird endlich gut?
WELCHE ÄNDERUNGEN BRINGT DIE NEUE DIN EN 1090-2?
In: Der Praktiker, 71. Jg. 2019-1-2, S. 23-25.
.
Trillmich, Rainer:
DIE AKTUALISIERTEN NORMEN ZUM BOLZENSCHWEISSEN DIN EN ISO 14555 UND DIN EN ISO 13918.
In: Der Praktiker, 71. Jg. 2019-3, S. 112-116.
Scherer, Thomas; Diewald, Philpp; Lorenz, Dirk:
Dokumentation brandschutztechnisch relevanter Daten.
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 9, S. 10-16.
Fastag, Sebastian:
In: Technische Sicherheit, Bd.8 (2018) Nr. 7/8, S. 34-40.
Rüschenschmidt, Thomas:
Inklusion im Betrieb: Barrierefreie Fluchtwege.
In: Technische Sicherheit, 8. Jg Bd.8 (2018) Nr.1/2, S. 51-52.
Geoerg, Paul et al.:
Bewegung besonderer Personengruppen - Berücksichtigung von Barrierefreiheit.
In: Technische Sicherheit, 8. Jg Bd.8 (2018) Nr.1/2, S. 38-43.
Hegger, Thomas:
Drei Jahre Muster-Industriebau-Richtlinie.
Erfahrungen mit den neuen Regeln zur Rauchableitung und zum Rauchabzug.
In: Technische Sicherheit, 8. Jg Bd.8 (2018) Nr.1/2, S. 15-18.
Schwing,Stefan:
Bestandsschutz im Brandschutz?
Auswirkungen von kleinen und großen Änderungen im Industriebau.
In: Technische Sicherheit, 8. Jg Bd.8 (2018) Nr.1/2, S. 9-14.
Schlüter, Anke:
Freie Bewegungsfläche auf Autobahnbaustellen.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-12, S. 542-546.
Daub, Michael; Welz, Torsten:
Brandfrüherkennung im Tanklager.
Gleiches Sicherheitsniveau mit alternativem Sanierungskonzept
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-11, S. 488-491.
Dudek, Thomas; Helmus, Manfred:
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-09, S. 376-380.
Dudek, Thomas; Helmus, Manfred:
Die "Digitale Unterlage für spätere
Arbeiten"
Teil2: Das Organisationshandbuch (BIM-Konzept).
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-07-08, S. 322-326.
Kohte, Wolfgang:
Arbeitsstättenrecht gegen Bauordnungsrecht - ein lösbarer Konflikt.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-06, S. 169-273.
Dudek, Thomas; Helmus, Manfred:
Die "Digitale Unterlage für spätere
Arbeiten"
Teil 1: Building Information Modeling- BIM-Ziele.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-06, S. 265-268.
Wilrich, Thomas; Wilrich, Cordula:
Die Explosion beim Bau der Salzgrotte in St. Ingbert.
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-02, S. 72-78.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 69. Jg. 2018-01, S. 28-31.
Rothbauer, Christian; Czysch, Martin:
Die neue DIN EN ISO 12944. Das ändert sich für den Anwender, Einkäufer und Planer.
In: Magazin für Oberflächentechnik, 72(208)7-8, S. 27-29.
Seitz, Thomas:
Wie sensible Technik im smarten Gebäude zuverlässig funktioniert. Blitz- und Überspannungsschutz.
In: DIB Deutsches Ingenieurblatt, DIB 9-2018, S. 24-28.
Grauer, Frank:
In: VDSI, VDSIaktuell 01.2017, S. 06-08.
Kaschner, Morten:
Anforderungen an den Stahlbau im industriellen Anlagenbau
In: Technische Überwachung, Bd. 58, 2017-04, S. 125-129.
Müller, Norbert:
Rückhaltung von Löschwasser unter der AwSV
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr.11/12, S. 16-18.
Andres, Matthias:
Die Anwendung der TRAS 320 „Umgebungsbedingte Gefahrenquellen Wind, Schnee und Eis"
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 7/8, S. 16-19.
Konersmann, Rainer:
Verkehrsbauwerke mit hohem Risiko: Bewegliche Brücken
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 5, S. 34-41.
Gunreben, Walter:
Lösungen für staubarmes Arbeiten in der Bauwirtschaft
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 3, S. 57-58.
Gunreben, Walter:
Lösungen für staubarmes Arbeiten in der Bauwirtschaft
In: Technische Sicherheit, 7. Jg. Bd.7 (2017) Nr. 01/02, S. 47-48.
Schmidt, Eberhard:
Staubfreisetzung bei der Handhabung von Pulvern und Schüttgütern
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-11, S. 492-497.
Citrich, Gerhard; LeihnerWeygandt, Wolfgang; Rühl, Reinhold:
Asbest in Putzen -wo liegt eigentlich das Problem?
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-11, S. 486-491.
Mühlemeyer,Christoph; Mittag, Christian:
Zum Schwerpunktthema Brand-und Explosionsschutz
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-04, S. 199-201.
Pillar, Florian:
Arbeitsstätten
im Bestand
Abstimmungsbedarf zwischen Arbeitsschutz und Brandschutz
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-04, S. 168-173.
Wilrich, Thomas:
Der Sturz
vom Baugerüst und die DIN4420.
Wie das OLG Celle die Verantwortung von Gerüsthersteller und Gerüstnutzer
abgrenzt.
In: sicher ist sicher, 68. Jg. 2017-02, S. 81-82.
Kalte, Peter; Wiesner, Michael:
Was ist wichtig für Ingenieurverträge ?
In: DIB Deutsches Ingenieurblatt, DIB 6-2017, S. 49 - 52.
Kalte, Peter; Wiesner, Michael:
Das Honorar für Maschinen- und Verfahrenstechnik.
In: DIB Deutsches Ingenieurblatt, DIB 7-8-2017, S. 43 - 45.
:
Urteile aus 44. Jg., DS 6/2017
In: Der Sachverständige, 44. Jg., DS 6/2017, S. 166-168.
Metlitzky, Nadine:
Öffentliche Gebäude - Was, wann, wo barrierefrei?
In: Barrierefrei, BF - 2.2017, S. 20-23.
Schramke, Karen :
Leiten und orientieren - alles im Sinne der Nutzer
In: Barrierefrei, Bf-2017-02-001, S. 12-17.
Institut Feuerverzinken:
Einfacher und anwenderfreundIicher. DASt-Richtlinie 022 wurde überarbeitet.
In: Feuerverzinken, 45. Jg 2016-02, S. 14 - 15.
Stohlmann, Axel:
Mängelstatistik Aufzüge - Licht am Ende des Aufzugsschachts.
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 95 - 97.
Sepanski, Volker :
Personenumlaufaufzüge und die BetrSichV: eine Herausforderung für den Arbeitgeber.
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 82 - 83.
Gotthardt, Thilo :
Prüfung durch Zugelassene Uberwachungsstellen –
Prüfung durch Zugelassene Überwachungsstellen - aber wie?
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 78 - 81.
Löbig, Stefan:
Aufzugsexterne Sicherheitseinrichtungen (AFEX).
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 73 - 77.
Link, Christian:
Prüfung vor erstmaliger Inbetriebnahme von Aufzugsanlagen - bauliche Schnittstellen.
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 68 - 72.
Schmidt, Andreas:
Wiederkehrende Prüfung von Kälteanlagen - Umfang und Dokumentation.
In: Technische Überwachung, Bd. 57, 2016-04, S. 65 – 67.
Kluger, Norbert:
Lösungen für staubarmes Arbeiten in der Bauwirtschaft.
In: Technische Sicherheit, Bd.6 (2016) Nr.11/12, S. 57 - 59.
König, Klaus W.:
Regenwasserbehandlung bei sehr großen Liegenschaften. Das Logistikzentrum in Hückelhoven.
In: Technische Sicherheit, Bd.6 (2016) Nr.11/12, S. 20 - 22.
Deininger, Klaus:
Hochelastische Auskleidung von Auffangräumen mit Verbesserung des Brandschutzes.
In: Technische Sicherheit, Bd.6 (2016) Nr.11/12, S. 18 - 19.
Frobese, Dirk-Hans / Priller, Roland:
Rückstausicherungen an Tankstellen. Bewertung der Explosionsgefahr.
In: Technische Sicherheit, Bd.6 (2016) Nr.11/12, S. 11 - 17.
König, Andreas / Ring, Stefan:
Blitzschutz unter Berücksichtigung der Brandschutzrichtlinien.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.9, S. 20 - 23.
Hegger, Thomas:
Brandschutz in Hochregalanlagen. Überarbeitung der Richtlinie VDI 3564.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.9, S. 10 - 14.
Wettingfeld, Jürgen:
Blitzschutz- und Erdungsmaßnahmen bei Klärwerken.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.7/8, S. 17 - 21.
Kubn, Andrè:
Normgerechte Fugenabdichtungen.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.7/8, S. 11 - 13.
Raab, Veiko:
Schutz von Rohrleitungen bei Blitz- und Hochspannungsbeeinflussung.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.6, S. 31 - 36.
Wettingfeld, Jürgen:
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.6, S. 26 - 30.
Gutmann, Regina:
Anforderungen an Überfüllsicherungen gemäß Wasserhaushaltsgesetz.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(20 16) Nr.5, S. 19 - 21.
Böhme, Martin:
Vereinbarkeit von Europarecht und Gewässerschutz nach dem EuGH-Urteil zu Bauprodukten.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(20 16) Nr.5, S. 11 - 14.
Konersmann , Rainer:
Überdeckungshöhen von Pipelines. Wie tief ist tief genug?
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.3, S. 44 - 49.
Lipphardt, Thomas:
Energieeffizienz neu erklärt. Überarbeitung der Richtlinie VDI 4707.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.3, S. 38 - 39.
Zapf, Andreas:
Anforderungen an Fluchtwege. Fragen aus der Praxis.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.3, S. 24 -27.
Plum, Andreas / Wellding, Jan:
Brandlasten in Rettungswegen. Grundlagen für Einzelfallbetrachtungen.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.3, S. 19 - 23.
Hegger, Thomas:
Industriebauten zuverlässig entrauchen. Neue Muster-Industriebaurichtlinie setzt Standards.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.3, S. 16 - 18.
Frobese, Dirk-Hans:
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.1/2, S. 31 - 37.
Wittmann, Sören:
Zuverlässige Brandfrüherkennung unter schwierigen Umgebungsbedingungen.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.1/2, S. 25 - 27.
Meer, Markus:
Technologietrend trifft Normung.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.1/2, S. 22 - 24.
Wündrich, Thomas:
Brandschutzmaßnahmen gemäß TRGS 800 am Beispiel einer Siloanlage.
In: Technische Sicherheit, Bd.6(2016) Nr.1/2, S. 11 - 14.
Gräfe, Owen:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-11, S. 584 - 586.
Schäper, Wolfgang:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-09, S. 465 - 467.
Hahn, Ingo:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-09, S. 443 - 447.
Kuhnsch, Hans·Joachim:
Sicherer Betrieb ntobiler Stronterzeuger auf Bau- und Montagestellen.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-07-08, S. 388 - 394.
Kreizberg, Kurt:
Barrieren auf dent Weg zur Inklusion.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-07-08, S. 380 - 386.
Pillar, Florian:
Brandschutz im Industriebau - Muster-Industriebau-Richtlinie und Arbeitsschutz.
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-04, S. 182 - 187.
Wilrich, Thomas / Weber, Arno:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-03, S. 150 - 153.
Wilrich, Thomas / Weber, Arno:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-02, S. 92 - 94.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 67. Jg 2016-01, S. 28 - 31.
Schmidt, Jochen:
Zink - das Metall der Geduld. Geschichte, Eigenschaften und Verarbeitung von Zink.
In: Der Praktiker, 68. Jg 2016-11, S. 544 - 549.
Heerdt, Katrin:
Kehrtwende durch aktuelle Rechtsprechung? Insolvenz am Bau.
In: Der Praktiker, 68. Jg 2016-08, S. 359.
Wilrich, Thomas:
In: DIN Mitteilungen, Jg 95.2016-08, S. 138 - 142.
Hertwig, Volker:
Ein teurer Denkzettel. Befristung und Schriftform.
In: DIB Deutsches Ingenieurblatt, DIB 7-8 2016, S. 50 - 51.
Kalte, Peter / Wiesner, Michael:
Wo beginnt, wo endet der Auftrag? Der Auftragsgegenstand zählt.
In: DIB Deutsches Ingenieurblatt, DIB 7-8 2016, S. 48 - 49.
Westphal-Kay, Brigitte:
Dichtkonstruktionen aus Beton und zugehörige Fugenabdichtungssysteme in LAU-Anlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.11/12, S. 12 - 16.
Preißl, Dirk:
Aktuelle Regelwerke zu Feuerwehr- und Evakuierungsaufzügen sowie Brandfallsteuerungen.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.10, S. 42 - 46.
Mantlik, Tobias / Nolting, Erich H. / Mewes, Detlef / Ceylan, Orhan
Prüfung der Rutschhemmung von Bodenbelägen für nassbelastete Barfußbereiche.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.10, S. 36 - 39.
Schneckener, Andreas:
Sonderbrandmeldetechnik für hohe Produktionshallen. Brandversuch bestätigt Detektionssicherheit.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.6, S. 16 - 17.
Burkert, Andreas / Lehmann, Jens:
KorroPad - ein Korrosionsschnelltest zur Bewertung der Passivschichtqualität.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.4, S. 26 - 29.
Lipphardt, Thomas:
Aufzugsteuerungen für den Brandfall. Die Neufassung der Richtlinie VDI 6017.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.3, S. 46 -47.
Dierkes, Carsten:
Entsiegelung mit wasserdurchlässigen Flächenbelägen. Zurück zum natürlichen Wasserkreislauf.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.3, S. 13 - 17.
Wagner, Jessica:
Effizienter Brandschutz im Tunnel und in Industrieanlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.1/2, S. 33 - 34.
Niedermayer, Wolfgang:
In: Technische Sicherheit, Bd.5(2015) Nr.1/2, S. 18 - 22.
Dörr, Rainer / Futscher, Michael / Geboes, Peter / Heinzmann, Ralf / Pretzsch, Olaf:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-11, S. 552 - 556.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-10, S. 506 - 507.
Pangert, Roland:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-10, S. 494 - 497.
Wilrich, Thomas:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-09, S. 444 - 447.
Pangert, Roland:
Die neue ASR A1.2, Raumabmessungen und Bewegungsflächen" ¹'².
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-09, S. 440 - 443.
Brose, Sebastian:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-09, S. 436 - 439.
Kuhnsch, Hans-Joachim:
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-06, S. 302 - 305.
Lindner, Cordula Bastiane:
Arbeitsstättenrecht und Bauplanung.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-05, S. 247 - 252.
Henkelmann, Paolo / Kubowski, Florion / Liske, Bastian / Müksch, Benedikt / Goertz, Roland:
Szenariendefinition und Löschmittelbemessung nach ASR A2.2. Ein brandtechnologischer Ansatz.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-04, S. 196 - 202.
Nachtigall, Eugen:
Troubleshooting-Methode zur Verbesserung des Brandschutzes in Gebäuden.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-04, S. 182 - 186.
Küenzlen, Jürgen / Scheller, Eckehard:
Einzelanschlagpunkte - baulich verankerte Anschlageinrichtungen.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-03, S. 126 - 131.
Pangert, Roland / Tannenhauer, Jörg:
Die ASR A3.5, Raullltemperatur"¹.
In: sicher ist sicher, 66. Jg 2015-01, S. 27 - 28.
Schmidt, Joachim:
Korrektes Ausbessern mit Zinkpaste. Beseitigung von Schadstellen an feuerverzinkten Konstruktionen.
In: Der Praktiker, 67. Jg 2015-06, S. 240 - 241.
Bußhaus, Ludger:
Anwendungsbeispiel für Lagertanks in Grabenlagerung mit geringer Erdüberdeckung.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.11/12, S. 18 - 22.
Wendt, Gudrun / Jost, Rüdiger / Schmelter, Sonja / Werner, Detlef:
Untersuchungen zum Temperaturverhalten von Flüssigkeiten in großen Lagertanks.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.11/12, S. 13 - 17.
Marx, Marcus / Geoerg, Paul:
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.10, S. 29 - 32.
Zahorszki, Frank:
Optische Gasleckageortung an Biogasanlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.10, S. 26 - 28.
Birkl, Josef:
Ein neuer Prüfgenerator für extrem hohe Blitzströme.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.10, S. 16 - 20.
Wettingfeld, Jürgen:
Blitzschutz für Photovoltaik-Anlagen. Neue Norm schafft Klarheit.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.10, S. 10 - 15.
Preißl, Dirk:
Prüfung von Feuerwehraufzügen. Die neue Richtlinie VDI 3809 Blatt 2 als Arbeitsmittel.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.9, S. 62 - 65.
Groos, Sandra / Kluth, Karsten:
Grenzdruck zur physiologisch ausführbaren und sicheren Brandbekämpfung.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.9, S. 58 - 61.
Geoerg, Paul / Marx, Marcus:
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.9, S. 30 - 34.
Bansemer, Björn / Halfmann, Michael / Trettin, Corinna / Wittbecker, Friedrich-Wilhelm / Reil, Florian / Althaus, Jörg :
Entwicklung einer Brandprüfmethode für dachmontierte Photovoltaik-Systeme.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.9, S. 26 -29.
Niederberger, Markus / Rumeney, Jürgen:
Sichere Evakuierung aus Gebäuden planen.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.9, S. 20 - 21.
Hegger, Thomas:
Muster-Industriebaurichtlinie - neue Vorgaben für den Rauchschutz.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.9, S. 17 - 19.
Winkler, Thomas:
Rauchfreihaltung von Flucht- und Rettungswegen mithilfe lufttechnischer Maßnahmen.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.9, S. 12 - 16.
Hardt, Hartmut:
Richtlinienreihe VDI 3810 - ein praxistauglicher Lösungsansatz.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.6, S. 29 - 30.
König, Klaus W.:
Gewässereinleitung nach Regenwasserbehandlung.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.5, S. 18 - 20.
Egbers, Mark:
Optische Signalgeber in Brandmeldeanlagen. Die neue EN 54-23.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.3, S. 13 - 15.
Schmees, Maik:
Die neue Bauproduktenverordnung bei Natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.3, S. 10 - 12.
Buchberger, Michael / Lewandowski, Andreas:
Kollisionsvermeidung im Umfeld von Baumaschinen und Gabelstaplern.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.1/2, S. 41 - 45.
Henzel, Harald:
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Brandschadensanierung.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.1/2, S. 33 - 35.
Antonatus, Edith:
Fassadenbrände - Ursachen, Risiken, Normung und Gesetzgebung.
In: Technische Sicherheit, Bd.4(2014) Nr.1/2, S. 10 - 14.
Zapf, Andreas:
Fluchtwege in Arbeitsstätten - Fragen aus der Praxis.
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-12, S. 618 - 619.
Trümner, Dirk:
Normgerechte Brandschutzordnungen. Die neue DIN 14096 von Mai 2014.
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-10, S. 502 - 504.
Bux, Kersten / Gebhardt, Hansjürgen:
Zeitgemäße Anforderungen an Sanitärräume.
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-10, S. 498 - 501.
Voigt, Andreas:
Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten.
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-10, S. 496 - 497.
Mahr, Torsten:
In: sicher ist sicher, 65. Jg 2014-09, S. 457 - 459.
Bußhaus, Ludger:
Lagertanks in Grabenlagerung mit geringer Erdüberdeckung.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.11/12, S. 22 - 31.
Konersmann, Rainer / Werner, Jan / Jochems, Frank:
Pipelineversagen durch Erdarbeiten.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.9, S. 54 - 58.
Aris,Stephan / Schalau, Bernd / Schwäricke, Felix / Szypkowski, Marko :
Leckgrößen bei Druckgasflaschen.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.9, S. 37 - 42.
Kern, Alexander / Braun, Christian:
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2013) Nr.7/8, S. 10 - 14.
Oehmigen, Hans-Günther:
Von der Theorie in die Praxis. Schweissen Warmfester Stähle, Teil 2.
In: Der Praktiker, 63. Jg 2012-12, S. 556 - 562.
Oehmigen, Hans-Günther:
Schweißeignung im Detail. Schweissen Warmfester Stähle, Teil 1.
In: Der Praktiker, 63. Jg 2012-11, S. 510 - 514.
Schmidt, Joachim:
Wirksam und sicher? Betrachtungen zur Eignung von Zinkspray und Schweissspray.
In: Der Praktiker, 63. Jg 2012-06, S. 230 - 233.
Schmidt, Joachim:
In: Der Praktiker, 63. Jg 2012-05, S. 200 - 204.
Schuster, Jochen:
In: Der Praktiker, 63. Jg 2012-04, S. 116 - 120.
Bothur, Christian:
Auf Nummer sicher gehen. Interview: Statische Bemessung im Stahltreppenbau.
In: Der Praktiker, 63. Jg 2012-03, S. 72 - 73.
Schuster, Jochen:
In: Der Praktiker, 63. Jg 2012-03, S. 69 - 71.
Steidl, Frank / Stibbe, Ramona:
In: Der Praktiker, 63. Jg 2012-03, S. 66 - 68.
Schmidt, Joachim:
In: Der Praktiker, 63. Jg 2012-01-02, S. 34 - 37.
Steidl, Frank / Stibbe, Ramona:
Unterschiede im Detail. Nichtrostende Stähle im Bauwesen, Teil 3: Schweisstechnische Besonderheiten.
In: Der Praktiker, 63. Jg 2012-01-02, S. 27 - 29.
Leimbach, Wolfgang :
Doppelwandige Rohrleitungen. Sicherheit für Anlagen und Schutz der Umwelt.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.11/12, S. 18 - 20.
Gutmann, Karl-Heinz:
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.11/12, S. 16 - 17.
Dierkes, Carsten:
Geprüfte Anlagen zur dezentralen Behandlung von Niederschlagswasserabflüssen.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.11/12, S. 12 - 15.
Lipphardt, Thomas:
Flucht mit dem Aufzug. Rettungsaufzüge nach dem Normentwurf prEN 81-76.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.9, S. 44 - 46.
Sinder, Christoph / Schmidt, Axel / Ernst, Harald / Pesenacker, Katrin / Hardt, Hartmut:
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.9, S. 21 - 25.
Stratenwerth, Sven:
Instandhaltung von Anlagen zum Umgang entzündlicher und/oder wassergefährdender Flüssigkeiten.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.7/8, S. 14 - 15.
Wehmeyer, Hans-Peter:
Sichere Flüssiggastankstellen - noch nicht am Ziel.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.7/8, S. 12 - 13.
Ostermann, Hans-J. / Frank, Wolfgang:
Offshore-Bauwerke auf dem Markt bereitstellen.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.5, S. 24 - 27.
Schütz, Manfred:
Genehmigungsfähiger Stoffrahmen bei Vielstofflägern.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.5, S. 20 - 23.
Wettingfeld, Jürgen:
Blitzschutz für explosionsgefährdete Bereiche. Überarbeitete Norm DIN EN 62305-3.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.3, S. 10 - 14.
Konersmann, Rainer:
Zur Abschätzung von Bauwerksschäden durch Flugzeugabstürze.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.1/2, S. 36 - 42.
Ogan, Andreas:
Lagerung von Holzpellets. Tödliche Gefahren durch Kohlenmonoxid.
In: Technische Sicherheit, Bd.2(2012) Nr.1/2, S. 24 - 26.
Jock, Ralf:
Planungstools für Brandmeldeanlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.10, S. 45 - 47.
Strübe, Markus:
Brandfrühesterkennung: Feuer und Rauch zuverlässig erkennen.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.7/8, S. 17 - 19.
Faulstich, Udo:
Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.7/8, S. 14 - 16.
Kaulbars, Uwe:
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.6, S. 47 - 53.
Leimbach, Wolfgang:
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.6, S. 21 - 25.
Bußhaus, Ludger:
Neues Regelwerk für Flachbodentanks.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.3, S. 43 - 45.
Ziegler, Corinne /Rühl, Reinhold:
Die Nano-Liste der BG BAU: Nicht immer ist Nano drin.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.1/2, S. 56 - 58.
Baartz, Udo:
Regale: Erkenntnisse aus dem Einsturz eines Hochregallagers.
In: Technische Sicherheit, Bd.1(2011) Nr.1/2, S. 52 - 55.
Echtermann, Benjamin / König, Andreas:
Betriebssicherheit und Blitzschutz. Besonderheiten, Regeln und Gefahrenpotenziale.
In: Technische Sicherheit, Bd.3(2011) Nr.7/8, S. 15 - 17.
Steidl, Frank / Stibbe, Ramona:
In: Der Praktiker, 62. Jg 2011-12, S. 518 - 522.
Weikert, Fritz / Marx, Marcus / Böttger, Andreas:
Grenzen überschreiten. Brandgefährlich- Schweissarbeiten und ihre möglichen Folgen.
In: Der Praktiker, 62. Jg 2011-11, S. 472 - 478.
Steidl, Frank / Stibbe, Ramona:
Korrosion verstehen. Nichtrostende Stähle im Bauwesen, Teil 1: Formen der Korrosion.
In: Der Praktiker, 62. Jg 2011-11, S. 468 - 471.
Schuster, Jochen / Herrmann, Jörg:
In: Der Praktiker, 62. Jg 2011-01-02, S. 28 - 31.
Hartung, Ilko / Dilger, Klaus / Böhm, Stefan:
Dem Riss einen Riegel vorschieben. Neues Verfahren zur Instandsetzung geschädigter Stahlbauwerke.
In: Der Praktiker, 62. Jg 2011-01-02, S. 12 - 16.
Bunse, Roland:
Brand- und Explosionsschutz an Elevatoren
Praktische Umsetzung der Richtlinie VDI 2263-8.1.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.11/12, S. 18 - 19.
Pape, Thomas / Lorenz, Dirk
Konstruktiver Explosionsschutz großer Silos.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.11/12, S. 10 - 17.
Konersmann, Rainer:
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.10, S. 36 - 42.
Bauch, Markus:
Brandschutz von Industriebauten
Muster-Industriebaurichtlinie und DIN 18230-1.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.10, S. 21 - 23.
Roßmann, Günther:
Leitlinie des GDV für Planung und Einbau von Löschwasser-Rückhalteanlagen (VdS 2557)
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.9, S. 25 - 27.
Huckauf, Robert / Deininger, Klaus:
Erfüllung wasserrechtlicher Anforderungen an Auffangräume für Flachbodentanks.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.9, S. 23 - 24.
Lux, Reinhard:
Schutz gegen Absturz von Dächern bei der Montage von Photovoltaikanlagen.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.7/8, S. 46 - 49.
Schwing, Stefan / Broeckmann, Bernd:
Ganzheitlicher Brandschutz - Balanceakt zwischen Baurecht, Arbeitsschutz und Sachwertschutz.
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.3, S. 10 - 13.
Lühr, Hans-Peter :
In: Technische Überwachung, Bd.51(2010) Nr.1/2, S. 28 - 32.
Schuster, Jochen / Herrmann, Jörg:
In: Der Praktiker, 61. Jg 2010-12, S. 478 - 481.
Steidl, Frank / Stibbe, Ramona / Knödel, Peter:
Oft Ursache von Schadensfällen. Entstehung und Auswirkungen von Anlauffarben im Bauwesen.
In: Der Praktiker, 61. Jg 2010-11, S. 444 - 448.
Mährlein, Jörg /Löhr, Volker:
Anforderungen in verschiedenen Normen. Durchführung der werkseigenen Produktionskontrolle, Teil 2.
In: Der Praktiker, 61. Jg 2010-10, S. 402 - 407.
Mährlein, Jörg /Löhr, Volker:
Die Frage der Haftung. Durchführung der werkseigenen Produktionskontrolle, Teil 1.
In: Der Praktiker, 61. Jg 2010-09, S. 352 - 354.
Sternberger, German:
Regeln helfen sparen. Fehler und deren Vermeidung beim Schweissen von Treppenkonstruktionen.
In: Der Praktiker, 61. Jg 2010-09, S. 344 - 346.
Tepper, André:
In: Der Praktiker, 61. Jg 2010-09, S. 332 - 334.
Schmidt, Joachim:
In: Der Praktiker, 62. Jg 2010-07-08, S. 304 - 309.
Lühr, Hans-Peter:
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.11/12, S. 16 - 19.
Seefelder, Heinz Joachim:
Abwasseranlagen als Auffangvorrichtungen
Technische Regel DWA-A 787 (ehemals TRwS 134 des DVWK).
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.11/12, S. 10 - 13.
Detzer, Rüdiger:
Sicherheitstreppenräume in Hochhäusern.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.9, S. 15 - 18.
Krause, Ulrich:
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.9, S. 10 - 14.
Gamer, Peter / Knüpfer, Matthias / Mütterlein, Rainer / Schalau, Bernd / Drewitz, Yvonne:
Quantitative Risikoanalysen für ausgewählte sächsische Betriebe.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.6, S. 22 - 27.
Walter, Anne-Barbara:
Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Eckpunkte für eine Bundesverordnung.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.6, S. 10 - 12.
Fuß, Oliver / Faber, Michael:
Dimensionierung von Druckentlastungsflächen für Silos
Vergleich der Dimensionierung nach DIN EN 14491 und DIN-Fachbericht 140.
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.5, S. 23 - 27.
Dinkler, Hermann / Grabowski, Iris:
Entwurf der Technischen Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) "Heizölverbraucheranlagen"
In: Technische Überwachung, Bd.50(2009) Nr.3, S. 17 - 20.
Schmidt, Joachim:
Pro und Kontra zu Zinksprays bei der Ausbesserung von feuerverzinkten Konstruktionen.
In: Der Praktiker, 61. Jg 2009-04, S. 120 - 125.
Schuster, Jochen:
Der Zaunkönig - Eine rostige, aber gutachterlich bewertete Geschichte.
In: Der Praktiker, 61. Jg 2009-01, S. 14 - 19.
Konersmann, Rainer /Kühl, Christiane / Wilk, Werner:
Wie gefährlich sind Pipelinetrassen?
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.11/12, S. 26 - 32.
Leimbach, Wolfgang:
Neues VdTÜV-Merkblatt- Doppelböden.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.11/12, S. 23 - 25.
Thiel, Volker / Ziemann, Bernhard:
Brandschutzkonzepte für unterirdische Verkehrsanlagen
Brandsimulation zur Beurteilung der Gefährdung durch Brandrauch.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.10, S. 15 - 18.
Detzer, Rüdiger / Klusmann, Holm - Hamburg:
Entrauchungskonzepte für Verkehrsanlagen.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.10, S. 10 - 14.
Hofert, Regine:
Die Betriebssicherheitsverordnung - Anforderungen an den Gerüstbaubetrieb und den Gerüstnutzer.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.7/8, S. 49 - 52.
Deininger, Klaus:
Tankfuß- und Flächenabdichtungen in Rückhalteeinrichtungen mit erhöhten Brandschutzanforderungen.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.7/8, S. 17 - 19.
Dinkler, Hermann:
Anforderungen an Flüssiggastankstellen.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr.7/8, S. 10 - 12.
Stadlbauer, Heinrich - München:
Abgestimmte Anlagentechnik für das Risikomanagement.
In: Technische Überwachung, Bd.49(2008) Nr. 3, S. 12 - 14.
Schmidt, Joachim:
Korrosion im Stahlbau - Wetterfeste Baustähle.
In: Der Praktiker, 60. Jg 2008-12, S. 410 - 417.
Gterster, Peter:
Erhöhte Lebensdauer für geschweißte Rohrknoten im Brückenbau mit Hilfe der UIT-Technologie.
In: Der Praktiker, 60. Jg 2008-09, S. 276 - 281.
Schmidt, Joachim:
Korrosion im Stahlbau - Kontaktkorrosion und Spaltkorrosion.
In: Der Praktiker, 60. Jg 2008-07-08, S. 248 - 251.
Klier, Ronald:
In: Der Praktiker, 60. Jg 2008-03, S. 114 - 119.
Klier, Ronald:
In: Der Praktiker, 60. Jg 2008-02, S. 87 - 90.
Kerber, Hubert:
Schrottplätze als Umschlagplätze für Sekundärrohstoffe.
In: Technische Überwachung, Bd.48 (2007) Nr. 11/12, S.
Siekhans, Ernst-August:
Die Verankerung von Aufzugsführungsschienen in Mauerwerksschächten.
In: Technische Überwachung, Bd.48 Jg 2007 - Nr. 10, S. 35 - 36.
Bußhaus, Ludger:
Tragsicherheitsnachweise für die Tankmäntel ringversteifter erdgedeckter Lagertanks.
In: Technische Überwachung, Bd.48 Jg 2007 - Nr. 10, S. 28 - 34.
Kienlein, Manfred:
Betriebssicherheitsverordnung aus blitzschutztechnischer Sicht.
In: Technische Überwachung, Bd.48 Jg 2007 - Nr. 10, S. 10 - 14.
Dinkler, Hermann:
Anforderungen an Tankstellen für ethanolhaltige Kraftstoffe.
In: Technische Überwachung, Bd.48 (2007) Nr. 11/12, S. 21 - 22.